Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News 1./2. Juli und Prozentrechnung ....


Gaestle
2006-07-03, 09:37:04
Tschuldigung für die kleine neunmalkluge Provokation, aber:


Denn die Festplattenhersteller zählen ihre Platten gewöhnlich in Form von 1 MegaByte = 1.000.000 Byte, während die Betriebssystemhersteller hier der Zählung 1 MegaByte = 1.048.576 Byte den Vorzug geben ...

... Bei Festplatten á 80 GB erreicht diese andere Rechnung immerhin schon eine Differenz von runden 7 Prozent, was viele Anwender nach einem Festplattenkauf schon einmal höchstselbst erleben durften.


Wieviel Prozent Abweichung ergeben sich bei einer 40GB-Platte?
Und wieviel Prozent Abweichung bei einer 160GB-Platte?


Achso, ich wünsche mir jeweils eine prozentuale Angabe ...
;D

Viele Grüße ...

Gast
2006-07-03, 09:39:04
Eigentlich sind die Prozente gleich nur wo mehr Gb ist werden dann auch mehr abgezogen

huha
2006-07-03, 11:34:55
Als des Französischen zumindest ansatzweise mächtige Person würde ich noch gern hinzufügen, daß es "à" und nicht "á" heißt.

-huha

aths
2006-07-03, 16:24:18
Außerdem, Leonidas, ist es faktisch egal ob die Kunden mehr Maßeinheiten wollen oder nicht – was die meisten Kunden bisher benutzen, ist falsch.

Wenn du von einer Grafikkarte die Speicherbandbreite in GB/s angibst, was ist dann ein GB für dich?

Sephiroth
2006-07-04, 02:56:32
huha[/POST]']Als des Französischen zumindest ansatzweise mächtige Person würde ich noch gern hinzufügen, daß es "à" und nicht "á" heißt.

-huha
Und die Bezeichnung wie Mibi, Kibi etc. werden im Deutschen eigentlich auch großgeschrieben.


Gaestle[/POST]']Tschuldigung für die kleine neunmalkluge Provokation, aber:



Wieviel Prozent Abweichung ergeben sich bei einer 40GB-Platte?
Und wieviel Prozent Abweichung bei einer 160GB-Platte?


Achso, ich wünsche mir jeweils eine prozentuale Angabe ...
;D

Viele Grüße ...
Stimmt, innerhalb eines Präfixes (so nenn ich das jetzt mal) sind es immer gleich viele Prozent Differenz zwischen dem größeren, erwarteten Wert mit Binärpräfix und dem kleineren, tatsächlichen Wert mit Dezimalpräfix (z.B. GiB und GB).
((1,024^e) - 1) * 100 (beginnend bei Kilo/Kibi mit e=1; wobei e=0 dem präfixlosen Byte enspricht und es da keine Differenz gibt)


aths, ich finde diese Diskussion muß hier nicht auch nochmal angezettelt werden. ;(

aths
2006-07-04, 17:27:19
Sephiroth[/POST]']aths, ich finde diese Diskussion muß hier nicht auch nochmal angezettelt werden. ;(Leo schreibt:

"Denn trotz das letzteres gemäß der Standardisierung absolut richtig ist, erreichte man damit nur eine höchstmögliche Kundenverwirrung, womit letztlich niemanden gedient wäre. Insofern wird es wohl für die nächsten Jahre noch beim altbewähten System bleiben, daß man 230 Byte ungestraft als 1 GigaByte aka 1.073.741.824 Byte bezeichnen darf. Einzige die Festplattenhersteller werden nunmehr gezwungen, ihre Größenangaben dementsprechend anzupassen ...

... Was im Sinne der meisten Endkunden nur positiv ist - denn die wollen keine weiteren Maßeinheiten, sondern schlicht und ergreifend dassselbe an Plattengröße, was man glaubt bezahlt zu haben, auch unter Windows im Explorer-Dateimanager vorfinden."

(Es müsste "dasselbe" heißen.)

WD kann nichts dafür, dass der Windows Explorer falsche Dateigrößen anzeigt. Es kann für den Kunden nicht gut sein, bestehende Falschangaben zu verlängern.

Mike1
2006-07-04, 18:17:56
warum wurde nicht M$ geklagt?????
die haben theroetisch genauso viel "schuld"