Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programme im Netzwerk liegend lokal starten
Ich habe mir einen NSLU2 zugelegt und dort Festplatten angeschlossen.
Ich möchte Programme und Dateien dort zentral verwalten und von verschiedenen Rechnern darauf zugreifen können.
Vorstellung:
NSLU2 mit 4 Festplatten; Programme, Eigene Dateien & Mails, FTP-HDD, sonstiges
Drei Rechner und ein Notebook sollen drauf zugreifen können.
Den Rechnern möchte ich lediglich eine kleine Festplatte mit dem OS gönnen, alles andere soll auf dem "Netzwerk" liegen.
Ist das möglich ?
Habe diverse Programme, die ich nicht auf jeden Rechner einzeln installieren möchte.
Danke.
Gruß Thorsten
Gast[/POST]']Ich habe mir einen NSLU2 zugelegt und dort Festplatten angeschlossen.
Ich möchte Programme und Dateien dort zentral verwalten und von verschiedenen Rechnern darauf zugreifen können.
Vorstellung:
NSLU2 mit 4 Festplatten; Programme, Eigene Dateien & Mails, FTP-HDD, sonstiges
Drei Rechner und ein Notebook sollen drauf zugreifen können.
Den Rechnern möchte ich lediglich eine kleine Festplatte mit dem OS gönnen, alles andere soll auf dem "Netzwerk" liegen.
Ist das möglich ?
Habe diverse Programme, die ich nicht auf jeden Rechner einzeln installieren möchte.
Danke.
Gruß Thorstenhm ich wüsste nur dass das mitm citrix server gehen würde...aber der liese sich ja auf der hdd nicht installiern...
generell wärs natürlich auch möglich das ganze von einem rechner aus auf der nfs platte zu installieren/dort ablegen lassen...und dann den reg pfad unter hklm - software exportieren und auf jedem rechner einspielen...das sollte bei den meisten programmen und spielen zum erfolg führen
jorge42
2006-06-03, 20:36:18
Prinzipiell JEIN
hängt im einzelfall davon ab, welche bedingungen die Software an die Installation stellt.
am einfachsten ist SW die man direkt durch kopieren installieren kann und einfach die exe gestartet wird. diese kann man auf einem netzwerklaufwerk kopieren und dann von dort aus starten...wenn sie nicht überprüft ob sie wirklich auf einem physischen laufwerk liegt. kommt selten vor, aber es gibt sowas.
Spiele gehören mitunter in diese Kategorie. man muss sie zwar einmal installieren um die Daten auf die Platte / Netzlaufwerk zu bekommen, aber i.d.R. lassen sie sich z.B. nach einer Windows Neuinstallation direkt ohne neuinstall starten.
die nötigen reg einträge werden dann vom prog einfach als default gesetzt.
in beiden fällen kann es also gut sein, dass du die software von drei verschiedenen rechnern startetn kannst, vorausgesetzt das laufwerk ist bei allen mit dem gleichen buchstaben versehen.
Den generellen Programmordner würde ich aber nicht ins Netzwerk legen, Office wird mMn nicht ohne weiteres vom Netzwerk starten, das Paket MUSS auch auf allen rechnern installiert werden, und gehört somit nicht zu den oben genannten fällen.
Du wirst aber auf viele progs treffen, die sich einfach weigern vom netzwerk zu starten. hier gilt einfach ausprobieren.
Aber du musst dir im Klaren darüber sein, dass die Netzwerkperformance merkbar niedriger sein wird, als die performance einer modernen hdd.
Eigene Dateien kann man durchaus ins Netzwerk legen, ist z.B. dann nötig, wenn in Netzwerken zentral gesichert werden soll und nicht jeder einzelne Rechner.
Hi.
Danke für die Info.
Generell geht es um Daten, auf die ich jederzeit von jedem Rechner aus zugreifen können muss.
Dann habe ich zwei Programme, die selber netzwerkfähig sind, und auf die von mindestens zwei Rechnern gleichzeitig drauf zugegriffen werden kann.
In erster Linie geht es mir darum, alles zentral zu halten und somit auf einen Rechner verzichten zu können, der bis dato als Server lief.
Die "Netzwerk"_Festplatte, auf der alle Programme drauf sollen, wird als "D" laufen.
Die Performance der Netzwerkverbindung ist eigentlich sekundär.
jorge42
2006-06-04, 10:14:57
na wenn es hauptsächlich um daten geht, dann ist das doch alle kein problem. oder willst du ne schritt für schritt anleitung, weil du nicht weißt wie das geht?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.