PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon XP 2400+ zu heiß beim booten?


Loop2k5
2006-07-03, 18:00:36
Hi..

also ich hab ja letztens schon mein Problem mit dem abstürzenden PC hier gepostet. Aber ich wollte mal fragen, ob der PC sich vielleicht abschaltet, weil die CPU zu warm wird? Ich bin nach dem einschalten sofot ins Bios und dann auf den Hardware-Monitor... bei 53°C war Sense. (hat so ca. 20 Sekunden gebraucht bis er sich abgeschalten hat) Dann hab ich ihn sofort wieder eingeschalten, wieder ins Bios, Hardware-Monitor... 54°C, und Schluss... (nach 5 Sekunden). D.h. wenn der CPU kalt ist, dauert es länger bis zum Absturz. Wenn er warm ist, dann dauerts manchmal nur 4-5 Sekunden.
Also kann das sein, dass der PC sich schon bei ~50°C CPU-Wärme abschaltet? Und noch ne Frage: Aus welchem Material ist die "Wärmeleitplatine" (ka wie ichs nennen soll^^) vom Athlon XP 2400+?

]bild: AMD Athlon XP 2400+[

http://fab51.com/cpu/guide/img/fake_2400DKV3C_0309.jpg

Zu meinem momentanen System:

AsRock K7VT4-4x
AMD Athlon XP 2400+
Sapphire ATI Radeon 9800 Atlantis
Creative Audigy 2 ZS
Tagan EasyCon TG530-U15
Western Digital 120 GB, Exelstor 80 GB
AOpen CD-RW, LiteOn DVD-R

(Gehäuse: Thermaltake Kandalf, Thermaltake Hardcano 12)

Gast
2006-07-03, 18:04:21
Hast Du keinen Lüfter auf der CPU?

Der kann doch nicht so schnell warm werden.

Loop2k5
2006-07-03, 18:06:57
Gast[/POST]']Hast Du keinen Lüfter auf der CPU?

Der kann doch nicht so schnell warm werden.

Natürlich ist einer drauf. Irgendein Noname Kupferkühler und ein Revoltec Fan

Gast
2006-07-03, 18:12:56
Ich hab die gleiche CPU,normal liegt die so bei 46-48 Grad
unter Last bei Spielen zB. geht die Temp schon mal bis 54 hoch.
Abschalten tut er da aber noch nicht.

Loop2k5
2006-07-03, 18:18:09
Hm...

Kann ich da die Wärmeleitpaste "Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall" draufmachen? Weil in der Anleitung steht, dass man die nicht bei Alu anwenden darf und ich weiß nich aus welchem Material der Kühlleiter von der CPU is. Sieht mir zwar nicht nach Aluminium aus, aber naja :-/ (Habs noch nich draufgemacht^^)

wollev45
2006-07-03, 18:18:53
Hast du Kühlpaste drauf ???

Täusch ich mich oder fehlt da eine Kante des Prozessors ?
Dies könnte unter Umständen dein Problem sein.

Die Standartfragen wie Kühlermontage usw. spare ich mir jetzt mal.

Achso, die "Wärmeleitplatine"... ( Orginell, hab ich noch nie gehört :D )
Falls du das Silberne Dingens in der Mitte meinst, das nennt man den "Die" (Ausgesprochen: Dai )
Er besteht aus Silizium and anderen Stoffen. (Der Dai ist die CPU, alles andere ist "Verpackung")
Fehlt am Die ne Kante (evtl bei dir) dann kann man dort unter Umständen Hotspots erwarten.
Hotspots sind Zonen auf dem Die die im vergleich zu anderen Zonen um einiges Heißer sind.
Die andere Sache ist die das mit einer gebrochenen Die-Kante auch der Prozessor kaputt gehen kann.
Bei der Kühlermontage am Athlon XP muss man sehr sehr Vorsichtig sein !

Loop2k5
2006-07-03, 18:39:00
Neee.. das is nich mein CPU, den hab ich nur aus Google raus. :( aber ich hab jetz n Bild gemacht (scheiß Quali).

http://www.gwebspace.de/loop2k5/DCP_0067.JPG

Kühlpaste is nich viel drauf. War fast nix mehr da... (jetzt schon wieder weggeputzt) Ich hab eben jetz das Flüssigmetall bestellt, aber war mir nich sicher ob ichs auf die CPU machen kann. Jetz schon ;)

wollev45
2006-07-03, 18:41:52
Kühlpaste drauf und darauf achten das der CPU-Kühler richtig herum montiert wird.

DerRob
2006-07-04, 09:29:18
mit dieser flüssigmetall-"paste" solltest du seeehr vorsichtig sein, daß nix vom die runterläuft. das zeug ist leitend, und wenn davon was an die kleinen kondensatoren (diese kleinen "knubbel" rund um den kern in der mitte) oder gar in die löcher bei den L-brücken läuft, kann das üble folgen für die cpu haben.

hab mal bei meinem a-xp etwas zu sehr mit silberpaste rumgesaut. und obwohl ich die oberfläche danach wieder blitzblank geputzt hab, hat der prozessor jetzt ne default-spannung von 1,25v statt 1,65v. die spannung reicht aber zum glück gerade noch aus, um (z.b. nach nem cmos-reset) schnell ins bios zu kommen und die spannung wieder hoch zu stellen. hätts ne andere brücke erwischt und die spannung wär noch weiter runter gegangen, hätt ich die cpu wohl aufn müll schmeissen können. :rolleyes:

Mike1
2006-07-04, 10:47:16
nimm doch einfach arctic silver5 oder arctic ceramique oder wie das heist, das is bewährtes zeug, mit dem flüssigmetall hat schon so mancher probleme gehabt.



PS: jaja, einen supermakromodus gibts bei diesen kleinen kompakten cams nicht, ich weis warum ich mir ne cam mit nem ordentlichen objektiv genommen hab.(ich würd glaubich die DIE als vollbild schaffen ;) )