Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WaKü auf A8N SLI Premium
Gutschimoto
2006-06-29, 18:16:32
Hie ich spiele mit dem Gedanken auf WaKü umzusteigen.
Ich will jetzt auch erstmal garnicht wissen von wegen ist dies gut und hier und da sondern es geht um die Heatpipe auf dem Board. -->http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHEA09
Am Ende der Hp sind ja noch Lamellen, die durch den CPU-Lüfter gekühlt werden. Bei WaKü fällt dieser Luftastrom natürlich weg.
Nun meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es die Hp in die WaKü einzubeziehen? Oder sollte ich lieber die Hp abbauen und Kühlkörper drauf oder einen kleinen 40mm Lüfter an die Kühlrippen der Hp basteln.
Geld spielt bei der Aktion keine Rolle. Also was findet ihr macht am meisten Sinn oder ergibt die beste Kühlleistung?
MfG Gutschimoto
Squall2010
2006-06-29, 18:40:35
Währe schwachsinn die HP zu entfernen! Kühlt doch ausreichend!
Auserdem reichen da die GH Lüfter vollkommen aus.
Einen minimalen luftstrom im GH sollte man immer haben.
Swp2000
2006-06-29, 19:37:31
Gutschimoto[/POST]']Hie ich spiele mit dem Gedanken auf WaKü umzusteigen.
Ich will jetzt auch erstmal garnicht wissen von wegen ist dies gut und hier und da sondern es geht um die Heatpipe auf dem Board. -->http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHEA09
Am Ende der Hp sind ja noch Lamellen, die durch den CPU-Lüfter gekühlt werden. Bei WaKü fällt dieser Luftastrom natürlich weg.
Nun meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es die Hp in die WaKü einzubeziehen? Oder sollte ich lieber die Hp abbauen und Kühlkörper drauf oder einen kleinen 40mm Lüfter an die Kühlrippen der Hp basteln.
Geld spielt bei der Aktion keine Rolle. Also was findet ihr macht am meisten Sinn oder ergibt die beste Kühlleistung?
MfG GutschimotoHeatpipe drauflassen auch trotz Wakü.
Vega2002
2006-06-29, 19:46:51
Gutschimoto[/POST]']Hie ich spiele mit dem Gedanken auf WaKü umzusteigen.
Ich will jetzt auch erstmal garnicht wissen von wegen ist dies gut und hier und da sondern es geht um die Heatpipe auf dem Board. -->http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHEA09
Am Ende der Hp sind ja noch Lamellen, die durch den CPU-Lüfter gekühlt werden. Bei WaKü fällt dieser Luftastrom natürlich weg.
Nun meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es die Hp in die WaKü einzubeziehen? Oder sollte ich lieber die Hp abbauen und Kühlkörper drauf oder einen kleinen 40mm Lüfter an die Kühlrippen der Hp basteln.
Geld spielt bei der Aktion keine Rolle. Also was findet ihr macht am meisten Sinn oder ergibt die beste Kühlleistung?
MfG Gutschimoto
Hab selber das A8N Sli Prem. und hab es mal ohne Luftstrom versucht bei meiner Wakü, da wurde es schon ziemlich warm. Über Asus Probe hab ich 61 Grad gehabt. Mit nem 120mm Lüfter davor am Gehäuse, der mit 7 Volt schläft(glaube irgendwas zwischen 400-600 rpm), bleibt die Temperatur bei 40 Grad. Wäre also besser mit Lüfter oder Bridge Wakü.
Swp2000
2006-06-29, 19:49:12
Vega2002[/POST]']Hab selber das A8N Sli Prem. und hab es mal ohne Luftstrom versucht bei meiner Wakü, da wurde es schon ziemlich warm. Über Asus Probe hab ich 61 Grad gehabt. Mit nem 120mm Lüfter davor am Gehäuse, der mit 7 Volt schläft(glaube irgendwas zwischen 400-600 rpm), bleibt die Temperatur bei 40 Grad. Wäre also besser mit Lüfter oder Bridge Wakü.Bei dem Board ist doch sicher auch nen Heatpipe Lüfter dabei oder?
Gutschimoto
2006-06-29, 19:49:56
@Squall ich wollte mein Gehäuse dadurch eigentlich lüfterfrei machen und nen passiven Wärmetauscher nebens GH stellen.
Gutschimoto
2006-06-29, 20:57:30
@Spw200
Es war kein Lüfter dabei
Lüfterfrei ist nicht wirklich das gelbe vom Ei, viele Bauteile auf den Platinen (z.b. die Elkos) brauchen nen kleinen Luftstrom. Ich würde neben der Heatpipe einen 80x80 in die Gehäuseseite einbauen. D.H. ich würde die Heatpipe gleich mit rausreissen und auch nb und spawa unter wasser setzen.
Bei mir im Profil siehste wie das aussieht.
BTW bei meinem Server ist mal für 30 Tage der CPU-Lüfter ausgefallen, aber da der nur mit 1GHz im CnQ vor sich hineiert und nur ne lahme PCI-Graka drinne steckt hat das gar nicht gestört :-)
Gutschimoto
2006-06-30, 00:38:44
Das ist doch schonmal hilfreich. Da seh ich ja wie das Platzmäßig hinhaut. Das Gehäuse ist ja nicht so großartig anders als meins.http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TQXC31
Denke aber ich werde für die Festplatten 3,5 " Kühler nehmen. Aber danke für die Tips
drdope
2006-06-30, 06:59:45
Ich bastele auch grad an meiner Wakü und stehe vor dem gleichen Prob;
was mir ein bissl sorgen macht sind die Spannungswandler; die werden z.B. bei meinem X2@2,8Ghz/1,525v mit Luftkühlung (siehe Sig) schon über 80° heiß (hab auch mal gefühlt --> Aua).
Ich werd wohl die Heatpipe gegen Wasserkühler tauschen, weil mir die Temps nicht so geheuer sind. (Dank Heatpie wird dann ja auch der Chipsatz und umliegende Bauteile kräftig aufgeheizt).
Squall2010
2006-06-30, 13:01:30
Gutschimoto[/POST]']@Squall ich wollte mein Gehäuse dadurch eigentlich lüfterfrei machen und nen passiven Wärmetauscher nebens GH stellen.
Kannst ja Passive die WaKü betreiben.
Aber wie HisN schon sage: einen minimalen luftstrom sollte man schon haben. Und Lüfter auf 5V hört man ja nichts.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.