PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesst Conroe, 2007 soll Kentsfield erscheinen!


drmaniac
2006-06-21, 12:36:21
Ich dachte ich bin mal so frei und nehme eine matehmatisch brachial vereinfachte Rechnung vor :D

Diese CPU ( Kentsfield ) gegen meinen noch AMD 3200+ singel core ;)

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=103982&page=3

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=102686&page=5

Meine CPU hat das Rating 3200+ bei 2.2 Ghz

Der Conroe hat 4x 2,4 wobei per Luft gekühlt und default vcore auf 4 x 3.2 übertaktbar ist. Rechnen wir aber fairerweise einfach mal nur mit 4 x 3.0 :)

4 x 3.0ghz = 12.0 ghz (das diese nicht einer Anwendung zur Verfüng stehen ist klar und mir egal, ich habs eher mehr mit vielen Leistungsfressenden gleichzeitiglaufenden Tools ;) )

Da Conroe (jetzt schreien wieder einige hehe) ca. 20% schneller ist pro/mhz als AMD (mittelwert aus 10-40%) nehme ich den Faktor 1.2 den Intel schneller ist als meine AMD CPU.

Dann haben "2.2ghz conroe" einen AMD Pointwert von 3840+

Da ich jetzt hochgerechnete 12.0gz habe welche durch 2.2 geteilt werden habe ich dann den Faktor 5.45

Dann rechnet man 5.45 * 3840+ = 20945,45+

Ich hab ja schon immer ein wenig abgerundet und tue es auch hier wieder was für mich bedeutet, mit dem Quadcore Intel hätte ich auf meinen AMD64 (singlecore!*!) bezogen einen Wert von

20.000+

;)

Ok , wie gesagt nur bei maximaler und bester Auslastung mit X Anwendungen, aber ich finde das schon ein starkes Stück und einen schönen Sprung, nachdem ich dann 3 Jahre mit meinem jetzige PC ausgehalten habe hihi.

Nach Jahren der in meinen Augen Stagnation (von Intel und AMD vor Dualcore Zeiten) immer mal 50mhz-200mhz mehr, mal dort ein bischen optimiert mal hier, aber letztendlich immer um die 3.x rumkrabbelnd, für mich DER erhofte Schub :) Multicore(8,16,.../100...), wir kommen hehe

So und jetzt zerreist mich (oder rechnet es sogar noch positiver ;) )

cu



*Ich fand die Pointgestaltung von AMD mit den X2 CPUs sowieso zu Konserativ, im Gaming und für einzelne Anwendungen wurden zwar keine größeren Steigerungen durchgeführt, aber ich hab quasi für mich eine quasi Leistungsverdopplung gesehen die in meinen Augen eine 80% anhebung der Points gerechtfertigt hätten ;)

** KENTSFIELD, THE NEXT GEN Intel EE chip to be launched in mid-07 has been moved up to early 07. On the down side, it is no longer a 45nm part, it is 65nm (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=102686&page=6)

Henroldus
2006-06-21, 13:28:20
komischerweise hat ein amd X2 4600+ nicht auch das rating von 2x3800+ also 7600+ obwohl er genau doppelte des athlon64 3800+ ist (2,4Ghz 512KB)
so einfach ist die rechnung bei dir also nicht!

drmaniac
2006-06-21, 14:41:30
hast du mein Posting auch ganz gelesen?

3d
2006-06-21, 20:49:04
seit wann hat der conroe 4 kerne?

DonniPredi
2006-06-21, 20:52:57
:D frag den hier :D

http://www.coolaler.com/forum/showthread.php?t=129598&page=1&pp=10

so genial das ding ! :D

Botcruscher
2006-06-21, 20:53:58
Sorry, aber was für gigantischer Schwachfug. :|

Super Grobi
2006-06-21, 20:54:45
3d[/POST]']seit wann hat der conroe 4 kerne?

Dann wäre ein 3ghz P4 mit HT auch ein P4 6ghz ;D

Oh mann,
da hat aber jemand nen Quatsch zusammen gerechnet ;)

SG

p.s.
das Rechnen des Threadstarters erinnert an 9Live. "Zählen sie alles zusammen"

AnarchX
2006-06-21, 20:55:06
3d[/POST]']seit wann hat der conroe 4 kerne?

2 Conroes auf einem Package aka Kentsfield(Desktop)/Clovertown(Server)

3d
2006-06-21, 20:57:38
dann hat der conroe aber nicht 4 kerne, sonder der kentsfield.
war jetzt durch den threadersteller etwas iritiert.

wann kommt der kentsfield?
mitte 2007?

Gast
2006-06-21, 23:44:50
Januar.... :/ liest hier eigentlich jemand was im ersten Posting steht??

PS: ich finde es eine geile Rechnung ;)

"Dann wäre ein 3ghz P4 mit HT auch ein P4 6ghz"

nähhh... oder kann ich einen P4 3ghz HT mit Anwendungen zu ballern? Der macht dicht. Ein Pentium D z.B. hat nach "Erstposting" dagegen den Anspruch quasi höher gerechnet zu werden :)

Super Grobi
2006-06-21, 23:48:22
Gast[/POST]']Januar.... :/ liest hier eigentlich jemand was im ersten Posting steht??

PS: ich finde es eine geile Rechnung ;)

"Dann wäre ein 3ghz P4 mit HT auch ein P4 6ghz"

nähhh... oder kann ich einen P4 3ghz HT mit Anwendungen zu ballern? Der macht dicht. Ein Pentium D z.B. hat nach "Erstposting" dagegen den Anspruch quasi höher gerechnet zu werden :)

Nö warte mal...

Also 3ghz...
aber da HT, also mal 2 macht..
6ghz, aber da ja P4...
6x4 macht...
24ghz CPU

Uhhhhhh das rockt
SG

p.s.
...

Gast
2006-06-21, 23:51:02
drmaniac[/POST]']Ich dachte ich bin mal so frei und nehme eine matehmatisch brachial vereinfachte Rechnung vor :D

Diese CPU ( Kentsfield ) gegen meinen noch AMD 3200+ singel core ;)

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=103982&page=3

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=102686&page=5

Meine CPU hat das Rating 3200+ bei 2.2 Ghz

Der Conroe hat 4x 2,4 wobei per Luft gekühlt und default vcore auf 4 x 3.2 übertaktbar ist. Rechnen wir aber fairerweise einfach mal nur mit 4 x 3.0 :)

4 x 3.0ghz = 12.0 ghz (das diese nicht einer Anwendung zur Verfüng stehen ist klar und mir egal, ich habs eher mehr mit vielen Leistungsfressenden gleichzeitiglaufenden Tools ;) )

Da Conroe (jetzt schreien wieder einige hehe) ca. 20% schneller ist pro/mhz als AMD (mittelwert aus 10-40%) nehme ich den Faktor 1.2 den Intel schneller ist als meine AMD CPU.

Dann haben "2.2ghz conroe" einen AMD Pointwert von 3840+

Da ich jetzt hochgerechnete 12.0gz habe welche durch 2.2 geteilt werden habe ich dann den Faktor 5.45

Dann rechnet man 5.45 * 3840+ = 20945,45+

Ich hab ja schon immer ein wenig abgerundet und tue es auch hier wieder was für mich bedeutet, mit dem Quadcore Intel hätte ich auf meinen AMD64 (singlecore!*!) bezogen einen Wert von

20.000+

;)

Ok , wie gesagt nur bei maximaler und bester Auslastung mit X Anwendungen, aber ich finde das schon ein starkes Stück und einen schönen Sprung, nachdem ich dann 3 Jahre mit meinem jetzige PC ausgehalten habe hihi.

Nach Jahren der in meinen Augen Stagnation (von Intel und AMD vor Dualcore Zeiten) immer mal 50mhz-200mhz mehr, mal dort ein bischen optimiert mal hier, aber letztendlich immer um die 3.x rumkrabbelnd, für mich DER erhofte Schub :) Multicore(8,16,.../100...), wir kommen hehe

So und jetzt zerreist mich (oder rechnet es sogar noch positiver ;) )

cu



*Ich fand die Pointgestaltung von AMD mit den X2 CPUs sowieso zu Konserativ, im Gaming und für einzelne Anwendungen wurden zwar keine größeren Steigerungen durchgeführt, aber ich hab quasi für mich eine quasi Leistungsverdopplung gesehen die in meinen Augen eine 80% anhebung der Points gerechtfertigt hätten ;)

** KENTSFIELD, THE NEXT GEN Intel EE chip to be launched in mid-07 has been moved up to early 07. On the down side, it is no longer a 45nm part, it is 65nm (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=102686&page=6)


völliger blödsinn--> spielewiese

Super Grobi
2006-06-21, 23:53:49
Gast[/POST]']völliger blödsinn--> spielewiese

Da war der Thread auch, daher auch meine "spaß"-Postings. Frag mich wer das verschoben hat.

SG

Gast
2006-06-22, 00:15:59
Hat von Euch Superhirnen ueberhaupt jemand geschnallt, das
obige links den weltweit ersten Test der Intel Quad CPUs bieten?

HAMMER.

Super Grobi
2006-06-22, 00:17:31
Gast[/POST]']Hat von Euch Superhirnen ueberhaupt jemand geschnallt, das
obige links den weltweit ersten Test der Intel Quad CPUs bieten?

HAMMER.

1. Wayne?
2. Danke für die Blumen

Frag mich warum Gäste immer so beleidigent posten müssen.

SG

drmaniac
2006-06-22, 09:39:38
Der Thread war nicht auf der Spielwiese (Wunschdenken aufgrund Frustration über meine geniale Rechenweise ? :D)

Super Grobi:
Also 3ghz...
aber da HT, also mal 2 macht..
6ghz, aber da ja P4...
6x4 macht...
24ghz CPU
...

ich verstehe schon, einige können/wollen nicht verstehen ;) dass ich, auch wenn witzig geschrieben und übertrieben dargestellt, im Kern mich immer noch auf reale Rechenleistung beziehe.

Doppelter Kern/ Vier Kerne / höhere pro|Mhz Leistung = alles reale Leistung die meinen Anwendungen zur Verfügung steht.

HT = Fake blubber.

Ich bleibe mal ganz frech dabei, ich müsste über 5 meiner jetzigen A3200+ CPUs einsetzen, um die Rechenleistung der Intel Quadcore CPU zu erreichen, deswegen auch die (absolut zu recht) provozierten 20000+ ...

Gast
2006-06-22, 17:55:17
drmaniac[/POST]']ich verstehe schon, einige können/wollen nicht verstehen ;) dass ich, auch wenn witzig geschrieben und übertrieben dargestellt, im Kern mich immer noch auf reale Rechenleistung beziehe.

Doppelter Kern/ Vier Kerne / höhere pro|Mhz Leistung = alles reale Leistung die meinen Anwendungen zur Verfügung steht.

HT = Fake blubber.

Ich bleibe mal ganz frech dabei, ich müsste über 5 meiner jetzigen A3200+ CPUs einsetzen, um die Rechenleistung der Intel Quadcore CPU zu erreichen, deswegen auch die (absolut zu recht) provozierten 20000+ ...Jap, wenn man, wie du und ich, Anwendungen hat, die die Rechenleistung von 2 bzw. 4 Kernen prima ausnutzen können, liegt der Gewinn gegenüber Singlecore nur geringfügig unter 100 bzw 300%. Insofern kann man nur hoffen, dass bei Kentsfield/Clovertown nicht der FSB zum bremsenden Flaschenhals wird.

CharlieB
2006-06-22, 18:34:28
drmaniac[/POST]']I

4 x 3.0ghz = 12.0 ghz (das diese nicht einer Anwendung zur Verfüng stehen ist klar ...

nunja du unterliegst da einem Irrglauben,
es gibt genung Programme die alle 4 Cores beschäftigen (würden)...


CB

drmaniac
2006-06-22, 18:36:47
@Super-Grobi:

ich glaube dein "Wayne" hast du doch nachträglich rein-editiert? Zumindest hab ich es eben nicht gesehen, deswegen meine Antwort darauf eben jetzt erst ;)

Wenn du also meinst, dass der welterste Benchmark des Quadcore Prozessors von Intel uninteressant ist, warum liest du dann überhaupt im CPU Forum [will sagen, wer auch nur ein bischen Technikbegeistert ist, muss das doch spannend finden] ;) ?

@CharlieB: um so besser :)

tombman
2006-06-22, 18:41:06
Leider ist Xs.org, seitdem die Werte draußen sind, nicht mehr erreichbar, aber Gott sei Dank hab ich einiges auf der China-Seite von coolaller sehen können. Der Kentsfield ist einfach nur geil. Allein die 3dm06 oder cinebench Werte sind abartig...

Schade, daß wohl nur seeeeeeeeeehr wenige Leute vor 07 an Kentsfield rankommen werden ... .(

Damn, ich will einen ;)

drmaniac
2006-06-22, 18:51:19
Angfang 2007 langt mir pers. ja ;)

ich hab bis gestern jede Seite (waren denke ich 8) gesehen und es waren eine Menge Benches, die die Leute dort ausflippen liesen hehe wirklich perverse Werte! :D

ich weis, dass Du dagegen lieber jeden Zwischenschritt nutzt um aufzurüsten (ok das hab ich auch mal, kaum eine neue CPU die auch nur 10 oder 33mhz schneller war, die nicht meine "alte" dann hinausbefödert hätte :D) aber ich werde dann im 1Q07 tauschen X3200+/9800xt/24" Dell/XP gegen Quadcore/DX10GraKa/30" Dell/Vista, damit es sich auch so richtig lohnt ;)

Gast
2006-06-29, 21:03:06
tombman[/POST]']Leider ist Xs.org, seitdem die Werte draußen sind, nicht mehr erreichbar, aber Gott sei Dank hab ich einiges auf der China-Seite von coolaller sehen können. Der Kentsfield ist einfach nur geil. Allein die 3dm06 oder cinebench Werte sind abartig...

Schade, daß wohl nur seeeeeeeeeehr wenige Leute vor 07 an Kentsfield rankommen werden ... .(

Damn, ich will einen ;)


hehe

http://www.tfh-berlin.de/~s701385/pics/SNAG-0016.jpg

Avalox
2006-07-02, 19:52:28
Computerbase hat auf folgenden Blog Eintrag hingewiesen.

Dort ist ein Intel Kentsfield Vorserien Model übertaktet durch verschiedene Benchmarks gejagt worden.

http://vic.expreview.com/attachment/333_10+3dmark06_cpu.jpg

http://vic.expreview.com/read.php?31

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/juli/intel_kentsfield_pre-release_ergebnisse/

Rente
2006-07-02, 19:56:09
Hier hat auch einer einen Kentsfield (eventuell der selbe): http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=104577

http://i83.photobucket.com/albums/j306/hicookie-ke3/12527.gif

PHuV
2006-07-03, 11:04:47
Intel „Kentsfield“ Pre-Release Ergebnisse

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/juli/intel_kentsfield_pre-release_ergebnisse/

Das sind ja Traumwerte, vorrausgesetzt, diese sind kein Fake. Wer will den da noch eine Conroe kaufen, da warte ich lieber bis 2007. Leider wurde nicht veröffentlicht, was so ein Kern an Leistung zieht.

Wenn man daran denkt, daß sich jahrenlang bei den Taktraten und den Leistungen der Prozessoren nur marginal verändert hat, geht das jetzt anscheinend Schlag auf Schlag.

fr4g3r
2006-07-03, 11:14:35
Das ist in der Computerwelt nunmal immer so, wenn du jedes mal ein halbes Jahr wartest, dann gibt es dort schon wieder ganz neue Sachen oder aussichten...

greetz
Fr4g3r

Gast
2006-07-03, 11:19:25
Das ist eine CPU für 1000 EUR. Für das Geld bekommt man locker fünf (!) Conroes. Diese CPU spielt gar nicht in der Liga eines Conroe.

Wenn ihr bereit seid, so viel Geld auszugeben könnt ihr euch auch jetzt schon einen 4-Wege Opteron kaufen.

Gast
2006-07-03, 11:56:05
wdragon[/POST]']
... Das sind ja Traumwerte, vorrausgesetzt, diese sind kein Fake. ...

sind garantiert kein Fake ;)

Kentsfield ist ne tolle Sache, hatte ein paar hier neue kommen wieder,
werden viele Reviews demnächst darüber erscheinen :)
aber man muss immer überlegen wer sowas auch braucht.

reunion
2006-07-03, 12:16:02
wdragon[/POST]']Intel „Kentsfield“ Pre-Release Ergebnisse

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/juli/intel_kentsfield_pre-release_ergebnisse/

Das sind ja Traumwerte, vorrausgesetzt, diese sind kein Fake. Wer will den da noch eine Conroe kaufen, da warte ich lieber bis 2007. Leider wurde nicht veröffentlicht, was so ein Kern an Leistung zieht.

Wenn man daran denkt, daß sich jahrenlang bei den Taktraten und den Leistungen der Prozessoren nur marginal verändert hat, geht das jetzt anscheinend Schlag auf Schlag.

Für mich ist Kentsfield alles andere als "sexy". Immerhin handelt es sich dabei nur um zwei Conroe-Kerne auf einem Träger, die den Memorycontroller und den FSB sharen. Daten zwischen Kern 0/1 und Kern 2/3 können nur über den RAM mittels FSB ausgetauscht werden - keine Crossbar, gar nichts. Da warte ich doch lieber auf "echte" Quad-Core-Chips. Zumal sich die Taktraten mit Sicherheit deutlich unterhalb des Conroe bewegen werden, und die Leistungsaufnahme dürfte mit zweimal 65W = 130W (oder für die EE gar zweimal 80W = 160W; wobei uns das durch die niedrigeren Taktraten vermutlich erspart bleibt) auch nicht gerade berauschend sein.

Gast[/POST]']Wenn ihr bereit seid, so viel Geld auszugeben könnt ihr euch auch jetzt schon einen 4-Wege Opteron kaufen.

Der mittels Hypertransport und eigenen Memorycontroller pro Die mit Sicherheit die sinnigere Lösung darstellen würde.

BlackBirdSR
2006-07-03, 13:34:29
Ein bißchen mehr Niveau!
Wir sind immerhin im DIskussionsthread. Das war ja schon eher Spielwiesenniveau.
Da findet ihr übrigens eure restlichen Posts.
Danke

drmaniac
2006-07-03, 17:37:19
Ihr könnt den Thread direkt dicht machen, den gibts nämlich schon mehrmals.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=306469

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=304429

Gast
2006-07-03, 17:52:58
Gast[/POST]']Das ist eine CPU für 1000 EUR. Für das Geld bekommt man locker fünf (!) Conroes. Diese CPU spielt gar nicht in der Liga eines Conroe.

Wenn ihr bereit seid, so viel Geld auszugeben könnt ihr euch auch jetzt schon einen 4-Wege Opteron kaufen.

die 2.4er Version wird wohl kaum 1000@ Kosten..der EE Conroe wird auch um die 1000€ kommen...
Nur muß man denn jetzt direkt noch auf Cnroe umsteigen...? Das ist die Frage...bis dato sind die Boards auch ausgereifter,die Ram günstiger...

VooDoo7mx
2006-07-03, 18:00:31
Doch wird sie, Kentsfield ist erst einmal nur für die Extreme Edition vorgesehen.
Da wird sich 2007 auch erst einmal nicht viel dran ändern.

@Reunion

Kentsfield hat eine Thermal Guideline von 80W @2,4GHz. :rolleyes:
Das Teil dürfte warscheilich weniger ziehen als ein FX62 :ulol:

Gast
2006-07-03, 19:23:12
Der Kentsfield wird wohl für 999 Euro zu haben sein, so wie es aussieht.

Macht auch Sinn, schließlich wird erst der 2,93 GHz Conroe für 999 verkauft, dann ein paar Monate später der 3,2 GHz Conroe und wieder ein paar Monate später der Kentsfield.

Ich glaube kaum, das die Preise noch höher gestaffelt werden, denn 1000 Euro sind schon verdammt viel Kohle ...

Ich bin mal gespannt, welche Tricks Intel anwendet, um die Verlustleistung zu senken. 80W bei 4 Cores unter Volllast erscheinen mir arg unrealistisch, dann müsste der Conroe schon bei unter 40W liegen und das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.

Aber vielleicht weiß Intel mehr als wir... verbessertes Fertigungsverfahren und eine leicht gesenkte VCore (0,05V - 0,1V machen schon viel aus bei 4 Cores), dann könnte es hinkommen.

Gast
2006-07-03, 20:09:25
VooDoo7mx[/POST]']Doch wird sie, Kentsfield ist erst einmal nur für die Extreme Edition vorgesehen.
Da wird sich 2007 auch erst einmal nicht viel dran ändern.

Bitte einen Link wo Intel so etwas behauptet.
Ich kenne nur anderslautende Planungen

Gast
2006-07-03, 20:12:21
[QUOTE]

Das sind ja Traumwerte, vorrausgesetzt, diese sind kein Fake. Wer will den da noch eine Conroe kaufen, da warte ich lieber bis 2007. Leider wurde nicht veröffentlicht, was so ein Kern an Leistung zieht.

QUOTE]

ja eh.

ich warte gleich bis 2024.
denn was es da alles geben wird stellt das heutige mit sicherheit
in den schatten.

nix für ungut aber die ewige warterei bringts doch auch net wirklich, oder ?

mfg Bruno

HellHorse
2006-07-03, 20:18:01
Intels „Kentsfield“ ist ähnlich wie der „Clovertown“ (Server) ein Zusammenschluss zweier „Conroe“ (Woodcrest) Kerne
Uninteressanter für den Desktop geht es wohl kaum. Und verschont mich bitte mit all den den supi DualCore Games, die nächste Woche erscheinen werden, weil ihr und Intel es gerne so hätten.
Vielleicht übersehe ich aber auch einfach nur das sehr häufige Nutzungsmuster von Gamen, Transcoden, Seti und kompilieren gleichzeitig.

Gast
2006-07-03, 20:25:10
Ich verstehe gar nicht, was das gequatsche von den getrennten Conroes auf einem Die soll!

Das war doch bei dem Pentium D genauso und dort konnte ich keine gravierenden Nachteile feststellen. Anwendungen die Dual Core nutzten, haben profitiert...

Auch beim Kentsfield bestätigt sich das wieder, sonst wäre er in diversen Benches, die alle Kerne gleichzeitig nutzen können, nicht so deutlich schneller.

Also so schlimm, wie es einige darstellen, kann es wirklich nicht sein.

Irgendwo geistert beispielweise auch nen Screenshot von einem MPEG Encoder rum, da brauchte der Kentsfield deutlich weniger Zeit, als ein wesentlich höher getakteter Conroe.

Gast
2006-07-03, 20:32:30
Das ist genau das was ich meine:
Kentsfield:
http://www.iamxtreme.net/coolaler/conroe/KENSFIELD/3.gif

Vergleich:
http://www.coolaler.com/images/xoops/article/special/avi/04.jpg

Kentsfield
http://www.iamxtreme.net/coolaler/conroe/KENSFIELD/8.gif

Im Vergleich dazu der Conroe mit deutlich höherem Takt:
http://www.iamxtreme.net/coolaler/meromvsconroe/c09.gif

Der ist deutlich langsamer!

Der Kentsfield skaliert prächtig, wo sollen nun die Nachteile sein, von denen hier geredet wird?

StefanV
2006-07-03, 21:01:19
HellHorse[/POST]']Uninteressanter für den Desktop geht es wohl kaum. Und verschont mich bitte mit all den den supi DualCore Games, die nächste Woche erscheinen werden, weil ihr und Intel es gerne so hätten.
Vielleicht übersehe ich aber auch einfach nur das sehr häufige Nutzungsmuster von Gamen, Transcoden, Seti und kompilieren gleichzeitig.
:uup:
Das erste wirklich schöne Posting in diesem Thread...

Das Problem an dem ganzen ist doch, das man aus den ganzen Cores als Consumer wenig bis garkeinen Nutzen hat.
Wer heute 4 Cores braucht, kloppt sich 2 Dual Core Opterons oder Dual Core Woodcrest auf 'nen Brett, dazu kann er auch noch entsprechend viel RAM nutzen, mit diesen Brettern (bis zu 16 RAM Slots)...

Bis wir daraus 'nen Nutzen ziehen, dauerts wohl noch 3-4 Jahre...

Gast
2006-07-03, 21:07:41
StefanV[/POST]']
Wer heute 4 Cores braucht, kloppt sich 2 Dual Core Opterons oder Dual Core Woodcrest auf 'nen Brett, dazu kann er auch noch entsprechend viel RAM nutzen, mit diesen Brettern (bis zu 16 RAM Slots)...

Bis wir daraus 'nen Nutzen ziehen, dauerts wohl noch 3-4 Jahre...

rechne mal:
2 x Woodcrest und ein gutes WS Board mit 5000x Chipsatz bist du bei fast 2000Euro
und mal die preise bei FB-RAM angeschaut?

dagegen ist für denjenigen der ein quad core Sys ausreizen kann dieser Kentsfield das NonPlusUltra im preisleistungs Verhältnis ...

CB

StefanV
2006-07-03, 21:11:20
@Gast
Derjenige, der so ein Teil wirklich braucht, dem ist der Preis auch nicht so ganz wichtig.

ganz nebenbei weiß ich auch nicht so genau, wie du auf 2000€ für 2x Woodcrest und Brett kommst, so teuer sind die Teile nämlich auch wieder nicht!!

Bretter gibts für ~400€ mit PCIe Ports, PRozessoren gibts auch schon für 300€/Stück.
Einzig der RAM ist nciht so ganz günstig...
Aber 160€/1GB geht auch noch...

KraetziChriZ
2006-07-03, 21:16:18
@Gast bzw. CharlieB

a) warum bist du ausgeloggt?

b) Warst du nicht der, der sich 2x3Ghz Woodcrest besorgt hat? :smile:

a pro po, wie siehts da aus? Wann kriegste Board, Speicher und CPUs?

gruß
chris

Gast
2006-07-03, 21:31:46
StefanV[/POST]']@Gast
Derjenige, der so ein Teil wirklich braucht, dem ist der Preis auch nicht so ganz wichtig.

ganz nebenbei weiß ich auch nicht so genau, wie du auf 2000€ für 2x Woodcrest und Brett kommst, so teuer sind die Teile nämlich auch wieder nicht!!

Bretter gibts für ~400€ mit PCIe Ports, PRozessoren gibts auch schon für 300€/Stück.
Einzig der RAM ist nciht so ganz günstig...
Aber 160€/1GB geht auch noch...

nunja also die 300Euro Woddys sind nix für mich,
wenn dann muss es einer mit 1333mHz FSB sein,
um den Vergleich mit einem kentsfield anzugehen bleibt eh nur der 5150 / 5160

ein ordentliches Workstationboard für 400Euro hab ich nicht gefunden,
ich hab alle verfügbaren durch, vllt bin ich auch zu anspruchsvoll.

deshalb hab ich gerechnet 2 x 700Euro CPU 500Euro das Board sinds 1900Euro.

Ein gutes 975X Board kostet dagegen 200Euro ein Kentsfield Quad E6700
rechen wir offiziell mit 1000Euro
und die Workstation sieht schon gut aus.

Ich hab schon Kentsfield hier gehabt,
wäre er nicht so verbugt hätt ich einen behalten,
für ein Review oder Bench voll ausreichend,
aber für ein 24/7 Sys eben nicht brauchbar.

KraetziChriZ[/POST]']@Gast bzw. CharlieB

a) warum bist du ausgeloggt?

b) Warst du nicht der, der sich 2x3Ghz Woodcrest besorgt hat? :smile:

a pro po, wie siehts da aus? Wann kriegste Board, Speicher und CPUs?

gruß
chris

Ich bin hier im Forum leider nichtmehr erwünscht ...

:wink:

StefanV
2006-07-03, 21:34:50
@Gast
Das Problem ist aber das die Ausstattung der BRetter meist nicht wirklich vergleichbar ist.

Ich schmeiß einfach mal den PCI-X in den Raum.
Von der Auslegung der BRetter reden wir auch nicht, da sind die echten Workstation Bretter a bisserl besser, da steckt mehr Geld drin (ok, sind nicht alle doppelseitig bestückt und haben sog. Digital VRM Dinger wie der Compaq W6k an dem ich gerad hock)

Gast
2006-07-03, 21:47:57
StefanV[/POST]']@Gast
Das Problem ist aber das die Ausstattung der BRetter meist nicht wirklich vergleichbar ist.

Ich schmeiß einfach mal den PCI-X in den Raum.
Von der Auslegung der BRetter reden wir auch nicht, da sind die echten Workstation Bretter a bisserl besser, da steckt mehr Geld drin (ok, sind nicht alle doppelseitig bestückt und haben sog. Digital VRM Dinger wie der Compaq W6k an dem ich gerad hock)

naja PCI-x hmmm
ich brauch 2 PCI-e slots,
einer für die GraKa und anderer für den SATA Controller.

nuja ich weiss man kann die Boards nicht wirklich vergleichen wenn Geld keine Rolle spielt,
auch wenn man auf viel RAM angewiesen ist muss man zwangsläufig wechseln,
für mich und einige mit denen ich gesprochen habe wäre der Kentsfield eben aaaaaabsolut das richtige zur jetzigen Zeit.

Wie gesagt, immer im Hinterkopf, wenn mans auch braucht
denke wir haben beide nicht ganz unrecht mit unseren Meinungen ... ;)

Gast
2006-07-03, 22:16:13
HellHorse[/POST]']Uninteressanter für den Desktop geht es wohl kaum. Und verschont mich bitte mit all den den supi DualCore Games, die nächste Woche erscheinen werden, weil ihr und Intel es gerne so hätten.
Vielleicht übersehe ich aber auch einfach nur das sehr häufige Nutzungsmuster von Gamen, Transcoden, Seti und kompilieren gleichzeitig.Schon mal von anderen Anwendungsgebieten als Spielen gehört? Videoencoding beansprucht sehr viel Zeit und die entsprechenden Programme sind schon recht oft multithreaded. Da würde ein Quadcore sehr viel Zeit einsparen.

Ebenso muss ich sehr oft RAR-Archive entpacken. Mit dem Singlecore, den ich aktuell habe, muss ich immer eins nach dem anderen entpacken. Mit Dual/Quad-Core kann ich gleich mehrere gleichzeitig entpacken. Das spart ungeheuer viel Zeit.

Dann gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Anwendungsgebiete in denen Multi-Core große Vorteile bringt. Also beschränke dich bei solchen Aussagen nicht immer nur auf Spiele. Es gibt Leute, die brauchen schon jetzt möglichst viele Core auf dem Desktop.

StefanV
2006-07-03, 22:19:56
Gast[/POST]']Ebenso muss ich sehr oft RAR-Archive entpacken. Mit dem Singlecore, den ich aktuell habe, muss ich immer eins nach dem anderen entpacken. Mit Dual/Quad-Core kann ich gleich mehrere gleichzeitig entpacken. Das spart ungeheuer viel Zeit.
Theoretisch schon, praktisch ist das mit den RAR Archiven aber Blödsinn, da es keine Zeit spart, dank der Festplatte...

Es sei denn du hast 4 Platten (je 2 Temp) und entpackst so, dann wär das natürlich möglich, ansonsten dürft wohl eher die HDD limitieren.

drmaniac
2006-07-04, 09:14:54
aus dem Grund hab ich z.B. alleine zwei zusätzliche Raptoren inside ;) aber was auch noch dazukommt... PAR files...(wer es nicht kennt, googelt nach Quickpar) wenn da mal eine Reparatur durchzuführen ist (selbst das scannen kostet Zeit), dann ist ein Core schonmal 10minuten bis 1 stunden ausgelastet. Perfekt, wenn noch 3 Cores dann zur Verfügung stehen ;)

Gast
2006-07-04, 09:59:56
Versteh ich nicht warum hier so rumgehyped wird????

Der Kentsfield ist im Cinebench doch gar nicht so schnell, der Wert da ist mit jedem DualOpteron auch zu erreichen

Grindcore@work
2006-07-04, 10:01:18
Höhö, "möglichst viel Core auf dem Desktop" da sind doch ganz neue Ansätze für die Werbung abzusehen "Jetzt mit 35% mehr Core, ey". Und dann dieses unglaublich weite Feld an Einsatzmöglichkeiten, es gibt ja auch noch öhm, äh, jo Videoencoding und CS-Demos, die man packen und wieder entpacken kann.

Ich sag mal fullstes Ack, Hellhorse.

Gast
2006-07-04, 10:47:55
Erstmal abwarten bis ein Großteil der User nen Quad Core hat.

Ich wette, dann werden sich die Meinungen sehr schnell ändern.

Ich bin damals auch mit einer 6 GB Platte klar kommen, sobald ich eine 320er hatte, reichten mir 6 GB nicht mehr, ich habe sogar die 320er voll bekommen.

So wird das auch beim Quad Core sein... sobald man merkt, welche Vorteile man davon hat, wird man sie auch nutzen und nicht mehr zurück wollen. Geht sowieso nicht anders, ich denke, die Single und Dual Cores werden irgendwann nicht mehr produziert, da wird man halt gezwungen sein, ein Upgrade zu machen.

PHuV
2006-07-04, 10:49:03
Warum denken alle nur so einseitig hier :rolleyes:

Überlegt doch Euch mal die Möglichkeiten, verschiedene VMs mittels Visualierungstechniken laufen zu lassen. Denkbar wäre ein Szenarie, nur noch mit einem virtuellen OS Online zu gehen, so daß die Angriffs- und Virenproblematik mininmiert wird. Bei Verseuchung wird einfach eine neue VM aus einem sauberen Ursprung gezogen, und die Verbindungen mit dem normalen OS sind gar nicht mehr möglich!

Zudem wird es komplexere Indizierungs-, Überwachungs- und Monitorprogramme eben, welche ebenfalls eine beträchliche Leistung ziehen können, alleine dafür könnte man schon einen Kern verbraten. Und schon hätten wir zwei Kerne "verbraucht".

Gast
2006-07-04, 11:08:53
wdragon[/POST]']Warum denken alle nur so einseitig hier :rolleyes:

Überlegt doch Euch mal die Möglichkeiten, verschiedene VMs mittels Visualierungstechniken laufen zu lassen. Denkbar wäre ein Szenarie, nur noch mit einem virtuellen OS Online zu gehen, so daß die Angriffs- und Virenproblematik mininmiert wird. Bei Verseuchung wird einfach eine neue VM aus einem sauberen Ursprung gezogen, und die Verbindungen mit dem normalen OS sind gar nicht mehr möglich!

Zudem wird es komplexere Indizierungs-, Überwachungs- und Monitorprogramme eben, welche ebenfalls eine beträchliche Leistung ziehen können, alleine dafür könnte man schon einen Kern verbraten. Und schon hätten wir zwei Kerne "verbraucht".

die meisten hier wissen ausser "spielen" doch nix mit ihrem PC anzufangen,
das merkt man doch an den Beiträgen.
Deshalb bringts kaum was darüber zu diskutieren

Piffan
2006-07-04, 12:52:08
Gast[/POST]']die meisten hier wissen ausser "spielen" doch nix mit ihrem PC anzufangen,
das merkt man doch an den Beiträgen.
Deshalb bringts kaum was darüber zu diskutieren

Vielleicht liegt es daran, dass die Spiele die meiste Leistung benötigen? Video- Encoden und ähnliche Anwendungen mögen ja beschleunigt laufen, aber wer braucht das wirklich? Ob das Encoden nun über Nacht läuft oder fast in Echtzeit oder schneller, mag unterschiedlichen "Komfort" bedeuten. Beim Zocken hingegen brauche ich die Power "live".....Von daher ist die Brauchbarkeit für Spiele schon recht interessant.

Gast
2006-07-04, 12:55:21
Piffan[/POST]']Vielleicht liegt es daran, dass die Spiele die meiste Leistung benötigen? Video- Encoden und ähnliche Anwendungen mögen ja beschleunigt laufen, aber wer braucht das wirklich? Ob das Encoden nun über Nacht läuft oder fast in Echtzeit oder schneller, mag unterschiedlichen "Komfort" bedeuten. Beim Zocken hingegen brauche ich die Power "live".....Von daher ist die Brauchbarkeit für Spiele schon recht interessant.

Das kann man auch umgekehrt sehen und das wäre dann meine Meinung:
Da Spiele "live" sind, ist es dort ziemlich egal, ob man 50 oder 80fps hat, denn die Zeit, die man damit verbringt, ist relativ unbedeutend. Es entstehen keine Wartezeiten.

Doch wenn ich etwas erledigen will, so spielt es definitiv eine Rolle, ob ich 10 minuten WARTEN oder nur 2 Minuten WARTEN muss.

drdope
2006-07-04, 15:20:30
drmaniac[/POST]']aus dem Grund hab ich z.B. alleine zwei zusätzliche Raptoren inside ;) aber was auch noch dazukommt... PAR files...(wer es nicht kennt, googelt nach Quickpar) wenn da mal eine Reparatur durchzuführen ist (selbst das scannen kostet Zeit), dann ist ein Core schonmal 10minuten bis 1 stunden ausgelastet. Perfekt, wenn noch 3 Cores dann zur Verfügung stehen ;)

Die ganze par2verify/repair/unrar Trias bleibt aber trotzdem zum größten Teil von der HDD-Leistung limitiert, las mal gkrellm dabei laufen und schau dir die CPU und HDD Auslastung an ;)
Lediglich das Repair ist CPUlimitiert, aber leider nicht SMP-Aware :(

Ich hab die ganze Sache bei mir mal intensiv durchgebencht um um Flaschenhälse zu finden, in eine CPU-limitierung (beim verify/unrar) komme ich erst, wenn ich das ganze in ner Ramdisk veranstalte...

Allerdings ist der Zeitvorteil auch dahin, wenn ich den Kram erst in ne Ramdisk rein und später wieder rausmoven muß...

Also entweder direkt in die Ramdisk runterladen (scheitert derzeit an der möglichen Größe der Ramdisk/bzw dem Preis dafür) oder als bester Kompromiss jeweils ne aktuelle Raptor als Source/Target einsetzen (da ist man dann aber nicht CPU-limitiert, sondern immer noch die HDD der Flaschenhals).

Android
2006-07-04, 15:29:23
Was für ein sinnloser Titel.
Wie wäre es damit: Vergesst Kentsfield, 2008 soll Ridgefield erscheinen.
Oder: Vergesst Ridgefield, 2009 soll Yorkfield erscheinen. :|

Gast
2006-07-04, 15:43:59
Eben. Im Prinzip sinnlos diese Diskussion. Es wird sowieso kommen, ob die Leute nun wollen oder nicht. :)

Allerdings ist die Tatsache, schon sehr bald einen Quad Core im Rechner zu haben, der sich fast genauso gut takten lässt, wie die Dual Core Version und trotzdem deutlich schneller ist, als die Konkurrenz - sehr interessant.

Leider wird man wohl die ersten paar Monate mindestens 1000 Euro dafür lohnen müssen, bis dann endlich auch der Mainstreammarkt bedient wird.

Gast
2006-07-04, 15:45:29
Ein guter Zeitpunkt für den Einstieg wird wohl das zweite Halbjahr 2007 sein, dann wenn Intel auf 45nm umstellt.
Dann dürften noch höhere Taktraten möglich sein oder halt weniger Stromverbrauch.

Einer der Kentsfieldbesitzer bei XS sagte außerdem, das in dieser Zeit eine weiterentwickelte Version rauskommen soll, die dann 4 "zusammenhägende" Cores beeinhalten soll.

drdope
2006-07-04, 15:47:44
Android[/POST]']Was für ein sinnloser Titel.
Wie wäre es damit: Vergesst Kentsfield, 2008 soll Ridgefield erscheinen.
Oder: Vergesst Ridgefield, 2009 soll Yorkfield erscheinen. :|

Mit der Argumentation kannst du aber ~75% aller Thread hier im Forum thrashen...
;)

Piffan
2006-07-04, 16:39:00
Gast[/POST]']Das kann man auch umgekehrt sehen und das wäre dann meine Meinung:
Da Spiele "live" sind, ist es dort ziemlich egal, ob man 50 oder 80fps hat, denn die Zeit, die man damit verbringt, ist relativ unbedeutend. Es entstehen keine Wartezeiten.

Doch wenn ich etwas erledigen will, so spielt es definitiv eine Rolle, ob ich 10 minuten WARTEN oder nur 2 Minuten WARTEN muss.

Die Wartezeiten bei Spielen äußern sich in schlechter Performance, das schlägt direkt auf den Spielspaß.

Ok, man kann eine Sache so oder so sehen....Mein Einwurf bezog sich doch darauf, dass "Spiele" eine durchaus anspruchsvolle Anforderung für die Hardware sind und es darum nicht verwundert, wenn sich auch und gerade Spieler für die kommenden Prozessoren interessieren.......Wenn Spieler aus ihrem begrenzten Blickwinkel sagen, dass sie diese oder jene Technologie nicht brauchen, dann darf man solche Dinge natürlich nicht zu ernst nehmen oder auf alle Bereiche übertragen. :wink:

Gast
2006-07-04, 16:50:17
Piffan[/POST]']Die Wartezeiten bei Spielen äußern sich in schlechter Performance, das schlägt direkt auf den Spielspaß.

Es gibt kaum Spiele mit echten Wartezeiten. Viele Shooter, Strategiespiele und vieles mehr, haben während dem Spiel keine "Wartezeiten", da die gesamte Sequenz durchgängig läuft, da wäre nur die Frage, mit wieviel fps... und ob man dort 40, 60 oder 100fps ist egal, dadurch entstehen keinerlei Wartezeiten. Wartezeiten definieren sich dadurch, das man NICHTS tun kann während dieser Zeit. Wieviele Games kennst du, in denen das Fall ist UND wo eine deutlich schnellere CPU dem abhilfe schaffen kann? Eher wenige oder vielleicht sogar gar keine.

Selbst der langsamste Conroe wird noch ziemlich lange genug Power haben, um mehr als 90% aller Games flüssig darstellen zu können, denn die Spieleentwicklung dauert jahre und kein Hersteller kann es sich leisten, heute schon ein Spiel auf den Markt zu werfen, das als minimum die Leistung eines 5 GHz Pentium erfordert.

Bis das der Fall sein wird, vergehen noch mindestens 3 bis 5 Jahre, doch Quad Core kann schon jetzt und heute einen riesen Vorteil bringen. Darauf braucht man nicht warten, der nutzen ist schon da.

Gast
2006-07-04, 17:03:04
StefanV[/POST]']Es sei denn du hast 4 Platten (je 2 Temp) und entpackst so, dann wär das natürlich möglich, ansonsten dürft wohl eher die HDD limitieren.Hab ich, hab ich. ;)

drmaniac[/POST]']aus dem Grund hab ich z.B. alleine zwei zusätzliche Raptoren inside ;) aber was auch noch dazukommt... PAR files...(wer es nicht kennt, googelt nach Quickpar) wenn da mal eine Reparatur durchzuführen ist (selbst das scannen kostet Zeit), dann ist ein Core schonmal 10minuten bis 1 stunden ausgelastet. Perfekt, wenn noch 3 Cores dann zur Verfügung stehen ;)Jep, das Erstellen von Paritätsinformationen mit Quickpar und auch das Reparieren hatte ich in meiner Aufzählung noch vergessen.

drdope[/POST]']Lediglich das Repair ist CPUlimitiert, aber leider nicht SMP-Aware :(Das Erstellen der Pars hängt auch an der CPU. Das Verifizieren wird durch die Festplatte limitiert, da hast du natürlich Recht.

StefanV
2006-07-04, 17:08:23
Gast[/POST]']Hab ich,
Auch 2 Entpackerprogramme?? :devil:
Die brauchts dazu nämlich auch noch..

drdope
2006-07-04, 17:10:17
Gast[/POST]']Jep, das Erstellen von Paritätsinformationen mit Quickpar und auch das Reparieren hatte ich in meiner Aufzählung noch vergessen.

Das Erstellen der Pars hängt auch an der CPU. Das Verifizieren wird durch die Festplatte limitiert, da hast du natürlich Recht.

Grundsätzlich hast du natürlich recht, jetzt kommt das aber:

Da man für das erstellen aber keine Repairblocks runterladen muß, kann man das bequem gescriptet per cron in der Nacht laufen lassen, ist ja meist keine wirklich zeitkritsiche Geschichte (im Sinne muß am x.y. um z Uhr fertig sein).

Sprich solange ich dafür nicht am Rechner sitzen muß ist es mir vollkommen egal, wie lange es dauert, haupsache ist es ist fertig, wenn ich mich wieder an den Rechner setze.
;)

StefanV[/POST]']Auch 2 Entpackerprogramme?? :devil:
Die brauchts dazu nämlich auch noch..

Nur wenn man Windows benutzt...
Unter Linux kann man problemlos mehre Instanzen ein und des selben Programms aufrufen ;)

Piffan
2006-07-04, 17:13:59
Gast[/POST]']Es gibt kaum Spiele mit echten Wartezeiten. Viele Shooter, Strategiespiele und vieles mehr, haben während dem Spiel keine "Wartezeiten", da die gesamte Sequenz durchgängig läuft, da wäre nur die Frage, mit wieviel fps... und ob man dort 40, 60 oder 100fps ist egal, dadurch entstehen keinerlei Wartezeiten. Wartezeiten definieren sich dadurch, das man NICHTS tun kann während dieser Zeit. Wieviele Games kennst du, in denen das Fall ist UND wo eine deutlich schnellere CPU dem abhilfe schaffen kann? Eher wenige oder vielleicht sogar gar keine.

Selbst der langsamste Conroe wird noch ziemlich lange genug Power haben, um mehr als 90% aller Games flüssig darstellen zu können, denn die Spieleentwicklung dauert jahre und kein Hersteller kann es sich leisten, heute schon ein Spiel auf den Markt zu werfen, das als minimum die Leistung eines 5 GHz Pentium erfordert.

Bis das der Fall sein wird, vergehen noch mindestens 3 bis 5 Jahre, doch Quad Core kann schon jetzt und heute einen riesen Vorteil bringen. Darauf braucht man nicht warten, der nutzen ist schon da.

Nimm "Wartezeiten" als Synonym für schlechte Performance......Oder glaubst Du ernsthaft, dass ich während eines Spieles auf das nächste Bild warten muss. :uroll:

Und ja, es gibt genug Spiele, die nach CPU- Power gieren, und da wäre man heilfroh, wenn man durchgehend 40 FPS hätte...... :rolleyes:


Noch mal: Ich will keineswegs in Frage stellen, dass man Multicores schon jetzt brauchen kann, ich wollte nur anmerken, dass nicht wenige "User" gerne zocken und dass da die Anforderungen recht fett sind. Dass hier auf diesen Seiten sehr viele Zocker unterwegs sind, ist ja auch bekannt......Und wenn da viele sagen, Multicore bringt momentan für Spiele eher wenig und dass darum ein Zocker derzeit nicht umsteigen muss, stimmt das ja auch.....

Gast
2006-07-04, 17:15:37
drdope[/POST]']Unter Linux kann man problemlos mehre Instanzen ein und des selben Programms aufrufen ;)

Unter Windows genauso.

Winrar und beispielweise Winamp lassen beliebig viele Instanzen zu.
Dafür gibts sogar einen Punkt in den Optionen ...

drdope
2006-07-04, 17:19:47
Gast[/POST]']Unter Windows genauso.

Winrar und beispielweise Winamp lassen beliebig viele Instanzen zu.
Dafür gibts sogar einen Punkt in den Optionen ...

Das ist dann aber noch nicht so lange möglich, oder?
Hab die Progs, ungefähr das letzt mal vor 2 Jahren genutzt, da gings imho noch nicht...
(Man mußte den kram 2x in unterschiedliche Verzeichnisse installieren)
Aufgrund Stefans Aussage hab ich jetzt angenommen, das wäre immer noch so --> sorry wenn ich da falsch lag... :)

Gast
2006-07-04, 17:21:12
Piffan[/POST]']Nimm "Wartezeiten" als Synonym für schlechte Performance......Oder glaubst Du ernsthaft, dass ich während eines Spieles auf das nächste Bild warten muss. :uroll:

Nach diesem Kommentar zu urteilen, hast du mich nicht verstanden.

Ich sagte doch, bei Games entstehen keine Wartezeiten, auch wenn die Performance (fps) schlecht ist.
Nur: Beim Arbeiten mit Programmen, die sich beispielweise mit Audio, Video, Dateiverschlüsselung, Encodierung, Komprimierung handeln, entstehen Wartezeiten und hier würde selbst ein Octacore schon heute deutlich spürbare Verbesserungen bringen, da man normal weiterarbeiten kann, während diese Operationen im Hintergrund ausgeführt werden. Bei einem Single oder Dual Core ist das schon ziemlich eng bemessen.

Und hinzugefügt habe ich noch, das mit einem Core 2 Duo letzteres wohl erstmal lange Zeit nicht der Fall sein wird, egal ob da jetzt "nur" ein Dual Core Conroe oder ein Kentsfield drin werkelt. Beide haben genug Power, für alle gängigen Anwendungen.

Und ja, es gibt genug Spiele, die nach CPU- Power gieren, und da wäre man heilfroh, wenn man durchgehend 40 FPS hätte...... :rolleyes:

Vielleicht ist es dir nicht aufgefallen, aber es ging hier NIE um die Anzahl der fps.
Ob 25, 40, 60, 100 fps spielt keine Rolle, in hinblick auf *Wartezeiten*, die den Rechner unnutzbar machen.

Gast
2006-07-04, 17:27:27
drdope[/POST]']Das ist dann aber noch nicht so lange möglich, oder?

Doch, eigentlich seit mindestens 3 Jahren, weiter kann ich mich leider nicht zurückerinnern. ;)

Selbst Spiele lassen sich mit einem Trick mehrmals ausführen: Einfach mehrere Benutzeraccounts anlegen und in jedem Account das entspreche Game einmal starten, wenn es keine eigene Funktion dafür hat.

http://img408.imageshack.us/img408/2400/winrar4zf.jpg
http://img438.imageshack.us/img438/1227/winamp5rp.jpg

StefanV
2006-07-04, 17:35:00
drdope[/POST]']
Nur wenn man Windows benutzt...
Unter Linux kann man problemlos mehre Instanzen ein und des selben Programms aufrufen ;)
Momentmal:

Er spricht davon, 2 Dinge gleichzeitig zu entpacken.
Das bringt natürlich nur wirklich was mit 2x2 Platten und 2 Packprogrammen.

Natürlich kann man auch unter Windows mehrere Instanzen des selben Programms nutzen, NUR Hat man dann nur ein Temp Dir, womit man mal wieder HDD Limitiert ist (außer man nimmt 'ne RAM Disk als Temp)...

Womit wir wieder bei dem Punkt wären, das es blödsinn ist, Entpacken von mehreren DIngen gleichzeitig als Argument für mehr Cores/SMT herzunehmen, da HDD limitiert...

Gast
2006-07-04, 17:37:36
Du kannst problemlos per Kommandozeile die Programme anweisen, wo ein archiv angelegt/abgelegt werden soll und wie die genutzten Parameter lauten.

Nur nutzen das die meisten User unter Windows nicht, da sie das geklicke gewöhnt sind.

Piffan
2006-07-04, 17:52:15
Gast[/POST]']Nach diesem Kommentar zu urteilen, hast du mich nicht verstanden.

Ich sagte doch, bei Games entstehen keine Wartezeiten, auch wenn die Performance (fps) schlecht ist.
Nur: Beim Arbeiten mit Programmen, die sich beispielweise mit Audio, Video, Dateiverschlüsselung, Encodierung, Komprimierung handeln, entstehen Wartezeiten und hier würde selbst ein Octacore schon heute deutlich spürbare Verbesserungen bringen, da man normal weiterarbeiten kann, während diese Operationen im Hintergrund ausgeführt werden. Bei einem Single oder Dual Core ist das schon ziemlich eng bemessen.

Und hinzugefügt habe ich noch, das mit einem Core 2 Duo letzteres wohl erstmal lange Zeit nicht der Fall sein wird, egal ob da jetzt "nur" ein Dual Core Conroe oder ein Kentsfield drin werkelt. Beide haben genug Power, für alle gängigen Anwendungen.



Vielleicht ist es dir nicht aufgefallen, aber es ging hier NIE um die Anzahl der fps.
Ob 25, 40, 60, 100 fps spielt keine Rolle, in hinblick auf *Wartezeiten*, die den Rechner unnutzbar machen.

Sag mal, schreibe ich tatsächlich dermaßen unverständlich? "Wartezeit" nutzte ich als SYNONYM.

Was dem einen die Wartezeit, ist dem anderen die Performance. Der eine nutzt den Rechner fürs Encoden, der andere in erster Linie fürs Zocken....Was für den einen im Moment der Brüller ist, juckt den anderen NOCH nicht.

Wer sich aufstellt und sagt, je mehr Cores je besser, der muss bitteschön auch die speziellen Fälle erwähnen, wo dieses zutrifft. Der wird aber unschwer erkennen, dass es die Masse der CPU- geilen User nicht unbedingt treffen wird, denn die Spieler dürften wohl in dieser Gruppe den größten Anteil ausmachen.......
Der Punkt ist ja der, dass viele Cores nur was bringen, wenn möglichst viel parallel erledigt werden kann. Bei Spielen ist da die Entwicklung erst am Anfang........

drdope
2006-07-04, 18:08:09
StefanV[/POST]']Momentmal:

Er spricht davon, 2 Dinge gleichzeitig zu entpacken.
Das bringt natürlich nur wirklich was mit 2x2 Platten und 2 Packprogrammen.

Ack, wobei 2 Instanzen des selben Packprogramms auch gehen sollten ;)

StefanV[/POST]']Natürlich kann man auch unter Windows mehrere Instanzen des selben Programms nutzen, NUR Hat man dann nur ein Temp Dir, womit man mal wieder HDD Limitiert ist (außer man nimmt 'ne RAM Disk als Temp)...

Target und Source kann man doch imho frei wählen, oder?
;)

StefanV[/POST]'] Womit wir wieder bei dem Punkt wären, das es blödsinn ist, Entpacken von mehreren DIngen gleichzeitig als Argument für mehr Cores/SMT herzunehmen, da HDD limitiert...

Nicht zwangsläufig, aber man muß halt einen gewissen (u.A finanziellen) Aufwand betreiben, um nicht HDD limitiert zu sein bzw. die HDD limitierung zu minimieren...

Ich gebe allerdings zu das die ganze Geschichte wirklich ein schlechstes Beispiel ist, solange man den ganzen Kram nicht scriptet/automatisiert (was u.U schwierig ist), da sonst ggf. auch die Interaktionfähigkeit des Users limitiert.

Wenn man den kram allerdings scriptet, kann mans auch automatisiert nachst laufen lassen...
;)

Ein konkreter Vorteil für nen Quadcore, wäre imho die ganze emergerei unter Gentoo, das kompilieren sich nahezu beliebig paralliesieren läßt.
Grad wenn man aufwendige Sachen installiert (z.B. hab ich letztens XGL/Compiz installiert --> http://gentoo-wiki.com/HOWTO_XGL) ist schön wenn man nicht ewig warten muß, bis die Pakete im System sind und man weitermachen kann.

Da wären imho die ~20-40% Mehrleistung eines gleichgetakteten Conroes gegenüber meinen jetzigen Sys imho nicht die Welt, aber ein gleichgetakteter Kentsfield mehr als doppelt so schnell...

Letztendlich bleibst aber ne Preisfrage, weil man das gleiche ja auch mit nem Dualboard heute schon erreichen könnte...

PHuV
2006-07-04, 18:13:53
Na ja, ein Entwickler wird auch viel Performance, wenn er mit Eclipse Java und Co rumhantiert. Wer ein Eclipse für den Head-Zweig startet, dann noch eines für den Branch, und dann noch die Anwendungen startet, und diese Anwendungen mit einer lokalen Applikation kommunizieren, schon wird es sehr lustig bzgl. Performance!

In dem Moment, wo viel File-IO stattfindet, ist die Platte der Flaschenhals und nicht die CPU. Oder bei großen Datenstrukten DOM und Co, die fressen ne Menge Hauptspeicher.

Somit ist ein Quadcore eigenlich unsinnig, wenn nicht gleichzeitig auch der Hauptspeicher entsprechend aufgestockt wird, aber das wird ja bei Vista leider auch nicht anders, so daß unter Windows XP/Vista nicht mehr als 3,5 GB Ram angesprochen werden können.

HellHorse
2006-07-04, 18:16:22
Gast[/POST]']Schon mal von anderen Anwendungsgebieten als Spielen gehört?
Erstaunlicherweise ja. Nur sind wenigsten, die auch unter die Kategoire Desktopapplikationen fallen in der Lage eine aktuelle SingleCore CPU auch nur im Anstatz auszulasten. Von "MultiCore Unterstützung" wollen wir gar nicht erst anfangen. Aber vielleicht wird ja Windows noch einmal doppelt so "smooth" wie mit einem DualCore, wodurch es schon einam dopplelt so "smooth" wurde mit wie HTT (einem der Hauptgründe für DualCore auf dem Desktop) wordurch es doppelt so "smooth" wurde wie mit einem SingleCore.
Gast[/POST]']
Videoencoding beansprucht sehr viel Zeit und die entsprechenden Programme sind schon recht oft multithreaded. Da würde ein Quadcore sehr viel Zeit einsparen.
Bestreitet niemand. Was ich bestreite ist, dass das eine typische Desktopapplikation ist.
Gast[/POST]']
Ebenso muss ich sehr oft RAR-Archive entpacken. Mit dem Singlecore, den ich aktuell habe, muss ich immer eins nach dem anderen entpacken. Mit Dual/Quad-Core kann ich gleich mehrere gleichzeitig entpacken. Das spart ungeheuer viel Zeit.
Sehr oft. Was heisst das? Zweimal pro Tag fünf Minuten? Wenn du dir dafür umbeding einen RAR-Beschleuniger kaufen willst, bitte. Nur ist das kein typscher Fall von einer Desktopanwendung.
Gast[/POST]']
Dann gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Anwendungsgebiete in denen Multi-Core große Vorteile bringt.
Noch einmal, das bestreitet überhaupt niemand. Viele Serveranwendungen skalieren z.B. sehr gut (was auch zu erwarten ist). Ich bestreite, dass es auf den Desktop etwas bringt.
Gast[/POST]']
Also beschränke dich bei solchen Aussagen nicht immer nur auf Spiele. Es gibt Leute, die brauchen schon jetzt möglichst viele Core auf dem Desktop.
Ja, Leute die Videos Transcoden und den ganzen Tag RAR Archive entpacken. Und besonders die, die beides gleichzeitig tun. Eine besonders grosse Anwendergruppe. In der Tat. Wie konnte ich die nur vergessen?

drdope
2006-07-04, 18:19:30
HellHorse[/POST]']Ja, Leute die Videos Transcoden und den ganzen Tag RAR Archive entpacken. Und besonders die, die beides gleichzeit tun.

Und grade da sollte man sich halt Fragen, in wie fern man sowas automatisieren kann um es in Abwesenheit laufen zu lassen; solange man sowas nicht in irgend einer Form Produktiv einsetzt (sprich Geld damit verdient), ist es meistens eh Latte obs heute oder morgen fertig ist...
;)

Architekt
2006-07-04, 18:36:43
Gast[/POST]']
Vielleicht ist es dir nicht aufgefallen, aber es ging hier NIE um die Anzahl der fps.
Ob 25, 40, 60, 100 fps spielt keine Rolle, in hinblick auf *Wartezeiten*, die den Rechner unnutzbar machen.

Erkennst du den Zusammenhang nicht ¿

Ist doch ganz einfach : 1s/Wartezeit = fps

-> Die fps sind von der Wartezeit abhängig.

Gast
2006-07-04, 18:56:04
Bitte lest euch doch erstmal die Postings richtig durch bevor ihr darauf antwortet, denn ansonsten sind solche unsinnigen Antworten die Folge ...

Gast
2006-07-05, 23:49:36
Architekt[/POST]']Erkennst du den Zusammenhang nicht ¿

Ist doch ganz einfach : 1s/Wartezeit = fps

-> Die fps sind von der Wartezeit abhängig.

Ich erkenne den Witz irgendwie noch nicht.

DavChrFen
2006-07-06, 00:40:13
Ich kapier nicht so ganz, warum 4 Cores so "neu" sein sollen. Abgesehen von Servern gibt es PentiumD EE mit HyperThreating, und der hat virtuell 4 Cores. Architekturbereinigt (HT bringt durchschnittlich 30%) hat man also durchschnittlich 70% Mehrleistung gegenüber einem PentiumD mit HT. Interessanter wäre es also, wenn der Kentsfield auch HT können würde. Kann der aber nicht.

Gast
2006-07-06, 02:20:51
Hyper Threading ist bei weitem nicht mit einem echten Kern vergleichbar.

Hyper Threading diente bei den Pentium Prozessoren dazu, die brachliegenden Reserven besser nutzen zu können, es konnte also gut sein, das HT gar nichts brachte und einmal bis zu 10%.

Größere Zuwächse in der Geschwindigkeit sind eher unwahrscheinlich, jedenfalls in den für vielen relevanten Anwendungen wie Games.

Der Kentsfield ist deshalb so interessant, weil schon *ein* Core in etwa so schnell ist, wie ein 5 GHz Pentium, und das gleich im viererpack und jeweils mit echten Cores und keine virtuellen.

Hyper Threading brachte fast gar nichts, denn sonst hätte Intel sich die Pentium D Reihe komplett sparen können, schließlich hatten schon fast alle Single Core Pentiums davor HT.
Nur ist das eben nicht das gleiche.

StefanV
2006-07-06, 02:29:16
DavChrFen[/POST]']Ich kapier nicht so ganz, warum 4 Cores so "neu" sein sollen. Abgesehen von Servern gibt es PentiumD EE mit HyperThreating, und der hat virtuell 4 Cores. Architekturbereinigt (HT bringt durchschnittlich 30%) hat man also durchschnittlich 70% Mehrleistung gegenüber einem PentiumD mit HT. Interessanter wäre es also, wenn der Kentsfield auch HT können würde. Kann der aber nicht.
Intels SMT Implementierung bringt auch nur was, weil Windows ziemlich doof ist, auf Linux bringt das ganze wenig bis garnichts.

Dazu kommt noch, das das ganze auch nur bei einem Kern/einer CPU wirklich brauchbar funktioniert, bei mehreren kann Windows nicht mehr recht zwischen Virtueller und echter CPU utnerscheiden, Folge: Performance sinkt...

SMT ist in der Theorie ja ganz nett, aber wenn dann sollt mans auch gleich richtig gut implementieren, so dass man auch wirklich die Einheiten besser auslasten kann, bei Netburst war SMT nicht wirklich gut implementiert...

Gast
2006-07-17, 22:32:22
die leistung errechnet sich aus anwendungs-benchmarks.

von mir aus kann der 1923923 kerne haben wenn er trotzdem nur seine 10-40% schneller ist , ist das nicht gerade so berauschend.

typisch intel :)

Gast
2006-07-17, 22:36:24
entweder du legst eine mega cpu auf den tisch oder 239239239 billige texas instruments cpus die in taschenrechnern verbaut werden.

ersteres ist die AMD methode und zweiteres ist INTELS methode.

BlackBirdSR
2006-07-17, 22:58:29
StefanV[/POST]']Intels SMT Implementierung bringt auch nur was, weil Windows ziemlich doof ist, auf Linux bringt das ganze wenig bis garnichts.

Dazu kommt noch, das das ganze auch nur bei einem Kern/einer CPU wirklich brauchbar funktioniert, bei mehreren kann Windows nicht mehr recht zwischen Virtueller und echter CPU utnerscheiden, Folge: Performance sinkt...

SMT ist in der Theorie ja ganz nett, aber wenn dann sollt mans auch gleich richtig gut implementieren, so dass man auch wirklich die Einheiten besser auslasten kann, bei Netburst war SMT nicht wirklich gut implementiert...

Für Netburst gab es halt wenige Fälle, wo die Parallelität ausgeschöpft werden konnte.
Allerdings halfen die beiden Threads, dass die Pipeline bei einem Stall nicht komplett leer läuft. Das bringt oft einen Performancegewinn der nicht zu verachten ist. Egal ob jetzt Windows oder Linux.
Der "Windows-Effekt" war nur ein Nebeneffekt, der über alles gehyped wurde.

Darum sehen wir MT wohl auch wieder. Ist einfach ein Erfolgskonzept mit relativ wenig Aufwand.

freaklin
2006-07-21, 01:27:06
Super Grobi[/POST]']Dann wäre ein 3ghz P4 mit HT auch ein P4 6ghz
Ne, aber grob gesehen hat der OP Recht, denn 80 bis 100% Skalierung sind fast immer drin bei so einer Multi-Core-Architektur.

StefanV
2006-07-21, 01:31:27
freaklin[/POST]']Ne, aber grob gesehen hat der OP Recht, denn 80 bis 100% Skalierung sind fast immer drin bei so einer Multi-Core-Architektur.
Nein, das ist falsch und auch zu pauschal.

80% kann sein, wenn der COde gut parallelisierbar ist, es _MUSS_ aber nicht so sein, wie du gesagt hast und fast immer ist auch nicht richtig, das geht schon in Richtung Unwahrheit...

freaklin
2006-07-21, 01:33:13
Für mich ist Kentsfield alles andere als "sexy". Immerhin handelt es sich dabei nur um zwei Conroe-Kerne auf einem Träger, die den Memorycontroller und den FSB sharen. Daten zwischen Kern 0/1 und Kern 2/3 können nur über den RAM mittels FSB ausgetauscht werden ...
Ne, bei MESI sind auch Cache-2-Cache-Transfers ohne RAM-Beteiligung möglich.
Der mittels Hypertransport und eigenen Memorycontroller pro Die mit Sicherheit die sinnigere Lösung darstellen würde.
Ich glaub nicht, daß der Effizienz-Unterschied groß sein wird. Bei so großen Caches ist die RAM-Anbindung nicht mehr so ein dominanter Faktor. Die Nachteile wird man nur in speziellen synthetischen Benchmarks wirklich signifikant provozieren können.

freaklin
2006-07-21, 01:37:38
Schon mal von anderen Anwendungsgebieten als Spielen gehört? Videoencoding beansprucht sehr viel Zeit und die entsprechenden Programme sind schon recht oft multithreaded. Da würde ein Quadcore sehr viel Zeit einsparen.
Ist nur die Frage ob man das braucht. Ich kann auf meinem ollen Sempron-3000+-Rechner eine DVD in 10min recoden. Das reicht völlig aus.

diedl
2006-07-21, 01:49:57
freaklin[/POST]']Ist nur die Frage ob man das braucht. Ich kann auf meinem ollen Sempron-3000+-Rechner eine DVD in 10min recoden. Das reicht völlig aus.

Sorry, ich musste eben kurz lachen.
Was meinst du wie lange dein Sempron brauchen würde
wenn Du in H264 encoderst, dazu noch einige Filter zur subjektieven
Bildverbesserung. Hänge ruhig mal 2 Nullen
an deine 10min rann. :wink:
Wer damit (oder anderen "Leistungfressern") nichts am Hut hat, kommt natürlich auch mit
einen Leistungsschwächeren PC aus.
Darum geht es hier aber nicht.

mfg diedl

Gast
2006-07-21, 02:03:30
Selbst zwei Nullen sind zu wenig, wenn ich da an die neuen Formate denke...

Wenn wir bald nur noch Videos in 1920x1080 encoden, dazu einen dicken Filter zum verbessern der Quali und 2 Pass, dann brauchts selbst auf aktuellen CPUs mehrere stunden oder tage.

Da kommt ein Kentsfield gerade recht.... die CPU Belastung beim abspielen ist auch nicht ohne.

Gast
2006-07-21, 05:33:51
Daher gut das er schon Ende 2006 kommen soll.

PHuV
2006-07-24, 00:41:36
Ich habe gestern auf Ebay einen Kentsfield gesehen, zuerst für 1899 €, gestern Nacht fiel der Preis plötzlich auf 1799 €. Den Artikel habe ich extra mal beobachtet, und heute ist er überhaupt nicht da, wie weggetilgt, wahr wohl ein Fake, obwohl so viele schöne Grafiken dort waren.
Seltsamerweise ist heute der ganze Benutzer gar nicht mehr da, intel4you.

Schade das es wohl ein Fake war, ich hätte ihn gerne ersteigert :biggrin:

drmaniac
2006-07-24, 10:51:12
die letzte Auktion die ich von ihm gesehen habe war 1499,-- :D

Tja... da wollte wohl einer mit der Gier der Leute ein wenig Kohle machen ;)

drmaniac
2007-01-03, 14:43:44
und mittlerweile nähert er sich der 900 euro grenze :)

(+44)
2007-01-04, 03:06:08
... Und ist nichtmehr die Über-CPU sondern ein stinknormaler, "doppelter" Core 2 Duo, den fast keiner braucht und alle zufrieden mit ihren DualCores sind :D

Aber hey, jetzt geht der Yorkfield-XE -Hype los - ich bin dabei :)

(Wobei für die breite Masse eher der Conroe-Shrink Wolfdale mit 6M und 3.5-4.0GHz interessant sein wird)

drmaniac
2007-01-04, 10:02:42
er ist und bleibt für mich eine Quadcore CPU, zumindest mehr Quad, als das aufgesplittete Konzept wie bei amd auf sogar zwei einzelne CPUs ;)

Stinknormal ist anders :)

Blutmaul
2007-01-04, 10:08:39
Ist es vielleicht ein Double-Dual-Core-Prozessor?

iDiot
2007-01-05, 10:48:12
entweder du legst eine mega cpu auf den tisch oder 239239239 billige texas instruments cpus die in taschenrechnern verbaut werden.

ersteres ist die AMD methode und zweiteres ist INTELS methode.

OMG was für ein Schwachsinn ;D

tombman
2007-01-05, 13:20:01
Also ich hab nen Kentsfield @ 4 GHz....4 cores ownen so böse... :)

Turiz
2007-01-08, 14:16:58
Also ich hab nen Kentsfield @ 4 GHz....4 cores ownen so böse... :)
Hast du schon Vergleichswerte zu deinem Dualcore gepostet? Ohne Suchfunktion bin ich ziemlich hilflos. :(

tombman
2007-01-08, 20:55:29
Naja, was für Werte würden dich interessieren?
zb 3dm06, cpu score: ~5800 :cool:

Raff
2007-01-08, 20:58:14
Vier Cores "ownen" in der Spielepraxis einen die Dual-Cores um maximal zehn Prozent. Oder hast du was anderes, das das Gegenteil beweist? Außer Synthies. ;)

MfG,
Raff

Coda
2007-01-08, 21:03:40
zumindest mehr Quad, als das aufgesplittete Konzept wie bei amd auf sogar zwei einzelne CPUs ;)

Elektrisch nicht.

tombman
2007-01-08, 21:04:34
Vier Cores "ownen" in der Spielepraxis einen die Dual-Cores um maximal zehn Prozent. Oder hast du was anderes, das das Gegenteil beweist? Außer Synthies. ;)

MfG,
Raff
Es gibt noch ne Welt außerhalb von games ;) Wennst nen Codec hast, der multithreaded ist und mit 4 cores umgehen kann.... :)
Außerdem pimped das Teil einfach :D

Undertaker
2007-01-08, 21:08:42
ich glaube 4 cores interessieren mich erst ab 45nm bzw. einer deutlich verbesserten 65nm revision... der stromverbrauch, speziell im idle, ist atm einfach nicht mehr vernünftig und leise beherrschbar mit lukü und oc...

wobei 4 cores an sich schon geil sind :)

tombman
2007-01-08, 21:12:09
Stromverbrauch interessiert mich ned sonderlich, wenn ne Glühbirne schon 60Watt verdrückt...

Undertaker
2007-01-08, 21:18:43
Stromverbrauch interessiert mich ned sonderlich, wenn ne Glühbirne schon 60Watt verdrückt...

ist auch nicht aus kostengründen, sondern weil ich speziell bei filmen und musik absolut nix hören will, bei spielen sollte es zumindest nicht störend werden

tombman
2007-01-08, 21:26:21
Wennst nix hören willst, hol dir ne starke Wakü mit Riesenraddi oder stelle den PC in anderes Zimmer ;)

Undertaker
2007-01-08, 21:29:43
hat aber eben auch alles nachteile (die jetzt hier aber zu weit führen würden)

Turiz
2007-01-09, 08:38:18
Naja, was für Werte würden dich interessieren?
zb 3dm06, cpu score: ~5800 :cool:
Gothic 3 oder dein Oblivionsave.