Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Accelero X2 Fragen
Eternal-Blue
2006-06-14, 09:47:42
Der Standartlüfter nervt mich ohne Ende und außer dem Accelero X2 und Zalmann gibt es ja nicht. Vom Zalmann halte ich nicht viel.
Beim Accelero stören mich 2 Dinge und wüßte ob man die umgehen kann.
1) Die Wärmeleitpads. Will die Karte im Fall der Fälle wieder abbauen können. Kann man die Pads eventuell mit Siliconpaste bestreichen damit die nicht mehr kleben?
2) Die Abluft. In der vorletzten PCGames ausgabe waren solche Papp/Holz Gebilde um die Abluft diverser Karten nach draußen zu leiten. Könnte man das auch mit dem Accelero machen oder gibt das eher nur einen Hitzestau?
Dr.Dirt
2006-06-14, 12:50:06
Eternal-Blue[/POST]']
1) Die Wärmeleitpads. Will die Karte im Fall der Fälle wieder abbauen können. Kann man die Pads eventuell mit Siliconpaste bestreichen damit die nicht mehr kleben?
Entweder das oder die Pads vom originalen Kühler verwenden.
Eternal-Blue[/POST]']
2) Die Abluft. In der vorletzten PCGames ausgabe waren solche Papp/Holz Gebilde um die Abluft diverser Karten nach draußen zu leiten.
Die haben die warme Luft nicht nach draußen geleitet, sondern halfen kühle Luft von draußen anzusaugen.
Kann man eigentlich drauf verzichten wenn eine außreichende Gehäuseentlüftung vorhanden ist.
Malachi
2006-06-14, 18:53:55
1) Die Wärmeleitpads. Will die Karte im Fall der Fälle wieder abbauen können. Kann man die Pads eventuell mit Siliconpaste bestreichen damit die nicht mehr kleben?
Ich habs mit Arctic Silver 5 gemacht.
Eternal-Blue
2006-06-14, 23:06:16
Hast du die Pads entfernt oder die Paste auf die Pads gestrichen? Will nur nicht das die am Ram kleben bleiben.
die originalpads haben bei mir am originalkühler zu stark geklebt. wollt sie nicht kaputt machen, also hab ichs gelassen.
am besten einfach etwas paste auf die accelero-pads geben.
ist die optimale lösung.
derMeister
2006-06-14, 23:59:17
Habs bei meinen so gemacht, also mit AS5 die X2 Pads bestrichen ( übrigends meine Idee :wink: ). Obs was hilft weiß ich aber noch nicht, weil ich den bis jetzt nicht abnehmen mußte.
Andere Lösung wäre, Silberfolie in kleine Schnipsel schneiden und auf die Pads legen.
Dr.Dirt
2006-06-15, 01:33:15
derMeister[/POST]']Andere Lösung wäre, Silberfolie in kleine Schnipsel schneiden und auf die Pads legen.
Ja, Alufolie aus dem Hausgebrauch wäre bestimmt auch eine prima Lösung.
Eternal-Blue
2006-06-15, 15:07:13
Danke für die Antworten. Habe einfach bissel Wärmeleitpaste auf die Rams geschmiert. Die Pads scheinen nicht dranzukleben. Zumindest sind die andauernd verrutsch als ich die Folie abgezogen habe. Dachte eigentlich die Pads kleben schon am Kühler dran.
Der Lüfter selbst scheint ganz ok zu sein. Ergebnisse nach 15 Minuten Stresstest mit dem ATI Tool (625/750Mhz)
Orginal Lüfter: ----- Accelero X2:
HD0: 33°C ----- 33°C
HD1: 35°C ----- 34°C
CPU: 56°C ----- 58°C
SYS: 45°C ----- 52°C (steht das für Gehäuse Temp?)
PWM: 52°C ----- 51°C
Volt: 91°C ----- 94°C
GPU: 30.A ----- 30.A
Fan: 45% ----- 45%
GPU: 88°C ----- 80°C
Temp: 73°C ----- 68°C
Habe dann nach den 15 Minuten der Lüfer mal auf 100% gestellt (5 Minuten lang):
Volt: 91°C
GPU: 27.3A
Fan: 100%
GPU: 75°C
Temp: 66°C
Ganz ok für den Preis und selbst auf 100% um längen leiser als der Orignal Lüfter.
Vorsicht: Die X1800/X1900 GT und XT schalten bei Fenster-3D-Anwendungen wie dem Ati-Tool nicht in den 3D-Modus mit höherem Takt und hörerer Spannung. Die Wärmeentwicklung bei "echtem" 3D kann also durchaus deutlich höher ausfallen.
Rente
2006-06-15, 16:08:21
Gast[/POST]']Vorsicht: Die X1800/X1900 GT und XT schalten bei Fenster-3D-Anwendungen wie dem Ati-Tool nicht in den 3D-Modus mit höherem Takt und hörerer Spannung. Die Wärmeentwicklung bei "echtem" 3D kann also durchaus deutlich höher ausfallen.
Das kann man AFAIK inzwischen erzwingen.
Eternal-Blue
2006-06-15, 18:11:23
Ob-1[/POST]']Das kann man AFAIK inzwischen erzwingen.
Wie denn. Würde mich für WoW intressieren.
Janchu88
2006-06-16, 01:30:58
bin vom accelero insgesamt nicht so überzeugt...
eine Richtig gute kombo gibt Zalman VF700CU Fatality+BGA Kupferkühler auf den Rams... das is ne gute kombo (kostet aber auch so um die 50€) ;)
Mr . reL@X
2006-06-16, 02:31:18
Janchu88[/POST]']bin vom accelero insgesamt nicht so überzeugt...
eine Richtig gute kombo gibt Zalman VF700CU Fatality+BGA Kupferkühler auf den Rams... das is ne gute kombo (kostet aber auch so um die 50€) ;)
na wie jetzt, den Zalman Fatal1ty FS-V7 + Kupferkühler für BGA RAM oder der Zalman VF700Cu + RAM Kühler vom Fatal1ty (was eigentl. keinen Sinn ergibt).
Mich würde eher interessieren welcher besser kühlt, der Arctic Cooling Accelero X2 (http://www.geizhals.at/deutschland/a184184.html), der Zalman Fatal1ty FS-V7 (http://www.geizhals.at/deutschland/a164828.html) oder der hier Zalman VF900-Cu (http://www.geizhals.at/deutschland/a188995.html).
Dr.Dirt
2006-06-16, 08:06:08
Mr . reL@X[/POST]']Mich würde eher interessieren welcher besser kühlt, der Arctic Cooling Accelero X2 (http://www.geizhals.at/deutschland/a184184.html), der Zalman Fatal1ty FS-V7 (http://www.geizhals.at/deutschland/a164828.html) oder der hier Zalman VF900-Cu (http://www.geizhals.at/deutschland/a188995.html).
Da mußt du nur hier lesen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=287686
Die Fatal1ty Version ist nur Kundenfang, der dreht nur etwas höher (und ist somit lauter bei gleicher Versorgungsspannung) wie die Standardversion.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.