Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was brauche ich für Update auf Dual-Core?
Metalmaniac
2006-06-26, 20:54:41
Möchte Euch bitten, mir mal zu erläutern, was ich für Updates und Treiber brauchen werde, wenn ich mir demnächst (wahrscheinlich) den X2 4200+ zulegen werde. Könnte jetzt ja auch ellenlange Threads durchwühlen um an die Antwort zu kommen, aber es wäre schön, wenn man mir es einfacher machen könnte. Bisher habe ich lediglich den normalen Prozessortreiber installiert für C&Q, kann der draufbleiben oder gibts für Dual-Core einen anderen (gibt doch einen, oder :confused: ), der diese Funktion ebenso beinhaltet? Desweiteren braucht man noch etwas von Microsoft, oder? Klärt mich bitte mal auf! :smile: Absolut super wären dazu noch Download-Links, bin momentan etwas faul, Sorry. Kann aber natürlich auch selber suchen.
Auf der angegebenen Seite findest du unten den Dual Core Patch WindowsXP-KB896256-v3-x86-DEU.exe (http://www.sephiroth-j.de/1/downloads/diverses.php).
Den Prozessor Treiber (http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_13118,00.html) würde ich vor dem Austausch deinstallieren und, wenn die neue CPU drin ist, wieder installieren. Denn das Setupprogramm des Treibers ergänzt bei einem Dual Core noch den Parameter /usepmtimer in der boot.ini Datei.
Alles Übrige sollte von Windows automatisch eingestellt werden.
Metalmaniac
2006-06-27, 14:12:33
Danke, das war sehr nett von Dir!
Dr.Dirt
2006-06-27, 19:07:03
Den oben verlinkten Dual Core Patch habe ich nicht installiert, da ich keine Probleme habe. Man sollte ihn nur bei Problemen installieren.
Die Option /usepmtimer wird afaik vom AMD Prozessortreiber gesetzt, das muß man nicht manuell machen.
Metalmaniac[/POST]']Danke, das war sehr nett von Dir!
Danke, kein Problem. :smile:
Dr.Dirt[/POST]']Den oben verlinkten Dual Core Patch habe ich nicht installiert, da ich keine Probleme habe. Man sollte ihn nur bei Problemen installieren.
Es gibt viele Programme die Probleme bereiten können. Klar braucht man den Patch nicht, wenn man nie in diese Situationen kommt. Aber wie soll man das beurteilen? Wenn mal irgendein kleines Problem auftaucht, steht das dann immer im Raum. Der Patch hat keine Nachteile. Deswegen würde ich es jedem empfehlen.
Dr.Dirt[/POST]']Die Option /usepmtimer wird afaik vom AMD Prozessortreiber gesetzt, das muß man nicht manuell machen.
Das geschieht während der Installation. Der Treiber kümmert sich später nicht mehr darum.
Vielleicht habe ich es schlecht formuliert. Im Prinzip war es so gemeint, wie du es auch geschrieben hast: Das Setzen von /usepmtimer soll man mal schön dem Installationsprogramm überlassen.
:smile:
Metalmaniac
2006-06-29, 19:21:55
Tendiere im Moment zu dem Opteron 170. Wie siehts denn mit dem aus? Natürlich auch erstmal den vorhandenen CPU-Treiber deinstallieren! Desweiteren habe ich mir schonmal den dafür zuständigen PowerNow!-Treiber runtergeladen, der hat übrigens die gleiche Versionsnummer wie der für C&Q zuständige CPU-Treiber der normalen AMD64er, nämlich 1.31 und ist erstaunlicherweise auch noch genau gleich groß (2.963.648 bytes). Ist das vielleicht sogar haargenau der gleiche (auch wenn er extra aufgeführt wird bei AMD) und erkennt bei der Installation für welche CPU er sich installieren muß?
Na gut, egal erstmal, wie funktioniert denn eigentlich PowerNow!? Genauso wie C&Q bezüglich den Einstellungen in den Energieschemata, oder sind die Parameter anders einzustellen? Weil ich oft lese, es wäre sowieso besser als C&Q. Wieso dies? Und wie siehts mit der BIOS-Einstellung bezüglich C&Q aus? Ist es egal wie dort die Einstellung ist, da es ja sowieso etwas anderes ist als C&Q oder muß es trotzdem genauso angeschaltet ("enabled") sein, weil es ja prinzipiell das gleiche Prinzip ist auch wenn es eben PowerNow! heißt?
Wäre sonst noch etwas zu beachten? Wohl eher nicht, oder?
TigerAge
2006-06-29, 22:22:39
Der Funktion nach ist Cool&Quiet und PowerNow! ein und das selbe. Daher werden auch die gleichen Treiber verwendet. Wenn gleich PowerNow! gegenüber C&Q einige Schaltschritte mehr kennt.
Grüße
Metalmaniac
2006-06-29, 22:59:06
TigerAge[/POST]']Wenn gleich PowerNow! gegenüber C&Q einige Schaltschritte mehr kennt.Grüße
Die ich auch beeinflußen kann/muß?
(del)
2006-06-30, 00:10:40
Metalmaniac[/POST]']Die ich auch beeinflußen kann/muß?
Müßen mußt Du es nicht. Und denke an die Reihenfolge. AMD-Treiber runter, CPU tauschen, booten, Hotfix aufspielen (neuer XP Kernel), Zwangsbooten nach dem Patch, AMD-Treiber aufspielen, nochmal booten. Spaß haben :up:
Metalmaniac
2006-06-30, 01:58:15
BessereHälfte[/POST]']Müßen mußt Du es nicht. Und denke an die Reihenfolge. AMD-Treiber runter, CPU tauschen, booten, Hotfix aufspielen (neuer XP Kernel), Zwangsbooten nach dem Patch, AMD-Treiber aufspielen, nochmal booten. Spaß haben :up:
Nee, ich denke @TigerAge meint mit Schaltschritten, daß es wohl noch mehr Zwischenstufen geben soll bei der VCore-Absenkung und/oder der Taktreduzierung der CPU bei PowerNow!, im Gegensatz zu C&Q, wo es nur volle VCore und die reduzierte von 1,1V gibt. So habe ich es jedenfalls verstanden. Und dahingehend fragte ich, ob man da dann die Stufen einstellen muß bzw. kann, ähnlich wie es wohl bei RMClock sein dürfte.
(del)
2006-06-30, 02:02:33
Metalmaniac[/POST]']Nee, ich denke @TigerAge meint mit Schaltschritten, daß es wohl noch mehr Zwischenstufen geben soll bei der VCore-Absenkung und/oder der Taktreduzierung der CPU bei PowerNow!, im Gegensatz zu C&Q, wo es nur volle VCore und die reduzierte von 1,1V gibt. So habe ich es jedenfalls verstanden. Und dahingehend fragte ich, ob man da dann die Stufen einstellen muß bzw. kann, ähnlich wie es wohl bei RMClock sein dürfte.
Ja, das stimmt schon. Nein, ich hätte einen neuen Absatz anfangen sollen ;) Ich hab Dich CnQ unabhängig nur an die 'Installreihenfolge' erinnern wollen. Mehr nicht.
crusader4
2006-06-30, 08:21:21
Mensch, was für ein hilfreicher Thread, danke! Bei mir geht es Ende nächsten Monats wohl auch an den Umstieg auf Dualcore.
Eine Frage habe ich dann aber noch: Warum muß der Prozessortreiber erst deinstalliert, und später wieder neu installiert werden (ist doch der gleiche)? Den Eintrag in der boot.ini kann man auch von Hand vornehmen. Was ist noch anders?
Grüße, Crusader
(del)
2006-06-30, 21:48:30
crusader4[/POST]']Mensch, was für ein hilfreicher Thread, danke! Bei mir geht es Ende nächsten Monats wohl auch an den Umstieg auf Dualcore.
Eine Frage habe ich dann aber noch: Warum muß der Prozessortreiber erst deinstalliert, und später wieder neu installiert werden (ist doch der gleiche)? Den Eintrag in der boot.ini kann man auch von Hand vornehmen. Was ist noch anders?
Nichts :) Dann aber Erklärungen was man wo und wie in der boot.ini ändert, geht bestimmt nicht schneller und klarer als das Teil nochmal drüberzujagen ;) Das ist alles.
TigerAge
2006-06-30, 22:28:30
Metalmaniac[/POST]']Nee, ich denke @TigerAge meint mit Schaltschritten, daß es wohl noch mehr Zwischenstufen geben soll bei der VCore-Absenkung und/oder der Taktreduzierung der CPU bei PowerNow!, im Gegensatz zu C&Q, wo es nur volle VCore und die reduzierte von 1,1V gibt. So habe ich es jedenfalls verstanden. Und dahingehend fragte ich, ob man da dann die Stufen einstellen muß bzw. kann, ähnlich wie es wohl bei RMClock sein dürfte.Richtig, die Schaltschritte beziehen sich auf die Absenkung des Takts zzgl. VCore-Absenkung. Geregelt wird diese Abschenkung durch eine Logik innerhalb des Prozessors, welche die aktuelle Auslastung mißt und entsprechend den Prozessor herunter oder herauf regelt. Zur Seite steht dieser Logik der CPU-Treiber.
Mit dem "berühmten" RMClock kannst du diese Schaltschritte auch manuell beeinflussen. Dahingehend kann ich dir aber keine Ratschläge erteilen, da ich dieses Programm nicht nutze. Mir reichen die zwei internen Einstellungen meines X2.
Grüße
Metalmaniac
2006-07-01, 20:07:25
TigerAge[/POST]']Mir reichen die zwei internen Einstellungen meines X2. Grüße
Du meinst "Deines Opterons", oder? Ein X2 hat doch nur die zwei normalen Stufen.
Edit: Sorry, bin gerade etwas anderwertig beschäftigt und deshalb durcheinander. Laut Nethands hast Du ja einen X2 3800+. Ich war einfach aufgrund Deines ersten Posts davon ausgegangen (warum weiß ich auch nicht :confused: ), daß Du einen Opteron besitzt.
Metalmaniac
2006-07-06, 19:56:36
So, bekomme morgen einen Opteron 170. Mal sehen, was sich damit anfangen läßt und ob alles klappt. Mal sehen, vielleicht versuche ich sogar mal zu undervolten. Soll ja beim Opteron häufig möglich sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.