Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte 8IRXP CPU Voltage Problem?!?
Der Elch
2002-08-25, 00:48:29
Ich hab verschiedene Reviews im Netz gelesen wo das Gigabyte IRXP Board offiziell 1,85Volt max. für die CPU zur Verfügung stellt.
Aber im neuesten Bios wird max. 1,725 Volt unterstützt ?!?
Weiss jemand die Lösung oder gibts da ein spezielles Betabios?
Ich habe derzeit stabile 2,8Ghz ( Standard 2Ghz) @1,650 Volt am Laufen und ich denke da ist noch Spielraum nach oben.
Wäre nett wenn jemand Rat wüsste auch wenns eigentlich garkein Problem im eigentlichen Sinne ist.
mh weiss nicht ob da soviel spielraum nach oben ist. jedenfalls ohne wir pin mod und gute kühlung kommste nicht viel höher denke ich.
Unregistered
2002-08-25, 01:19:28
Bei 1,85V sollten 3Ghz allemal drin sein.
was haste denn für nen kühler?
Der Elch
2002-08-25, 01:25:44
Den Swiftech462MCX mit 2800rpm Lüfter.
Ziemlich leise und die Temperatur bei 2,8Ghz maximal 60 Grad und kein Grad mehr :)
Bis 70 Grad ist alles im grünen Bereich Intel spezifiziert ihre Dinger bis 95 Grad oder so da ist noch ne Menge Luft.
schau mal bei www.overclockers.com in die cpu database so allemal sind da 3ghz nicht drin aber da er 2,8 ghz bei nur 1,65v hat denke ich auch dass 3 ghz gehen
Der Elch
2002-08-25, 01:28:37
Das wundert mich auch ein bissel das ich nur 1,65Volt brauchte. Die CPU kommt aus den Philipinen ich befürchtete vor dem Einbau schon das Schlimmste ;) Aber Glück gehabt. Danke für deine Hilfe.
Aber das Problem mit der Vcore und Gigabyte ist trotzdem noch nicht gelöst.
StefanV
2002-08-25, 09:28:04
Es hat schon einen Grund, warum Gigabreit die max Spannung für Northwoods verringert hat!!
Schonmal was von durchgebrannten oc Leichen gehört??
Die sind nach ca. 6mon abgeraucht, weil die die Spannung nicht vertragen haben...
Der Elch
2002-08-25, 14:11:05
Halt ich fürn Ammenmärchen solange die Temperatur mitspielt.
StefanV
2002-08-25, 22:37:22
Originally posted by Der Elch
Halt ich fürn Ammenmärchen solange die Temperatur mitspielt.
Dann hast du halt keine Ahnung von CMOS Technik...
Ich versteh zwar auch nicht allzuviel davon, weiß aber, daß es spannungsdurchschäge geben können, die Parasitäre Ströme verursachen, wodurch die CPU durchbrennt.
Wenn du es nicht glaubst, dann schau mal im c't Archiv, da wurde das mal bei irgendeinem Grundlagenartikel erwänt.
Oder nutze die Suchfunktion des Forums, heute wurde das auch erst erwähnt...
StefanV
2002-08-25, 22:44:35
Originally posted by Der Elch
Halt ich fürn Ammenmärchen solange die Temperatur mitspielt.
Da du es für ein Märchen hälst, schau mal hier (http://forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=29939) und schau dir die letzten Postings an.
Ein P4 brennt bei mehr als 1,75V durch, das ist Fakt, kein Märchen!!
Der Elch
2002-08-25, 23:14:49
Jeder kann seine CPU zum abbrennen bringen aber dafür gibts Kühlmaßnahmen. Alles eine Frage der Temperatur.
Der Elch
2002-08-25, 23:20:17
Ich kenne Leute die haben über 2Volt!!! beim Northwood Core am Laufen und die Dinger laufen schon seit fast nem Jahr. Ich halte es nicht für unmöglich aber wenn mans richtig macht für sehr unwahrscheinlich seinen P4 zu schrotten. Zumal sich die Fehler vorher bemerkbar machen würden käme ein schleichender Prozessortod und was interessierts wenn die CPU in 5 Jahren den Geist aufgibt da ist man schon 2 CPU-Generation weiter.
Originally posted by Der Elch
Ich kenne Leute die haben über 2Volt!!! beim Northwood Core am Laufen und die Dinger laufen schon seit fast nem Jahr. Ich halte es nicht für unmöglich aber wenn mans richtig macht für sehr unwahrscheinlich seinen P4 zu schrotten. Zumal sich die Fehler vorher bemerkbar machen würden käme ein schleichender Prozessortod und was interessierts wenn die CPU in 5 Jahren den Geist aufgibt da ist man schon 2 CPU-Generation weiter.
wenn du mich damit meinst liegste falsch .mein amd rennt derzeit im dauerbtrieb als xp 2050+ 1700 mhz bei 1,85v. für 90 mhz mehr brauch ich dann schon 2,1 v meiner meinung nach zuviel für den stabilen dauerbetrieb
StefanV
2002-08-26, 21:18:01
Originally posted by Der Elch
Jeder kann seine CPU zum abbrennen bringen aber dafür gibts Kühlmaßnahmen. Alles eine Frage der Temperatur.
DAS ist ein Irrglaube!!
Eine CPU kann auch bei 40°C Kerntemperatur abfackeln, das hat nix mit der Temperatur zu tun!!
Warum glaubst du denn, gibt es Vorschriften für die Isolierung bei Spannungsführenden Kabeln??
Versuch einfach zu verstehen, daß ein Silizium Chip auch von der Spannung zerstört werden kann und die Temperatur die einzige Variable ist!!
Warum funzt mein Celeron nicht mehr??
An dem lagen nur 5V an, warum funzt er nicht??
Übrigens:
Daß jemand einen NW mit 2V am Laufen hat, das kauf ich dir nicht ab!
Was glaubst du, warum es so harte Vorschriften von Intel für die Spannungsversorgung vorschreibt??
Vielleicht, weil der P4 recht empfindlich ist, was die Spannung angeht??
Mh 60 grad ist aber nicht gerade wenig. Wahrscheinlich kriegste ihn noch höher aber dann arbeitet er im throttlemodus und wird automatisch langsamer.
Payne
2002-08-27, 12:28:51
Originally posted by Huhn
Mh 60 grad ist aber nicht gerade wenig. Wahrscheinlich kriegste ihn noch höher aber dann arbeitet er im throttlemodus und wird automatisch langsamer.
Und brennt durch *eg*
-Payne@School
Der Elch
2002-08-27, 14:06:06
Ab 76 Grad setzt der "Bremsmodus" ein.
Und 60 Grad bei max. Belastung ist harmlos da kann nix abbrennen.
Im Idle Windows Modus hab ich 46 Grad.
Unregistered
2002-08-27, 14:09:34
>Daß jemand einen NW mit 2V am Laufen hat, das kauf ich dir nicht ab!<
Schonmal was von Vapochill gehört?
Das Teil läuft auf -11 Grad stabil bei 3,26 Ghz @2Volt habs selber in Action gesehn mir egal obs des glaubst oder nicht.
Bei dieser Temp kann einfach nix passieren das halt ich für nahezu ausgeschlossen.
nen Vapochill kannste wohl kaum mit nem Standardlüfter vergleichen.Nicht umsonst hat der Proz -11 Grad:bäh:
und 3,3ghz naja es gibt uch leute die ihren p4 auf knapp4 ghz takten aber net mit nem Normalolüfter.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.