Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman CNPS 8000 VS 7700 CU
Speed
2006-07-02, 14:31:18
Welchen der beiden Kühler würdet ihr empfehlen.
Ich benötige einen Kühler der maximal 8 cm hoch ist.
also wenn ... dann 7700. der 8000er is ne fehlkonstuktion.
aber: der Giant Ufo Copper von NorthQ isn tick besser (leistung und lautstärke) als der 7700er. raidmax glaicier / verax square sind aber noch besser und (besonderheit) der 120er lässt sich auch hängend anbringen.
der IXC-120LC von silenX is zwar "nur" n northq-nachbau, aber schöööön leise, der IXC-120C is die version ohne LED-lüfter.
PS: man kann dem 7700er aber seinen blöden lüfter rauben und nen anderen 120er (ohne rahmen und streben) einbauen, falls du es richtig leise magst und keine angst hast, 5min zu basteln.
hesTeR-
2006-07-02, 22:14:33
was is an dem 8000er so schlecht ?
KraetziChriZ
2006-07-02, 22:22:59
Keine von den ganzen.
Zalman ist laut, selbst auf 5V, und bei 12V unerträglich. Dazu haben viele Zalmännchen diverse "Schleigeräusche", die unschön sind.
Ich empfehle dir:
Thermalright XP-120 Kühlkörper (Sockel 478/3.60GHz/754/939/940/2.60GHz) - € 35,53
+ leisen 120mm Lüfter, damit sollteste gut bedient sein.
Wegen Lüfter mal SuFu nutzen, dort gibts genug Freds drüber, was gut+günstig+leise ist.
Wegen der bauhöhe, müssteste beim hersteller genau nachschauen/lesen, aber der XP-120 kommt mir nich größer wie der Zalman 7700 vor...
gruß
chris
KraetziChriZ[/POST]']Zalman ist laut
Kann ich nicht bestätigen, sowohl 7000 als auch der 7700er waren bei mir unhörbar.
Dazu haben viele Zalmännchen diverse "Schleigeräusche", die unschön sind.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Vielleicht solltet einige mal darüber nachdenken, das mit verringerter Drehzahl der Geräuschpegel auch ansteigen kann, eben wegen diesen Schleifgeräuschen. Bei 10-12V läuft er perfekt.
Thermalright XP-120 Kühlkörper (Sockel 478/3.60GHz/754/939/940/2.60GHz) - € 35,53
Nicht optimal. Der Thermalright SI-120 ist der Nachfolger und in allen Belangen besser.
Außerdem gibt es schon einen Nachfolger vom SI-120, welcher sicher SI-128 nennt und nochmal besser ist.
http://www.hartware.de/review_597_8.html
KraetziChriZ
2006-07-02, 22:59:58
Gast[/POST]']Kann ich nicht bestätigen, sowohl 7000 als auch der 7700er waren bei mir unhörbar.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Vielleicht solltet einige mal darüber nachdenken, das mit verringerter Drehzahl der Geräuschpegel auch ansteigen kann, eben wegen diesen Schleifgeräuschen. Bei 10-12V läuft er perfekt.
Sry, aber wenn du einen Zalman @ 12V (ergo laut Hersteller 28db) nicht hörst, hast du derbe was an den Ohren, oder du definierst lautlos etwas anderst als Leute, die dabei "nichts" hören... :|
gruß
chris
Nein, er ist bei mir definitiv unhörbar und ich bin nicht der einzige, der das sagt, benutze mal die Suchfunktion.
Ich habe keine Ahnung, wie die Leute darauf kommen, der Zalman sei laut.. ich hatte noch nie einen leiseren Kühler als den.
Da macht selbst die Festplatte mehr Lärm, wenn ein Zugriff darauf stattfindet...
Vielleicht mal das Gehäuse anständig schließen und die Kabel so verteilen, das der Luftstrom nicht behindert wird!?
StefanV
2006-07-02, 23:08:42
Nein, ist er nicht, leider...
Dazu kommt noch, das die Zalman lüfter wirklich meist nicht wirklich toll sind (werden nur noch von Intel übertroffen)...
Ganz ab davon würd ich die Zalman nicht wirklich empfehlen, einmal ist die Kühlleistung nicht wirklich gut, zum anderen kann man die Lüfter nicht austauschen...
KraetziChriZ
2006-07-02, 23:12:00
Gast[/POST]']Nein, er ist bei mir definitiv unhörbar und ich bin nicht der einzige, der das sagt, benutze mal die Suchfunktion.
Deshalb macht Orda auch extra UltraSilentKits (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=286714&page=1) für die Lüfter? http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/ugly/uglylol.gif
Gast[/POST]']Ich habe keine Ahnung, wie die Leute darauf kommen, der Zalman sei laut.. ich hatte noch nie einen leiseren Kühler als den.
Deshalb war er auch im Test bei Computerbase (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2005/test_zalman_cnps9500_led/3/#abschnitt_lautstaerkemessungen) nur laute Mittelklasse... ;D
Gast[/POST]']Da macht selbst die Festplatte mehr Lärm, wenn ein Zugriff darauf stattfindet...
SCSI Platten?
Gast[/POST]']Vielleicht mal das Gehäuse anständig schließen und die Kabel so verteilen, das der Luftstrom nicht behindert wird!?
Hier behindert nix, ausserdem warum sollte ich mein Gehäuse überhaupt öffnen?
gruß
chris
KraetziChriZ[/POST]']Deshalb macht Orda auch extra UltraSilentKits (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=286714&page=1) für die Lüfter? http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/ugly/uglylol.gif
Hier wird viel gemoddet, ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt!
Deshalb war er auch im Test bei Computerbase (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2005/test_zalman_cnps9500_led/3/#abschnitt_lautstaerkemessungen) nur laute Mittelklasse... ;D
Der schneidet doch super ab.
Reine Messwerte sind nicht alles... eine gewisse Lautstärke darf er haben, denn bei >1m Abstand und geschlossenem Gehäuse geht bereits viel des Geräusches verloren.
Außerdem sehe ich knapp 40 db nicht als laut an, ganz besonders dann nicht, wenn es sogar CPU Kühler gibt, die locker ihre 60db erreichen, die würde ich als laut bezeichnen.
Ich sagte lediglich, die 7000er und 7700er waren ziemlich gut und bei mir unhörbar (hatte beide monatelang im Dauereinsatz!) und genau das wollte der Threadersteller wissen.
Achja und übrigens schlafe ich im gleichen Raum, wenn er laut wäre, so hätte ich das sicher gehört und nein, mein Gehör ist noch völlig in Ordnung.
SCSI Platten?
Nein.
Es gibt eben wie so oft, viele unterschiedliche Meinungen und deshalb darf keinesfalls pauschalisiert werden.
Die sagen hier beispielweise auch das gleiche: http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Zalman_7700_AlCu_Prozessorkuhler__1072803
Vielleicht lags auch an kaputten Lüftern, die manche hatten oder das verschiedene Kleinigkeiten innerhalb der Serie geändert wurden... wer weiß...
KraetziChriZ
2006-07-02, 23:35:00
Gast[/POST]']Hier wird viel gemoddet, ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt!
Wer einen Zalman Kühler leise betreiben will, kommt um das Kit nicht drumrum
Gast[/POST]']Der schneidet doch super ab.
Reine Messwerte sind nicht alles... eine gewisse Lautstärke darf er haben, denn bei >1m Abstand und geschlossenem Gehäuse geht bereits viel des Geräusches verloren.
Außerdem sehe ich knapp 40 db nicht als laut an, ganz besonders dann nicht, wenn es sogar CPU Kühler gibt, die locker ihre 60db erreichen, die würde ich als laut bezeichnen.
Hast du was an den Augen? Das ding ist verdammt laut, und 40db sind deutlich hörbar!
Zum "Vergleich" --> 40-50db = Normale Unterhaltung auf 1 Meter entfernung. Dabei will ich nicht schlafen! Nur weil es IntelBoxed Lüfter gibt, die NOCH lauter sind, heißt noch lange nicht das der Zalman mit seinen 40db leise ist, das ding ist was CPU Lüfter angeht laute Mittelklasse!
Gast[/POST]']Ich sagte lediglich, die 7000er und 7700er waren ziemlich gut und bei mir unhörbar (hatte beide monatelang im Dauereinsatz!) und genau das wollte der Threadersteller wissen.
Nein, ich will dir nicht glauben, das man den nicht hört, vielleicht hörst du ihn nicht aus deinem PC raus, weil dein Grafikkartenlüfter mit 50db rumbläst, das heißt noch lange nicht das der Lüfter irgendwas wie "lautlos" oder "silent" ist, das sagen ALLE Tests, und in jedem Forumsthread hier findet man nicht wirklich eine Aussage, die dem Zalman "lautlosigkeit" bescheinigt.
gruß
chris
EDIT: dieser (http://www.alternate.de/html/shop/userRatingByUser.html?id=42025&artno=HXLZ16&) Post zeigt deutlich, das wenn jemand mal was "richtig" leises gehabt hat, den Zalman nicht mehr als "lautlos" ansieht...
KraetziChriZ[/POST]']Wer einen Zalman Kühler leise betreiben will, kommt um das Kit nicht drumrum
Doch, ich. Bei mir läuft er ja auch so.
Hast du was an den Augen? Das ding ist verdammt laut, und 40db sind deutlich hörbar!
Was interessieren mich diese Werte, wenn sie schlicht und einfach nicht auf die realität zutreffen?
Ich höre ihn nicht und das ist das einzige was mich interessiert, da kann er in den Tests noch so schlecht abschneiden, es geht nichts über selbst ausprobieren.
Übrigens nimmt jeder Mensch einen Ton anders wahr, aber das ist natürlich alles in diesen schönen Messwerten berücksichtigt, was?
Zum "Vergleich" --> 40-50db = Normale Unterhaltung auf 1 Meter entfernung.
Guck mal auf welche Entfernung die ihre Testergebnisse ermittelt haben -> 0,5m + offenes Gehäuse.
Bei mir steht der Tower aber auf dem Boden, in mind. 1m Abstand und mit geschlossenem Gehäuse.
Wenn es ne normale Unterhaltung wäre, würde ich den Fernseher, der übrigens direkt daneben steht, gar nicht mehr hören. Aber den höre ich sehr wohl, also ein bisschen über den Tellerrand hinaus schauen, kann manchmal etwas helfen... ;)
Nein, ich will dir nicht glauben, das man den nicht hört, vielleicht hörst du ihn nicht aus deinem PC raus, weil dein Grafikkartenlüfter mit 50db rumbläst
Ich habe ne passive Grafikkarte verbaut, da Server.
das heißt noch lange nicht das der Lüfter irgendwas wie "lautlos" oder "silent" ist, das sagen ALLE Tests, und in jedem Forumsthread hier findet man nicht wirklich eine Aussage, die dem Zalman "lautlosigkeit" bescheinigt.
Tja, man müsste nur genau suchen, aber die Zeit spare ich mir mal ...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3820838&postcount=8
Cyphermaster
2006-07-02, 23:59:39
Vielleicht lags auch an kaputten Lüftern, die manche hatten oder das verschiedene Kleinigkeiten innerhalb der Serie geändert wurden... wer weiß...Nun ja, genau wie es Lob gibt, gibt es auch mehr als genügend Fälle, in denen Klagen über laute Lüfter bei den Zalmans kamen; insbesondere von Leuten aus eben der "Silent-Fraktion". Mag sein, daß es auch echt superleise Zalmans gibt. Aber daß diese Beschwerden immer wieder, und bei ALLEN Baureihen seit den CNPS7000 (inklusive der Grafikkarten-Varianten!) auftauchen, spricht zumindest nicht für durchgehend gute Qualität, die man für das Geld schon erwarten kann - oder daß der Zalman für jedes Gehör so leise scheint, wie dir.
Gast[/POST]']Nein, er ist bei mir definitiv unhörbar und ich bin nicht der einzige, der das sagt, benutze mal die Suchfunktion.
wenn 100 fallschirmspringer ausm flugzeug hoppsen, 99 auf nen regenschirm setzen und nur einer mit nem fallschirm gen erde rast, haben die 99 anderen trotzdem net recht.
PS: ciao und co sind deppenseiten, so wie die bewertungten bei alternate oder die fan-boy-posts.
patrese993
2006-07-03, 04:15:22
mal so nebenbei gefragt... seit wann gibts denn den 8000er? Warum taucht der nicht auf der Zalman Homepage auf?
Und wir reden hier hoffentlich alle von dem flachen (ähnlicher Stil wie der Thermalright XP-120) nicht von dem komischen runden Vogelkäfig, den es mal auf der Cebit gab..... und iirc auch 8000 hieß...
Cyphermaster
2006-07-03, 04:50:41
Ist seit ein paar Wochen erhältlich, so wie's aussieht (hier die Daten von Caseking):
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/CPZA_018_2k.jpghttp://www.caseking.de/shop/catalog/images/CPZA_018_3k.jpg
Technische Daten:
# Heatsink:
- Größe: 108(L) X 108(W) X 62.5(H)mm
- Gewicht: 350g
- Material: Kupfer/Aluminium
# Lüfter:
- Lagertyp: 2-Ball Bearing
- Silent Mode: 1.400rpm± 10%, 18.0dB(A) ± 10%
- Low-noise Mode: 2.600rpmM ± 10%, 30dB(A) ± 10%
Der Gag ist der "Low-noise"-Modus... >2500 U/min ist vielleicht erträglich, aber nicht grad wenig Lärm... Außerdem scheinbar wieder genau der 92er Lüffi, der schon beim CNPS7000 eingesetzt wurde. Man könnte sagen: ein XP90-Verwandter mit serienmäßigem Lüfter.
patrese993
2006-07-03, 05:05:47
Cyphermaster[/POST]']Ist seit ein paar Wochen erhältlich, so wie's aussieht (hier die Daten von Caseking):
*snip*
Der Gag ist der "Low-noise"-Modus... >2500 U/min ist vielleicht erträglich, aber nicht grad wenig Lärm... Außerdem scheinbar wieder genau der 92er Lüffi, der schon beim CNPS7000 eingesetzt wurde. Man könnte sagen: ein XP90-Verwandter mit serienmäßigem Lüfter.
ah ok, thx!
wobei ich den 92er Lüfter bei meinem 7000er schon ganz ok finde muß ich sagen, regle den per SpeedFan unter 1400 rpm und Du hörst ihn nicht mehr.
IVI[/POST]']wenn 100 fallschirmspringer ausm flugzeug hoppsen, 99 auf nen regenschirm setzen und nur einer mit nem fallschirm gen erde rast, haben die 99 anderen trotzdem net recht.
Unsinniger Vergleich. Hardware bleibt Hardware.
PS: ciao und co sind deppenseiten, so wie die bewertungten bei alternate oder die fan-boy-posts.
Aha... und du meinst also, das beurteilen zu können?
Schön, dann betrachte diverse Postings auch als eine solche Seite, schließlich kann mir niemand das Gegenteil beweisen...
Es gibt immer mehr als eine Meinung und wenn diese nicht auf Akzeptenz stößt, dann ist das nunmal Pech. Dafür ist die freie Meinungsäußerung da.
Es bringt nichts, Meinungen wegzudiskutieren, es gibt Leute, die mit den Dingen wie sie sind zufrieden sind, und welche, die es nicht sind...
Wenn doch alles so einfach wäre, wie hier beschrieben, dann gäbe es nicht tausende verschiedene Kühlermodelle ...
Marodeur
2006-07-03, 13:09:58
Mir war er zu laut und dabei seh ich mich nichtmal als extremen Silentfreak. Erst mit Kit vom Orda wird er leiser, aber auf 12V immer noch gut zu hören, schon allein wegen der Luftgeräusche. Die übertönen dann auch die 3 Festplatten oder die diversen anderen Lüfter nicht. Ohne Kit fand ich die Geräuschkulisse einfach mangelhaft für diesen Preis...
Zurück zum Thema:
Maximal 8 cm sollens sein. Damit scheiden sowohl XP120 wie auch erst recht der SI120 aus. Der SI ist ohne Lüfter schon 9 cm hoch und der XP kommt ohne Lüfter auf 63 mm... zusammen mit 25mm-Lüfter also ebenfalls zu hoch. TR scheidet also aus.
Der TT Blue Orb 2 wäre eventuell noch was.
http://www.hartware.de/review_508_11.html
eigtl. diskutiere ich ja net mit gästen, aber wenns um kaufhilfe geht, muss man eingreifen. es is mir herzlich schnuppe, wie taub du bist oder wie sehr du dich belügst oder wie sehr du rumtrollen willst, es liegt definitiv ein schaden deinerseits vor, wenn du den zali @ 12V net hörst.
da kannste mit deiner "meinung" gern bei giga, pcgh oder eben ciao hausieren gehen, aber hier gehts um argumente, die du net hast.
Cyphermaster
2006-07-04, 09:42:13
Bei 8cm wirds wirklich knapp. Wenn du tatsächlich keinen Millimeter über 8,00mm liegen darfst, dann bleiben wohl nur die Kühler mit innenliegendem Lüfter - also die Zalmans und die Orbs. In beiden Fällen sind die Lüfter nicht wechselbar, dann bleibt es sich also ziemlich wurscht. Ansonsten wäre der XP120 mit (inklu Lüfter) 8,8cm wohl der Kühler der Wahl.
Falls du bei einem Kühler mit seitlichen Lüftern etwas mehr Höhe verbauen kannst (steht zu vermuten, da ja auch die Zalmänner oben etwas Platz zum Ansaugen brauchen), würde eventuell der Silverstone SST-NT01-V2 mit ~100mm in Frage kommen. Bei Desktops/HTPCs sind die Kühlfinnen damit oft direkt vor eventuellen Gehäuselüftern. Hab so'n Ding zwar nur ein einziges Mal gesehen (in einem Desktop), aber da kam er recht gut rüber.
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/CPSI_001_1k.jpg
@IVI: Laß ihm seine Meinung - durch Argumentieren wirst du ihn wohl kaum überzeugen, wie du merkst. Spar dir die Aufregung und die Zeit.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.