PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RM Clock 2.1


captainsangria
2006-07-08, 05:54:16
es gibt eine neue Version 2.1

http://www.wintotal.de/softw/index.php?id=2632

auf den ersten blick hat sich nichts verändert, außer, dass die VCore-einstellungen jetzt schon vorab getroffen werden, und dann in den einzelnen profilen nur angeklickt werden müssen.

captainsangria
2006-07-08, 06:17:37
*update*

schaffe es ums verrecken nicht, rm clock dazu zu bringen mit windows zu starten und zu funktionieren. sämtliche häkchen sind gesetzt, die dazu dienen würden, aber es funktioniert nicht. vielleicht kommt jemand auf eine lösung. bis dahin nutze ich wieder die 2.05-version.

TrippleM
2006-07-08, 09:44:11
Hallo,

ist ein bekanntes Problem, versuch folgendes:

- RMClock starten ;)
- alle Einstellungen vornehmen
- über das Tray-Icon beenden
- System neu starten
- sich freuen

Hab' ich selber nicht probiert, aber mehrfach gelesen, dass es so funktioniert.
Siehe hier: http://forum.rightmark.org/topic.cgi?id=6:657

Gruß
TrippleM

erwingage
2006-07-08, 15:44:30
ich kann nur 1.45V auswählen :confused:
es stehen keine anderen voltages zur auswahl :rolleyes:

erwingage
2006-07-08, 15:46:42
hat sich geklärt! :rolleyes: :wink:

Fruli-Tier
2006-07-08, 15:48:37
Ich kann zum Bleistift kein NBA Live 2006 spielen, solange RMClock im Tray minimiert ist. Ich muss das Fenster öffnen, sonst kommt NBA nicht aus seinem minimiert Zustand in den Fullscreen.

Metalmaniac
2006-07-09, 03:15:30
Also, ich bin gerade auch dabei, RM-Clock für mich zu gewinnen. Das fällt mir aber momentan noch schwer. Siehe dazu auch hier http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=307546
Um es zusammenzufassen: Da ich meinen neuen Prozzi mit Erfolg für höhere Aufgaben bei höheren Takten trotzdem undervolten kann (2x 2400Mhz bei 1,275V statt 2x2000Mhz bei 1,35V default !), geht PowerNow bei meinem Opteron natürlich nicht mehr, deshalb will ich es mit RMClock probieren. Die neueste 2.1 Version läßt sich schonmal nicht einstellen von mir, ich habe also nicht die Möglichkeit, Takte und V-Cores in den Profilen einzustellen, weil mir das Prog in dieser Version einfach nicht die Möglichkeit gibt. Also probierte ich Version 2.05 und siehe da, hiermit klappte das. Übrigens habe ich mit dieser als auch mit der 1.8er Version das o.g. Problem genauso und es auch genauso wie beschrieben gelöst, nämlich das das Prog nach einem Neustart nicht automatisch startete und sowieso alle vorgenommenen Einstellungen weg waren. Erst durch manuelles Beenden im Tray und anschließenden Neustart funktionieren bei mir beide Versionen (1.8 u. 2.05). Aber das nur am Rande.

Das Problem was ich habe ist, die Werte für maximal klappen ohne Probleme, aber die C&Q-Werte wollen nicht. Selbst wenn ich sie mal einzustellen geschafft habe, freezed mir irgendwann nach einiger Zeit der Rechner z.B. beim Surfen oder dem Öffnen von Word, auf jeden Fall bei Dingen, die keine hohe Prozessorlast erfordern. Habe zuerst versucht, bei der Version 2.05 die Werte nochmals neu einzustellen mit höherem V-Core für minimale Performance, statt wie ursprünglich 0,9V bei einem Multi von 4 (was bei einem Takt von 240Mhz dann 960Mhz entspricht), auf 1,0V. Leider wollte das RMClock die Änderung partout nicht annehmen und freezte sofort. Habe dann das Prog gelöscht incl. Profile in der Reg und nochmals neu installiert. Dann gleich 1,0V im Min.-Profil eingestellt, und es schien zu gehen. Aber nur eine gewisse Zeit, irgendwann war auch da Ende und es gab 'nen Hänger, der sich wohlgemerkt nicht lösen läßt außer mit der "reset-Taste. Als ich letzteres dann tat, blieb der PC nach dem Hochfahren schon beim Start von RMClock hängen. So mußte ich im abgesicherten Modus erneut alles löschen. Danach nochmal versucht, das Prog. neu zu installieren, wenn ich dann aber die wieder mal höher konfigurierten Spannungswerte (jetzt mit 1,1V) per "Apply" übernehmen wollte, blieb der PC sofort hängen. Habe das mehrfach versucht (nach jeweiligen nervigen "Resets"), immer das gleiche. Jetzt ließen sich die min. Werte gar nicht mehr einstellen, zumindest nichtmal die eigentlich für C&Q bzw. PowerNow normalen 1,1V. Also auch die Version runtergeschmissen und mühsam die Version 1,8 im Netz gefunden und runtergeladen (gibts kaum noch, selbst wo bei google 1,8 draufsteht, führt der Link häufig zu 2.1). Als ich jedoch die mit 1,1V einstellen wollte, gabs bei "Apply" wieder 'nen Freeze, wohlgemerkt, bei den Max.-Werten von 1,275V und 10er Multi gibts nach der Bestätigung niemals einen Hänger. Nach dem mal wieder fälligen Reset habe ich dann 1,125V eingestellt, und nun läuft es seit längerem ohne Freeze im Idle-Modus. Ist mein System wirklich so empfindlich bei dem Prog.? PowerNow an sich funktioniert nämlich einwandfrei bei 1,1V, nur leider habe ich dann bei Last eben kein Undervolting mehr und die V-Core beträgt dann default 1,35V, was meinen Temperaturen nicht so gut bekommt. Sie sind zwar noch gerade gut, aber mit niedrigerer Spannung schon 4-5°C kühler.

Ist jetzt ein langer Text geworden, aber ich möchte möglichst wie immer keine Fragen offenlassen. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich, da der andere Thread (s.o.) scheinbar keine Resonanz mehr zu erfahren scheint.