Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Frage zu Acronis True Image
Schiller
2006-06-20, 22:31:00
Äh,
ich möchte bei meinem Laptop die Festplatte gegen eine größere Austauschen. Auf der kleinen ist schon Windows drauf. So. Ich habe auch schon eine 2,5GB große Imagedatei erstellt, die ich auf eine DVD-RW gebrannt habe.
Die ultimative Frage ist aber: wie mache ich das ganze bootfähig, sodass ich nur noch, nach dem ich die neue HDD eingebaut hab, die DVD-RW reinlegen kann und alles genauso auf die HDD kopiert wird, wie es auf der kleinen HDD war!?
Geht das überhaupt?
Benedikt
2006-06-20, 23:08:24
Schiller[/POST]']Äh,
ich möchte bei meinem Laptop die Festplatte gegen eine größere Austauschen. Auf der kleinen ist schon Windows drauf. So. Ich habe auch schon eine 2,5GB große Imagedatei erstellt, die ich auf eine DVD-RW gebrannt habe.
Die ultimative Frage ist aber: wie mache ich das ganze bootfähig, sodass ich nur noch, nach dem ich die neue HDD eingebaut hab, die DVD-RW reinlegen kann und alles genauso auf die HDD kopiert wird, wie es auf der kleinen HDD war!?
Geht das überhaupt?
Öhm, genau das ist doch die Funktion von True Image. Ein Backup hast du gezogen. Also neue Platte rein, von der Acronis DVD booten, die andere DVD rein und Backup auf die neue Platte gebügelt. Fertig.
/edit: alternativ kannst du glaube ich auch die Backup-DVD bootfähig brennen, hab ich aber noch nie so gemacht
Schiller
2006-06-20, 23:12:36
Das Problem ist aber, dass mein Laptop die DVD nicht booten will, obwohl er von anderen CD bootet. Und die Datei kann ich nicht mit Nero bootfähig brennen, weil Nero nur bootfähige DVDs im ISO-Modus brennt, aber ISO mag keine Dateien, die größer sind als 2GB....und im UDF-Modus gibt's keine Bootmöglichkeit.... :rolleyes:
Alles kompliziert. ;(
Benedikt
2006-06-21, 01:19:38
Schiller[/POST]']Das Problem ist aber, dass mein Laptop die DVD nicht booten will, obwohl er von anderen CD bootet. Und die Datei kann ich nicht mit Nero bootfähig brennen, weil Nero nur bootfähige DVDs im ISO-Modus brennt, aber ISO mag keine Dateien, die größer sind als 2GB....und im UDF-Modus gibt's keine Bootmöglichkeit.... :rolleyes:
Alles kompliziert. ;(
Aalso mal langsam:
Na klar weigert sich dein Laptop, von deiner Backup-DVD zu booten, wenn diese nicht bootfähig ist.
Folgendermaßen musst du vorgehen:
Mach dir mit dem Erstellprogramm für bootfähige Rettungsmedien-Dingsbums (wird mit True Image mitgeliefert) mal eine bootfähige Acronis True Image CD. Davon bootest du deinen Laptop. Sobald das Teil hochgefahren ist (istn Mini-Linux), wechselst du auf Nachfrage die CD zu deiner Backup-DVD aus, und stellst davon die Daten auf deine neue Platte wieder her.
Oder kapier ich jetzt vielleicht nicht ganz, was du eigentlich machen möchtest? ;)
Natürlich kannst du auch Images splitten auf Teile <2GB, aber warum willst du das eigentlich machen?
Lokadamus - nixBock
2006-06-21, 07:08:37
Benedikt[/POST]']Mach dir mit dem Erstellprogramm für bootfähige Rettungsmedien-Dingsbums (wird mit True Image mitgeliefert) mal eine bootfähige Acronis True Image CD. Davon bootest du deinen Laptop. Sobald das Teil hochgefahren ist (istn Mini-Linux), wechselst du auf Nachfrage die CD zu deiner Backup-DVD aus, und stellst davon die Daten auf deine neue Platte wieder her. mmm...
Jup, so ist es richtig :)
1.) Mit der Notfall-CD von Acronis booten
2.) Sobald das Menü da ist und man den Mauszeiger durch die Gegend schubsen kann, kann die Acronis- CD raus. Sie wird nicht mehr benötigt :).
2.1) Die DVD mit dem Backup kann eingelegt werden.
3.) Du kannst jetzt auswählen, woher du das Image wiederherstellen willst. Bei der Wiederherstellung von CDs verlangt Acronis erstmal die erste CD, danach die letzte CD und fängt an.
Bei der DVD dürfte es genau so sein.
4.) Fertig, wenn keine Fehler aufgetreten sind, läuft alles :)
captainsangria
2006-06-21, 07:10:34
Lokadamus - nixBock[/POST]']mmm...
Jup, so ist es richtig :)
1.) Mit der Notfall-CD von Acronis booten
2.) Sobald das Menü da ist und man den Mauszeiger durch die Gegend schubsen kann, kann die Acronis- CD raus. Sie wird nicht mehr benötigt :).
2.1) Die DVD mit dem Backup kann eingelegt werden.
3.) Du kannst jetzt auswählen, woher du das Image wiederherstellen willst. Bei der Wiederherstellung von CDs verlangt Acronis erstmal die erste CD, danach die letzte CD und fängt an.
Bei der DVD dürfte es genau so sein.
4.) Fertig, wenn keine Fehler aufgetreten sind, läuft alles :)
genau das ist der richtige weg. wichtig ist halt, dass man zuvor diese notfalls-cd erstellt!
Es gibt die Option das man die Festplatte klonen kann, warum machst du das nicht einfach????
Festplatte rein und fertig :)
weils ne notebookfestplatte ist und vermutlich nur eine reinpasst? ;)
Schiller
2006-06-21, 16:57:46
Mark[/POST]']weils ne notebookfestplatte ist und vermutlich nur eine reinpasst? ;)Eben. ;)
Danke an alle!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.