Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : win xp: samba-session beenden?


Gast
2006-06-09, 14:01:27
hi,
ich hab hier einen rechner mit wxp sp2, von dem aus ich mich auf einem samba-server anmelde. für 2 verschiedene shares muss ich mich dabei, aus linux-rechteverwaltungsgründen, als 2 verschiedene user anmelden.
wenn ich mich jedoch als user a auf share 1 anmelde, speichert wxp diese anmeldung und ich werde bei share 2 abgewiesen weil die andere sitzung noch offen ist. andersrum wenn ich mich als user b bei share 2 anmelde, komm ich nicht mehr auf share 1... passwort speichern hab ich selbstverständlich nicht angeklickt ;)

ich muss also irgendwie die aktive sitzung beenden können, aber wie?

Lokadamus - nixBock
2006-06-09, 14:06:52
mmm...

Kannst du die nicht unter anderen Laufwerksbuchstaben zuweisen?

Windows Explorer => rechte Maustaste auf das Netzwerklaufwerk => trennen

Um das Laufwerk unter anderem Namen einzubinden, folgender Weg:
Windows Explorer => Extras => Netzwerklaufwerk verbinden => Laufwerksbuchstaben auswählen und im unteren Bereich des kleinen Fensters "Anmeldenamen" auswählen. So kannst du dich mit anderem Namen auf dem Laufwerk verbinden, wenn Windows das Laufwerk sauber abgemeldet hat.

Sollte es da rumzicken, kannst du das ganze auch per Eingabeaufforderung/ Konsole machen:
"net use" zeigt dir die aktuell verbundenen Laufwerke an und mit "net use /?" kannst du den Befehl erfahren, wie du die Laufwerke wieder trennen kannst, falls es von Windows heraus nicht ganz geklappt hat.

Gast
2006-06-09, 14:12:05
Lokadamus - nixBock[/POST]']
Sollte es da rumzicken, kannst du das ganze auch per Eingabeaufforderung/ Konsole machen:
"net use" zeigt dir die aktuell verbundenen Laufwerke an und mit "net use /?" kannst du den Befehl erfahren, wie du die Laufwerke wieder trennen kannst, falls es von Windows heraus nicht ganz geklappt hat.das muss er machen



@topic
du kannst zwei offene verbindungen mit unterschiedlichen usern haben wenn du einmal den dns/wins namen verwendest...und einmal die ip adresse (musst natürlich vorher angeben mit welchem benutzer du die verbindung aufbauen willst, sonst probiert er den schon genutzten und dann is ende

Gast
2006-06-09, 14:13:56
hömhöm is ja nich so intelligent gelöst vom hause microsoft...

naja danke auf jeden fall

Gast
2006-06-09, 14:53:41
Gast[/POST]']hömhöm is ja nich so intelligent gelöst vom hause microsoft...

naja danke auf jeden falldas hat nicht so direkt was mit ms zu tun