t0mprete
2006-05-30, 09:44:59
Hi,
nachdem ich nun seit etwa einem Monat nen neuen PC habe (beim alten hat sich einfach das Board verabschiedet), bin ich natürlich nach wie vor panisch, was etwaige Schäden beim neuen angeht Nun schiele ich am laufenden Band auf Everests Temperaturanzeige und kriege bei euren Angaben doch ziemliche Bedenken:
Informationsliste Wert
Sensor Eigenschaften
Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)
GPU Sensortyp Driver (NV-DRV)
Motherboard Name Asus A8N-E / A8N-SLI Series
Temperaturen
Motherboard 47 °C (117 °F)
CPU 56 °C (145 °F)
Grafikprozessor (GPU) 49 °C (120 °F)
WDC WD1600BB-00DWA0 51 °C (124 °F)
SAMSUNG SV1204H 51 °C (124 °F)
Maxtor 6L300S0 55 °C (131 °F)
Kühllüfter
CPU 2722 RPM
Spannungswerte
CPU Core 1.41 V
+3.3 V 3.39 V
+5 V 5.00 V
+12 V 12.22 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.92 V
VBAT Batterie 3.12 V
Debug Info F 3E FF FF
Debug Info T 63 47 30
Debug Info V 58 00 D4 BA BF BC 00 (F7)
Mein System:
SilentMaxx ST-11 Gehäuse
be Quiet BQT-P5 520W NT
AMD Athlon 64 4000+
Xilence Cooler CopperCore Lüfter
Asus A8N-Sli Premium
Geforce 6600 GT
Geil Ultra Dual Channel 1GB DDR
Samsung 120 GB HDD
Maxtor 300 GB S-ATA HDD
WD 160 GB HDD
Die Temperaturen sind im Idle (nur die nötigsten I-Net-Progs offen), unter Volllast geht die CPU sogar auf 71° hoch, was mir doch extrem hoch erscheint.. nur möchte ich das von euch wissen und evtl. noch ne Empfehlung (gut, aber nicht zu teuer..) dazu..
Hatte meinen alten PC mit Zalmanlüftern ausgestattet, daher bin ich über die nun wirklich hohen Temperaturen schockiert.. Einen Gehäuseläufter habe ich übrigens auch mit drin, bevor die Frage noch gestellt wird.
Dann noch 2 Dinge:
Beim Booten hört sich mein Lüfter böse an, als würde er bald abheben oder einfach aufhören zu laufen (son kratzendes knattern..), wenn der Rechner ne Weile aus war. Liegt das nur daran, dass er kalt ist und gibt deshalb solche Geräusche von sich ?
Und zuguterletzt: Mein PC gibt immer so einen wiederkehrendes Brummen von sich, bzw. vibriert er ganz schön. Muss man sich vorstellen wie ein Brummen, was einmal im Kreis geht, also erst gar nichts, dann wirds lauter und verschwindet wieder. Habe mal mein Ohr rangehalten bei offenem Gehäuse und es hört sich so an, als würde das von einer der Festplatten produziert werden. Kann man dagegen was unternehmen oder ist das gar auch ein Problem ?
Soviele Probleme mit nem neuen Rechner .. :(
Wär ich nich drauf angewiesen, würd ich echt drauf verzichten.
Natürlich ist sowas immer dann, wenn man eh schon finanziell nich gerade gut da steht.. ;)
Naja, für jede Antwort bedanke ich mich schon einmal im Voraus.
Gruß,
t0mprete
nachdem ich nun seit etwa einem Monat nen neuen PC habe (beim alten hat sich einfach das Board verabschiedet), bin ich natürlich nach wie vor panisch, was etwaige Schäden beim neuen angeht Nun schiele ich am laufenden Band auf Everests Temperaturanzeige und kriege bei euren Angaben doch ziemliche Bedenken:
Informationsliste Wert
Sensor Eigenschaften
Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)
GPU Sensortyp Driver (NV-DRV)
Motherboard Name Asus A8N-E / A8N-SLI Series
Temperaturen
Motherboard 47 °C (117 °F)
CPU 56 °C (145 °F)
Grafikprozessor (GPU) 49 °C (120 °F)
WDC WD1600BB-00DWA0 51 °C (124 °F)
SAMSUNG SV1204H 51 °C (124 °F)
Maxtor 6L300S0 55 °C (131 °F)
Kühllüfter
CPU 2722 RPM
Spannungswerte
CPU Core 1.41 V
+3.3 V 3.39 V
+5 V 5.00 V
+12 V 12.22 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.92 V
VBAT Batterie 3.12 V
Debug Info F 3E FF FF
Debug Info T 63 47 30
Debug Info V 58 00 D4 BA BF BC 00 (F7)
Mein System:
SilentMaxx ST-11 Gehäuse
be Quiet BQT-P5 520W NT
AMD Athlon 64 4000+
Xilence Cooler CopperCore Lüfter
Asus A8N-Sli Premium
Geforce 6600 GT
Geil Ultra Dual Channel 1GB DDR
Samsung 120 GB HDD
Maxtor 300 GB S-ATA HDD
WD 160 GB HDD
Die Temperaturen sind im Idle (nur die nötigsten I-Net-Progs offen), unter Volllast geht die CPU sogar auf 71° hoch, was mir doch extrem hoch erscheint.. nur möchte ich das von euch wissen und evtl. noch ne Empfehlung (gut, aber nicht zu teuer..) dazu..
Hatte meinen alten PC mit Zalmanlüftern ausgestattet, daher bin ich über die nun wirklich hohen Temperaturen schockiert.. Einen Gehäuseläufter habe ich übrigens auch mit drin, bevor die Frage noch gestellt wird.
Dann noch 2 Dinge:
Beim Booten hört sich mein Lüfter böse an, als würde er bald abheben oder einfach aufhören zu laufen (son kratzendes knattern..), wenn der Rechner ne Weile aus war. Liegt das nur daran, dass er kalt ist und gibt deshalb solche Geräusche von sich ?
Und zuguterletzt: Mein PC gibt immer so einen wiederkehrendes Brummen von sich, bzw. vibriert er ganz schön. Muss man sich vorstellen wie ein Brummen, was einmal im Kreis geht, also erst gar nichts, dann wirds lauter und verschwindet wieder. Habe mal mein Ohr rangehalten bei offenem Gehäuse und es hört sich so an, als würde das von einer der Festplatten produziert werden. Kann man dagegen was unternehmen oder ist das gar auch ein Problem ?
Soviele Probleme mit nem neuen Rechner .. :(
Wär ich nich drauf angewiesen, würd ich echt drauf verzichten.
Natürlich ist sowas immer dann, wenn man eh schon finanziell nich gerade gut da steht.. ;)
Naja, für jede Antwort bedanke ich mich schon einmal im Voraus.
Gruß,
t0mprete