PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatte "umsiedeln" möglich?


Iceman346
2006-06-12, 06:39:01
Folgendes "Problem": Ich überlege momentan von meiner, doch arg vollen und kleinen, 80GB Festplatte auf eine 250 GB Platte umzusteigen. Allerdings habe ich keine Lust Windows und alle möglichen Programme neu zu installieren.

Meine alte Festplatte ist in 5 GB (C: mit Windows) und Rest partitioniert, gibt es Programme die es mir ermöglichen diese Partitionen fehlerfrei auf eine andere Festplatte zu transferieren, so dass diese bootfähig bleibt und Windows intakt bleibt? Dabei sollten die Partitionen auf der neuen Festplatte allerdings ungefähr 20/Rest GB sein.

Ich hatte gestern mal nach Festplattenimages gegoogelt und dort hörte es sich so an, als müssten die Partitionen auf der neuen Platte dafür genauso groß sein wie die alten Partitionen von denen man das Image zieht.

Kann mir irgendwer nen Programm bzw. ne Vorgehensweise empfehlen?

marci
2006-06-12, 07:31:49
Norton Ghost 8 (2003) kann das in der DOS ebene. Wie es unter Windows ist müsstest du mal probieren.

Glaube PartitionMagic und noch so ein partition Teil können das zusammen.

Lokadamus - nixBock
2006-06-12, 07:37:07
Iceman346[/POST]']1.) Folgendes "Problem": Ich überlege momentan von meiner, doch arg vollen und kleinen, 80GB Festplatte auf eine 250 GB Platte umzusteigen. Allerdings habe ich keine Lust Windows und alle möglichen Programme neu zu installieren.

2.) Dabei sollten die Partitionen auf der neuen Festplatte allerdings ungefähr 20/Rest GB sein.

3.) Ich hatte gestern mal nach Festplattenimages gegoogelt und dort hörte es sich so an, als müssten die Partitionen auf der neuen Platte dafür genauso groß sein wie die alten Partitionen von denen man das Image zieht.

Kann mir irgendwer nen Programm bzw. ne Vorgehensweise empfehlen?mmm...

1.) Du kannst mit verschiedenen Programmen deine HDD einfach klonen lassen (Acronis, Ghost, einige Freewaretools) und gut ist. Windows wird dann erstmal wie gewohnt starten. Allerdings dürfte Windows ein paar Probs wegen 48 Bit LBA haben, da die neue HDD grösser als 120/ 137GB ist und deshalb Probleme mit dem ansprechen bekommen kann.

2.) Wie meinst du das?

3.) Dabei geht es darum, dass die Partition, die du umsiedeln willst, auf der neuen HDD genug Platz (min. die gleiche Größe) haben muss. In Anbetracht, dass du alle Partitionen umsiedeln willst, muss die neue HDD nur gleichgroß oder größer als die alte HDD sein. Wenn du eine Partition umsiedeln willst, aber aufgrund der tollen Herstellerangaben fehlen nur 10MB, geht der ganze Vorgang nicht mehr, es wäre kein Klon.

marci
2006-06-12, 09:50:44
Lokadamus - nixBock[/POST]']
3.) Dabei geht es darum, dass die Partition, die du umsiedeln willst, auf der neuen HDD genug Platz (min. die gleiche Größe) haben muss. In Anbetracht, dass du alle Partitionen umsiedeln willst, muss die neue HDD nur gleichgroß oder größer als die alte HDD sein. Wenn du eine Partition umsiedeln willst, aber aufgrund der tollen Herstellerangaben fehlen nur 10MB, geht der ganze Vorgang nicht mehr, es wäre kein Klon.

Bie Norton Ghost 8 unter DOS kann man selbst die Größe ändern auf der neuen Platte. Die muss jedoch so groß sein wie die Daten auf der alten Platte/Partition.

captainsangria
2006-06-12, 10:03:27
mit acronis kann auch die partitionsgröße ändern (im gegensatz zu norton).

PHuV
2006-06-12, 10:33:54
Genau, Acronis TrueImage ist Deine Lösung. Klont 1:1 die Festplatte, wobei Du dann auch die Partitionsgrößen ändern kannst.

TigerAge
2006-06-12, 11:02:09
Auch ich würde zu Acronis True Image raten.

Grüße

Iceman346
2006-06-12, 11:37:13
Lokadamus - nixBock[/POST]']mmm...

1.) Du kannst mit verschiedenen Programmen deine HDD einfach klonen lassen (Acronis, Ghost, einige Freewaretools) und gut ist. Windows wird dann erstmal wie gewohnt starten. Allerdings dürfte Windows ein paar Probs wegen 48 Bit LBA haben, da die neue HDD grösser als 120/ 137GB ist und deshalb Probleme mit dem ansprechen bekommen kann.

Hab grad mal danach gegoogelt, sorgt das für Probleme, wenn man den Registryeintrag (wie hier (http://www.winguides.com/registry/display.php/1115/) beschrieben) setzt ohne ne große Festplatte zu haben? Sonst würd ich den Eintrag einfach erstellen vor dem Umsetzen des Systemes, damit sollten die Probleme dann ja nicht auftreten.

Lokadamus - nixBock[/POST]']2.) Wie meinst du das?

Im Endeffekt eben, dass ich die aktuell recht kleine Windows Partition bei der neuen Festplatte in eine größere Partition umsetzen wollte.

Lokadamus - nixBock[/POST]']3.) Dabei geht es darum, dass die Partition, die du umsiedeln willst, auf der neuen HDD genug Platz (min. die gleiche Größe) haben muss. In Anbetracht, dass du alle Partitionen umsiedeln willst, muss die neue HDD nur gleichgroß oder größer als die alte HDD sein. Wenn du eine Partition umsiedeln willst, aber aufgrund der tollen Herstellerangaben fehlen nur 10MB, geht der ganze Vorgang nicht mehr, es wäre kein Klon.

Ok, danke.

Danke auch an alle anderen für die Tipps, ich werd mir das True Image mal ansehen.