PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Problem" beim Notebook-Akku aufladen ?


Bubba2k3
2006-05-28, 02:29:36
Hallo,

ich habe eine Frage zu meinem Notebook. Hauptsächlich steht das NB bei mir zu Hause und es ist die ganze Zeit am Netzteil angeschlossen. Ausserdem bleibt immer das LAN-Kabel drin und der Router ist auch an. Da das NB ja ständig am Strom hängt, muss sich der Akku zwischendrin ja auch nicht aufladen.

Heute habe ich aber eine komische Sache erlebt und möchte gerne wissen, ob das so normal ist oder nicht.

Ich bin gerade für ein paar Tage in einem Hotel und habe mir vom Hotel einen Analog-Adapter geliehen, da die in den Zimmern nur Anschlüsse für ISDN haben. Bis gestern war auch alles in Ordnung. Heute mittag habe ich das NB an das Netzteil angeschlossen und es war dann ca. 1 Stunde an. Dann habe ich in den Standby-Modus geschaltet und bin so ca. nach 3 Stunden wieder aufs Zimmer zurückgekommen. Da sehe ich, wie die Lampe zum Akku-Aufladen leuchtet :confused: , obwohl das NB die ganze Zeit am Strom angeschlossen war. Ich habe das NB dann aus dem Standby-Modus zurückgeholt und es kurz danach heruntergefahren, da ich etwas länger weg wollte. Die Lampe hat weiterhin geleuchtet.

So gegen 1:30 Uhr komme ich zurück aufs Zimmer und die Lampe vom Akku-Aufladen leuchtet immer noch. Laut der Energieanzeige läuft das NB über Strom und der Akku ist bei 99%. Ich habe das NB dann eingeschaltet und so ungefähr nach einer 1/2 Stunde ging dann die Lampe wieder aus. In der Energieanzeige stand dann auch wieder 100% Akku.

Und wie gesagt, das NB war die ganze Zeit am Netzteil angeschlossen.

Ist da irgendetwas schief gelaufen ? Oder lag es daran, dass ich die Modem-Verbindung nicht getrennt habe, bevor ich in den Standby-Modus geschaltet habe ?

Hardwaretoaster
2006-05-28, 09:26:16
Hört sich für mich erst mal nach einer etwas , naja "voreiligen" Ladeautomatik an...
ICh nehm' den Akku, wenn er voll ist und ich das NB am Netz betreibe meist 'raus, da die LiOn-Akkkus ja auch nciht so viele Zyklen abkönnen sollen, und so ein kruzer Ladevorgang wirkt wohl wie ein ganzer Zyklus.

Bubba2k3
2006-05-28, 17:04:05
Hardwaretoaster[/POST]']Hört sich für mich erst mal nach einer etwas , naja "voreiligen" Ladeautomatik an...


Kann man sowas denn einstellen ?

Hardwaretoaster
2006-05-28, 17:10:06
Wäre mir nicht bekannt, obwohl war da nicht mal was: bei dem IBM-Geräten oder so hatte man da teilweise Einfluss drauf.
Hab' damit aber absolut keine praktische Erfahrung!!

Bubba2k3
2006-05-28, 17:23:18
Hardwaretoaster[/POST]']ICh nehm' den Akku, wenn er voll ist und ich das NB am Netz betreibe meist 'raus, da die LiOn-Akkkus ja auch nciht so viele Zyklen abkönnen sollen, und so ein kruzer Ladevorgang wirkt wohl wie ein ganzer Zyklus.


Da mein NB zu 98% zu Hause am Netz hängt, habe ich das nach meiner Rückkehr auch vor. Muss ich denn da etwas beachten, um den Akku fachgerecht zu lagern ?

Hardwaretoaster
2006-05-28, 17:54:02
Ob ich das fachgerecht mache, weiß ich auch nicht 100%.
zunächst mal lagere ich dirket neben dem NB, fast voll udn schaue ab und zu nach, vielleicht einmal im Monat, dann mach ich ihn weitgehend leer, indem ich was nmit arbeite, lade ihn, dann beginnt das Spiel von vorne.
Aber ob das jetzt optimal ist.... :confused:

Bubba2k3
2006-05-28, 17:55:40
Hardwaretoaster[/POST]']Ob ich das fachgerecht mache, weiß ich auch nicht 100%.
zunächst mal lagere ich dirket neben dem NB, fast voll udn schaue ab und zu nach, vielleicht einmal im Monat, dann mach ich ihn weitgehend leer, indem ich was nmit arbeite, lade ihn, dann beginnt das Spiel von vorne.
Aber ob das jetzt optimal ist.... :confused:

Ja eben, das ist z.B. die Frage. Kann man den Akku längere Zeit liegen lassen oder muss man ihn ab und zu mal benutzen und wieder aufladen ?

Supa
2006-05-29, 10:50:38
Ich galub am besten war, 2/3 Laden, dann luftdicht(wegen kondenswasser) in den kühlschrank. Abund zu schauen wie voll der akku ist, er darf niemals 0% haben!!!!

Hardwaretoaster
2006-05-29, 11:15:30
Ja, sowas in der Art hatte ich auch in Erinnerung (mit dem Kühlschrank), nur finde ich das etwas umständlich... :redface:

Frank
2006-05-29, 21:32:25
Bubba2k3[/POST]']Da sehe ich, wie die Lampe zum Akku-Aufladen leuchtet :confused: , obwohl das NB die ganze Zeit am Strom angeschlossen war. Ich habe das NB dann aus dem Standby-Modus zurückgeholt und es kurz danach heruntergefahren, da ich etwas länger weg wollte. Die Lampe hat weiterhin geleuchtet.

So gegen 1:30 Uhr komme ich zurück aufs Zimmer und die Lampe vom Akku-Aufladen leuchtet immer noch. Laut der Energieanzeige läuft das NB über Strom und der Akku ist bei 99%. Ich habe das NB dann eingeschaltet und so ungefähr nach einer 1/2 Stunde ging dann die Lampe wieder aus. In der Energieanzeige stand dann auch wieder 100% Akku.


Ist da irgendetwas schief gelaufen ?Nein.

Der Ladestrom ist bei Li-Ion Zellen im fast gefüllten Zustand sowieso recht gering, so dass dies im letzten Prozent durchaus länger dauern kann. Hier im speziellen Fall sind wahrscheinlich zwei Sachen auf einmal aufgetreten: 1. Li-Ion Zellen haben sich über eine ganze Weile selbst entladen; 2. die Ladeelektronik hat über diesen Zeitraum die exakte Zellkapazität verloren. (100% Lagerung ist halt nicht gerade toll)

Deswegen eigentlich immer folgendes tun: über längeren Zeitraum der Nichtbenutzung den Akku mit 40..50% Kapaztät irgendwo normal lagern (Kühlschrank ist übertrieben aber eben auch nicht in die Sonne) oder falls das Notebook diese Funktion besitzt (ThinkPads zb.) und den Akku nicht allzu sehr erwärmt: Akku Ladungsschwelle zb. auf 60% setzen.