PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü-Tuning mit mobilem Klimagerät


Snoopy69
2006-06-17, 11:50:21
So, habs nun endlich mal probiert - den Mora 2 direkt vor den Luftauslass meines mobilen Klimageräts zu schnallen...

Hab 3 Konstellationen getestet. Einmal mit
- Mora 2 normaler Standplatz wie immer
- einmal vors Klimagerät nur mit max.Klimalüftung
- und einmal mit Klimakompressor (2,4kW Kälteleistung) und max. Lüftung
- SD3700+ 3000MHz, 1,42V - X1900 @ 698/882MHz (Sommerfahrweise)
- Artefuckte-Scan :haha: von ATI-Tool
- bei der Konstallation vors Klimagerät musste ich extra 2x 5m PVC 11/8 verlegen - also eig. sogar noch ein Druckverlust meiner DDC-1

Der Mora hab ich so am Klimagerät angebracht, dass keine Luft am Mora vorbei geht - also alle Kühlluft MUSS durch den Mora.

Die Temps hab ich an 2 Punkten gemessen - Ansaugluft vor dem Radi und Wassertemp (Geräte: Greisinger GMH 3710 und GTH 175/Pt - beide kalibriert)

Bei der 1. Konstellation (Radi am ursprünglichen Standort wie immer) hab ich folgendes gemessen...

- Ansaugluft vor Mora (mit 4x 120er @ 7V) 28,2°C *hechel*
- Wasser 35,5°C
- GPU 48°C
- SpWa (wassergekühlt) 72°C (miese Temps durch das Pad)
- CPU 40°C

Klima nur mit max. Lüftung...

- Ansaugluft vor Klima/Mora 28,1°C
- Wasser 30,7°C
- GPU 44°C
- SpWa 69°C
- CPU 38°C

Wie man sieht, macht alleine die starke Lüftung des Klimagerätes gut 5k am Wasser und 4k ander GPU aus. Die ist natürlich viel, viel lauter...

Und jetzt kommts - Klimagerät mit Kompressor und max. Lüftung...

- Ansaugluft vor Klima/Mora 20,6°C (ich messe hier nicht mehr weiter) - eig. unnötig, da Kompressor
- Austrittsluft direkt nach dem Mora 10,5°C
- Wasser 13,0°C (noch fallend) :eek:
- GPU fast 27°C (noch leicht fallend)
- SpWa 53°C (mom. stabil)
- CPU 20-21°C :hail:

Alles unter Vollast!!! :D

Der Kompressor läuft seit 1h, die Temps (Wasser etc.) sind noch am fallen.
Kondenswasser hat sich noch keins gebildet. Wie auch? Das meiste Wasser aus der Luft bleibt am Verdampfer hängen und kondensiert in den 5,5l-Behälter des Klimageräts ab. Dann blasen noch 2x 120er @ 5V auf die Wasserkühler.
Also keine Chance für Kondensat - die Luft hier ist viel zu trocken durch das Kllimagerät.

Der Test läuft mom. noch - werde die Temps noch aktualisieren. Langsam wirds mir zu frisch hier... *sichwasüberzieht* :haha:
Da ich im Sommer unterm Dach das Gerät eh am laufen hab, ist die Idee (hab ich schon seit 1 Jahr im Kopp) mit dem Mora davor schon genial - Kühles Zimmer und kühler PC.

An xxmartin´s Titan kommt das Teil nicht heran. Mit einem Mod evtl. schon.
Ich weiss schon wie... :cool:

edit: Hab mal mit Pappe etc. die Luftführung notdürftig geändert - HAMMER!!!
Die Austrittsluft geht nun nahezu in den Ansaugschacht.
Neue Austrittstemp. 7,0°C - Wasser 9.4°C :eek:

Swp2000
2006-06-17, 11:59:21
Snoopy69[/POST]']So, habs nun endlich mal probiert - den Mora 2 direkt vor den Luftauslass meines mobilen Klimageräts zu schnallen...

Hab 3 Konstellationen getestet. Einmal mit
- Mora 2 normaler Standplatz wie immer
- einmal vors Klimagerät nur mit max.Klimalüftung
- und einmal mit Klimakompressor (2,4kW Kälteleistung) und max. Lüftung
- SD3700+ 3000MHz, 1,42V - X1900 @ 698/882MHz (Sommerfahrweise)
- Artefuckte-Scan :haha: von ATI-Tool
- bei der Konstallation vors Klimagerät musste ich extra 2x 5m PVC 11/8 verlegen - also eig. sogar noch ein Druckverlust meiner DDC-1

Der Mora hab ich so am Klimagerät angebracht, dass keine Luft am Mora vorbei geht - also alle Kühlluft MUSS durch den Mora.

Die Temps hab ich an 2 Punkten gemessen - Ansaugluft vor dem Radi und Wassertemp (Geräte: Greisinger GMH 3710 und GTH 175/Pt - beide kalibriert)

Bei der 1. Konstellation (Radi am ursprünglichen Standort wie immer) hab ich folgendes gemessen...

- Ansaugluft vor Mora (mit 4x 120er @ 7V) 28,2°C *hechel*
- Wasser 35,5°C
- GPU 48°C
- SpWa (wassergekühlt) 72°C (miese Temps durch das Pad)
- CPU 40°C

Klima nur mit max. Lüftung...

- Ansaugluft vor Klima/Mora 28,1°C
- Wasser 30,7°C
- GPU 44°C
- SpWa 69°C
- CPU 38°C

Wie man sieht, macht alleine die starke Lüftung des Klimagerätes gut 5k am Wasser und 4k ander GPU aus. Die ist natürlich viel, viel lauter...

Und jetzt kommts - Klimagerät mit Kompressor und max. Lüftung...

- Ansaugluft vor Klima/Mora 20,9°C - eig. unnötig, da Kompressor
- Austrittsluft direkt nach dem Mora 11,1°C
- Wasser 13,5°C (noch fallend) :eek:
- GPU 28°C (noch leicht fallend)
- SpWa 54°C (mom. stabil)
- CPU 22°C :hail:

Alles unter Vollast!!! :D

Der Kompressor läuft seit 1h, die Temps (Wasser etc.) sind noch am fallen.
Kondenswasser hat sich noch keins gebildet. Wie auch? Das meiste Wasser aus der Luft bleibt am Verdampfer hängen und kondensiert in den 5,5l-Behälter des Klimageräts ab. Dann blasen noch 2x 120er @ 5V auf die Wasserkühler.
Also keine Chance für Kondensat - die Luft hier ist viel zu trocken durch das Kllimagerät.

Der Test läuft mom. noch - werde die Temps noch aktualisieren. Langsam wirds mir zu frisch hier... *sichwasüberzieht* :haha:
Da ich im Sommer unterm Dach das Gerät eh am laufen hab, ist die Idee (hab ich schon seit 1 Jahr im Kopp) mit dem Mora davor schon genial - Kühles Zimmer und kühler PC.

An xxmartin´s Titan kommt das Teil nicht heran. Mit einem Mod evtl. schon.
Ich weiss schon wie... :cool:
Das sind ja mal echt nette Temps, coole Sache :D

Mark
2006-06-17, 12:04:02
bilder? :)

DeX
2006-06-17, 12:18:26
Stromverbrauch? :)

Snoopy69
2006-06-17, 12:41:19
Meine Unordnung musste ich etwas wegschneiden :D
Die Temps sind nun oben 10,8°C und Wasser 13,4°C
Das Klimagerät zieht 790W/h (laut Schild) - Kühlleistung ist 2,4kW. Frag mich nicht, wie man das berechnet. Ein Klimatechniker müsste das wissen.

edit: Das Ende ist vorerst erreicht - bei 6,2°C Austrittstemp und 9,2°C Wasser hat das Gerät abgeschaltet.
Ohne Mods geht da nicht weiter

http://img225.imageshack.us/img225/2001/pict01775so.jpg

http://img163.imageshack.us/img163/1403/pict01764yz.jpg

http://img107.imageshack.us/img107/7922/komp21ma.jpg

So, hab bei VGPU druffgegeben was geht - 1,60V.
Mom. läuft sie @ 774MHz bei sage und schreibe 28°C GPU - und das mit einer XT - HAMMER!!!
SpWa-Temp ist um ca. 10°C auf 64°C gestiegen. Für fette 1,6V ist das verdammt gut.
Vorher war bei max. 759MHz Schluss - das ist allerdings par Monate her, wo´s noch kühler war.
CPU-Temp ist ürigens bei 10-11°C idle :D

Ich liebe mein Klimagerät immer mehr.

http://img155.imageshack.us/img155/9782/komp31dx.jpg

Snoopy69
2006-06-17, 23:15:44
So wie es aussieht ist bei 774MHz GPU Ende - macht nur magere 15MHz mehr aus, wie mit Wakü...
Mom. bin ich gerade am Primen des SD3700. Er läuft gerade mit 3200MHz - prozentual mehr Ausbeute (3,23% mehr) wie bei der GPU (1,98% mehr).

Screens folgen... :wink:

edit:

So, Ende - mehr geht leider nicht...

http://img50.imageshack.us/img50/2436/prime321376oy.jpg

edit:

Hier ist übrigens genau mein Gerät...

http://metashop.at/powerelectro/?show=e00123

http://metashop.at/powerelectro/img/00123.jpg

Hab mich wohl die ganze Zeit geiirt - meins hat ja 2,6kW Kühlleistung. :rolleyes:
Da die Front vorne schön gerade ist, musste ich nicht viel um den Mora abkleben.
Wenn ich andere Geräte sehe, wird es schwieriger...

KinGGoliAth
2006-06-18, 02:54:00
geile sache :lol:

die temps sind ja der hammer. leider wird das der stromrechnung nicht gefallen. ;(

aber bei mir befindet sich der kleine keller des hauses direkt hinter der wand neben meinem schreibtisch. da ist es selbst im hochsommer noch gut erträglich. wenn ich ne wakü hab......da könnte man vielleicht 2 löcher durch die wand bohren und den radi im keller installieren. :naughty:

Snoopy69
2006-06-18, 02:58:44
Die Stromrechnung int. mich nicht, das Teil läuft im Sommer sowieso.
Das mit dem abgebauten Mora ist eig. nur eine pos. Nebensache.
Es wird also nix unnötig verbraten...

Um nichts zu verwechseln - die Aufnahmeleistung beträgt 790W - Kühlleistung ist 2,6kW.

KinGGoliAth
2006-06-18, 03:09:10
wenn die klima sowieso läuft ist es natürlich in der tat ein netter bonus mit dem rechner. :D

robbitop
2006-06-22, 12:05:47
Snoopy69[/POST]']
Um nichts zu verwechseln - die Aufnahmeleistung beträgt 790W - Kühlleistung ist 2,6kW.

Würde mich mal interessieren, welcher Marketingmensch so einen Schwachsinn verzapft.
Natürlich wird die Entropie aus dem Raum heraustransportiert und zusätzlich noch die aufgenommene elektrische Leistung in Wärme auf der anderen Seite abgeführt. Also kommen wohl 2,4 kW Wärmeleistung am "warmen Ende" heraus.

blackbox
2006-06-22, 12:33:31
Du hast jetzt zwar super niedrige Temperaturen, aber die Ausbeute ist letztendlich doch enttäuschend.
Imho lohnt sich das nicht.
Mich interessiert aber schon, wiel viel Strom der zieht, auch unabhängig vom PC.

Snoopy69
2006-06-22, 13:02:33
Hab ich doch schon paar mal geschrieben - 790W (gemessen).
Und natürlich lohnt sich das nicht - Spielerei...
Aber die Klima läuft doch sowieso, ob mit oder ohne PC - wurde auch schon mal erwähnt.

@ robbitop

Der Klimakompressor dient eig. nur als Wärmepumpe.
2 Räume mit gleichen Temps, die Klima dazwischen. Der eine Raum wird warm (Verflüssigerseite), der andere Raum wird kalt (Verdampferseite).
Die 2,6kW sagen aus, dass der Kompressor in der Lage ist 2,6kW von einem zum anderen Raum zu verschieben. So hab ich es verstanden.
Das können dir die Jungs bei Kaltmacher.de besser erklären...

blackbox
2006-06-22, 13:08:13
Snoopy69[/POST]']Hab ich doch schon paar mal geschrieben - 790W (gemessen).


Oh, da waren meine Gedanken woanders als es meine Finger waren.
Ich meine die Stromkosten. Wie lange lässt du das Klimagerät laufen? Und um wie viel hat sich deine Rechnung erhöht, als du das Gerät in Betrieb genommen hast?

Snoopy69
2006-06-22, 13:13:45
Ich hab das Gerät nun im 3. Sommer. Grob gesehen verbrauche ich über den Sommer (2-3mon.) 60-75€ - das sind 400-500kW. Es läuft nicht ständig - insgesamt viell. 8h pro Tag und nur wenn ich da bin.
Ein 24/7-PC kommt im Jahr locker auf´s Doppelte...