PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DFI SLI-DR expert o. A8N32-SLI Deluxe?


[VII]
2006-06-27, 10:04:05
Hy...

ich habe derzeit das DFI NF4 SLI-DR eXpert verbaut. Leider war/bin ich mit ein paar Dingen nicht so zufrieden, hat sich zwar gebessert aber naja...nun bekomme ich heute ein ASUS A8N32-SLI Deluxe...wo ich schon vor längerem mal bestellt hatte, dann aber nicht mehr lieferbar war...

Soll ich es überhaupt mal einbauen oder gleich zurückschicken, da sich ein umstieg nicht lohnen würde. Hier nur mal so meine restliche Config, die evtl. für ein Urteil hilfreich ist, gerade die PCI Platz Problematik beim ASUS:

- AMD Opteron 170 @ Thermaltake Sonic Tower
- 2 x XFX 7900GT XXX @ Zalman VF7 Fatal1ty
- Creative Audigy 2 ZS
- 2 GB OCZ EB Plt.

THX 4 Help

Jasch
2006-06-27, 10:11:02
Direkt zurückschicken das Dfi ist defenitiv das bessere Board.
Spannungsversorgung besser, viel besser zum Oc......

[VII]
2006-06-27, 10:12:54
joa...bis auf die aktive kühlung...des Chips...

Swp2000
2006-06-27, 19:30:16
'[VII]'[/POST]']joa...bis auf die aktive kühlung...des Chips...Also ich hab bisher keine Probs mit dem Board bis auf einen (siehe anderen Thread) ansonsten nur zu empfehlen.

Super Grobi
2006-06-27, 19:34:26
Jasch[/POST]']Direkt zurückschicken das Dfi ist defenitiv das bessere Board.
Spannungsversorgung besser, viel besser zum Oc......

Beweise plz!

SG

Gast
2006-06-27, 19:36:51
Super Grobi[/POST]']Beweise plz!

SGDas ist jetzt nicht dein Ernst? Da braucht man gar nicht drüber zu diskutieren, das DFI ist das bessere Board. Wenn er auch noch übertakten will, kann er das Asus eh komplett vergessen.

Am besten das Asus gar nicht erst auspacken und gleich zurückschicken. DFI einbauen und Spaß haben.

Super Grobi
2006-06-27, 19:38:30
Gast[/POST]']Das ist jetzt nicht dein Ernst? Da braucht man gar nicht drüber zu diskutieren, das DFI ist das bessere Board. Wenn er auch noch übertakten will, kann er das Asus eh komplett vergessen.

Am besten das Asus gar nicht erst auspacken und gleich zurückschicken. DFI einbauen und Spaß haben.

Was sollen den bitte immer solche pauschalen Aussagen? Beide Boards schon getestet? Gibts Reviews wo dieses genau so beschrieben wird?

SG

Gast2
2006-06-27, 19:53:50
DFI wird in Hardcore Overclockerkreisen genutzt, das sagt schon alles.

Reviews gibts tausende, bemühe einfach mal Google. Das Board ist top...

Gast
2006-06-27, 19:56:02
Super Grobi[/POST]']Was sollen den bitte immer solche pauschalen Aussagen? Beide Boards schon getestet? Gibts Reviews wo dieses genau so beschrieben wird?

SGReviews -> Keine Ahnung. Selbst getestet -> Ja.

Zum Übertakten ist das Asus der letzte Müll. Das DFI ist meiner Meinung nach das ultimative Sockel939-Board. Beste Ausstattung und perfekte Übertaktungsmöglichkeiten. Was besseres findet man nicht.

Sowas wie das DFI NF4 SLI-DR Expert wünsche ich mir für den Conroe...

Swp2000
2006-06-27, 20:54:08
Gast[/POST]']Reviews -> Keine Ahnung. Selbst getestet -> Ja.

Zum Übertakten ist das Asus der letzte Müll. Das DFI ist meiner Meinung nach das ultimative Sockel939-Board. Beste Ausstattung und perfekte Übertaktungsmöglichkeiten. Was besseres findet man nicht.

Sowas wie das DFI NF4 SLI-DR Expert wünsche ich mir für den Conroe...
Jedem das seine ;)

yardi
2006-06-27, 20:58:50
Ich hatte kurzzeitig das A8N32 drin, bin dann aber doch auf das SLI-DR Deluxe gewechselt. Einen hohen RT haben zwar beide erreicht (um die 320Mhz) aber das Asus war generell wesentlich zickiger, hatte teilweise ständig Bluescreens bis ich irgendwann ein stabiles Setting gefunden hatte. Da hatte ich es mit dem SLI-DR ein ganzes Stück leichter.
Beim Asus ist die V-Core auch recht stark geschwankt unter Last, beim DFI bleibt die knallhart auf dem ausgewählten Wert.

Das A8N32 hat aber hingegen eine recht gute passive Kühlung, der Quirl aufm DFI nervt doch zimlich. Ich habe ihn aber gegen nen VF700 getauscht und komme so fast an die Heatpipe-Temps des Asus heran.

Swp2000
2006-06-27, 21:02:43
yardi[/POST]']Ich hatte kurzzeitig das A8N32 drin, bin dann aber doch auf das SLI-DR Deluxe gewechselt. Einen hohen RT haben zwar beide erreicht (um die 320Mhz) aber das Asus war generell wesentlich zickiger, hatte teilweise ständig Bluescreens bis ich irgendwann ein stabiles Setting gefunden hatte. Da hatte ich es mit dem SLI-DR ein ganzes Stück leichter.
Beim Asus ist die V-Core auch recht stark geschwankt unter Last, beim DFI bleibt die knallhart auf dem ausgewählten Wert.

Das A8N32 hat aber hingegen eine recht gute passive Kühlung, der Quirl aufm DFI nervt doch zimlich. Ich habe ihn aber gegen nen VF700 getauscht und komme so fast an die Heatpipe-Temps des Asus heran.Überschreitet deine MB Temp die 41°C Marke?

yardi
2006-06-27, 21:06:42
Swp2000[/POST]']Überschreitet deine MB Temp die 41°C Marke?

Ich habe momentan so 45-47°C unter Last wenn alle Lüfter volle Pulle laufen (Lüftersteuerung).
Lustigerweise habe ich im Idle höhere Temps da ich dann die Lüfter alle auf 3V runterdrehe...

Swp2000
2006-06-27, 21:10:31
yardi[/POST]']Ich habe momentan so 45-47°C unter Last wenn alle Lüfter volle Pulle laufen (Lüftersteuerung).
Lustigerweise habe ich im Idle höhere Temps da ich dann die Lüfter alle auf 3V runterdrehe...Ne das bei mir nicht so höher wie 41°C geht sie nicht unter LAST.

yardi
2006-06-27, 21:45:01
Swp2000[/POST]']Ne das bei mir nicht so höher wie 41°C geht sie nicht unter LAST.

Wenn du dir mal die riesen Asus Heatpipe ankuckst bin ich ganz zufrieden mit den Temps die ich mit meinem kleinen Zalman erreiche...

Jasch
2006-06-27, 21:57:14
ich hatte das AN ,das DFi und auch nen A8R32 die asus boards waren im Fall Spannungsversorgung und Oc dem Dfi deutlich unterlegen.(mußte ich leider im Selbstversuch erfahren)
Mittlerweile hab ich nen Abit AT8 32.