PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkumgebung leer, aber Computer per Suche auffindbar


Wolfram
2006-06-16, 10:21:07
Hallo allerseits,

ich habe hier zwei Rechner unter Windows XP Pro SP2 laufen. Der eine ist seit knapp drei Tagen an, der andere seit zwei Stunden.

Jetzt ist plötzlich auf beiden Rechner die Netzwerkumgebung leer, die Rechner können sich aber noch gegenseitig per Remotedesktop ansteuern und zudem per Suchfunktion finden.

Etwas lästig, weil der direkte Zugriff auf einzelne Freigaben per Netzwerkumgebung so nicht möglich ist.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

Danke + Grüße,

Wolfram

Gast
2006-06-16, 11:42:22
Das ist unter Windows einfach so. Da kann man nichts machen.

nn23
2006-06-16, 12:17:29
japp, isso

einfach in die adresszeile des explorers \\pc-name\freigabename eingeben und du bist drauf.

oder extras->netzlaufwerk verbinden

dann haste das netzwerklaufwerk auf ein Laufwerksbuchstaben gemappt und kannst wie auf ne normale hdd drauf zugrieifen

Xanthomryr
2006-06-16, 12:19:04
Das kann schon mal vorkommen wenn die Rechner sich nicht einigwerden wer der Masterbrowser sein soll.

Die Master-Browser-Funktion sollte man bei PCs abschalten, die oft nur temporär eingeschaltet sind. Da es nur einen Master-Browser im Netz geben kann, könnte z.B. ein Laptop sich dieser Funktion bemächtigen. Wenn man ihn dann abschaltet, finden die übrigen PCs erst mal den Server nicht mehr. Abhilfe ist über den Registry-Eintrag MaintainServerList an folgender Stelle möglich:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters
Diesen Wert auf "no" setzen (Win2K), oder auf "false" (NT). Auf dem Server kann die Funktion fest auf "yes" (Win2K) bzw. "true" (NT 4.0) gesetzt werden. Die Voreinstellung ist "Auto".