PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist mein System gefährdet ? Hohe Temps!


t0mprete
2006-05-30, 09:44:59
Hi,
nachdem ich nun seit etwa einem Monat nen neuen PC habe (beim alten hat sich einfach das Board verabschiedet), bin ich natürlich nach wie vor panisch, was etwaige Schäden beim neuen angeht Nun schiele ich am laufenden Band auf Everests Temperaturanzeige und kriege bei euren Angaben doch ziemliche Bedenken:

Informationsliste Wert
Sensor Eigenschaften
Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)
GPU Sensortyp Driver (NV-DRV)
Motherboard Name Asus A8N-E / A8N-SLI Series

Temperaturen
Motherboard 47 °C (117 °F)
CPU 56 °C (145 °F)
Grafikprozessor (GPU) 49 °C (120 °F)
WDC WD1600BB-00DWA0 51 °C (124 °F)
SAMSUNG SV1204H 51 °C (124 °F)
Maxtor 6L300S0 55 °C (131 °F)

Kühllüfter
CPU 2722 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.41 V
+3.3 V 3.39 V
+5 V 5.00 V
+12 V 12.22 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.92 V
VBAT Batterie 3.12 V
Debug Info F 3E FF FF
Debug Info T 63 47 30
Debug Info V 58 00 D4 BA BF BC 00 (F7)


Mein System:
SilentMaxx ST-11 Gehäuse
be Quiet BQT-P5 520W NT
AMD Athlon 64 4000+
Xilence Cooler CopperCore Lüfter
Asus A8N-Sli Premium
Geforce 6600 GT
Geil Ultra Dual Channel 1GB DDR
Samsung 120 GB HDD
Maxtor 300 GB S-ATA HDD
WD 160 GB HDD


Die Temperaturen sind im Idle (nur die nötigsten I-Net-Progs offen), unter Volllast geht die CPU sogar auf 71° hoch, was mir doch extrem hoch erscheint.. nur möchte ich das von euch wissen und evtl. noch ne Empfehlung (gut, aber nicht zu teuer..) dazu..
Hatte meinen alten PC mit Zalmanlüftern ausgestattet, daher bin ich über die nun wirklich hohen Temperaturen schockiert.. Einen Gehäuseläufter habe ich übrigens auch mit drin, bevor die Frage noch gestellt wird.


Dann noch 2 Dinge:

Beim Booten hört sich mein Lüfter böse an, als würde er bald abheben oder einfach aufhören zu laufen (son kratzendes knattern..), wenn der Rechner ne Weile aus war. Liegt das nur daran, dass er kalt ist und gibt deshalb solche Geräusche von sich ?

Und zuguterletzt: Mein PC gibt immer so einen wiederkehrendes Brummen von sich, bzw. vibriert er ganz schön. Muss man sich vorstellen wie ein Brummen, was einmal im Kreis geht, also erst gar nichts, dann wirds lauter und verschwindet wieder. Habe mal mein Ohr rangehalten bei offenem Gehäuse und es hört sich so an, als würde das von einer der Festplatten produziert werden. Kann man dagegen was unternehmen oder ist das gar auch ein Problem ?

Soviele Probleme mit nem neuen Rechner .. :(
Wär ich nich drauf angewiesen, würd ich echt drauf verzichten.
Natürlich ist sowas immer dann, wenn man eh schon finanziell nich gerade gut da steht.. ;)

Naja, für jede Antwort bedanke ich mich schon einmal im Voraus.

Gruß,
t0mprete

Alex31
2006-05-30, 10:07:29
Hi,
bitte ein Bild des offenen Gehäuses, dann lässt sich mehr sagen. Allerdings sind die Temperaturen definitiv zu hoch. :)

Würde vermuten dass das Problem an dem Zusammenspiel zwischen dem "SilentMaxx ST-11 Gehäuse" und dem "be Quiet BQT-P5 520W NT" liegt da das BeQuiet nicht hilft die wärme innerhalb des Gehäuses nach außen zu transportieren, bleibt die Hitze im Gehäuse. Außerdem kann es dazu kommen das das BeQuiet das Gehäuse noch mit aufheizt weil die wärme des Netzteiles nicht immer perfekt nach außen transportiert wird. Hatte selber drei Stück verbaut und die waren wie Heizstrahler im Gehäuse. Würde das NT durch eines mit 120er Lüfter ersetzen, würde das Seasonic S12-380 bzw. 430 empfehlen.

Weiteres Problem der "Xilence Cooler CopperCore Lüfter", dass Teil ist bis zum 4000+ freigegeben laut Hersteller und damit dürfte somit am Limit laufen. Würde hier einen Sonic Tower oder einen Scythe Mine verbauen, damit sollte sich die CPU besser kühlen lassen. Vorher allerdings ausmessen ob die Kühler in das Gehäuse passen.

Sollte die 6600GT noch passiv gekühlt sein würde ich auf jeden Fall das NT wechseln weil der 80er Lüfter hinten im Gehäuse damit leicht überfordert sein sollte die heiße Luft aus dem Gehäuse zu blasen. Eventuell macht es noch Sinn die Festplatten in den Luftstrom zu packen damit diese mit gekühlt werden. Würde vermuten das du die im Gehäuse fest verschraubt hast.

Marodeur
2006-05-30, 10:15:44
Das die belüftung im Gehäuse nicht so dolle ist zeigt sich vor allem auch an den Festplattentemperaturen. :eek:

Über 50 Grad sind schon langsam etwas happig, vor allem im Leerlauf. Nicht das dir die Maxtor bald die Grätsche macht.

EDIT:
Welche ST 11-Version ist es eigentlich?

Die ganz alte?
http://www.nvinside.de/inhalt/reviews/hardware/silentmaxx_st-11/index.htm

Die neuere?
http://www.nvinside.de/inhalt/reviews/hardware/silentmaxx_st-11_new/index.htm

Oder ist es der Midi-Tower oder gar die Pro-Version?
Vor allem bei der ganz alten Version ist die Luftzirkulation ja ziemlich... ähm... bescheiden.

Am besten wirklich mal ein Bild machen wenns geht. ;)

EDIT2:
Öhm, seh auch grad das die Festplatten in diesem Gehäuse eh gar nicht gekühlt werden. Haupsache Silent oder wie. Hm, nunja da lässt sich wohl nur was tun indem man die ganze Umgebungstemp verbessert...

Wo ist der Gehäuselüfter denn plaziert?

Gast
2006-05-30, 11:06:49
Da liegt kühlungsmässig 100%ig was im argen. Festplatten sollten 30-35°C haben, jede 10°C mehr kosten extrem Lebenszeit. Wenn du die Platten voll auslastest, steigt die Temperatur sicher auf etwa 55°C! Ein trauriger Rekord.

Bevor du viel Geld für ein neues Netzteil ausgibst, solltest du die Gehäuselüftung checken und eventuell einen stärkeren hinteren Lüfter verbauen.

Rattern vom Lüfter beim Einschalten deutet auf verschlissenes Lager hin - tauschen.

Wiederkehrendes Brummen ist eine Resonanz. Oft brummt der Seitendeckel, das macht dann nix, wenn's wirklich die Festplatte ist, musst du dir das näher anschauen.