PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News 6.6.06


mbee
2006-06-06, 21:02:48
An dieser Stelle erstaunt es, daß gerade bei einem neuen Format wie HD-DVD bzw. Blu-Ray nicht gleich Nägel mit Köpfen gemacht und mit einer generell höheren Anzahl an Bildern pro Sekunde gearbeitet wurde. Dieses ist schließlich aufgrund der heutigen digitalen Kameratechnik absolut kein Problem mehr. Gerade im Zuge der Qualitätsoffensive durch HD-DVD und Blu-Ray sollte dieser uralte 24-fps-Standard langsam aber sicher einmal über Board geworfen werden - gerade im Kino auf großen Leinwänden sieht der geübte Egoshooter-Spieler ;) die zu geringe Bildanzahl doch teilweise recht deutlich.

Sorry, aber das ist schlichtweg grottenfalsch ;)
Die meisten Regisseure drehen immer noch auf Film und der Anteil der rein digitalen Produktionen bzw. der Einsatz von Digitalkameras bei Kinoproduktionen bewegt sich noch im mikroskopischen Bereich (George Lucas & Co.), was z.T. auch an den Preisen für diese Kameras liegt.

PatkIllA
2006-06-06, 22:44:48
da hab ich mich auch grade drüber aufgeregt. Wenn was falsch geplant ist, dann das 24fps nicht vom Anfang zum Standard bei Playern und Wiedergabegerät gehören.
Bei Film gibt es bei der richtigen Einstellung auch kein Ruckeln aufgrund der Bewegungsunscharfe. Das Ruckelproblem hat man eher bei digitalen Kameras mit recht harten Bildern. Selbst 1080p ist für Kino schon eher zu wenig. Insbesondere für Aufnahme, schliesslich wird da auch noch nachbearbeitet.
Welche Kamarea kann denn z.B. 4k (4faches 1080p) und das dann noch mit mehr als 24fps? Gibt es da überhaupt was?
Diese ganze Ruckelproblematik durch Telecine ist doch schon uralt. Ein Kinofilm ist mit 60Hz immer am Ruckeln.
Die meisten merken das doch gar nicht und werden auch behaupten, dass Videos bei Ihnen flüssig laufen, obwohl sie nicht mal die passende Wiederholfrequenz haben. Von Reclock ganz zu schweigen.

fps
2006-06-07, 01:15:26
".. aber sicher einmal über Board geworfen .. " -> ".. aber sicher einmal über BORD geworfen .. " (ohne a). Ich liebe Deutscheland.

mfg derweil,
fps

mike49
2006-06-07, 01:21:13
Da es schon einen Thread zu den heutigen News gibt frage ich einfach mal, wieso man so einen Mist in den News postet:

http://games.tiscali.cz/clanek/screen.asp?id=10831

Leidet Leo neuerdings an Geschmacksverirrung? :eek: :biggrin:

Leonidas
2006-06-07, 06:36:05
fps[/POST]']".. aber sicher einmal über Board geworfen .. " -> ".. aber sicher einmal über BORD geworfen .. " (ohne a). Ich liebe Deutscheland.

mfg derweil,
fps


Hast natürlich Recht, wird gefixt.

Leonidas
2006-06-07, 06:37:30
PatkIllA[/POST]']
Bei Film gibt es bei der richtigen Einstellung auch kein Ruckeln aufgrund der Bewegungsunscharfe. .


Widerspruch. Bei größeren Kameraschwenks in schon mittlerer Zeit sieht man (mit geübtem Auge) deutlich, daß zu weniger Bilder da sind.

Leonidas
2006-06-07, 06:38:33
mike49[/POST]']Da es schon einen Thread zu den heutigen News gibt frage ich einfach mal, wieso man so einen Mist in den News postet:

http://games.tiscali.cz/clanek/screen.asp?id=10831

Leidet Leo neuerdings an Geschmacksverirrung? :eek: :biggrin:



Mmh. Wusste ich nicht, ich klick ja auch nicht die ganzen Screenies an. Normalerweise streiche ich solcher Art "Spiele" aus der Berichterstattung, hier war es mir allerdings schlicht noch nicht bekannt, der Titel ist ja auch nichtssagend.

Leonidas
2006-06-07, 06:40:28
mbee[/POST]']Sorry, aber das ist schlichtweg grottenfalsch ;)
Die meisten Regisseure drehen immer noch auf Film und der Anteil der rein digitalen Produktionen bzw. der Einsatz von Digitalkameras bei Kinoproduktionen bewegt sich noch im mikroskopischen Bereich (George Lucas & Co.), was z.T. auch an den Preisen für diese Kameras liegt.


Ok, dann hätte ich doch den Einschub über IMAX drin lassen sollen. Denn heutzutage wird zumindestens bei Großproduktionen so gedreht, daß man IMAX-fähiges Material hat - viele Blockbuster kommen in den USA schon zeitgleich in normale und IMAX-Kinos. Und IMAX wird generell mit 60 fps gedreht.

Aber ansonsten: Wenn Du irgerndwo Links hättest, wo ich das verifizieren kann, würde ich das gern korrigieren.

An der grundsätzlichen Aussage ändert das natürlich nichts: Bitte die Sache möglichst 1:1 übertragen: Bei 24 fps beim Filmen dann auch in 24 fps abspielen - und nicht in 30 oder 25 fps.

mbee
2006-06-07, 08:42:27
Leonidas[/POST]']Ok, dann hätte ich doch den Einschub über IMAX drin lassen sollen. Denn heutzutage wird zumindestens bei Großproduktionen so gedreht, daß man IMAX-fähiges Material hat - viele Blockbuster kommen in den USA schon zeitgleich in normale und IMAX-Kinos. Und IMAX wird generell mit 60 fps gedreht.

Aber ansonsten: Wenn Du irgerndwo Links hättest, wo ich das verifizieren kann, würde ich das gern korrigieren.

An der grundsätzlichen Aussage ändert das natürlich nichts: Bitte die Sache möglichst 1:1 übertragen: Bei 24 fps beim Filmen dann auch in 24 fps abspielen - und nicht in 30 oder 25 fps.

Das mit IMAX kann durchaus sein, jedoch ist das "übliche" Format für digitales Kino wie es beispielsweise George Lucas (seit EP2) verwendet, 24p, das ebenfalls mit 24 FP/s aufgenommen wird:
http://www.24p.bz/24P_video.html
Die 24 FP/s sind übrigens "gewollt" bzw. nicht der Datenrate geschuldet, da das Material auf diese Weise auch "filmmässig" wirkt und nicht wie ein Video daherkommt.

Zur Verbreitung siehe: http://parapluie.de/archiv/cyberkultur/kino/
Ist zwar vom letzten Jahr, aber 24p befindet sich gegenüber Zelluloid bzw. Film noch immer ziemlich in der Minderheit.

PatkIllA
2006-06-07, 08:48:26
Leonidas[/POST]']Widerspruch. Bei größeren Kameraschwenks in schon mittlerer Zeit sieht man (mit geübtem Auge) deutlich, daß zu weniger Bilder da sind.
Im Kino fällt mir das eigentlich eher mal bei der Werbung auf und das wird öfters auch mal nicht auf Film aufgenommen.
Zu Hause liegt das fast immer daran, dass die Synchronisation nicht stimmt. Da ruckeln auch 60fps Videos, wenn man das nicht mit genau 60Hz wiedergibt.
Und am PC reicht selbst die passende Monitorfrequenz alleine nicht, aufgrund der unterschiedlichen Timings von Graka und Soundkarte.

littlejam
2006-06-07, 09:28:33
Ein normaler Röhrenfernseher kann eben nur 25 Vollbilder/s darstellen, da wäre es fatal wenn das Videomaterial auf 30 fps ausgelegt ist. Filme werden ja nicht nur in Kinos oder auf Plasmabildschirmen gezeigt.

Noch dazu stellt alles über PAL/NTSC in der Film/Postproduction ein Problem dar. Das geht schon los, dass man für die höheren Auflösungen neue Geräte braucht die das auch können.
Weiter gehts mit dem Ton wenn die fps sich ändern und nicht zuletzt ist vielleicht der Speicherplatz für großformatige unkomprimierte Filme nicht allzu teuer, aber das Material muss erstmal auf die Platte kommen und dann evtl. noch an verschiedenen Arbeitsplätzen bearbeitet werden.
Da ist dann eine schnelle Anbindung wichtig.

Gruß

PatkIllA
2006-06-07, 09:32:33
So ziemlich jeder Röhrenfernseher kann auch die nötige Frequenz für 30fps. Aber als Vollbild willst du das nicht gucken.
Selbst Serien/Dokus werden heutzutage schon oft voll in HDTV bearbeitet. Das Problem ist nur die Ausstrahlung. Die Produktion ist oftmals schon umgestellt.

littlejam
2006-06-07, 10:23:18
Also ich weiß nicht, ob mein 0815 Röhrenfernseher 60 Hz kann und wenn er es technisch könnte, kann er auch ein 30fps Videosignal verarbeiten?

Gruß

MarioK
2006-06-07, 11:26:38
Leonidas[/POST]']An der grundsätzlichen Aussage ändert das natürlich nichts: Bitte die Sache möglichst 1:1 übertragen: Bei 24 fps beim Filmen dann auch in 24 fps abspielen - und nicht in 30 oder 25 fps.

viele bringen hier einiges durcheinander ...

kino filme sind mit 24 fps aufgennomen.
kino filme werden mit 2x24fps (also 48fps ... mit blackframeinsertion durch shutter^^) in kinosal auf leihnwand dargestelt.

kinofilme werden auf HD-DVD großteils durch scannen von 24fps mastern mit 24fps gepresst. besser gehts nicht.
HD-DVD werden von toshi abgespielt und über bsp. HDMI mit 60i (mit 3:2 pulldown codiert) übertragen zum darstelung gerät.
Der darstelung gerät (tv,lcd,plasma,beamer,monitor) erkennt eingang signal (60i 3:2 pulldown) und schickt die daten zum signalverarbeitung elektronik.
Signalverarbeitung elektronik ist dazu da eingang daten so zu bearbeiten das die zum ausgabe format passen. und das ist knackpunkt!
wann mann ein guten gerät hat der 60i mit 48p darstellen kann wirds du es 1:1 wie in kino haben ohne irgendwelche verluste oder schneller/hüpfend oder sonst was problematik ....

kurz ... es ist kein problem in HD-DVD (als medium), nicht mal zu viel in toshi als player ... sonder einfach es gibt zu wenig geräte (tv,lcd,plasma,beamern) die 48p darstellen können!!

einzig was schade ist das die toshi bsp. 48i (also 24psf) nicht rausgibt (über HDMI überträgt), da es dafür paar geräte gibt die das dann gut darstelen konnen (also 2x24p wie in kino) ...

mfg mario

mocad_tom
2006-06-07, 12:10:12
Wenn man schon über zu niedrige Bildwiederholraten streiten möchte muss man aber auch andere Aspekte mit einbeziehen.

Kino ist hier schon sehr weit hintendran. Es werden schon sehr viele Filme digital gedreht/später digitailisert, allein schon wegen der digitalen Effekte/Nachbearbeitung ist dies Notwendig.

Es gibt auch längerfristig die Bemühung die Kinosäle mit digitalen Vorführgeräten auszustatten. Hierfür gibt es mehrere Gründe:
- Filmrollen sind teuer(Erstellung der Kopien)
- sie verschleißen
- sind nur limitiert vorhanden(werden manchmal von Kino zu Kino versandt)

Digital verschickte Inhalte sind hier sehr viel kostengünstiger.

Digitale Abspielgeräte sind aber auch für Sportgrossereignisse interessant - Super-Bowl-Night im Kino in HD ;)

Von diesem Standpunkt muss sich das Kino dem normalen Fernsehen angleichen und nicht umgekehrt.

Generell sind die HD-Formate für Sport fürn A****
Ich wünsche mir eine durchgängige 720p Übertragung aller Sportereignisse mit 60Hz - endlich könnte man wirklich den Sport verfolgen und nicht die Schlieren, die einem vorgauklen, es wäre der Fussball.

Grüße,
Tom

greeny
2006-06-07, 13:53:25
Spiele
> Take Command: 2nd Manassas Review (d) []

Take Command: 2nd Manassas Review (d) [GameCaptain]

aths
2006-06-07, 16:52:48
Zur News vom 6. 6. 06:

Was ins Kino kommt, liegt nun mal mit 24 Bildern pro Sekunde vor. TV-Formate mit 50 oder 60 Halbbildern werden von HDTV ebenfalls unterstützt – wie auch 50 oder 60 Vollbilder. Insofern wurden schon Nägel mit Köpfen gemacht – wenn man davon absieht, dass es 50 oder 60 fps bei 1080 Zeilen nur im Interlace-Modus gibt.

Bei NTSC werden 24 fps auf 60 Halbbilder hochgerechnet, was auch zu einem gewissen Ruckeln führt. PAL spielt Kinofilme einfach mit 25 fps (50 Halbbilder) ab. Bei HDTV werden von vornherein unterschiedliche Bildaufbaufrequenzen unterstützt, das ist gegenüber bisherigen TV-Normen ein Fortschritt.

Undertaker
2006-06-07, 17:12:28
nochetwas: laut den aktuellen tests scheint die 7950gx2 doch nur 550/600 und nicht 600/600 zu takten