Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit DVI auf HDMI


1234Benni
2006-06-12, 21:07:52
Hallo,

ich habe eine evga 7800gt, die ich an einen Toshiba 32" LCD-Fernseher via DVI-> HDMI anschließen wollte.

Hierbei trat folgendes Problem auf: auch nach einem Neustart wurde bei "Eigenschaften der Anzeige" nur mein Monitor dargestellt, aber nicht der Fernseher. Beim Anschuß über VGA gab es keine Probleme.

Weiß jemend, woran das liegen kann? Ist das Kabel defekt? Über jede Hilfe würde ich mich freuen.

Gruss, Benni

Undertaker
2006-06-12, 21:09:59
1234Benni[/POST]']Hallo,

ich habe eine evga 7800gt, die ich an einen Toshiba 32" LCD-Fernseher via DVI-> HDMI anschließen wollte.

Hierbei trat folgendes Problem auf: auch nach einem Neustart wurde bei "Eigenschaften der Anzeige" nur mein Monitor dargestellt, aber nicht der Fernseher. Beim Anschuß über VGA gab es keine Probleme.

Weiß jemend, woran das liegen kann? Ist das Kabel defekt? Über jede Hilfe würde ich mich freuen.

Gruss, Benni

evntl nimmt der monitor nur hdcp-geschützte signale über dvi/hdmi entgegen

Gast
2006-06-12, 22:33:10
Undertaker[/POST]']evntl nimmt der monitor nur hdcp-geschützte signale über dvi/hdmi entgegenSowas gibt es?

Martin171
2006-06-13, 07:30:26
Ich will das auch bald so machen. (7900gtx mit 42" Toshiba) Hoffentlich muss ich mir nicht doch noch nen anderen Fernseher raussuchen. Wie sieht denn das Bild über VGA aus? Bei meinen Freund gabs da ziemliche Probleme aber über dvi ist alles super.

1234Benni
2006-06-13, 08:41:14
Undertaker[/POST]']evntl nimmt der monitor nur hdcp-geschützte signale über dvi/hdmi entgegen
Das glaube ich nicht. HDCP ist nicht immer aktiv. Nur bei HDCP-geschuetzten HD-Inhalten (HD DVD, Blue Ray Disc, wmv-Dateinen) ist ein Flag gesetzt, so dass HDCP aktiv wird.

@Martin171: Das Bild ueber VGA (1360x768) ist ganz OK und ohne Probleme,aber an allen Raendern ein bisschen abgeschnitten. Ich habe leider keinen Vergleich mit digitaler Uebertragung.

mbee
2006-06-13, 08:55:17
Ich habe den Toshiba 32WL58P momentan über einen DVI-HDMI-Adapter an den PC angeschlossen. Der Fernseher wurde auch damals mit meinem 2 7800 GTX einwandfrei als HDTV erkannt und die entsprechenden Auflösungen (mit Over-/Underscan-Anpassungsmöglichkeit) angeboten, was bei den NV-Treibern sogar einiges besser als bei ATI gelöst ist.
Ggf. liegt es am Adapter (meiner ist AFAIR von HAMA mit einer grünen LED, die den Betrieb anzeigt)?

MonTanA
2006-06-13, 09:03:52
Martin171[/POST]']Wie sieht denn das Bild über VGA aus?

Das würde ich auch gerne wissen. Die meisten LCDs haben da ja nur ne Auflösung bis max. 1024x768 Pixel.
Wie sieht das in Spielen auf LCDs in der Größenordnung 42" aus und kann man über DVI auch die meist höhere native Auflösung des LCDs "fahren"?

Martin171
2006-06-13, 10:25:09
Also höher als die native geht ja eigentlich nicht. Geht ja am Pc auch nicht. Schön das es bei mbee funktioniert. Das gibt mir schonmal Hoffnung. Denn das Problem mit den Rändern kenne ich ja schon und es ist inakzeptabel. Vielleicht solltest du doch einfach mal den Adapter tauschen.

MonTanA
2006-06-13, 11:20:40
Ich meine das bei LCDs in Verbindung mit nem PC zumindest über VGA oft nur, je nach Panel, 1024x768 möglich sind, obwohl die native Auflösung 1920x1080 beträgt

MonTanA
2006-06-13, 11:21:05
MonTanA[/POST]']Ich meine das bei LCDs in Verbindung mit nem PC zumindest über VGA oft nur, je nach Panel, 1024x768 möglich sind, obwohl die native Auflösung 1920x1080 beträgt

SRY Doppelpost. Letzten Post bitte löschen

Gast
2006-06-13, 11:57:38
MonTanA[/POST]']Ich meine das bei LCDs in Verbindung mit nem PC zumindest über VGA oft nur, je nach Panel, 1024x768 möglich sind, obwohl die native Auflösung 1920x1080 beträgt

Plasma Fernseher Tevion MD 30022

volgende auflösung kann ich fahren ( nur mal die höchsten )

WXGA

1280 * 720

1280 * 768

1366 * 768

@1234Benni bei meinem kann ich im menüe das bild stauchen/strecken und verschieben

Sailor Moon
2006-06-13, 12:22:31
ich habe eine evga 7800gt, die ich an einen Toshiba 32" LCD-Fernseher via DVI-> HDMI anschließen wollte.
Via HDMI wirst du kein 1:1 Mapping erreichen. I.d.R. gehen da nur dieTV-Modi. Per VGA ist die Chance bei den 1366x768er Geräten höher. Allerdings nur @60Hz.

Gruß

Denis

Martin171
2006-06-13, 13:08:06
Sailor Moon[/POST]']Via HDMI wirst du kein 1:1 Mapping erreichen. I.d.R. gehen da nur dieTV-Modi. Per VGA ist die Chance bei den 1366x768er Geräten höher. Allerdings nur @60Hz.

Gruß

Denis


Wieso denn? Wie gesagt bei meinen Freund geht es über DVI (DVI und HDMI müsste doch fast das selbe sein oder?) absolut Spitze. Die Schrift war Glasklar und die Auflösung passte super. Und mit VGA hatte man abgeschnittene Ränder und die Schrift konnte man fast nicht lesen. Egal bei welcher Auflösung. Es kann also nur am HDCP oder am Adapter liegen.

Sailor Moon
2006-06-13, 13:11:21
Was hat er denn für einen LCD-TV? Mein NEC kann per DVI natürlich auch 1:1 angesprochen werden, aber bei den echten LCD-TVs sieht es da verdammt mager aus. Eigentlich erlauben nur die besagten NECs und LGs eine native Zuspielung per DVI @50Hz. Der Amoi kann wohl immerhin @60Hz nativ digital angesteuert werden. Ansonsten gehts -wenn überhaupt- nur per VGA. Am HDCP liegts nicht, sondern einfach ander Tatsache, dass nur die "TV-Modi" verarbeitet werden können. Inkl. Overscan und weiterer "Scherze".

Gruß

Denis

Gast
2006-06-13, 13:26:23
Mein ViewSonic 32“er hat eine Auflösung von 1369x 768 am VGA.
Sollte eigentlich bei allen HDMI LCD TV so sein.

mbee
2006-06-13, 13:31:43
Sailor Moon[/POST]']Via HDMI wirst du kein 1:1 Mapping erreichen. I.d.R. gehen da nur dieTV-Modi. Per VGA ist die Chance bei den 1366x768er Geräten höher. Allerdings nur @60Hz.

Gruß

Denis

Bei mir gehen über HDMI auch "krumme" Auflösungen wie z.B. 1024x768 (tritt bei mir jetzt beim ATI-Treiber beim Cloning von meinem 1600x1200-TFT z.B. auf).
Durch Herumspielen mit den Overscan-Kompensations-Funktionen in NVs Controlpanel hatte ich damals mit den beiden GTXen auch @60Hz ein 1:1-Pixelmapping hinbekommen.

Mit meiner ATI-Karte bekomme ich durch Anpassung des Standardmodus 720p allerdings nur "aufgeblasene" 720p ohne Overscan/Underscan und dies nur @50Hz hin.
Es scheint also z.T. auch von den Karten bzw. Treibern abzuhängen.

Sailor Moon
2006-06-13, 13:35:13
Welchen LCD hast du denn genau? Wie gesagt: HDMI und 1:1 Mapping bleibt eine echte Seltenheit. Zumal an den Videoeingängen meist auch noch Bildverbesserer aktiv bleiben, auf die man keinen Einfluß hat.
Die Geschichte mit der Overscan Kompensation kenne ich, freilich nutzt die aber nichts, wenn nur Video-Modi erkannt werden. Damit kann man zwar dann ein nicht abgeschnittenes Bild erreichen, welches aber dennoch aufgeplustert wird.

Es scheint also z.T. auch von den Karten bzw. Treibern abzuhängen.
Eher weniger. Zumal man dies bei einem Scaler auch ausschließen kann. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, aber extrem selten.
Da Ganze ist auf www.hifi-forum.de bereits in aller Länge durchgekaut worden, dort finden sich dann auch die Infos, welcher LCD was erlaubt.

Gruß

Denis

mbee
2006-06-13, 13:41:44
Sailor Moon[/POST]']Welchen LCD hast du denn genau? Wie gesagt: HDMI und 1:1 Mapping bleibt eine echte Seltenheit. Zumal an den Videoeingängen meist auch noch Bildverbesserer aktiv bleiben, auf die man keinen Einfluß hat.
Die Geschichte mit der Overscan Kompensation kenne ich, freilich nutzt die aber nichts, wenn nur Video-Modi erkannt werden. Damit kann man zwar dann ein nicht abgeschnittenes Bild erreichen, welches aber dennoch aufgeplustert wird.

Gruß

Denis

Den Toshi 32WL58p.
Wie bereits geschrieben: Bei NV konnte ich durch die Over/Underscan-Kompensation (die sich hier im Gegensatz zur ATI-Lösung sehr umfangreich in beide Richtungen einstellen lässt) eine Custom-Auflösung (nichts anderes ist dies im Prinzip eigentlich) auch via HDMI einstellen, die der TV "gefressen" hat und die auch bei den nativen 1366x768 Punkten lag. Das war auch mit 60Hz möglich.

Bei ATI kann ich allerdings über HDMI lediglich 720@50 Hz in einem sehr kleinen Rahmen anpassen, so dass diese Auflösung auch ohne Overscan bei 50Hz dargestellt wird. Bei 60Hz bekomme ich hier allerdings den auftretenden Underscan (Rand!) nicht weg bzw. wird das Bild dann recht schnell schwarz und der Fernseher gibt kein Signal mehr aus.
Komischerweise sind dann wieder einige 4:3-Auflösungen mit den entsprechenden Rändern an den Seiten problemlos machbar (1024x768@60Hz im Cloning Mode z.B.).

Wie man sieht: Es ist eine Menge "Fummelei" nötig und es gibt auch Unterschiede je nach Karte bzw. würde ich hier auch eher zum VGA-Kabel raten (ich hatte bei mir lediglich ein langes HDMI-Kabel übrig und deshalb nur einen Adapter dazugekauft).

Legende
2006-06-13, 13:47:55
Das dürfte für Toshiba Besitzer interessant sein.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-148-197.html

Sailor Moon
2006-06-13, 13:54:05
Gut, wenn das alles so hinhaut wäre dieser Toshi (bei den Neuen siehts wieder deutlich anders aus) mal eine nette Ausnahme.
Ansonsten gibts nur ein paar LGs die sich digital nativ @50Hz (wichtig!) ansteuern lassen und eben die NECs. Eventuell kommen demnächst noch die beiden 46" und 52" Sony dazu.

Gruß

Denis

1234Benni
2006-06-13, 14:05:19
Da es jetz schon mehrfach gefragt wurde. Ich habe einen

ToshibaLCD-TV 32 WL 66 Z
evga 7800 GT

benutze ich als Grafikkarte.

Martin171
2006-06-13, 14:23:05
Und mein Kumpel hat nen Universum.

MonTanA
2006-06-13, 23:34:21
Martin171[/POST]']Und mein Kumpel hat nen Universum.

Uhh, Universum is doch Grütze oder? :tongue:

XxTheBestionxX
2006-06-14, 12:02:40
ich hab meinen lcd auf mit dem rechner angeschlossen über vga und bekomme als maximale auflsung 1280*768 hin aber nicht wie es bei hdtv üblich ist 1280*720 weis einer warum ?

Gast
2006-06-14, 12:30:59
VGA und HDTV geht glaube nicht.
Aber eine Auflösung von 13xx x 768 sollte drin sein.
Man muß sich mit mmonitor nur einen Treiber basteln.

Sailor Moon
2006-06-14, 12:36:10
Man muß sich mit mmonitor nur einen Treiber basteln.
Wenn das der Schirm nicht unterstützt sieht es schlecht aus. Das inf File ("Monitor Treiber") dient ja auch nur als Maskierung der vom Treiber zur Verfügung gestellten Auflösungen. Nichts was man mit Powerstrip oder der nVidia Custom-Driver Funktion auch so erledigen könnte.

VGA und HDTV geht glaube nicht.
HDTV ist per VGA kein Problem. Nur HDCP gibts nicht.

Gruß

Denis

XxTheBestionxX
2006-06-14, 12:36:46
hm kein hdtv ? dafür sehen die bilder aber gut aus. komisch naja sag mir mal einer wie ich an die 13.. auflösung komme dann mache ich das mal

Sailor Moon
2006-06-14, 12:37:49
Schau mal auf www.hifi-forum.de nach, ob dein Schirm überhaupt per VGA nativ angesprochen werden kann.

Martin171
2006-06-14, 19:18:20
Bei irgendeiner Einstellung haben wir auch eingestellt das der TV als HDTV-Gerät behandelt werden soll(er hat ne GF4).

1234Benni
2006-06-16, 15:06:55
Das anfängliche Problem ist gelöst und einfach wie immer:

1. Toshiba LCD-Fernseher einschalten und auf HDMI 1 schalten
2. Rechner neu booten
3. In "Eigenschaften der Anzeige" zweiten Monitor aktivieren
4. Sich über ein völlig klares und kotrastreiches Bild freuen ;)

Martin171
2006-06-17, 19:09:15
hat sich erledigt