Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Sockel - Kein IDE mehr...
Servus,
ich selber bin noch Besitzer eines KT400 Boards mit 2 IDE Controllern (4xIDE-Laufwerke anklemmbar)...
Leider muss ich immer wieder lesen, dass neue Socke wie der 939/AM2 nur noch 1 IDE-Controller haben aber 4 Satas...
Da frage ich mich, was machen die Leute, die noch IDE Festplatten und IDE Laufwerke haben?
Vielleicht habt ihr ja ne Meinung dazu...
IDE darf nicht aussterben :(
Vertigo
2006-06-26, 11:34:06
Meine Meinung:
1. Falsches Unterforum.
2. Hat der CPU-Sockel per se nichts mit Onboard-Controllern zu tun.
3. Kann man ggf. auch Controller auf Steckkarten bzw. Adapter nutzen.
4. Steht die Zeit nicht still und IDE wird auf absehbare Zeit komplett verschwinden.
Der Nforce4 z.b. hat 2 native IDE-Ports für 4 Geräte. Erst beim Nforce5 wurde ein IDE-Port zugunsten von 2 SATA-Ports entfernt, was auch vollkommen richtig ist, man kann das ganze Legacy-Zeugs nicht ewig mit rumschleppen.
Der 965er von Intel wird dir gefallen. Dieser hat überhaupt keine nativen IDE-Ports mehr.
1 IDE-Port ist mehr als genug. Wer mehr braucht, kann sich ja Controllerkarten kaufen. SATA-Ports sind nunmal wichtiger. Ich möchte nicht auf SATA-Ports verzichten um dann sowieso nicht genutzte IDE-Ports auf dem Board zu haben.
[x] weg mit dem Legacy-Müll
Ich halte nix von SATA...schon die Treiberinstallation via Diskette is Schund :mad:
Gibt es bei IDE Controller Karten was zu beachten? (Einbau/Installation)
Hätte diese hier im Augen :biggrin:
Klick mich (http://www.stetech.de/product_info.php?products_id=6120098)
Vertigo
2006-06-26, 11:55:43
Qui[/POST]']Ich halte nix von SATA...schon die Treiberinstallation via Diskette is Schund :mad:
Gibt es bei IDE Controller Karten was zu beachten? (Einbau/Installation)
Hätte diese hier im Augen :biggrin:
Klick mich (http://www.stetech.de/product_info.php?products_id=6120098)
Treiber (von Diskette) für SATA-Laufwerke braucht man auf aktuellen Boards nicht mehr ... für den verlinkten Controller musst Du nur beachten was im Handbuch steht ...
captainsangria
2006-06-26, 11:57:25
Touchdown[/POST]']Treiber (von Diskette) für SATA-Laufwerke braucht man auf aktuellen Boards nicht mehr ...
funktionieren die optischen s-ata laufwerke mittlerweile ohne probleme? am anfang konnte man ja z.b. nicht mal win/linux installieren, weil sie einfach nicht erkannt wurden.
Touchdown[/POST]']Treiber (von Diskette) für SATA-Laufwerke braucht man auf aktuellen Boards nicht mehr ... für den verlinkten Controller musst Du nur beachten was im Handbuch steht ...
Das mit dem Handbuch beunruhigt mich jetzt etwas... :frown:
Ich dachte nur einbauen, booten, Windows sucht Treiber, CD rein, Treiber finden lassen und Neustart :|
drdope
2006-06-26, 12:02:01
Qui[/POST]']Ich halte nix von SATA...schon die Treiberinstallation via Diskette is Schund :mad:
Gibt es bei IDE Controller Karten was zu beachten? (Einbau/Installation)
Yep, bei nem externen IDE Controller mußt du ggf. auch den Treiber via Diskette einspielen (btw das ist kein Sata spezifisches Phänomen, sonder es liegt primär an Microsoft)
drdope[/POST]']Yep, bei nem externen IDE Controller mußt du ggf. auch den Treiber via Diskette einspielen (btw das ist kein Sata spezifisches Phänomen, sonder es liegt primär an Microsoft)
Ich wollte den eigentlich einbauen als IDE Karte...und nen Diskettenlaufwerk habe ich nicht mehr :biggrin:
Vertigo
2006-06-26, 12:05:36
Qui[/POST]']Das mit dem Handbuch beunruhigt mich jetzt etwas... :frown:
Ich dachte nur einbauen, booten, Windows sucht Treiber, CD rein, Treiber finden lassen und Neustart :|
Klar funktioniert das Teil so. Es ist aber ein RAID-Controller und dafür wird Windoof schon nach Treibern verlangen, wenn Du ein RAID-System betreiben willst. Sonst funktioniert der Controller - genau wie jeder SATA-Controller auf aktuellen Boards - einfach als weiterer IDE-Kanal und gut ist.
drdope
2006-06-26, 12:08:12
Qui[/POST]']Ich wollte den eigentlich einbauen als IDE Karte...und nen Diskettenlaufwerk habe ich nicht mehr :biggrin:
dann brauchst du zwinged einen Controller der nativ von Windows unterstützt wird --> sprich Windows muß den Treiber schon mitbringen, ansonsten muß er bei ner Install von Diskette eingespielt werden...
btw dies meisten onboard Sata Controller (def. zumindest bei Intel/Nvidia) kann man in einem IDE/Kompatibilitätsmodus betreiben --> dann braucht man auch keine Treiberdiskette.
Touchdown[/POST]']Klar funktioniert das Teil so. Es ist aber ein RAID-Controller und dafür wird Windoof schon nach Treibern verlangen, wenn Du ein RAID-System betreiben willst. Sonst funktioniert der Controller - genau wie jeder SATA-Controller auf aktuellen Boards - einfach als weiterer IDE-Kanal und gut ist.
Also folgendes.:
Ich möchte da gerne noch 2 zusätzliche IDE Devices ranklemmen...
Muss ich da nun Treiber installieren oda nicht...
RAiD 0/1/0+1 will ich nicht ;)
drdope[/POST]']dann brauchst du zwinged einen Controller der nativ von Windows unterstützt wird --> sprich Windows muß den Treiber schon mitbringen, ansonsten muß er bei ner Install von Diskette eingespielt werden...
Hmmm...die meisten Angebote sind aber mit TreiberCD ;D
saddevil
2006-06-26, 12:10:16
und dann kommt der IDE traffic auf dem PCI zum tragen ...
ich habe zwar auch noch IDE laufwerke , aber nur DVD LW's
und benötige für eine WIN - inst keine diskette
seit dem die SATA nativ onboard sind ist das thema treiberdisk eigentlich gegessen
die ersten boards hatten SATA über PCI kontroller aka SIL32xx
dort ist das wie mit ÌDE controllerkarten
IDE kann ruhig verschwinden ...
SATA ist einfacher zu verkabeln , bzw stört nicht den luftstrom
und hat höhere burstraten , bzw zukünftig höhere übertragungsraten
Vertigo
2006-06-26, 12:11:24
Qui[/POST]']Also folgendes.:
Ich möchte da gerne noch 2 zusätzliche IDE Devices ranklemmen...
Muss ich da nun Treiber installieren oda nicht...
RAiD 0/1/0+1 will ich nicht ;)
Kein RAID, keine Treiber. ;)
Touchdown[/POST]']Kein RAID, keine Treiber. ;)
Also einfach einbauen, Laufwerke dran, Booten?
Geil, das nenn ich dochmal ne Hilfe, DANKE Touchdown ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.