BurnIn
2006-06-24, 14:47:15
Das ist der beste Chpsatztreiber den ich bis dato auf meinen Systemen hatte.
Die IDE Treiber funzen endlich 100% und das auf allen 4 Nforce Versionen.
Der wird von mir auf Nforce 2 und 4 seit Wochen benuzt und es gab bisher noch keine Probleme, auch alle anderen "Tester" melden nichts.
Einige wichtige Dinge vorweg:
Der Treiber beruht auf einer beta Version für den neuen Nforce 5XX. Die IDE Treiber haben (hatten ;)) ein WHQL Zertifikat, allerdings eben nur für besagten Chipsatz. Aufgrund der Anpassung an den NF 4 ist das Zertifkat eben erloschen.
SEHR WICHTIG! Eine vorherige Deinstallierung des alten Treibers ist PFLICHT, aufgrund des neuen Netzwerktreibers. Zumindest den Ethernettreiber muss man vorher sauber deinstallieren. Empfehlen würde ich aber eine vorherige Deinstallation des kompletten alten Treibers.
"Nvidia Storage Treiber" heist nun "Nvidia Speicher Treiber". Nvidia hat das "eingedeutscht". Es sind aber definitiv die IDE Treiber. ;)
Den GART Treiber_nur_bei AGP Systemen mitinstallieren, denn nur dafür ist er gedacht. ;)
Bei mir läuft der Treiber bisher ohne jegliche Probleme. Getestet wurde mit einem DFI NF 4 Ultra-D.
Ich habe für die Nforce 2 User noch nen Memcontroller eingebaut und für NForce 3 User den AGP Gart Treiber dazu gepackt. Nforce 4 IE Kennungen sind auch im Treiber vorhanden. Das ganze sollte laufen, wurde von mir persönlich aber nicht getestet.
Hier im Thread wurde der fehlerfreie Betrieb mit einem Nforce 2 & Nforce 4 IntelEdition schon getestet. :)
Genaue Versionsdaten:
Audio driver version 4.62 (WHQL)
Audio utility version 4.51
GART driver 4.40 (stable beta) (@ x64 4.3.4 beta)
Memory controller driver 4.40 (stable beta)
Ethernet Driver (v60.15)
SMBus Driver (v4.52) "WHQL"
Installer (v5.08)
WinXP IDE SataRAID Driver (v6.67) customized 4 Nforce 4 "WHQL 4 Nforce 590/570/550"
WinXP IDE SataIDE Driver (v6.67) customized 4 Nforce 4 "WHQL 4 Nforce 590/570/550"
WinXP RAIDTOOL Application (v6.69)
Changelog:
- IDE Treiber mit Nforce 4 Kennungen versehen und so verändert, dass dieser auch über das Setup installiert wird.
- SM-BUS Driver um 2 Nforce 4 Installerkomponenten ergänzt.
- GART Treiber hinzugefügt
- Memcrtl hinzugefügt
- Audiotreiber hinzugefügt
- NAM entfernt
Die Firewall habe ich zugunsten der Größe entfernt. Wer sich diesen Schund unbedingt antun will, sollte ihn einfach vom orig 9.34er Treiber ins NAM Verzeichnis des Treibers kopieren (oder eben von Hand nachinstallieren).
FEEDBACK IST ERWÜNSCHT !
9.34 x32 REMIX Nforce 2/3/4/5 Download @ Rapidshare (http://rapidshare.de/files/21764731/9.34_REMIX_NForce_2_3_4_and_5.rar.html)
9.34 x32 REMIX Nforce 2/3/4/5 Download @Techpowerup (http://mar.h0sted.org/nforce_chipset_driver/nforce9.34_remix_nf2345.rar)
Mirror x32 (http://rapidshare.de/files/23975705/9.34_for_all.rar)
9.34 x64 REMIX Nforce 3/4/5 Download @ Rapidshare (http://rapidshare.de/files/21803538/9.34_x64_Nforce_3_4_5.rar.html)
9.34 x64 REMIX Nforce 3/4/5 Download @Techpowerup (http://mar.h0sted.org/nforce_chipset_driver/nforce9.34x64_remix_nf345.rar)
Vielen Dank an @Mr.Mito
Benutzung auf eigene Gefahr!
Die IDE Treiber funzen endlich 100% und das auf allen 4 Nforce Versionen.
Der wird von mir auf Nforce 2 und 4 seit Wochen benuzt und es gab bisher noch keine Probleme, auch alle anderen "Tester" melden nichts.
Einige wichtige Dinge vorweg:
Der Treiber beruht auf einer beta Version für den neuen Nforce 5XX. Die IDE Treiber haben (hatten ;)) ein WHQL Zertifikat, allerdings eben nur für besagten Chipsatz. Aufgrund der Anpassung an den NF 4 ist das Zertifkat eben erloschen.
SEHR WICHTIG! Eine vorherige Deinstallierung des alten Treibers ist PFLICHT, aufgrund des neuen Netzwerktreibers. Zumindest den Ethernettreiber muss man vorher sauber deinstallieren. Empfehlen würde ich aber eine vorherige Deinstallation des kompletten alten Treibers.
"Nvidia Storage Treiber" heist nun "Nvidia Speicher Treiber". Nvidia hat das "eingedeutscht". Es sind aber definitiv die IDE Treiber. ;)
Den GART Treiber_nur_bei AGP Systemen mitinstallieren, denn nur dafür ist er gedacht. ;)
Bei mir läuft der Treiber bisher ohne jegliche Probleme. Getestet wurde mit einem DFI NF 4 Ultra-D.
Ich habe für die Nforce 2 User noch nen Memcontroller eingebaut und für NForce 3 User den AGP Gart Treiber dazu gepackt. Nforce 4 IE Kennungen sind auch im Treiber vorhanden. Das ganze sollte laufen, wurde von mir persönlich aber nicht getestet.
Hier im Thread wurde der fehlerfreie Betrieb mit einem Nforce 2 & Nforce 4 IntelEdition schon getestet. :)
Genaue Versionsdaten:
Audio driver version 4.62 (WHQL)
Audio utility version 4.51
GART driver 4.40 (stable beta) (@ x64 4.3.4 beta)
Memory controller driver 4.40 (stable beta)
Ethernet Driver (v60.15)
SMBus Driver (v4.52) "WHQL"
Installer (v5.08)
WinXP IDE SataRAID Driver (v6.67) customized 4 Nforce 4 "WHQL 4 Nforce 590/570/550"
WinXP IDE SataIDE Driver (v6.67) customized 4 Nforce 4 "WHQL 4 Nforce 590/570/550"
WinXP RAIDTOOL Application (v6.69)
Changelog:
- IDE Treiber mit Nforce 4 Kennungen versehen und so verändert, dass dieser auch über das Setup installiert wird.
- SM-BUS Driver um 2 Nforce 4 Installerkomponenten ergänzt.
- GART Treiber hinzugefügt
- Memcrtl hinzugefügt
- Audiotreiber hinzugefügt
- NAM entfernt
Die Firewall habe ich zugunsten der Größe entfernt. Wer sich diesen Schund unbedingt antun will, sollte ihn einfach vom orig 9.34er Treiber ins NAM Verzeichnis des Treibers kopieren (oder eben von Hand nachinstallieren).
FEEDBACK IST ERWÜNSCHT !
9.34 x32 REMIX Nforce 2/3/4/5 Download @ Rapidshare (http://rapidshare.de/files/21764731/9.34_REMIX_NForce_2_3_4_and_5.rar.html)
9.34 x32 REMIX Nforce 2/3/4/5 Download @Techpowerup (http://mar.h0sted.org/nforce_chipset_driver/nforce9.34_remix_nf2345.rar)
Mirror x32 (http://rapidshare.de/files/23975705/9.34_for_all.rar)
9.34 x64 REMIX Nforce 3/4/5 Download @ Rapidshare (http://rapidshare.de/files/21803538/9.34_x64_Nforce_3_4_5.rar.html)
9.34 x64 REMIX Nforce 3/4/5 Download @Techpowerup (http://mar.h0sted.org/nforce_chipset_driver/nforce9.34x64_remix_nf345.rar)
Vielen Dank an @Mr.Mito
Benutzung auf eigene Gefahr!