Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1A-Cooling Pumpstation noch zu empfehlen?


crystalfunky
2006-06-08, 20:08:23
Moin,

ich überlege mir einen neuen AGB zuzulegen und nebenbei meine Pumpe
so zu befestigen, dass sie entkoppelt ist = nicht mehr brummt.

Da ist mir die Pumpstation eingefallen, die jemand hier mal in seinem CS-601 Flip/BTX Mod verwendet hat ...

( übrigens GEILER MOD!!! RESPEKT! GEILE PLEXILÜFTERHALTERUNG!!! WILL AUCH SOWAS HABEN!! Kann man so eine Halterung kaufen? )

...aber ich wollte vorher nochmal fragen, ob die noch zu empfehlen ist!
Wie befüllt man mit der dann sein System? Mir is das nich so ganz schlüssig...

Gast
2006-06-08, 22:02:27
indem man wasser in den AB kippt??? was für eine frage.

anorakker
2006-06-09, 00:58:25
jups, das war mein mod ;)

rein mechanisch kann ich die pumpstation empfehlen, sie ist 100% dicht, entkoppelt sehr gut und lässt sich einfach (mit trichter) befüllen.
leider kann man nicht auf anhieb den wasserstand überprüfen, was insbesondere beim befüllen etwas fingerspitzengefühl verlangt, denn die wasseroberfläche sieht man sehr schlecht durch das einfüllloch.
ebenso müsste man evtl. diskutieren, inwiefern das messingmaterial mit anderen metallen im kühlkreislauf reagiert, denn der agb ist nicht passiviert/galvanisiert.
meine kupferkühler sind nach 1,5 jahren zwar blank wie eh und je, meine schläuche sind aber inzwischen alles andere als durchsichtig. es scheint sich zinn im kreislauf abzulagern, was aber ein rein optisches problem darstellt.(könnte natürlich auch am schlauchmaterial oder den sporadisch benutzten wasserzusätzen liegen)

zur befüllung :

einfach etwas wasser einfüllen, pumpe anschalten und dann langsam wasser nachgiessen, bis der komplette kreislauf gefüllt und entlüftet ist. ich musste bis jetzt noch kein wasser nachfüllen, mein system ist erstaunlich dicht (standard pvc schlauch und schraubverbindungen)

der lüfterhalter:
den hab ich mir selber aus relativ dünnem acrylglas selbstgebaut. die teile hab ich in kürzester zeit mit ner bastelsäge ausgesägt und dann mit alleskleber verklebt - hält immer noch !

crystalfunky
2006-06-09, 09:47:31
hast du denn korrosionsschutz im kreislauf?

Cyphermaster
2006-06-10, 13:34:34
anorakker[/POST]']ebenso müsste man evtl. diskutieren, inwiefern das messingmaterial mit anderen metallen im kühlkreislauf reagiert, denn der agb ist nicht passiviert/galvanisiert.
meine kupferkühler sind nach 1,5 jahren zwar blank wie eh und je, meine schläuche sind aber inzwischen alles andere als durchsichtig. es scheint sich zinn im kreislauf abzulagern, was aber ein rein optisches problem darstellt.(könnte natürlich auch am schlauchmaterial oder den sporadisch benutzten wasserzusätzen liegen)
Wenn, dann ist es eine Zinkverbindung, kein Zinn (Messing ist eine Kupfer-Zink-Legierung, Kupfer-Zinn wäre Bronze). Könnte durchaus an zuwenig/zu selten Korrosionsschutz liegen - Zink ist ein unedles Metall und kann als "Opferanode" wie der Zinküberzug an Dachrinnen wirken. Aber bei anderen Wasserzusätzen kann es natürlich auch einiger anderer Dreck sein...