Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probs beim Booten mit Asus A8V Deluxe.
Gunfighter
2006-06-08, 18:26:30
Hallo Zusammen,
Ich habe Ein Asus A8V Deluxe rev.2.0 und betreibe darauf einen Athlon64 3700+
dazu habe ich eine MSI geforce 6800GT karte und ne soundblaser XFI, netzteil is ein Beqiuet 450 watt, Memory: Kingston HyperX DDR400 (2x512MB Dual channel mode)
Festplatten: Maxtor 40gb IDE Master (Windows)
Maxtor 40gb IDE Slave (Linux)
Maxtor 120gb Sata an Via sata kontroller (für games)
Das Problem:
Wenn der PC mehrere Stunden nicht eingeschlatet ist, und ich ihn dann starten will, spinnt der völlig, er startet währen dem Bootvorgang einfach neu, manchmal währen das Bios startet und manchmal auch während dem windows start, zwischendurch bringt er die Bootprioritäten der HDs Durcheinander, so das die Sata HD an erster stelle ist und die 40GB Master platte auf der Windows drauf ist an letzter stelle, wenn ich dann wieder die richtige reihenvolge einstelle geht es zwar wieder aber der PC startet immer noch einfach neu, nach einem weilchen und unzähligen selbständigen neustarts Bootet der PC plötzlich normal und dann funktionnierts, wenn Windows mal gestartet ist läuft er einwandfrei, kann dann mehrer stunden Zocken ohne probs, 3Dmark 06 z.B läuft dann problemlos durch, auch Memtest hab ich eine stunde lang laufen lassen und auch der hatte keine fehler festgestellt, Bios hatte ich das 1018 Beta drauf, hab aber wieder auf 1015 zurückgefläsht weil ich dachte es liege an dem, aber is nicht so, Bios reset hab ich auch gemacht, ohne erfolg, hab sogar Bios batterie gewechselt.
Kennt jemand den das Problem oder weiss woran es liegen könnte?
Ich danke Euch schon zum voraus.
Swp2000
2006-06-08, 18:39:44
Gunfighter[/POST]']Hallo Zusammen,
Ich habe Ein Asus A8V Deluxe rev.2.0 und betreibe darauf einen Athlon64 3700+
dazu habe ich eine MSI geforce 6800GT karte und ne soundblaser XFI, netzteil is ein Beqiuet 450 watt, Memory: Kingston HyperX DDR400 (2x512MB Dual channel mode)
Festplatten: Maxtor 40gb IDE Master (Windows)
Maxtor 40gb IDE Slave (Linux)
Maxtor 120gb Sata an Via sata kontroller (für games)
Das Problem:
Wenn der PC mehrere Stunden nicht eingeschlatet ist, und ich ihn dann starten will, spinnt der völlig, er startet währen dem Bootvorgang einfach neu, manchmal währen das Bios startet und manchmal auch während dem windows start, zwischendurch bringt er die Bootprioritäten der HDs Durcheinander, so das die Sata HD an erster stelle ist und die 40GB Master platte auf der Windows drauf ist an letzter stelle, wenn ich dann wieder die richtige reihenvolge einstelle geht es zwar wieder aber der PC startet immer noch einfach neu, nach einem weilchen und unzähligen selbständigen neustarts Bootet der PC plötzlich normal und dann funktionnierts, wenn Windows mal gestartet ist läuft er einwandfrei, kann dann mehrer stunden Zocken ohne probs, 3Dmark 06 z.B läuft dann problemlos durch, auch Memtest hab ich eine stunde lang laufen lassen und auch der hatte keine fehler festgestellt, Bios hatte ich das 1018 Beta drauf, hab aber wieder auf 1015 zurückgefläsht weil ich dachte es liege an dem, aber is nicht so, Bios reset hab ich auch gemacht, ohne erfolg, hab sogar Bios batterie gewechselt.
Kennt jemand den das Problem oder weiss woran es liegen könnte?
Ich danke Euch schon zum voraus.Flash mal das 1017er.danach load setup defaults. BIOS neu konfigurieren!
PS: Hast deinen Rechner übertaktet?
Gunfighter
2006-06-08, 23:39:01
hallo
Danke für den tip, werd ich mal ausprobieren, glaube aber ned das es an dem liegt, ne hab nix übertaktet, auch bei den Ram latenzen hab ich alles auf Auto.
Gunfighter
2006-06-10, 13:40:41
So, ich hab nun gestern abend auf Bios 1017 geflascht und dann Default Settings geladen, aber hatt leider nix gebracht, hatte heute morgen als ich ihn einschaltete immer noch das gleiche problem :-(
Swp2000
2006-06-10, 17:58:51
Gunfighter[/POST]']So, ich hab nun gestern abend auf Bios 1017 geflascht und dann Default Settings geladen, aber hatt leider nix gebracht, hatte heute morgen als ich ihn einschaltete immer noch das gleiche problem :-(Überprüf mal die Platten auf Fehler! Zeigt S.M.A.R.T was ungewöhnliches an?
Loomes
2006-06-10, 21:50:05
Ich habe das gleiche Board und hatte mal genau die gleichen Probleme. Das Netzteil war matsch. Wenn er erstmal lief lief er aber wehe er war einige Stunden aus.
KinGGoliAth
2006-06-10, 23:24:03
batterie leer?
mit abstand der einfachste und günstigste fehler.
mein a7v880 hat immer die uhrzeit vergessen, nachdem es ne weile vom netz getrennt war (steckdosenleiste mit knopf).
irgendwann verschwanden auch diverse einstellungen oder es gab sogar bad bios checksum :eek: beim ersten einschalten -> batterie getauscht und super is.
Ronny G.
2006-06-10, 23:36:26
Mein Asus K8N4-e hat das selbe problem, ich lasse ihn einfach am anfang im Bios etwas warmlaufen, beobachte dabei den Hardwaremonitor bis er beim Chipsatz über 27°C geht, dann neustart und alles geht wunderbar.
Ich weiß das wäre für einige hier kein zustand, schon gar keine Lößung, aber mir ist das Rille, starte den Rechner eh nur einmal am Tag.
Gruß Ronny G.
Gunfighter
2006-06-11, 16:01:00
Ist schon komisch, aber wenn es wirklich das netzteil ist werde ich dies mal wechseln, es ist ein Bequiet Blackline BQT P4 450 watt, wenn der PC ned läuft und auch die lüfter ned mehr drehen is im innern des netzteils auch immer so ein hohes pfeifen und ein rattern zu höhren, obwol die lüfter stehen, schon das is ned normal denke ich.
An der Bios batterie liegt es sicher ned, die habe ich vor eine woche gewechselt, hatt nix gebracht.
Greetz
myMind
2006-06-11, 16:36:42
Hast du das Asus "AI Overclocking" noch auf "Auto" stehen? Wenn ja, drehe das mal auf Standard zurück.
Cool & Quiet würde ich ebenfalls testweise mal abschalten.
Weist das Board irgendwelche ausgebeulten Kondensatoren auf?
Betreibst du den Rechner am Limit oder läuft alles auf Standardeinstellungen?
Gunfighter
2006-06-11, 18:00:25
@My Mind
Das AI Overclocking hab ich immer auf standart, auch jetzt :-) traue dem ding ned :-)
Cool&Quiet hab ich auch immer ausgeschaltet, sonst hab ich alles auf den standart einstellungen, nur die onboard geräte wie onboard sound und so die ich ned brauche hab ich deaktiviert.
Hmm, also wenn ich mir das board anschaue fällt mir an den kondesatoren eigentlich nix auf was ned gut sein könnte, is komisch.
KinGGoliAth
2006-06-11, 19:13:16
wenn das netzteil geräusche von sich gibt und pfeift kann es eigentlich nur daran liegen. sowas ist nicht normall. habe hier auch glaube ich schon des öfteren von verreckten bequiet gelesen.
Swp2000
2006-06-11, 19:18:07
Gunfighter[/POST]']@My Mind
Das AI Overclocking hab ich immer auf standart, auch jetzt :-) traue dem ding ned :-)
Cool&Quiet hab ich auch immer ausgeschaltet, sonst hab ich alles auf den standart einstellungen, nur die onboard geräte wie onboard sound und so die ich ned brauche hab ich deaktiviert.
Hmm, also wenn ich mir das board anschaue fällt mir an den kondesatoren eigentlich nix auf was ned gut sein könnte, is komisch.Tausche einfach mal Just for Fun das Netzteil, dann schauen wir weiter......pfeifen ist definitiv nicht normal
Gunfighter
2006-06-11, 20:49:11
ja dann werd ich das doch mal machen :-) nen neues Netzteil bestellen, aber es wird wohl kein Bequiet mehr sein. :-) das pfeifen is zwar nur leise aber ein ganz hoher unangenehmer ton, dazu noch so ein komischen knattern.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.