Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVBS


HIMOZ
2006-07-08, 20:51:47
Ich habe seit gestern eine gebrauchte DVB Karte Marke Siemens und zwar diese (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Dvb-s_1.3_hauppauge_wintv.jpg)
Und finde keine (für mich) verständlcihe Beschreibung wie man diese unter Linux (Kubuntu 6,06) zum laufen bringt.
Ich habe mich an diese (http://wiki.ubuntuusers.de/WinTV_Nova-S?highlight=%28dvbs%29) beschreibung gehalten doch Xine meldet: kein Eingabe Plugin gefunden

Rhönpaulus
2006-07-10, 00:16:52
das ist eine technotrend dvb-s rev 1.3 welche auch unter zahlreichen anderen markennamen verkauft wurde.

läuft denn der treiber schon?
ab kernel 2.6 gibt es zwar kerneltreiber aber die module müssen trotzdem erstmal geladen werden damit die karte aktiv wird.
erst beim laden der module wird die firmware des arm-prozessors auf der karte eingespielt.
danach ist die karte betriebsbereit und kann von einer applikation angesprochen werden.

HIMOZ
2006-07-10, 00:27:11
Rhönpaulus[/POST]']läuft denn der treiber schon?
ab kernel 2.6 gibt es zwar kerneltreiber aber die module müssen trotzdem erstmal geladen werden damit die karte aktiv wird.
erst beim laden der module wird die firmware des arm-prozessors auf der karte eingespielt.
danach ist die karte betriebsbereit und kann von einer applikation angesprochen werden.

Schön bloss kannst mich mal kurz an der Hand nehmen und etwas führen?
Welcher Treiber, woher, muss ich den kompelieren? Oder muss ich den Kerneltreiber bloss mit "modprobe modulname" einbinden...?

Andere Frage, ich könnte auch eine Technisat Skystar2 Karte um das gleiche Geld haben. Ist aber glaub ich schlechter?

drdope
2006-07-10, 00:41:56
Welchen Kernel nutzt du?
# uname -r
Wird die Karte gefunden?
# lspci
Existieren evtl. schon entsprechende Module?
# pcimodules
Welche Module sind derzeit geladen?
# lsmod

Bitte mal die Ausgaben der Befehle posten....

Evtl. mußt du für lspci & pcimodules ein Paket das pciutils o. ä. heißt nachinstallieren...
(ist unter Gentoo per default nicht dabei, wie es unter Kubuntu ausschaut --> k.A.).

HIMOZ
2006-07-10, 20:48:00
uname -r
2.6.15-25-386
lspci
0000:00:00.0 Memory controller: nVidia Corporation CK804 Memory Controller (rev a3)
0000:00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation CK804 ISA Bridge (rev a3)
0000:00:01.1 SMBus: nVidia Corporation CK804 SMBus (rev a2)
0000:00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation CK804 USB Controller (rev a2)
0000:00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation CK804 USB Controller (rev a3)
0000:00:06.0 IDE interface: nVidia Corporation CK804 IDE (rev a2)
0000:00:07.0 IDE interface: nVidia Corporation CK804 Serial ATA Controller (rev a3)
0000:00:08.0 IDE interface: nVidia Corporation CK804 Serial ATA Controller (rev a3)
0000:00:09.0 PCI bridge: nVidia Corporation CK804 PCI Bridge (rev a2)
0000:00:0a.0 Bridge: nVidia Corporation CK804 Ethernet Controller (rev a3)
0000:00:0b.0 PCI bridge: nVidia Corporation CK804 PCIE Bridge (rev a3)
0000:00:0c.0 PCI bridge: nVidia Corporation CK804 PCIE Bridge (rev a3)
0000:00:0d.0 PCI bridge: nVidia Corporation CK804 PCIE Bridge (rev a3)
0000:00:0e.0 PCI bridge: nVidia Corporation CK804 PCIE Bridge (rev a3)
0000:00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
0000:00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
0000:00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
0000:00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
0000:01:05.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Live! EMU10k1 (rev 07)
0000:01:05.1 Input device controller: Creative Labs SB Live! MIDI/Game Port (rev 07)
0000:01:06.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:01:09.0 FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller (rev 80)
0000:05:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV41.0 (rev a2)
pcimodules
i2c-nforce2
ohci-hcd
ehci-hcd
amd74xx
generic
sata_nv
generic
sata_nv
generic
sata_nv
forcedeth
shpchp
snd-emu10k1
emu10k1-gp
dvb-ttpci
ohci1394
nvidiafb
nvidia_legacy
nvidia lsmod
Module Size Used by
rfcomm 40216 0
l2cap 26244 5 rfcomm
bluetooth 49892 4 rfcomm,l2cap
ppdev 9220 0
powernow_k8 12680 0
cpufreq_userspace 4696 1
cpufreq_stats 5636 0
freq_table 4740 2 powernow_k8,cpufreq_stats
cpufreq_powersave 1920 0
cpufreq_ondemand 6428 0
cpufreq_conservative 7332 0
video 16260 0
tc1100_wmi 6916 0
sony_acpi 5644 0
pcc_acpi 12416 0
hotkey 11556 0
dev_acpi 11140 0
container 4608 0
button 6672 0
acpi_sbs 19980 0
battery 9988 1 acpi_sbs
ac 5252 1 acpi_sbs
i2c_acpi_ec 5120 1 acpi_sbs
nls_iso8859_1 4224 1
nls_cp437 5888 1
vfat 13440 1
fat 53020 1 vfat
nls_utf8 2176 3
ntfs 103536 3
dm_mod 58936 1
md_mod 72532 0
sbp2 24196 0
lp 11844 0
tsdev 8000 0
floppy 62148 0
parport_pc 35780 1
parport 36296 3 ppdev,lp,parport_pc
pcspkr 2180 0
snd_emu10k1_synth 7296 0
snd_emux_synth 37376 1 snd_emu10k1_synth
nvidia 4550772 12
snd_seq_virmidi 7680 1 snd_emux_synth
snd_seq_midi_emul 7168 1 snd_emux_synth
snd_seq_dummy 3844 0
snd_seq_oss 33536 0
usbhid 39904 0
usb_storage 74176 0
analog 12320 0
psmouse 36100 0
snd_seq_midi 9376 0
snd_seq_midi_event 7552 3 snd_seq_virmidi,snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_seq 51984 9 snd_emux_synth,snd_seq_virmidi,snd_seq_midi_emul,snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_s eq_midi,snd_seq_midi_event
agpgart 34888 1 nvidia
rtc 13492 0
serio_raw 7300 0
snd_emu10k1 117156 3 snd_emu10k1_synth
shpchp 45632 0
pci_hotplug 29236 1 shpchp
snd_rawmidi 25504 3 snd_seq_virmidi,snd_seq_midi,snd_emu10k1
snd_ac97_codec 92704 1 snd_emu10k1
snd_ac97_bus 2304 1 snd_ac97_codec
snd_pcm_oss 53664 0
snd_mixer_oss 18688 1 snd_pcm_oss
snd_pcm 89864 3 snd_emu10k1,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_seq_device 8716 8 snd_emu10k1_synth,snd_emux_synth,snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq, snd_emu10k1,snd_rawmidi
snd_timer 25220 3 snd_seq,snd_emu10k1,snd_pcm
snd_page_alloc 10632 2 snd_emu10k1,snd_pcm
snd_util_mem 4608 2 snd_emux_synth,snd_emu10k1
snd_hwdep 9376 2 snd_emux_synth,snd_emu10k1
snd 55268 17 snd_emux_synth,snd_seq_virmidi,snd_seq_oss,snd_seq,snd_emu10k1,snd_rawmidi,snd_a c97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_seq_device,snd_timer,snd_hwdep
soundcore 10208 1 snd
emu10k1_gp 3840 0
gameport 15496 3 analog,emu10k1_gp
dvb_ttpci 94396 0
l64781 7044 1 dvb_ttpci
saa7146_vv 49536 1 dvb_ttpci
video_buf 22148 1 saa7146_vv
saa7146 18312 2 dvb_ttpci,saa7146_vv
v4l1_compat 14468 1 saa7146_vv
v4l2_common 6016 1 saa7146_vv
videodev 9856 1 saa7146_vv
ves1820 7044 1 dvb_ttpci
stv0299 10760 1 dvb_ttpci
dvb_core 82984 2 dvb_ttpci,stv0299
tda8083 6276 1 dvb_ttpci
stv0297 7808 1 dvb_ttpci
sp8870 7436 1 dvb_ttpci
ves1x93 6916 1 dvb_ttpci
ttpci_eeprom 2816 1 dvb_ttpci
i2c_nforce2 6912 0
i2c_core 21904 12 i2c_acpi_ec,nvidia,dvb_ttpci,l64781,ves1820,stv0299,tda8083,stv0297,sp8870,ves1x 93,ttpci_eeprom,i2c_nforce2
ipv6 265728 6
sr_mod 16932 0
sg 37920 0
evdev 9856 2
ext3 135688 1
jbd 58772 1 ext3
ide_generic 1536 0
ohci1394 35124 0
ieee1394 299832 2 sbp2,ohci1394
forcedeth 23428 0
ehci_hcd 34184 0
ohci_hcd 21892 0
usbcore 130692 5 usbhid,usb_storage,ehci_hcd,ohci_hcd
ide_disk 17664 5
ide_cd 33028 0
cdrom 38560 2 sr_mod,ide_cd
generic 5124 0
amd74xx 15132 0 [permanent]
sd_mod 19984 3
sata_nv 9604 4
libata 78992 1 sata_nv
scsi_mod 139496 6 sbp2,usb_storage,sr_mod,sg,sd_mod,libata
thermal 13576 0
processor 23360 2 powernow_k8,thermal
fan 4868 0
capability 5000 0
commoncap 7296 1 capability
vga16fb 13704 1
vgastate 10368 1 vga16fb
fbcon 42784 72
tileblit 2816 1 fbcon
font 8320 1 fbcon
bitblit 6272 1 fbcon
softcursor 2304 1 bitblit

Arcanoxer
2006-07-10, 22:25:34
scheint so als ob der treiber für die karte schon geladen ist!?
würde erstmal kaffeine als player benutzen und die xine-engine sowie xine-extracodecs installieren.
dann mal berichten ob du sender scannen kannst und bild/ton bekommst. :)

HIMOZ
2006-07-11, 00:26:05
Arcanoxer[/POST]']scheint so als ob der treiber für die karte schon geladen ist!?

Ja genau damit hätte ich fast gerechner, Kubuntu ist da sehr problemlos mit neu installierter Hardware und auch diese bereits erwähnte beschreibung (http://wiki.ubuntuusers.de/WinTV_Nova-S?highlight=%28dvbs%29) an die ich mich gehalten habe lässt darauf schliessen.
Doch Xine meldet:

drdope
2006-07-11, 00:32:39
Da gab mal iirc hickhack, weil UDEV die entsprechenden devices in /dev/dvb nicht automatisch angelegt hat...

-->http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/LFS_udev#dvb.rules
Die rules und das Script mußte ich auch von Hand anlegen iirc....

Welche Devices existieren denn in /dev/dvb ?

HIMOZ
2006-07-11, 00:49:36
cd /dev/dvb
bash: cd: /dev/dvb: No such file or directory

Rhönpaulus
2006-07-11, 01:13:40
nein der treiber ist nicht vollständig geladen.
für diese karte sind eine ganze reihe von modulen notwendig.
die firmware gehört aus lizensrechtlichen gründen nicht zum kernel und muß selber besorgt und nach /lib/modules/firmware ( bei meiner distri,kubundu k.a.) kopiert werden.
weiteres siehe hier (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Firmware#DVB_Karten).

HIMOZ
2006-07-11, 23:12:25
Also alles was recht ist aber das ist mir zuviel, wenn das nicht einfacher geht pfeiff ich drauf.

Wie sieht es mit der Technisat SkySat2 (http://www.technisat.de/de/produkte/produkteview.php?kid=29,100&pid=1390) aus?
Genauso kompliziert?

Arcanoxer
2006-07-12, 00:51:19
Kannst ja mal nen blick in die Ubuntu Hardwaredatenbank (http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank#head-9a8d5cecdfdf09daa1b62b15eae42b62ab548c36) werfen.

HIMOZ
2006-07-12, 01:03:29
Zitat aus dem Ubuntuusers Wiki:
"Generell lässt sich sagen, dass die Skystar 2 Karten ohne Probleme mit Linux zusammenarbeiten......................Skystar 2 Karten Out-of-the-Box von Ubuntu erkannt und die richtigen Module werden ohne weiteres Zutun geladen."
Ich glaub ich tausch sie um.

drdope
2006-07-12, 01:07:08
Schau dir mal die Terratec Cinergy 1200 DVB-S an... afaik braucht die keine externe Firmware...
--> http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-S_Budget-PCI-Karten

@Himoz
ist das gefrikkel nicht der halbe Spaß an der Sache?

HIMOZ
2006-07-12, 01:12:29
drdope[/POST]']@Himoz
ist das gefrikkel nicht der halbe Spaß an der Sache?
Bis zu einem gewissen Grad schon aber wenn weiterführende Links immer mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten, dann ist mir der Aufwand irgendwann zu Gross.

Rhönpaulus
2006-07-12, 13:13:39
auf das wesendliche kommts an.
ich setzer jetzt seit fünf jahren eine solche dvb-s karte unter linux in meinem hd-recorder ein.
wenn das simple kopieren und umbenennen einer firmwaredatei schon zu schwer ist kann ich dir auch nicht mehr weiterhelfen.

die budetgarten sind kastrierte versionen deiner karte und benötigen deshalb keine firmware.
sie sollten ohne weiteres sofort laufen.
dafür benötigen sie umfangreiche hilfssoftware da sie ja nur den datenstrom filtern und ansonnsten weder bild noch ton selber erzeugen können.
ob xine bereits alles an board hat weiß ich nicht aber möglich ist es.

Corny
2006-07-12, 23:43:28
Versuch mal Kaffeine, damit funktionierts bei mir immer ganz gut. Mit Xine hab ichs noch nie hinbekommen (aber auch noch nie sooo ernsthaft versucht, habs immer nur mal probiert)

Meine Hauppauge Nova-S und auch eine Skystar 2 haben ohne weitere Konfiguration mit Kaffeine sofort funktioniert.

HIMOZ
2006-07-13, 00:07:45
Rhönpaulus[/POST]']wenn das simple kopieren und umbenennen einer firmwaredatei schon zu schwer ist kann ich dir auch nicht mehr weiterhelfen.

Das war jetzt nicht nett :-(
Ich verwende auch schon ein paar Jahre Linux und das simple kopieren einer Datei ist mir nicht zu schwer.
Die Frage war bloss wohin damit auf meinem Rechner gibt es keinen Ordner "hotplug" auch keine "/etc/hotplug/firmware.agent" auf meinem Rechner.

Dann lese ich in der Beschreibung weiter dass man ev. Datein aus einem Windows Treiber extrahieren soll udgl also mich haben die WIKIS eher verwirrt denn geholfen

Corny[/POST]']Versuch mal Kaffeine, damit funktionierts bei mir immer ganz gut. Mit Xine hab ichs noch nie hinbekommen (aber auch noch nie sooo ernsthaft versucht, habs immer nur mal probiert)

Meine Hauppauge Nova-S und auch eine Skystar 2 haben ohne weitere Konfiguration mit Kaffeine sofort funktioniert.

Ja ich weiss bei der Nova-S ist das so und meine ist derer sehr ähnlich trotzdem ging es nicht so einfach.

Kurzum es läuft aber jetzt!!

Ich habe mich zuerst an die Beschreibung der Nova-S gehalten damit ist Xine fertig konfiguriert und die Firmware musste nach "/lib/firmware" kopiert werden, ohne usr/ oder hotplug/ im Pfad.

Wenn ich noch weiter Fragen darf, Kaffeine und Xine funktionieren.
Welche Programme wären noch Empfehlenswert wenn man den PC auch als "Videorecorder" verwenden möchte?

HIMOZ
2006-07-13, 10:18:25
Wollte gerade VDR installieren doch..........
Ich habe vdr per Synaptik installiert.

Nach ersten Fehlermeldungen habe ich den
/var/lib/video.00 Ordner erstellt und mit schreibrechten versehen.

dann mit
export LANG=de_DE.iso8859-1
export LC_CTYPE=de_DE.iso8859-1
vdr

gestartet jetzt habe ich zwar einen Ton aber kein Bild, ja nicht mal ein Fenster startet in dem das Bild sein sollte. Nur Ton im hintergrund sonst nichts.

Rhönpaulus
2006-07-13, 11:46:59
hallo himoz,
sorry aber das war keiner meiner glücklichsten tage und im angegebenen link steht nunmal genau wo man die firmware dowloaden kann,wie der korrekte dateiname zu lauten hat und wie man rausfindet in welches verzeichnis sie kopiert werden muß wenn man es nicht schon so sieht.
das da noch viel mehr steht und das unter anderem ganz früher mal die firmware aus windowstreibern extrahiert wurde ist doch nebensächlich.

klaus schmidingers vdr ist eine software um auf basis einer karte wie du sie jetzt hast einen eigenständigen hdd-receiver aus einem pc zu bauen.
gesteuert wird er üblicherweise über ein ir-fernbedienung mit lirc oder einem ir-sensor welcher direkt an die karte angeschlossen wird da diese bereits dafür vorgesehen ist.
die bedienung über tastatur ist aber auch möglich.
das bild wird erstmal nur am tv-out der karte ausgegeben da diese quasi einen eigenständigen dvb-s-receiver darstellt und den pc nur zur steuerung und stromversorgung benötigt.
es gibt auch auch adapter zur ausgabe von s-video und rgb um eine optimale bildqualität zu erreichen.
damit du ein bild am pc-monitor bekommst benötigst du eine zusätzliche applikation wie beispielsweise kvdr oder xawtv.
über ein plugin (softdevice) ist auch die direkte ausgabe über den framebuffer der grafikkarte in echter pal-auflösung möglich.
es gibt sehr viele solcher plugins mit denen der vdr in seiner funktionalität erweitert werden kann.
die beste anlaufstelle für alles rund um vdr ist das vdr-portal (http://www.vdr-portal.de).
dort tummeln sich neben usern auch einen großteil der software und hardwareentwickler.
von selbstgebauten ir-empfängern,rgb-adaptern,anzeigedisplays für vdr-infos bis hin zum gemodetten tv-karten und großbild-tvs im eigenbau findest du dort alles was irgendwie mit dem vdr zu tun hat.

vorsicht wenn du den chinch-tv-out probieren möchtest!
dieser ausgang klemmt über einen bandpassfilter direkt am signalprozessor und ist nur unzureichend gegen überspannungen von außen geschützt.
hohe massepotentialdifferenzen zwischen pc und tv-gerät sind keine seltenheit da der pc ja geerdet ist,der tv mit seinem schaltnetzteil aber nicht und somit ein freies massepotential trägt.
deshalb beachte immer das du vor dem anstecken oder abziehen des videokabels die netzstecker von pc,tv und ggf. von weiteren geräten die massemäßig verbunden sind rausziehst.
die rgb-adapter besitzen alle erweiterte schutzschaltungen um dieses problem zu eliminieren und es ist schon unverständlich warum der hersteller nicht selber sowas auf der karte verbaut hat.
ein durch überspannung gekillter tv-out zeigt nur noch ein flaues bild mit horizontalen brummstreifen.
in diesem fall hilft dann nur noch der rgb-adapter welcher über den j2-stecker auf der karte angeschlossen wird.

puntarenas
2006-08-01, 12:38:13
Ich habe meine Hauppauge Nexus DVB-S zwar kürzlich schweren Herzens abgegeben, aber auch wenn die erstmalige Konfiguration zunächst eine gewisse Einarbeitung benötigt, nichts schlägt das Dreamteam vdr + lirc + xawtv.

Natürlich werden auch die Fernbedienungen der einzelnen Karten von lirc unterstützt, aber wenn du deinen PC als Fernseher nutzen willst, dann besorg dir am besten einen seriellen IR-Empfänger (der hier (http://www.zapway.de/index1.htm) ist sehr gut) und eine beliebige Fernbedienung mit komfortablen Pfeiltasten.

Die DVB-Karte erscheint übrigens als x-video device, xvinfo sagt dir als welches. Das wählst du dann als Quelle in xawtv und alles was vdr aud dem Videoausgang der TV-Karte anzeigt (also Bild und Menu) erscheint in toller Qualität auf deinem Bidschirm im xawtv Fenster oder Fullscreen.

Mach auf keinen Fall den Fehler, deine full-featured Karte gegen eine ohne Decoder einzutauschen, auch wenn das mit der externen Firmware etwas umständlich erscheinen mag.

Gruß
puntarenas

HIMOZ
2006-08-01, 22:49:17
.......nichts schlägt das Dreamteam vdr + lirc + xawtv.
xawtv funtzt mit den aktuellen nvidia Treibern nicht mehr. Kvdr läuft aber
Natürlich werden auch die Fernbedienungen der einzelnen Karten von lirc unterstützt, aber wenn du deinen PC als Fernseher nutzen willst, dann besorg dir am besten einen seriellen IR-Empfänger
Will ich gar nicht, suche nur ein Programm um damit die (SAT)TV Karte mit hardware-decoding gelegentlcih als Videorecorderr zu nutzen. Und da ich auch Österreich bin hätt ich nach einer lösung gesucht die *psst* auch den ORF aufnimmt.
Mach auf keinen Fall den Fehler, deine full-featured Karte gegen eine ohne Decoder einzutauschen, auch wenn das mit der externen Firmware etwas umständlich erscheinen mag.
Nein mach ich schon nicht, Kaffeine läuft ja schon mal, VDr jedoch nur bedingt ich kann z.B. auf den Port 2001 (nötig für jede beliebige Tastatur- FB ersatz) nicht connecten. 8001 schon