Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie zwei PCs vernetzen mit WLAN?
blackbox
2006-06-07, 01:34:44
Hallo!
Ich schaffe es nicht, zwei PCs per WLAN zu vernetzen.
Auf einem PC läuft WinXP pro und auf dem Laptop WinXP home.
Auf dem PC ist der eigene PC unter Netzwerkumgebung sichtbar, auf dem Laptop nicht. WLAN-Router ist die Fritzbox SL. PC und Laptop sind im Router registriert und können auch auf das Internet zugreifen. Aber vom PC auf Laptop oder umgekehrt geht nicht.
Ich habe schon versucht, per Assistent ein Netzwerk einzurichten, aber das geht nicht. Vermutlich meint Windows damit ein kabelgebundenes Netzwerk. Dann habe ich versucht ein WLAN-Netzwerk einzurichten, aber dann will Windows ein neues WLAN-Netzwerk einrichten. :confused: Wozu? Beide Systeme sind doch mit dem Router verbunden und somit schon in einem WLAN Netzwerk.
Sich anpingen können PC und Laptop nicht.
Wer weiß Rat?
Thorn of Roses
2006-06-07, 02:42:20
Hast du bei beiden die gleiche Arbeitsgruppe eingestellt?
IP technisch "gleiches" Netz (bzw. DHCP an)?
Bei beiden Dateifreigabe usw. aktiviert?
Bei beiden Windoof Firewall aus (hilft manchmal wirklich)?
Evtl. andere verbindungen spasshalber mal deaktivieren und dann schaun.
mit nachfragenden Grüssen,
-Thorn-
blackbox
2006-06-07, 03:08:18
Thorn of Roses[/POST]']Hast du bei beiden die gleiche Arbeitsgruppe eingestellt? ja
IP technisch "gleiches" Netz (bzw. DHCP an)? ja
Bei beiden Dateifreigabe usw. aktiviert? ja
Bei beiden Windoof Firewall aus (hilft manchmal wirklich)? ja
Evtl. andere verbindungen spasshalber mal deaktivieren und dann schaun.
mit nachfragenden Grüssen,
-Thorn-
ezzemm
2006-06-07, 07:13:07
Dann sollte es funktionieren; ich habe selbst Rechner und Lappi an einer Fritzbox mit WLAN hängen, und greife auf die jeweils andere Festplatte zu.
Schau mal in der Konfiguration der FritzBox, ob dort irgendwo ein Haken ist, der die Zugriffe der Teilnehmer untereinander unterbindet.
TigerAge
2006-06-07, 11:50:12
Hast du die aktuelle Firmware der Fritzbox eingespielt? Bei einigen Fritzboxen war es im Auslieferungszustand so, dass das WLAN und das Kabel-LAN zwei unterschiedliche IP-Bereiche hatten und deshalb (selbst wenn auf beiden Rechnern derselbe IP-Bereich verwendet wurde) nicht untereinander kommuniziert werden konnte. Gegen Mitte letzten Jahres kam z. B. für die Fritz!BOX SL WLAN ein Firmware-Update heraus, dass diesen Zustand behob.
Grüße
blackbox
2006-06-07, 12:15:55
ezzemm[/POST]']Dann sollte es funktionieren; ich habe selbst Rechner und Lappi an einer Fritzbox mit WLAN hängen, und greife auf die jeweils andere Festplatte zu.
Schau mal in der Konfiguration der FritzBox, ob dort irgendwo ein Haken ist, der die Zugriffe der Teilnehmer untereinander unterbindet.
Ist das dieser Punkt hier?
WLAN-Stationen dürfen untereinander kommunizieren. Mit dieser Einstellung können Sie die Kommunikation der WLAN-Klienten untereinander zulassen oder verbieten.
Ich dachte immer, dieser Punkt dient dazu, die Fritzbox mit anderen WLAN Aces Points zu verbinden.
blackbox
2006-06-07, 12:16:27
TigerAge[/POST]']Hast du die aktuelle Firmware der Fritzbox eingespielt? Bei einigen Fritzboxen war es im Auslieferungszustand so, dass das WLAN und das Kabel-LAN zwei unterschiedliche IP-Bereiche hatten und deshalb (selbst wenn auf beiden Rechnern derselbe IP-Bereich verwendet wurde) nicht untereinander kommuniziert werden konnte. Gegen Mitte letzten Jahres kam z. B. für die Fritz!BOX SL WLAN ein Firmware-Update heraus, dass diesen Zustand behob.
Grüße
Neueste Firmware ist drauf.
ezzemm
2006-06-07, 13:28:15
blackbox[/POST]']WLAN-Stationen dürfen untereinander kommunizieren. Mit dieser Einstellung können Sie die Kommunikation der WLAN-Klienten untereinander zulassen oder verbieten.
Probiers mal damit ;)
Um fremde Rechner auszuschließen hat man entweder die Verschüsselung, oder die Sperrung der MAC-Adressen zu Verfügung.
Obere Option ist wohl ein Sicherheitsfeature innerhalb eines WLANs
Man kann auch ohne Router/Access-Point eine direktes Ad-hoc Netzwerk einrichten.
hadez16
2006-06-09, 11:02:37
Zool[/POST]']Man kann auch ohne Router/Access-Point eine direktes Ad-hoc Netzwerk einrichten.
ich nehme an er brauch den Router als repeater weil sonst das signal zu schwach ist ein normales ad-hoc herzustellen
ezzemm
2006-06-09, 12:35:14
Wieso die beiden Rechner via Ad-Hoc verbinden? Wie sollen die dann ins Internet? Mit Rechner A was aus dem Internet runterladen und das File auf der Festplatte des Rechners B ablegen? Es geht doch mit dem Router ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.