Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung welche kühlkörper?
Liszca
2006-06-18, 16:45:54
Wollte wissen mit welchem kühlkörper sich eine wasserkühlung leichter befüllen lässt.
-Düsenkühler
oder
-Kanalkühler
bitte nur schreiben wenn ihr persönlich damit erfahrung habt.
Avrojet
2006-06-18, 17:19:09
Das Befüllen ist eigentlich unabhängig von den verwendeten Kühlkörpern. Beim Düsenkühler ist der Durchfluss etwas geringer, aber beim befüllen merkt man das nicht.
Snoopy69
2006-06-18, 18:53:11
Merkt man nicht. Selbst wenn man es mit einem Düsenkühler merken würde,
man befüllt eine Wakü ja nicht ständig...
Liszca
2006-06-19, 01:25:03
Bei meiner ersten wasserkühlung war es jedenfalls horror, das wasser wollte einfach nicht an einem bestimmten punkt vorbei. aber eigentlich ists egal man machts ja doch nur einmal :biggrin:
Bassmannxt
2006-06-19, 02:05:11
Liszca[/POST]']Bei meiner ersten wasserkühlung war es jedenfalls horror, das wasser wollte einfach nicht an einem bestimmten punkt vorbei. aber eigentlich ists egal man machts ja doch nur einmal :biggrin:
Das liegt dann daran das die Pumpe nicht genug Wasser bekommt zum nachdrücken, eventuell den Pumpenvorfluter an einer ungünstigen Stelle angebracht.
Bei Düsen oder Kanalkühler handelt es sich nur ums Design, der Wiederstand hängt von der Ausführung ab.
Gruß
Cyphermaster
2006-06-19, 16:56:51
Bassmannxt[/POST]']Bei Düsen oder Kanalkühler handelt es sich nur ums Design, der Wiederstand hängt von der Ausführung ab.Treffend gesagt! Die Bauform hat nicht so viel Auswirkung, wie ihr landläufig immer zugeschrieben wird. Das ist ungefähr so, wie beim Auto die Frage nach Front-, Heck-, oder Vierradantrieb. Jeden gibt's in verschiedensten Varianten, und jeder hat seine kleinen Eigenheiten - aber auf den Verbrauch, die Endgeschwindigkeit und viele andere Eigenschaften des Autos hat das im großen und Ganzen kaum Auswirkung; das liegt dann immer an der jeweiligen Detail-Ausführung des einzelnen Modells.
Insbesondere deswegen, weil es auch vorwiegend Mischformen gibt.
Snoopy69
2006-06-19, 18:35:24
@ Liszca
Mach an einer geeigneten Stelle den Kreis auf (Schlauch abziehen, oder mit einem Hähnchen) und befülle den AB.
Es reichen wenige cm - Hauptsache von AB-Auslass bis zum Pumpen-Auslass ist keine Luft mehr.
Kreis schliessen, AB nachfüllen, Pumpe an, und ständig nachfüllen, bis der Kreis komplett gefüllt ist. Darauf achten, dass die Pumpe keine Luft zieht, wenn AB zu schnell leergesaugt wird.
Ist der AB richtig angebracht (höchste Stelle) und man öffnet zum Befüllen irgendwo den Kreis,
kann man den Kreis sogar fast ganz befüllen ohne das die Pumpe läuft - ist zumin. bei mir so...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.