Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AntiVir Personal Edition = Spyware ?


Gast
2006-06-18, 17:34:07
Hallo!

Ich habe vor ca. einem Jahr einen kostenlosen Virenkiller auf meinem PC installiert. Nachdem ich nun eine neuere Version von AntiVir Personal Edition im Internet gefunden habe, habe ich gedacht, daß es nicht schaden könne, den Virenkiller nach 1 Jahr mal zu updaten.
Nach dem Update habe ich nun jedoch nur noch Probleme mit besagtem Virenkiller. Als erstes mußte ich feststellen, daß sich der Virenkiller nach dem PC-Start immer automatisch startet. Es gibt auch offenbar keine Möglichkeit den AntivirGuard in den Optionen des Virenkillers zu deaktivieren. Irgendwo habe ich dann gelesen, daß es möglich sei, schon bei der Installation auf den AntivirGuard zu verzichten. Über Systemsteuerung/Software habe ich deshalb den Antivirguard deinstalliert. Sehr zu meinem Ärger hat dies jedoch offenbar keinerlei Auswirkungen auf die Software - beim nächsten Systemstart war schon wieder der bescheurte Regenschirm im Tray.
Daraufhin habe ich mit msconfig den Start der Antivirensoftware verboten. Endlich Ruhe! (habe ich zumindest gedacht) - Aber seitdem jetzt ein Monat verstrichen ist, versucht die Antivirensoftware krampfhaft ins Internet zu kommen. Alle Versuche sind jedoch kläglich an meiner Firewall gescheitert. Irgendwie habe ich schon vorausgeahnt, daß irgendein neunmalkluger Programmierer mit einem 'Gratisvirenkiller' Nutzerdaten von meinem PC sammeln will. Sehr ärgerlich: Die schlampige Programmroutine, die versucht meine Nutzerdaten heimlich und ohne Rückfrage ins Internet zu senden, stürzt nach dem Crash mit der Firewall ab. Man muß erst jedesmal über Strg+Alt+Del den Taskmanager aufrufen, um den Task abzuschießen, was das System jedoch nicht unbedingt stabiler macht.

Meine Frage:
Benutzt jemand auch diese Mogelpackung? - und wenn ja: Wie kann ich verhindern, daß der Virenkiller ohne mein Einverständnis Tasks startet und versucht Daten über meinen Rechner ins Internet zu versenden? - Also ich bin mit meiner Geduld und meinen Nerven mit dieser Software am Ende. Wenn jetzt nicht jemand postet, wie ich diesem bescheurten AntivirGuard das Handwerk lege, dann werde ich die gesamte Software in die Tonne treten.

PS: Ich hatte auf meinen PCs in den letzten 7 Jahren noch nie einen Virus. Und das trotz Internetanschluß. Der Virenkiller war für mich immer nur eine Art Rückversicherung zur Nervenberuhigung beim Download von Dateien. Aber wenn der jetzt anfängt rumzunerven, dann such ich mir was anderes.

Gast
2006-06-18, 17:44:21
Und gleich noch eine Frage: Wie kann es sein, daß der AntivirGuard, der auf meinem PC inzwischen absolutes Startverbot hat (msconfig) trotzdem startet?! Da muß doch irgendwo ein Task im Hintergrund laufen! Oder gibt es irgendwo einen Scheduler, wo der was eingetragen haben könnte?
Dieser größenwahnsinnige Virenkiller wird es doch wohl hoffentlich nicht gewagt haben, sich im Rootkit zu verewigen?

Lokadamus
2006-06-18, 17:45:06
Gast[/POST]']PS: Ich hatte auf meinen PCs in den letzten 7 Jahren noch nie einen Virus. Und das trotz Internetanschluß. Der Virenkiller war für mich immer nur eine Art Rückversicherung zur Nervenberuhigung beim Download von Dateien. Aber wenn der jetzt anfängt rumzunerven, dann such ich mir was anderes.mmm...

Wozu hast du überhaupt noch einen Virenscanner drauf?

Ein Virenscanner soll immer im Hintergrund laufen, schliesslich weiß man nie, wann ein Virus da ist. Achja, sicher, dass Antivir sich nicht einfach nur updaten will und darum versucht, auf das Internet zuzugreifen? Nur so zur Info, soviele Viren, wie es insgesamt unter Linux gibt, gibt es für Windows jeden Tag neu ...

PatkIllA
2006-06-18, 17:46:06
hast du auch den Schedulerdienst ausgestellt?
Bei mir geht es auf jeden Fall ohne das da was läuft.

@Lokadamus
irgendwo muss der Virus ja auch her kommen. Der kommt ja nicht aus dem nichts. Werfe meinen auch nur bei Bedarf an.

yardi
2006-06-18, 17:52:41
Hört sich für mich auch so an als ob AntiVir einfach versucht ein Update zu ziehen oder überprüfen möchte ob eines nötig ist.

Das da gleich irgendwelche Spyware am Werk sein soll zeigt nur wieder wie paranoid manche Leute sind.

An deiner Stelle würde ich AntiVir komplett deinstallieren, wenn es eh nix machen darf bringts ja nix wenn es auf dem Rechner ist.

Gast
2006-06-18, 17:53:11
Lokadamus[/POST]']Wozu hast du überhaupt noch einen Virenscanner drauf?

Ein Virenscanner soll immer im Hintergrund laufen, (...)
Das sehe ich anders: Ich möchte auf meinem PC keine Zeit für Tasks verschwenden, die eigentlich nicht gebraucht werden. Ich benutze einen Virenkiller immer nur dann, wenn ich den Verdacht habe, daß eine Datei aus dem Internet 'problematisch' sein könnte. Der Virenkiller soll (wie er es in der Version davor eigentlich prima geschafft hat) nur dann aktiv werden, wenn ich ihn ausdrücklich starte.
Und von der Hintergrundvirensuche halte ich sowieso nichts. Ein aktives Virus kann sich immer im Speicher tarnen. Theoretisch müßte der Speicher also ständig gescannt werden - nur dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Lokadamus
2006-06-18, 17:53:34
PatkIllA[/POST]']@Lokadamus
irgendwo muss der Virus ja auch her kommen. Der kommt ja nicht aus dem nichts. Werfe meinen auch nur bei Bedarf an.mmm...

Eben das ist doch der Grund, warum ein Virenscanner im Hintergrund laufen soll. Man weiß eben nie, woher ein Virus kommen kann. Mit Pech wird irgendwann mal das Logo von 3dc gehackt und dann? Dann siehst du die schöne Grafik, welche aber erstmal nur eine HTML- Seite ist und danach 2 Aufrufe macht. Einige Browser ignorieren die Dateiendung und führen den Kram einfach aus => alles sieht normal aus, Virus ist drauf ...

Gast
2006-06-18, 17:56:58
Auch auf die Gefahr hin, daß mich einige von euch für hysterisch halten - aber gerade als ich diesen Post schreibe, erscheint plötzlich wieder das rote Quadrat mit dem zugeklappten weißen Regenschirm im Tray. AntiVir Guard - Inaktiv teilt es mir mit....
ich flipp noch aus!

Hilfe!! - Ich will, daß es weg geht!!!!!!!

PatkIllA
2006-06-18, 17:57:37
Bevor sowas passiert ist eher der Browser upgedatet, als das ein Virenscanner sowas erkennt.

PatkIllA
2006-06-18, 17:59:25
Gast[/POST]']Auch auf die Gefahr hin, daß mich einige von euch für hysterisch halten - aber gerade als ich diesen Post schreibe, erscheint plötzlich wieder das rote Quadrat mit dem zugeklappten weißen Regenschirm im Tray. AntiVir Guard - Inaktiv teilt es mir mit....
ich flipp noch aus!

Hilfe!! - Ich will, daß es weg geht!!!!!!!
Scheduler Dienst ausstellen. Dann startet da auch nichts mehr, wenn du den Antiv Classic Dienst und sonstige Dinge ausgestellt hast. Zumindest bei meinen 2 Rechnern.

Lokadamus
2006-06-18, 18:00:05
Gast[/POST]']Und von der Hintergrundvirensuche halte ich sowieso nichts. Ein aktives Virus kann sich immer im Speicher tarnen. Theoretisch müßte der Speicher also ständig gescannt werden - nur dafür ist mir meine Zeit zu schade.mmm...

Das tun die Virenscanner alle auch. Wenn du dir die Artikel bei Heise.de wegen Rootkits durchgeguckt hast, müsstest du auch wissen, wie das abläuft. Es wird nicht der Speicher gescannt, sondern die Processe die auf den Speicher zugreifen ...Gast[/POST]']Auch auf die Gefahr hin, daß mich einige von euch für hysterisch halten - aber gerade als ich diesen Post schreibe, erscheint plötzlich wieder das rote Quadrat mit dem zugeklappten weißen Regenschirm im Tray. AntiVir Guard - Inaktiv teilt es mir mit....
ich flipp noch aus!

Hilfe!! - Ich will, daß es weg geht!!!!!!!Deinstallier es doch einfach. Bist dir doch sicher, dass dir kein Virus was kann.
Guard wurde geladen, macht aber nichts => inaktiv, was solls.

Rente
2006-06-18, 18:02:32
Gib im Ausführen-Dialog (Windowstaste+R) services.msc ein, deaktivieren den "AntiVir PersonalEdition Classic Service" und den Scheduler und werde glücklich. Nach einem Update des gesamten Programmes ist es AFAIK wieder aktiv und muss wieder deaktiviert werden.

Allerdings denke ich auch das du dir das AntiViren-Programm sparen kannst, so wie du es benutzen willst hat es keinen wirklichen Sinn.

Gast
2006-06-18, 18:02:53
ok - ich werd gleich nach dem Scheduler suchen......

aber im Moment muß ich Pause machen (Brasilien)

PS: Daß es einer von euch geschafft hat, das Teil lahm zu legen erfüllt mich schonmal mit Zuversicht.

Gast
2006-06-18, 18:05:11
AntiVir versucht lediglich die aktuellen Virendefinitionen zu laden. Mehr nicht. Wenn du die Auto-Updates abschaltest, versucht es auch nicht mehr aufs Netz zuzugreifen. Dann hast du deine Ruhe und kannst es wieder 1 Jahr lang nicht updaten. ;)

Als erstes würde ich mal die dämliche Personal Firewall runterschmeißen, so einen Müll braucht kein Mensch.

Black-Scorpion
2006-06-18, 18:13:44
Es ist erstaunlich wie jemand mit einem Virenscanner der 1 Jahr keine Updates gesehen hat feststellen kann das er keine Viren/Würmer/Trojaner auf dem Rechner hat.
Und diesem dann auch noch zu verbieten nach Updates zu suchen und diese Funktion als Spyware zu bezeichnen, da kann man nur den Kopf schütteln.

Zool
2006-06-18, 18:29:53
Immerhin bietet Antivir die Möglichkeit die Virendefinition auch manuell einzuspielen. Aber da wird natürlich kein Update an der Engine und Co vorgenommen.

Black-Scorpion
2006-06-18, 18:34:15
Zool[/POST]']Immerhin bietet Antivir die Möglichkeit die Virendefinition auch manuell einzuspielen. Aber da wird natürlich kein Update an der Engine und Co vorgenommen.
Nur liest sich das ganz anders. ;)

Gast[/POST]']Hallo!

Ich habe vor ca. einem Jahr einen kostenlosen Virenkiller auf meinem PC installiert. Nachdem ich nun eine neuere Version von AntiVir Personal Edition im Internet gefunden habe, habe ich gedacht, daß es nicht schaden könne, den Virenkiller nach 1 Jahr mal zu updaten.

Rooter
2006-06-18, 19:39:58
Full ACK @ Anonym_001. Ein Virenscanner mit veralteten Definitionen ist praktisch so gut wie gar kein Virenscanner !

Gast[/POST]']Ein aktives Virus kann sich immer im Speicher tarnen. Theoretisch müßte der Speicher also ständig gescannt werden - nur dafür ist mir meine Zeit zu schade.So ist es und wenn Dich erst mal ein richtiges RootKit erwischt hat kannst Du On-Demand scannen bis Du schwarz wirst... :rolleyes:
Ein im Hintergrund aktiver Scanner würde sowas aber abfangen bevor es zur Ausführung kommt.

Früher hätte ich Dir als brauchbaren On-demand Virenscanner BitDefender 8 empfohlen, ich habe aber hier irgendwo gelesen das der auch wenn er nicht genutzt wird Dienste laufen hat, ist also eher nix für Dich...
NOD32 soll sehr resourcenschonend sein, evt. willste den mal ausprobieren.

MfG
Rooter

Gast
2006-06-18, 20:34:56
Ob-1[/POST]']Gib im Ausführen-Dialog (Windowstaste+R) services.msc ein, deaktivieren den "AntiVir PersonalEdition Classic Service" und den Scheduler und werde glücklich. Nach einem Update des gesamten Programmes ist es AFAIK wieder aktiv und muss wieder deaktiviert werden.

Allerdings denke ich auch das du dir das AntiViren-Programm sparen kannst, so wie du es benutzen willst hat es keinen wirklichen Sinn.
Erstmal: Vielen Dank für deinen Tip! Ich glaube ich habe mit deiner Hilfe die Ursache für die nervigen Startversuche von AntiVir Guard gefunden! Es ist der Dienst "AntiVir PersonalEdition Classic Planer" gewesen, der noch auf "automatisch" eingestellt war. AntiVir PersonalEdition Classic Guard war schon deaktiviert.

Hoffentlich ist jetzt endlich Ruhe....

Dann noch zu meiner Art und Weise Virenprogramme zu benutzen:
Ich habe wirklich in meinem Leben nur einen einzigen echten PC-Virus zu Gesicht bekommen - und das auch nur, weil ich ein "nützliches" Utility ausprobiert habe, daß in der Lage war, die in der Virensignaturdatei enthaltenen Viren des alten McAfee Scanners scharf zu machen...
Ich benutze den Virenscanner nur recht selten (alle 6 Monate vielleicht einmal), da es für mich eine Art russisches Roulette ist: Wenn der Virenkiller fündig wird, gibt es für mich sowieso nur eine Konsequenz: "C:>FORMAT C: /U". - Nicht weil ich dem Virenkiller nicht zutrauen würde, infizierte Dateien zu finden und zu reparieren oder zu löschen, sondern weil ich einfach keine Lust habe, mich mit einem "angeschossenen" System durch den Tag zu quälen. Bei jedem Freeze (gibts unter Windows ja öfters und auch ohne Virus) würde ich dann nämlich immer gleich denken - aha - hat der Virus neulich doch eine benötigte DLL erwischt.

Was ich ab und an mache (und wozu ich den alten Virenkiller eingesetzt habe) ist: Dateien (Patches für Spiele, Utilitys, etc.) aus dem Internet runterzuladen. Diese Dateien wandern alle erstmal in ein Verzeichnis, das ich "Downloads" genannt habe. Nur für dieses Verzeichnis habe ich dann meistens einen Link zum Virenscanner auf dem Desktop. - War aber bisher noch nie was Verbotenes drin. - Ob das Sinn macht, weiß ich nicht - aber es beruhigt meine Nerven. Und um mich vor Viren aus dem WWW zu schützen habe ich einen ganze Reihe anderer Sicherheitsvorkehrungen getroffen: Hardware Firewall + Software Firewall + kein Internet Explorer + Adblock + NoSkript + Java aus + kein ActiveX + keine erweitertes Html....
Wie gesagt - bislang bin ich damit eigentlich ganz gut gefahren. - Deswegen ist der Virenscanner bei mir keine notwendige Systemkomponente die immer laufen muß. Ich finde es reicht, daß die Files, die ich aus dem Internet runterlade manuell checke (spart eine Menge Zeit - finde ich)

PatkIllA
2006-06-18, 20:37:46
Mit ner 6 Monate alten Signatur eine frisch runtergeladene Datei zu scannen ist aber in der Tat etwas sinnlos.

Gast
2006-06-18, 20:43:04
Rooter[/POST]']Früher hätte ich Dir als brauchbaren On-demand Virenscanner BitDefender 8 empfohlen, ich habe aber hier irgendwo gelesen das der auch wenn er nicht genutzt wird Dienste laufen hat, ist also eher nix für Dich...
NOD32 soll sehr resourcenschonend sein, evt. willste den mal ausprobieren.

MfG
Rooter
Danke für den Tip! - Die schau ich mir mal an.

Black-Scorpion
2006-06-18, 20:49:48
Deine FW (PFW) hilft dir bei Viren nur reichlich wenig.
Ein Virenscanner hat so aktuell wie möglich zu sein um seine Aufgabe zu erfüllen.
Selbst die neusten Virendateien schützen nicht zu 100%.
Dem Virenscanner dann noch die Möglichkeit zu nehmen sich die Updates zu holen kann man schon als fahrlässig bezeichnen.
Du solltest dein Konzept (welches eigentlich) mal gründlich überdenken.

Gast
2006-06-18, 20:59:15
PatkIllA[/POST]']Mit ner 6 Monate alten Signatur eine frisch runtergeladene Datei zu scannen ist aber in der Tat etwas sinnlos.
Ups! - Ich glaub ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt: Die Virensignaturdatei lade ich mir natürlich regelmäßig runter - nur war es bei dem letzten Update eben auch die Engine, die man laut den Programmierern unbedingt austauschen sollte, da sonst eine Vielzahl neuer Trojaner (oder so ähnlich) nicht gefunden würden... es könnte auch sein, daß sie geschrieben haben, daß mit der alten Engine und den neuen Signaturen irgendwelche Dateien fälschlich "erkannt" werden könnten - so genau weiß ich daß jetzt nicht mehr (ist schon 1 Monat her).
Jedenfalls sollte alles so bleiben wie es war - aber nein: Plötzlich habe ich zusätzliche Icons im Tray, ständig Versuchen irgendwelche kryptischen Dienste ins Internet zu kommen und meine Firewalls liefern gleich seitenweise kritische Sicherheitsverstöße von AntiVir Guard - der sich natürlich nicht Antivir Guard sondern 'anvgrd' oder so ähnlich nennt.
Darum frage ich mich: Muß das sein? - Und wenn ja - warum kann ich den Antivir Guard nicht einfach im Optionenmenü des Virenscanners abschalten?

Na egal - jetzt ist jedenfalls wieder alles beim alten. (hoffe ich)

Gast
2006-06-18, 21:03:31
Anonym_001[/POST]']Deine FW (PFW) hilft dir bei Viren nur reichlich wenig.
Ein Virenscanner hat so aktuell wie möglich zu sein um seine Aufgabe zu erfüllen.
Selbst die neusten Virendateien schützen nicht zu 100%.
Dem Virenscanner dann noch die Möglichkeit zu nehmen sich die Updates zu holen kann man schon als fahrlässig bezeichnen.
Du solltest dein Konzept (welches eigentlich) mal gründlich überdenken.
Ok - da hast du schon recht - aber ich habe doch bisher noch nie einen Virus gehabt...
Warum soll ich jetzt einen Antivirguard laufen lassen? Ich weiß - wenn ich jemals eine Vireninfektion gehabt hätte, würde ich jetzt vielleicht anders denken... aber wie gesagt: Ich hatte noch nie einen Virus.

Gast
2006-06-18, 22:33:02
Gast[/POST]']Bei jedem Freeze (gibts unter Windows ja öfters und auch ohne Virus) Öhm, nein.

Gast
2006-06-19, 01:04:20
Dochnoch mal ein Nachschlag!

Die Suche in Unterverzeichnissen wurde bei der kostenlosen Antivir (neue Engine) deaktiviert. Das gibt es jetzt nur noch für zahlende Premium-User. Tolle Wurst! - Damit ist das Programm für mich absolut nutzlos geworden.

Mal sehen ob ich noch die CD mit der alten Engine hab.

Rente
2006-06-19, 08:48:19
Gast[/POST]']Dochnoch mal ein Nachschlag!

Die Suche in Unterverzeichnissen wurde bei der kostenlosen Antivir (neue Engine) deaktiviert. Das gibt es jetzt nur noch für zahlende Premium-User. Tolle Wurst! - Damit ist das Programm für mich absolut nutzlos geworden.

Mal sehen ob ich noch die CD mit der alten Engine hab. So ein Blödsinn, lerne es mal richtig zu konfigurieren.

TigerAge
2006-06-19, 11:43:40
Gast[/POST]']Ok - da hast du schon recht - aber ich habe doch bisher noch nie einen Virus gehabt...
Warum soll ich jetzt einen Antivirguard laufen lassen? Ich weiß - wenn ich jemals eine Vireninfektion gehabt hätte, würde ich jetzt vielleicht anders denken... aber wie gesagt: Ich hatte noch nie einen Virus.Aus der Vergangenheit in diesem Fall auf die Zukunft zu schließen, ist mehr als fahrlässig und dumm. Gerade das Wettrennen Viren gegen Anti-Viren ist ein Rennen zwischen Hase und Igel. Ich persönlich würde mir eins grinsen, wenn du den "aktuellen" Anti-Virus dein System komplett scannen lässt und mindestens 10 Viren (Trojaner, Würmer) findet. Denn selbst mit deinen Selbstschutz-Maßnahmen, welche du beschrieben hast, wiegst du dich in trügerischer Sicherheit. Es gibt keinen schlimmeren Verstand als den eines kriminellen Schadsoftware-Programmierers. Hacker sind in ihrer Art Sportler (eine Schwachstelle finden und damit angeben), eine Schachstelle zum eigenen Vorteil nutzen, das machen nur Kriminelle.

Mir persönlich ist der Speicher- und Rechenkraft-Verbrauch eines Anti-Virus egal. Hauptsache ist, das Programm ist stets auf dem aktuellen Stand und hat eine ordentliche Leistung. Als kleinen Anreiz möchte ich dir noch von einer kleinen Anordnung eines Datenschutzbeauftragten einer Versicherung erzählen, von der ich gehört habe. Diese besagt, dass auf einem sicheren System mindestens drei unterschiedliche Anti-Viren arbeiten müssen, um im Schadensfall von der Versicherung eine Zahlung zu erhalten.

Grüße

Ikon
2006-06-19, 16:35:57
Jedem das seine, aber ich kann diese Arte der Verwendung von AV-Software auch nur als sehr fragwürdig bezeichnen.

Die Hersteller von AV-Software bringen nicht umsonst oft mehrere Updates pro Tag heraus, denn ein nicht aktuelles AV-Programm ist praktisch nutzlos. Vom User sollte man durchaus erwarten können, dass er die Software ein mal pro Tag aktualisiert. Damit er nicht ständig auf "Update" klicken muss, nimmt man ihm dies mit dem Update-Planer ab. Gleiches gilt für den AV-Guard: Wieso sollte der User sich bei jeder Datei fragen müssen ob diese gefährlich sein könnte und in jedem solchen Fall extra das AV-Programm starten und die Datei scannen? Bei den heutigen Gigahertz-/Gigabyte-Rechnern ist die verbratene Leistung durch den AV-Guard in den allermeisten Fällen den Bequemlichkeitsgewinn wert.

So oder so finde ich es schon sehr gewagt, AntiVir PE gleich als mögliche Spyware anzuprangern. Das einzige was es tut ist dir die Arbeit abzunehmen, und das auch noch gratis :wink:

Rooter
2006-06-19, 20:31:12
TigerAge[/POST]']Diese besagt, dass auf einem sicheren System mindestens drei unterschiedliche Anti-Viren arbeiten müssen, um im Schadensfall von der Versicherung eine Zahlung zu erhalten.Hä, wie jetzt, drei Anti-Viren ? :|
Aus eigener Erfahrung weis ich das z.B. die Kombination Kaspersky AV + Norton AV neben anderen seltsamen Effekten dafür sorgt das sich Systemsteuerung -> Software nicht mehr öffnen lässt.

MfG
Rooter

HeldImZelt
2006-06-19, 20:51:09
Versicherungen zahlen (wenn überhaupt) nur bei zertifizierten Sicherheitssystemen wie z.B. vom TÜViT. Desktopsysteme brauchen da keinen Virenschutz. Man kann/soll da eh nichts (zusätzlich) installieren.

Und die Antivirus Hersteller weisen auch explizit darauf hin, dass ein Schutz mit anderen Virenkillern nicht mehr gegeben ist.