Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Können heatpipes auslaufen?


KinGGoliAth
2006-07-04, 13:20:56
siehe titel.

ist sowas möglich bzw kann es unabsichtlich passieren? oder muß man dafür schon mit dem hammer auf dem ding rumkloppen, damit eine öffnung entsteht? oder ist sowas garnicht möglich?

(del)
2006-07-04, 13:28:46
in den heatpipes ist ein eine flüssigkeit, also wenn du irgenwie ein loch reinmachst, kann die auch auslaufen... ansonsten sind heatpipes ein geschlossenes system und da kommt nix rein und nix raus

für weitere infos gibts noch http://de.wikipedia.org/wiki/Heatpipe

BK-Morpheus
2006-07-04, 13:30:32
wobei, ich hab schonmal Fotos gesehen, da war gar keine Flüssigkeit in der "Heatpipe", sondern einfach nur Kupferkabel...aber ich denke mal, dass ist eher Verarschung und keine Heatpipe im eigentlichen Sinne.

KinGGoliAth
2006-07-04, 13:32:57
bleibt nur noch die frage wie einfach es ist sowas zum auslaufen zu bringen. ob das unbeabsichtigt und unbemerkt passieren kann oder ob man schon mit absicht rohe gewalt anwenden muß.

Super Grobi
2006-07-04, 13:34:12
BK-Morpheus[/POST]']wobei, ich hab schonmal Fotos gesehen, da war gar keine Flüssigkeit in der "Heatpipe", sondern einfach nur Kupferkabel...aber ich denke mal, dass ist eher Verarschung und keine Heatpipe im eigentlichen Sinne.

Das wird wohl ein China-Nachbau gewesen sein.

Also normal wird da nie war rauslaufen. Es sei den, das man rohe Gewalt walten lässt, oder ein Produktionsfehler vor liegt.

SG

Cyphermaster
2006-07-04, 13:43:31
BK-Morpheus[/POST]']wobei, ich hab schonmal Fotos gesehen, da war gar keine Flüssigkeit in der "Heatpipe", sondern einfach nur Kupferkabel...aber ich denke mal, dass ist eher Verarschung und keine Heatpipe im eigentlichen Sinne.
Kommt auf das Arbeitsmedium und das Arbeitsprinzip an - "Heatpipes" gibt es in mehreren Ausführungen (Flüssig, Pulver, mit Kapillarrohren, mit Sinteroberfläche,...), teils auch mit bei Raumtemperatur flüchtigem Medium, was so ein Bild erklären könnte.

Heatpipes können bei Fertigungs-Lecks oder bei starker Überhitzung (= Gasdruck) auslaufen/aufreißen/platzen. Da aber üblicherweise weiche Werkstoffe verwendet werden, könnte das vielleicht auch relativ unbemerkt bleiben, bis man die Pipe mal genauer ansieht. Ansonsten müßte man sie schon wirklich etwas fester mit einem spitzen Gegenstand bearbeiten, oder etliche Male stark hin- und herbiegen.