Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Computer bootet öfters nicht


Mukke
2006-07-07, 08:31:53
Hallo,

ich habe einen Athlon64X2 4200, Gigabyte K8NS-9 und als Grafikkarte HIS X1800GTO. Öfters bootet mal das System nicht, die Lüfter drehen zwar auf Maximum aber der Bildschirm bleibt schwarz, bis zum BIOS kommt der Bootvorgang gar nicht erst. Irgendwelche Beeptöne kommen keine, kann also nicht rausbekommen, welche Komponente dass Problem macht. Lasse ich das einfach so 5-10 Minuten mit schwarzen Bildschirm laufen, dann bootet er zu 90% beim nächsten Mal ohne Probleme. Netzteil und Hauptspeicher habe ich als Fehlerquelle ausgeschlossen. BIOS-Update hatte auch keinen Erfolg. Wie bekomme ich raus, an was es liegt, ich kann leider nicht alle Komponenten zu Testzwecken austauschen. Oder hatte einer auch schonmal das Problem und kann mir weiterhelfen ? :confused:

P.S Überschrift geändert, da Bootproblem gelöst aber das 2.Problem mit der Instabilität siehe weiter unten noch besteht.

StefanV
2006-07-07, 12:56:53
Tja, da gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
a) Netzteil (auch wenn du glaubst das ausgeschlossen zu haben)
b) Board

Scoff
2006-07-07, 13:42:52
Beim Lesen des Titel kam auch mir sofort der Gedanke "Netzteil".
Ich habe gerade einen älteren Rechner hier der ähnliche Probleme hat, wo es höchstwahrscheinlich das Netzteil ist. Vor allem da dieses von Codegen stammt.

Früher hatte ich mit meinem K7S6A ebenfalls Probleme. Auch hier stammte das Netzteil Codegen.

Also was hast du bei dir für eins verbaut?

Mukke
2006-07-07, 20:37:45
Ich habe ein Rhombutech-Netzteil 550W, habe auch schon ein anderes ausprobiert, wo ich wusste das es funktioniert, genau dasgleiche Verhalten.

AnarchX
2006-07-07, 20:45:23
Mukke[/POST]']Ich habe ein Rhombutech-Netzteil 550W, habe auch schon ein anderes ausprobiert, wo ich wusste das es funktioniert, genau dasgleiche Verhalten.

Was für ein Netzteil war das andere?
Deins klingt nicht gerade nach Marke.

edit: Rhombutech scheint LC-Power zu sein... :rolleyes:

StefanV
2006-07-07, 20:49:16
Mukke[/POST]']Ich habe ein Rhombutech-Netzteil 550W, habe auch schon ein anderes ausprobiert, wo ich wusste das es funktioniert, genau dasgleiche Verhalten.
Siehst du, da hast du den Übeltäter!!
Irgendwelches NoName China Zeugs...
550W != 550W!!
dein 550W NoName Teil entspricht etwa 350W Marke (Seasonic, HEC)...

BTW: was für ein anderes NT hast du denn getestet??

AnarchX
2006-07-07, 20:52:09
Wobei aber das Noname-NT, wenn es nicht defekt ist eigentlich zum Booten reichen müsste unter Last könnte es eher schlapp machen.

Das Board sollte man jedenfalls auch mal überprüfen.

nietzko
2006-07-07, 20:58:34
bei mir war es damals das board von MSI. die elkos waren schuld...

Doomi
2006-07-07, 21:16:23
solche Probleme hatte ich auch..

erst ein neues Netzteil brachte abhilfe.. aber nicht 100 %

nach einem BIOS Update hatte ich 100 % ruhe




also ich nehme auch an das es das Netzteil sein könnte da du BIOS Update schon gemacht hast..

kokett
2006-07-07, 22:01:52
nietzko[/POST]']bei mir war es damals das board von MSI. die elkos waren schuld...

Hatte dasselbe Problem wie der Ersteller auf nem Epox 8rda, da waren auch 6 Elkos geplatzt und 7 andre wölbten sich schon bedrohlich. Bau mal dein Board aus und schau die Dinger an (die zylinderförmigen Teile). Wenn die alle in Ordnung sind kauf dir ein gescheites Marken-Netzteil. Enermax hat ein 600 Watt Noisetaker das ganz gut ist z.B.

Mukke
2006-07-07, 22:04:25
Hier die Ampere-Werte vom Netzteil 2mal 12V/18A, 5V/40A,3,3V/35A falls es jemanden interessiert.

StefanV
2006-07-07, 22:21:46
Wasn das fürn Schrott?!
Ernst gemeint kann das gnaze wohl nicht sein...
Die 40A/5V kannst schonmal in die Tonne kloppen, braucht kaum (noch) jemand...

Die 18A/12V sind aber definitiv viel zu wenig...

€dit:
28A/3,3V
30A/5V
15A/12V

^Werte eines guten 300W NTs!

horn 12
2006-07-07, 22:28:23
habe auch 350 Watt NT mit 18 A auf 12 volt
und ne X1800 GTO Sapphire, und alles OHNE Probleme,

NUR:wenn ich übertakte (die CPU 3000+) kommt auch oft beim booten nur ein schwarzer Bildschirm, auch kein Piepton ist zu hören !
Bin da auch überfragt ! ;(

Scoff
2006-07-07, 22:36:39
kokett[/POST]']Hatte dasselbe Problem wie der Ersteller auf nem Epox 8rda, da waren auch 6 Elkos geplatzt und 7 andre wölbten sich schon bedrohlich. Bau mal dein Board aus und schau die Dinger an (die zylinderförmigen Teile). Wenn die alle in Ordnung sind kauf dir ein gescheites Marken-Netzteil. Enermax hat ein 600 Watt Noisetaker das ganz gut ist z.B.

Es sollten reichen die Seitenwand zu öffnen. Zum betrachten der Elkos brauch man doch nicht gleich das Board öffnen. ;)

Ihm gleich ein 600W Netzteil zu empfehlen ist ebenfalls etwas übertrieben.

Mukke
2006-07-07, 23:34:42
Reichen 22A bei 12V, dann würde ich zum Beispiel das Levicom SPS-420 nehmen.

AnarchX
2006-07-07, 23:40:10
Mukke[/POST]']Reichen 22A bei 12V, dann würde ich zum Beispiel das Levicom SPS-420 nehmen.

Levicom ist auch eher naja... :rolleyes:
Mit Seasonic, HEC, Chieftec Delta, Enermax, Bequiet! machst du nichts vekehrt.

Beispiele für gute Netzteile, die etwas für dich wären:
Seasonic S12-430 430W ATX 2.0
http://www.geizhals.at/deutschland/a163647.html
Enermax Liberty 400W ATX 2.2
http://www.geizhals.at/deutschland/a171805.html
Chieftec Delta GPS-450AA-101A 450W ATX 2.0 SATA
http://www.geizhals.at/deutschland/a151387.html

Gast
2006-07-07, 23:54:43
Mein Netzteil hatte bei 12V 2 Stränge mit jeweils 15A, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, ist ja schon ein Unterschied.

Ich würde dann gleich zum Chromus II von Revoltec greifen.

Mike1
2006-07-07, 23:59:34
ist bei meiner mutter auch(sys.: P3 933MHz, Nvidia TNT2, 256MB 133MHz SD-RAM, IBM MoBo), das muss ich dann aber den stecker ziehen. das NT is es bei ihr sicher nicht, Prime95 läuft ohne probleme durch, auch sonstige benchs machen 0 probleme. könnte bei ihr an den kondensatoren liegen, die anfangen auszutrocknen

Mukke
2006-07-08, 00:15:34
Hab nochmal nachgeforscht, Rhombutech gehört irgendwie zu LC-Power, die haben eher nen schlechten Ruf.

Mukke
2006-07-09, 08:43:36
AnarchX[/POST]']Was für ein Netzteil war das andere?
Deins klingt nicht gerade nach Marke.

edit: Rhombutech scheint LC-Power zu sein... :rolleyes:

Das andere Netztteil (400W) war zum Gehäuse dazu, habe ich mit meinem alten Mainboard (auch Gigabyte aber mit AGP) verkauft. Der Unterschied zum jetzigen Rechner ist, dass ich damals 1mal 12/18A hatte und jetzt 2mal 12V/16A und die Grafikkarte am eigenen Strang hängt. Das alte Netzteil habe ich dann nochmal zu Testzwecken eingebaut derselbe Effekt wie mit dem neuen Netzteil. Ehe ich mir ein besseres Netzteil kaufe, würde ich halt sicher gehen, dass es wirklich daran liegt.

Mukke
2006-07-10, 11:07:58
Wie kann mein Problem mit dem Netzteil zusammenhängen ?
Wird beim booten wesentlich mehr Strom gezogen wie normal ?
Wieso drehen aber die Gehäuselüfter, wenn es am Netzteil liegen sollte ?
Bevor ich mir ein neues Netzteil zulege, will ich sicher gehen, dass es auch wirklich daran liegt, mit einem anderen hatte ich ja dieselben Effekte.

StefanV
2006-07-10, 14:03:39
Mukke[/POST]']
Wird beim booten wesentlich mehr Strom gezogen wie normal ?
Genau SO ists!
Mukke[/POST]']
Wieso drehen aber die Gehäuselüfter, wenn es am Netzteil liegen sollte ?
Es gibt da das Power Good Signal, das das MoBo ans NT sendet, teilweise...
Wenn dsa zu spät (oder garnicht) kommt, gehts halt nicht...

Fatality
2006-07-10, 14:08:58
StefanV[/POST]']
Es gibt da das Power Good Signal, das das MoBo ans NT sendet, teilweise...
Wenn dsa zu spät (oder garnicht) kommt, gehts halt nicht...


Ähm neee... da schimmert wieder zuviel Halbwissen durch.

Mit dem Power Good Signal teilen ATX-Netzteile dem Mainboard mit, dass sämtliche Spannungen stabil aufgebaut sind und der PC hochfahren kann.

Sir.Lydex
2006-07-13, 02:32:44
StefanV[/POST]']Wasn das fürn Schrott?!
Ernst gemeint kann das gnaze wohl nicht sein...
Die 40A/5V kannst schonmal in die Tonne kloppen, braucht kaum (noch) jemand...

Die 18A/12V sind aber definitiv viel zu wenig...

€dit:
28A/3,3V
30A/5V
15A/12V

^Werte eines guten 300W NTs!

Wer den Widerspruch findet, darf ihn behalten.... ;)

Wie schon erwähnt, prüfe erstmal deine Elkos bevor du losrennst und ein neues NT kaufst. Wobei ein Markennetzteil nie schaden kann. ;)

MfG

StefanV
2006-07-13, 02:37:02
Mukke[/POST]']Hier die Ampere-Werte vom Netzteil 2mal 12V/18A, 5V/40A,3,3V/35A falls es jemanden interessiert.
Achso, ich geh mal davon aus, da das die Peak Werte sind, nicht die Max. Werte.

Peak = Kurzzeitig möglich (bei meinem 400W NMB der Celsius 670 steht z.B. bei der 12V Leitung: 28A Max (Peak 34A 10 Sec).

Max = Maximale Dauerlast

Mukke
2006-07-14, 09:48:08
Erstmal danke für die Antworten, nunmal nochmal zu meiner Frage, was anderes wie das Netzteil kommt nicht in Frage bei dem Bootproblem ?

Dr.Dirt
2006-07-14, 10:24:41
Mukke[/POST]']Erstmal danke für die Antworten, nunmal nochmal zu meiner Frage, was anderes wie das Netzteil kommt nicht in Frage bei dem Bootproblem ?
Doch, könnte auch am Mainboard liegen.
ich hatte mal ähnliche Probleme mit einem Asus A8V deluxe.
Hast du schon die neueste BIOS Version drauf?

Mukke
2006-07-14, 12:49:18
Dr.Dirt[/POST]']Doch, könnte auch am Mainboard liegen.
ich hatte mal ähnliche Probleme mit einem Asus A8V deluxe.
Hast du schon die neueste BIOS Version drauf?

Ja habe die letzten beiden Versionen ausprobiert, brachte auch keine Besserung.

StefanV
2006-07-14, 14:02:26
Mukke[/POST]']Erstmal danke für die Antworten, nunmal nochmal zu meiner Frage, was anderes wie das Netzteil kommt nicht in Frage bei dem Bootproblem?
Momentan eher nicht, vorallendingen deine Config deutet darauf hin...

Übrigens ein Grund, warum viele Hersteller 450-550W NTs empfehlen, obwohl alles mit 'nem 400W Markengerät in Ordnung wäre...

Mukke
2006-07-15, 09:46:40
Wenn ich die Grafikkarte ausbaue bootet der PC normal.

Mukke
2006-07-15, 19:30:11
Neues Netzteil und es ist immer noch so, erst nach ner Weile warten und erneutem Reboot bootet der Rechner.

Mukke
2006-07-17, 13:26:11
Noch jemand Ratschläge oder Ideen ?

Mukke
2006-07-20, 07:59:13
Nachdem ich die einzigste Karte aus meinen PCI-Steckplätzen gezogen hatte, bootet der Computer normal. Danach andere Steckplatz versucht und geht auch. Hoffe das war das Problem und es bleibt jetzt so.

Wolfram
2006-07-22, 21:06:53
Abgefahren. Ich hatte mal auf einem ASRock K7VM2 das Problem, daß ein verdeckter IRQ-Konflikt (=Soundkarte im "falschen" PCI-Slot, wurde im XP-Gerätemanager nicht angezeigt) das Board am Booten hinderte.

Zu den Elkos: Die können übrigens auch ohne sichtbare Symptome (ausgebeulte Deckel, ausgelaufene Flüssigkeit) kaputt sein.

dargo
2006-07-22, 21:15:36
StefanV[/POST]']Genau SO ists!

Dazu hätte ich gern paar handfeste Beweise. :)
Aus einem einfachen Grund. Ich hatte mal testweise ein Noname 320W NT an ein Sockel A System mit einem XP-M2600+@2,5Ghz und eine G6800GT@Ultra angeschlossen. Booten war immer problemlos möglich. Sobald eine 3D Anwendung gestartet wurde - freeze. Also kann schon mal deine Theorie nicht stimmen.

Mukke
2006-07-23, 16:10:09
Mukke[/POST]']Nachdem ich die einzigste Karte aus meinen PCI-Steckplätzen gezogen hatte, bootet der Computer normal. Danach andere Steckplatz versucht und geht auch. Hoffe das war das Problem und es bleibt jetzt so.

War nur Zufall, das Problem ist immer noch. :confused:

Wolfram
2006-07-23, 19:22:35
Mukke[/POST]']War nur Zufall, das Problem ist immer noch. :confused:
Und wie sehen nun Deine Elkos aus?

EDIT:

Beispiel dazu:
http://www.smial.prima.de/download/kondensator.jpg
Die im Bild sind alle kaputt, bis auf evtl. den oberen kleinen ganz links. Ausgelaufene Flüssigkeit wäre das andere sichtbare Symptom.

Mukke
2006-07-23, 23:55:11
Ich werde morgen mal in Ruhe nach den Elkos schauen, aber das Board ist keine 2 Moante alt.

Ladyzhave
2006-07-24, 00:43:34
Was hast du für eine Festplatte? Zufällig ne SATA II. Ich hatte diese Bootprobleme auch mal. Bei mir lag es einfach daran, dass der Stecker des Sata-Kabels jedes mal zu locker auf dem Board saß. Immer wenn ich in wieder etwas wieder neu befestigt habe ging es wieder. Die logische Schlussfolgerung war natürlich, dass ich mir ein neues Kabel zugelegt habe und die die Proleme waren beseitigt.

Mukke
2006-07-24, 08:05:51
Ladyzhave[/POST]']Was hast du für eine Festplatte? Zufällig ne SATA II. Ich hatte diese Bootprobleme auch mal. Bei mir lag es einfach daran, dass der Stecker des Sata-Kabels jedes mal zu locker auf dem Board saß. Immer wenn ich in wieder etwas wieder neu befestigt habe ging es wieder. Die logische Schlussfolgerung war natürlich, dass ich mir ein neues Kabel zugelegt habe und die die Proleme waren beseitigt.

SATA-I habe ich, aber den Stecker kontrollier ich nochmal.

Mukke
2006-07-24, 19:02:20
Stecker für die Festplatten sind alle richtig dran, die Elkos sehen auch gut aus. Mein Computer bootet immer, wenn ich die Grafikkarte entferne. Man hört das BIOS, sonst kommt der der Bootvorgang nicht mal bis zum BIOS. Hab jetzt mehrmals 3DMark05 drüberlaufen lassen, stürzt öfters mal komplett ab der Rechner dabei. Kennt jemand nen Testprogramm für Grafikkarten, um noch paar Tests machen zu können. Beim Händler bootete es natürlich mit der Grafikkarte sofort, als ich letzte Woche dort war.

Wolfram
2006-07-24, 21:02:04
Mukke[/POST]']Stecker für die Festplatten sind alle richtig dran, die Elkos sehen auch gut aus. Mein Computer bootet immer, wenn ich die Grafikkarte entferne. Man hört das BIOS, sonst kommt der der Bootvorgang nicht mal bis zum BIOS. Hab jetzt mehrmals 3DMark05 drüberlaufen lassen, stürzt öfters mal komplett ab der Rechner dabei. Kennt jemand nen Testprogramm für Grafikkarten, um noch paar Tests machen zu können. Beim Händler bootete es natürlich mit der Grafikkarte sofort, als ich letzte Woche dort war.
Riecht dann aber schwer nach Netzteil. Beim Händler lief alles? Auch Spiele? Das bringt mich auf einen nur scheinbar abseitigen Trip: Probier mal eine andere Stromnetz-Steckdose in Deinem Domizil aus.

Popeljoe
2006-07-24, 22:34:47
Also wenn du einen der Hauptsaftzieher abziehst, dann läuft es?
Woran kann das denn liegen? ;)
Kauf dir das Chieftec Delta NT welches Anarchx empfohlen hat und du solltest sorgenfrei deinen Rechner am laufen haben! http://www.geizhals.at/deutschland/a151387.html
LC bzw. Rhombus (oder wie sie sich auch immer schimpfen mögen) ist echt low Qualtity...
P1

Mukke
2006-07-24, 23:10:42
Wolfram[/POST]']Riecht dann aber schwer nach Netzteil. Beim Händler lief alles? Auch Spiele? Das bringt mich auf einen nur scheinbar abseitigen Trip: Probier mal eine andere Stromnetz-Steckdose in Deinem Domizil aus.

Beim Händler wurd erstmal nur das Bootproblem getestet.

Mukke
2006-07-24, 23:11:53
Popeljoe[/POST]']Also wenn du einen der Hauptsaftzieher abziehst, dann läuft es?
Woran kann das denn liegen? ;)
Kauf dir das Chieftec Delta NT welches Anarchx empfohlen hat und du solltest sorgenfrei deinen Rechner am laufen haben! http://www.geizhals.at/deutschland/a151387.html
LC bzw. Rhombus (oder wie sie sich auch immer schimpfen mögen) ist echt low Qualtity...
P1

Ich habe mittlerweile ein Enermaxx Liberty 500W Netzteil, daran liegts nicht.

Mukke
2006-07-24, 23:16:49
Heute hatte ich Bluescreen mit Driver_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, die Datei ALCXWDM.SYS wurde angemeckert.

Wolfram
2006-07-25, 06:27:10
EDIT: Mukke[/POST]']Heute hatte ich Bluescreen mit Driver_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, die Datei ALCXWDM.SYS wurde angemeckert.
Das ist der Treiber für den Onboard-Sound. Der wird aber vermutlich nichts mit dem Boot/Stabilitätsproblem zu tun haben. Auch bei anderen Problemen spuckt Windows gerne BSODs aus, die auf Graka- oder Soundtreiber hinweisen.

Das mit der Grafikkarte gibt mir zu denken. Du hast aber schon den zusätzlichen Stromstecker angeschlossen?

Wenn ja: Hast Du noch irgendeine andere Graka zum Vergleichen?

Das hier...

Mukke[/POST]']Öfters bootet mal das System nicht, die Lüfter drehen zwar auf Maximum aber der Bildschirm bleibt schwarz, bis zum BIOS kommt der Bootvorgang gar nicht erst. Irgendwelche Beeptöne kommen keine, kann also nicht rausbekommen, welche Komponente dass Problem macht. Lasse ich das einfach so 5-10 Minuten mit schwarzen Bildschirm laufen, dann bootet er zu 90% beim nächsten Mal ohne Probleme.
...ist immer noch so? Das heißt, wenn Du schreibst...

Hab jetzt mehrmals 3DMark05 drüberlaufen lassen, stürzt öfters mal komplett ab der Rechner dabei.
...bezieht sich das auf den zweiten Bootvorgang? Der Rechner friert ein oder etwas ganz anderes?

Ich tippe immer noch auf die Stromversorgung. Wenn es nicht das Netzteil selbst ist, dann auf das Board. Die Elkos können auch kaputt sein. Es kann natürlich auch die Grafikkarte kaputt sein. Für beide Fälle brauchst Du aber jeweils andere Komponenten zum Testen.

Der Tip mit der anderen Stromsteckdose steht immer noch. Eine Freundin hatte mal das Problem, daß ihr Rechner (alter P3) nicht mehr bootete. Lüfter an, schwarzer Schirm. Als ich den Rechner aus dem Wohnzimmer in die Küche mitnahm, um ihn auf einen Tisch zu stellen (zwecks leichteren Komponentenaustausches) bootete er an der anderen Steckdose sofort. Das Phänomen war reproduzierbar.

Mukke
2006-07-25, 08:51:15
Das mit der Grafikkarte gibt mir zu denken. Du hast aber schon den zusätzlichen Stromstecker angeschlossen?

Wenn der Rechner nicht bis zum BIOS kommt, spielt es keine Rolle ob der Stecker dran ist oder nicht, hab ich schon getestet, aber den Stecker kontrollier ich mittlerweile jedesmal wenns nicht bootet, nur zur Sicherheit.


Wenn ja: Hast Du noch irgendeine andere Graka zum Vergleichen?

leider nein, alle die ich kenne haben AGP...


...bezieht sich das auf den zweiten Bootvorgang? Der Rechner friert ein oder etwas ganz anderes?

Wenns ordentlich bootet und der Rechner ne Weile läuft dann gibts ATI-Recover, teilweise mehrmals die Stunde, manche Tage ist gar nix.
Tempartur überwache ich auch immer, Grafikkarte nie über 70Grad und CPU auch nix kritisches.



Ich tippe immer noch auf die Stromversorgung. Wenn es nicht das Netzteil selbst ist, dann auf das Board. Die Elkos können auch kaputt sein. Es kann natürlich auch die Grafikkarte kaputt sein. Für beide Fälle brauchst Du aber jeweils andere Komponenten zum Testen.

Das Board ist nichmal 2 Monate alt, wäre ja übel wenns schon defekt wäre.
Werde am Samstag, Motherboard, Grafikkarte auf jedenfall Zum Händler zu bringen soll der sich damit rumärgern, ist ja noch Garantie drauf.


Der Tip mit der anderen Stromsteckdose steht immer noch. Eine Freundin hatte mal das Problem, daß ihr Rechner (alter P3) nicht mehr bootete. Lüfter an, schwarzer Schirm. Als ich den Rechner aus dem Wohnzimmer in die Küche mitnahm, um ihn auf einen Tisch zu stellen (zwecks leichteren Komponentenaustausches) bootete er an der anderen Steckdose sofort. Das Phänomen war reproduzierbar.
Werd ich mal testen.

StefanV
2006-07-25, 10:57:44
zu 75% ist das Netzteil überlastet!

Wolfram
2006-07-25, 11:06:40
StefanV[/POST]']zu 75% ist das Netzteil überlastet!
Mukke[/POST]']Ich habe mittlerweile ein Enermaxx Liberty 500W Netzteil, daran liegts nicht.
:rolleyes:

Mukke
2006-07-25, 11:11:24
StefanV[/POST]']zu 75% ist das Netzteil überlastet!

Etwas genauer bitte, wieso ist das Netzteil überlastet ? Welche Werte von meinem Netzteil sind zu niedrig ? Das Netzteil hat 2mal 22A/12V. Die Grafikkarte hat einen eigenen Strang, schau dir mal die Werte vom Enermaxx Liberty 500Watt an. Wenn das für ne X1800GTO nicht reicht, dann kann ich mir ja gleich ein 800Watt Netzteil kaufen.

StefanV
2006-07-25, 11:14:51
Mukke[/POST]']Etwas genauer bitte, wieso ist das Netzteil überlastet?
Weil deine Probleme darauf hindeuten, gerade bei neuen Komponenten und gerade wenns ab und an nicht bootet...

Mukke[/POST]']
Welche Werte von meinem Netzteil sind zu niedrig? Das Netzteil hat 2mal 22A/12V.
Ja, Peak, nicht max!
Wird bei solchem NoName Crap gern getan, das man die Peak Werte angibt, die nur kurzzeitig erreicht werden können, das führt dann zu solch übertriebenen Werten wie bei deinem LC-Power Shit...

Mukke[/POST]']
Die Grafikkarte hat einen eigenen Strang, schau dir mal die Werte vom Enermaxx Liberty 500Watt an. Wenn das für ne X1800GTO nicht reicht, dann kann ich mir ja gleich ein 800Watt Netzteil kaufen.
Blödsinn!!

Auf dem Enermax Liberty stehen die Max Werte drauf, die das Netzteil auch _WIRKLICH_ schafft, ohne zu explodieren, ganz im gegensatz zu deinem Teil, wo irgendwelche 'Marketingangaben' stehen, wo man sich irgendwelche Werte zurechtphantasiert hat, damit man ordentlich Watt aufs Etikett packen könnte.
Wenn ich jetzt ganz böse wär, würd ich von Etikettenschwindel sprechen, da weniger drin steckt als versprochen wurd...

Wichtig ist, das du dir mal ein ordentliches Markennetzteil besorgst, z.B. ein HEC, Fortron oder Seasonic, da dürften sogar 400-450W langen...

Solche 3/4-1MW Netzteile brauchst nur, wenn das ganze schön ausschauen soll und billig sein soll, bei Qualität brauchst nur die hälfte...

Mukke
2006-07-25, 11:19:07
StefanV[/POST]']Weil deine Probleme darauf hindeuten, gerade bei neuen Komponenten und gerade wenns ab und an nicht bootet...


Ja, Peak, nicht max!
Wird bei solchem NoName Crap gern getan, das man die Peak Werte angibt, die nur kurzzeitig erreicht werden können, das führt dann zu solch übertriebenen Werten wie bei deinem LC-Power Shit...


Blödsinn!!

Auf dem Enermax Liberty stehen die Max Werte drauf, die das Netzteil auch _WIRKLICH_ schafft, ohne zu explodieren, ganz im gegensatz zu deinem Teil, wo irgendwelche 'Marketingangaben' stehen, wo man sich irgendwelche Werte zurechtphantasiert hat, damit man ordentlich Watt aufs Etikett packen könnte.
Wenn ich jetzt ganz böse wär, würd ich von Etikettenschwindel sprechen, da weniger drin steckt als versprochen wurd...

Wichtig ist, das du dir mal ein ordentliches Markennetzteil besorgst, z.B. ein HEC, Fortron oder Seasonic, da dürften sogar 400-450W langen...

Solche 3/4-1MW Netzteile brauchst nur, wenn das ganze schön ausschauen soll und billig sein soll, bei Qualität brauchst nur die hälfte...

Ich hab ja mittlerweile ein Enermaxx Liberty 500Watt und hab trotzdem das Problem.

rpm8200
2006-07-25, 15:19:30
StefanV[/POST]']...Solche 3/4-1MW Netzteile brauchst nur, wenn das ganze schön ausschauen soll und billig sein soll... ...Ich nehme an, Du meinst kW nicht MW :)

Wenn er das Liberty dran hat kann man das NT ausschliessen. Da die Fehler aber anscheinend bei hoher Last auftreten, ist die GraKa ein möglicher Kandidat. Ein Prog zum Testen in diesem Sinne gibt es nicht (übertaktet ist die Karte auch nicht denke ich?).

Du könntest noch Deinen Speicher testen, z.B. mit Memtest (der Test muss aber lange laufen, am besten über Nacht, mehr als 12 Stunden). Nehme aber nicht an, dass der Fehler hier sitzt, auch wenn der Speicher schon Schuld sein kann, wenn nichts mehr beim Booten geht oder wenn er bei 3dm abnippelt.

<edit>Fehlerprotokolle/ Ereignisprotokolle schon gecheckt?</edit>

Mukke
2006-07-31, 16:56:59
Board getauscht, das Bootproblem ist weg. Das Problem mit den Abstürzen während 3DMark05 und anderen 3D-Anwendungen habe ich immer noch. Ich werde als nächstes den ATI-Fix einspielen, dieser soll Probleme zwischen NForce4-Boards und den neueren ATI-Grafikkarten beheben.

Mukke
2006-08-01, 16:35:19
Hat auch nichts gebracht, aber ich bin auf das hier gestossen :

http://www.neoseeker.com/Articles/Hardware/Reviews/gak8nultrasli/4.html
http://www.nforcershq.com/forum/prob...9-vt66867.html

Die Links sollten jetzt gehen.

Wolfram
2006-08-01, 17:00:27
Hat auch nichts gebracht, aber ich bin auf das hier gestossen :

http://www.neoseeker.com/Articles/Ha...ltrasli/4.html
http://www.nforcershq.com/forum/prob...9-vt66867.html
Der erste Link gibt einen 404-Fehler.

Und- wird Dein Chipsatzkühler zu heiß? Mal probehalber einen Lüfter darauf gerichtet? Gehäuselüftung?

Mukke
2006-08-01, 17:11:30
Der erste Link gibt einen 404-Fehler.

Und- wird Dein Chipsatzkühler zu heiß? Mal probehalber einen Lüfter darauf gerichtet? Gehäuselüftung?

Muss ich mal testen, bin jetzt erst darauf gestossen, dass sowas auch zum Problem werden kann.