Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 36°C für eine Festplatte ok???Bringt Ventilator kühlere Temps für den PC???
Gebirgskuchen
2006-06-11, 14:05:16
Hi,
ich habe direkt 2 Fragen. Sind 36-37°!C für ne Festplatte noch in Ordnung???
Und ich wollte außerdem fargen, was es bringen würde wenn ich einen mittelgroßen Ventilator vor oder neben meinem PC stellen würde. Würde der sich abkühlen, oder würde Luftstau enstehen???
MfG Gebirgskuchen
Merkor
2006-06-11, 14:14:24
Die Plattentemperaturen sind absolut im grünen Bereich!
Welche Temperaturen möchtest du denn senken? Ein Luftstrom durch leichten Unterdruck mit Hilfe von Gehäuselüftern ist wohl am praktikabelsten. Wenn du den Rechner öffnest und einen Ventilator raufpusten lässt, sind die Temperaturen natürlich niedriger, aber was ist denn genau zu heiß bei dir?
hyperterminal
2006-06-11, 14:19:41
Das mit dem Ventilator ist wenn dann allenfalls nur eine Uebergangsloesung. Wenn dir die Temperaturen zu hoch sind, dann kannst du ja ein paar bessere bzw. mehr Luefter oder ein besseres Gehaeuse kaufen.
Mike1
2006-06-11, 14:26:47
bis 50°C isses im prinzip ungefährlch
Gebirgskuchen
2006-06-11, 14:44:03
Das mit dem Venitlator war auch nur eine reine Interessensfrage. Außerdem würde ich gerne wissen, ob es mglich ist noch irgendwo in meinem Pc einen Gehäuselüfter zu installieren (siehe Sig.)
Spasstiger
2006-06-11, 14:49:13
Ich habe an heißen Sommertagen desöfteren 47°C oder 48°C bei meiner IBM 120 GB Platte. Trotzdem hat sie schon 3,5 Jahre überlebt.
Meine Samsung 160 GB wird an heißen Tagen zwischen 40°C und 45°C warm.
Atm sinds 43°C bei der IBM und 35°C bei der Samsung bei 25,8°C Zimmertemperatur.
Je kühler desto besser sollte klar sein, aber bis 50°C sollte es keine Probleme geben, mein IBM hat derzeit 40°C meine beiden HGST 31°C im Hochsommer sinds im Schnitt 10°C mehr, Gehäusebelüftung ist bei mir 3x80mm(1xFront 1xRear 1xNT) YS-Tech Green Label@9Volt, also nicht wirklich stark belüftet, einfach nur darauf achten das der Luftstrom gleichmässig durchs Gehäuse zieht.
Swp2000
2006-06-11, 15:26:46
Spasstiger[/POST]']Ich habe an heißen Sommertagen desöfteren 47°C oder 48°C bei meiner IBM 120 GB Platte. Trotzdem hat sie schon 3,5 Jahre überlebt.
Meine Samsung 160 GB wird an heißen Tagen zwischen 40°C und 45°C warm.
Atm sinds 43°C bei der IBM und 35°C bei der Samsung bei 25,8°C Zimmertemperatur.Is bei meinen auch nicht anders 2xSeagate 120 und 200GB werden 41°C und 43°C warm.
F5.Nuh
2006-06-11, 18:40:51
Meine beiden seagate barracudas 250 gb master und 300 gb slave sind z.z. auf 34 und 36° bei 29°C Zimmer temp
Undertaker
2006-06-11, 18:59:08
meine samsungs gerade 40°C @ 2x80mm @ 5v (~800u/min) @ luftfilter, ohne lüfter sinds ~50°C
KinGGoliAth
2006-06-11, 19:47:25
kleiner 80mm lüfter auf 5v (oder die größe die das gehäuse halt zuläßt) ist nie verkehrt. sowas sollten einem die daten auf der platte schon wert sein.
btw zur überschrift:
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind
gilt auch für ? ;)
Spasstiger
2006-06-12, 18:10:12
Was ich noch sagen wollte: Habe einen 80 mm Lüfter @ 5 Volt, der auf die Festplatten bläst. Ist leider ein sehr knapp bemessenes Dellgehäuse und den Lüfter konnte ich gerade so noch reinfrickeln (zumal ich ja auch meine Grafikkarte mit einem ausladenden Kühler bestückt habe).
Der Lüfter hat trotztdem was gebracht, ca. 5°C weniger bei der IBM-Platte und immer noch 2-3°C weniger bei der Samsung. Letzten Sommer hatte meine IBM ständig über 50°C, deshalb diese Maßnahme.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.