Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die (echten!!) Forceware-Gurus!


Elrood
2006-07-04, 11:04:26
Hallo

ich starte einen letzten Versuch um eine Lösung meines Problems zu finden.

folgende Situation. Wie aus meiner Sig ersichtlich, besitze ich eine Geforce 6800 und einen BenQ FP231W 23Zoll TFT mit einer Auflösung von 1920x1200.

- Nun hat es nVidia geschafft, dass ab der Version 8x.xx keine Auflösung höher als 1600x1200 erkannt wird auf meinem TFT. -> maximal geht 1600x1200.
Daher benutze ich immernoch die 78.05 Treiber.

- Ich stehe nicht allein mit diesem Problem da: 3dc thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=269834&highlight=forceware)
Ein Lösungsansatz ist das benutzen des zweiten DVIs, aber da ich nur einen DVI habe und D-Sub bei dieser Auflösung indiskutabel ist, steh ich wieder allein da. :(

- Ich hab auch schon versucht mittels Powerstrip, exakt die gleichen Einstellung vorzunehmen beim letzten Forceware (9x.28 oder so) wie ich sie beim 78.05 ausgelesen habe, aber das hat nicht geklappt und gab nur ein verzerrtes Bild.

- Eine Email an nVidia blieb unbeantwortet

Ich glaub zwar nicht dran, aber wenn mir jemand helfen kann wäre das großartig!

tombman
2006-07-04, 11:09:20
was ist denn wenn du die custom res per Treiberpanel erschaffen willst?

Elrood
2006-07-04, 11:11:53
tombman[/POST]']was ist denn wenn du die custom res per Treiberpanel erschaffen willst?

Dann wird der Monitor schwarz und ich darf im VGA Modus starten. :(

Edit: irgendwer hier meinte mal, das der DVI falsch angesteuert wird bei den betreffenden Forcewares, und es kommt halt dann zu diesem Problem. Deswegen hab ich auch Powerstrip ausprobiert danach um die Feineinstellungen anzupassen, aber es hat leider nicht geklappt.

(del676)
2006-07-04, 11:37:21
http://benq.us/ServiceAndSupport/Drivers/drivers.cfm?product=639#dl

die hast installiert?

Gast
2006-07-04, 11:46:39
Überprüf doch mal, ob du unter "Einstellungen für digitalen Flachbildschirm" die Opton "Monitorskalierung" ausgewählt hast. Seit einigen Forceware Versionen habe ich ähnliche Probleme, wenn ich "Bildschirmadapterskalierung" oder "Zentrierte Ausgabe" auswähle (Bild flackert/bleibt für längere Zeit schwarz).

tombman
2006-07-04, 12:08:59
Also wenn du die custom res anlegen willst, dann testet der Treiber die doch erstmal? Da wird sie ja noch gar ned effektiv angelegt. Und da stürzt er schon ab?

Elrood
2006-07-04, 12:32:42
Ulukay[/POST]']http://benq.us/ServiceAndSupport/Drivers/drivers.cfm?product=639#dl

die hast installiert?

Hab die von der BenQ CD genommen. Ob das ein relevanter Unterschied ist?

Edit: seh auch grad das die Version auf der BenQ Site die 1.0 ist...da wird die Version auf der CD kaum älter sein. (Treiber vom 08-25-2004)

@Gast: ich weiss nicht genau was das bringen soll, aber ich kanns mir ja mal anschauen.

@Tombman: ich meine mich zu erinnern, das es so war. Ich hab die Auflösung umgestellt und er hat komischerweise nicht wieder zurück geschaltet. Aber ich hab auch nicht viel weiter damit probiert, und bin dann zu Powerstrip gewechselt (mit kaum mehr Erfolg).

Nachtrag: Der Vollständigkeit halber möchte ich noch anbringen, dass der 61.77 Treiber (lang ists her) auch keine 1920x1200 mochte. Diesen hatte ich bis zum Kauf des TFTs verwendet. Bin dann auf den 66.81 umgestiegen, mit dem es funktionierte...wie gesagt bis zum 78.05 lief es auch einwandfrei...aber seit der 8x und höher ist schluss mit lustig.

Gast
2006-07-04, 13:36:28
Elrood[/POST]']

@Gast: ich weiss nicht genau was das bringen soll, aber ich kanns mir ja mal anschauen.


Nun ja, mit den älteren Treiberversionen konnte ich meine native Auflösung(1280x1024) über die Bildschirmadapterskalierung darstellen. Mit den neuen Treibern klappt das nicht mehr.

PS
Monitorskalierung = TFT-Elektronik übernimmt die Skalierung/Interpolation
Bildschirmadapterskalierung = Grafikkarte übernimmt die Skalierung/Interpolation

Würde beide Optionen mal durchtesten.

Sailor Moon
2006-07-04, 13:44:55
Was passiert, wenn du bei der Customauflösungsfunktion "Cordinate Video Timing - Reduced Blanking (CVT-RB)" einstellst?
1600@1200@60Hz ohne reduced Blanking brauchen ja mehr Bandbreite (162MHz) als 1920x1200@60Hz mit (154MHz). Schon seltsam.

Nun ja, mit den älteren Treiberversionen konnte ich meine native Auflösung(1280x1024) über die Bildschirmadapterskalierung darstellen.
Was bei der nativen Auflösung auch keinen Sinn macht, da hier keine Skalierung mehr stattfindet (die Funktion also funktionslos war ;-) ). Entsprechend ist das inzwischen wohl auch nicht mehr anwählbar. Bei niedrigeren Auflösungen natürlich schon.

http://benq.us/ServiceAndSupport/Dr...?product=639#dl

die hast installiert?

Mehr als die DDC Informationen sind in dem inf File auch nicht enthalten. Daran wird es nicht liegen, zumal nVidia ja eine Customauflösungsfunktion in ihren Treibern hat.

Gruß

Denis

Elrood
2006-07-04, 13:54:05
Sailor Moon[/POST]']Was passiert, wenn du bei der Customauflösungsfunktion "Cordinate Video Timing - Reduced Blanking (CVT-RB)" einstellst?
1600@1200@60Hz ohne reduced Blanking brauchen ja mehr Bandbreite (162MHz) als 1920x1200@60Hz mit (154MHz). Schon seltsam.


bei 1920x1200 hab ich auch eine Frequenz von 58 Hz. Die kann man glaube auch garnicht anwählen bei den Custom Resolutions, sondern nur 60 Hz Minimum.

Sailor Moon
2006-07-04, 14:02:31
Nein - da gehen schon alle möglichen Refreshraten. Wäre eben mal ein Versuch manuell reduced Blanking zu erzwingen. Du sollst ja auch zunächst bei 60Hz bleiben:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/69/1896769/2560_3638303365653364.jpg

Gruß

Denis

Gast
2006-07-04, 14:02:38
Sailor Moon[/POST]']Entsprechend ist das inzwischen wohl auch nicht mehr anwählbar.

Nö, es ist auch weiterhin auswählbar. Nur das jetzt das Bild flackert, bunte Streifen aufblitzen oder das Bild ganz verschwindet. Dachte bis vor kurzem auch, dass die Bildschirmadapterskalierung keine Auswirkung auf die native Auflösung hat.

Sailor Moon
2006-07-04, 14:05:56
Das muß aber andere Ursachen haben. An meinen Bildschirmen hat es noch nie einen Unterschied gemacht. Mglw. eine fehlerhafte DDC Information, die die native Auflösung nicht korrekt angibt oder dergleichen (Timing Differenzen wären noch eine Möglichkeit, wobei das ja auch mit DDC zusammenhängt). Bei 1280x1024er Ausgabe auf 1280x1024er Schirm wird nichts mehr skaliert. Alle Scaler liegen somit brach. Grafikkartenseitig und bildschirmseitig.
Die Bildschirmadapterskalierung an sich ist bei nVidia natürlich ein sehr gutes Feature, da es genügend Computer LCDs gibt, die selbst nur einen sehr rudimentären Scaler mitbringen. Die Apple Cinema HD Reihe ist da so ein Kandidat.

Elrood
2006-07-04, 14:10:08
Sailor Moon[/POST]']Nein - da gehen schon alle möglichen Refreshraten. Wäre eben mal ein Versuch manuell reduced Blanking zu erzwingen. Du sollst ja auch zunächst bei 60Hz bleiben:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/69/1896769/2560_3638303365653364.jpg

Gruß

Denis

Aber genau deswegen hab ich es ja mit Powerstrip probiert gehabt. Damit ich all diese Werte genau übertragen kann. (schwarze Schulter usw. :D )

Aber gebracht hats nix. Oder meinst Du noch was anderes?

Sailor Moon
2006-07-04, 14:10:54
Was ist denn mit reduced Blanking (siehe Drop Down Menü)? Eingestellt? Powerstrip kannst du erstmal weglassen. Die Customauflösungsfunktion ist bei nVidia mächtig genug.

Gruß

Denis

tombman
2006-07-04, 14:15:43
Sailor Moon[/POST]'] Powerstrip kannst du erstmal weglassen. Die Customauflösungsfunktion ist bei nVidia mächtig genug.

*unterschreib*

Ich hab mich zb auch erst spielen müssen, bis er 2304x1440 mit der 7950GX2 ohne Fehler anzeigen wollte. Mußte zuerst einen custom mode auf 60hz erstellen -> dann war win zufrieden, und dann erst den zweiten mit 72hz. (über 72hz geht nicht wegen "pseudo-SLI" @ 7950GX2. Da reicht wohl irgendeine interne Bandbreite ned aus (der Moni könnte 80hz)).

Gast
2006-07-04, 14:25:16
Wow, hast recht. Sobald ich auf "Bildschirmadapterskalierung" umschalte, setzt der Treiber die Wiederholungsfrequenz eigenwillig auf 75 Hz. Das war früher nicht der Fall.

Das Merkwürdige ist, dass die Aktualisierungsrate in den Monitoreigenschaften weiterhin auf 60 Hz eingestellt ist. Nur das OSD Menue zeigt 75 Hz an.

Elrood
2006-07-04, 14:34:21
Sailor Moon[/POST]']Was ist denn mit reduced Blanking (siehe Drop Down Menü)? Eingestellt? Powerstrip kannst du erstmal weglassen. Die Customauflösungsfunktion ist bei nVidia mächtig genug.

Gruß

Denis

Werd ich die Tage mal testen. Heute abend hab ich wahrscheinlich keine Zeit wegen Fussball. :smile:

Wenn das klappt...oh man...dann wäre ich sprachlos.

Edit: eins fällt mir noch ein. Jetzt weiss ich wieso ich Powerstrip genommen habe. Man kann die Custom modi doch nur für eine Auflösung einstellen, die gerade läuft oder??

D.h. ich lege eine Auflösung mit 1920x1200@60Hz an...aber wenn ich diese editieren will muss ich sie erst aktiv schalten -> schwarzer Bildschirm.

Korrigiere mich bitte, falls ich mich irre.