PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schriften in gnome


g-string 3
2006-07-12, 13:31:19
Schaut euch mal bitte die überlappenden Schriften in der Leiste unten an.
Und außerdem die Schriftarten in XMMS. Die sind superklein
Wie kann ich die 2 Problemchen beheben?

Wuzel
2006-07-12, 14:00:25
g-string 3[/POST]']Schaut euch mal bitte die überlappenden Schriften in der Leiste unten an.
Und außerdem die Schriftarten in XMMS. Die sind superklein
Wie kann ich die 2 Problemchen beheben?

Erkenne nichts ;(

Aber theoretisch TTF fonts reinahuen (X und Gnome), in System - Schriften bei Gnome was passendes einschnubeln und gut ist.

Gibt so ca. 100 000 How To's wenn man in Google - oder einer anderen Suchmaschine - eine Anfrage startet ;)

g-string 3
2006-07-12, 14:19:46
Zum einen unten in der Leiste zwischen "3dcenter Forum" und XMMS,

zum anderen die kleinen Schriften direkt im Menü von XMMS

Gast
2006-07-12, 14:27:59
Ich glaube das problem mit der Taskleiste, dass sich die schriften überlappen ( wenn ich das auf dem screenshot richtig erkenne) ist ein Bug von GTK. Versuche mal GTK zu updaten.
Um die Schriften in GTK-1 Apps zu verwenden (wie z.B. xmms) schau mal in google nach ".gtkrc fontsize" oder so. Da solltest massig Anleitungen finden...

g-string 3
2006-07-12, 14:34:15
ok, das werd ich machen, danke :)

Anderer Gast
2006-07-12, 16:05:12
Mit gtk-theme-switch kannst du die GTK1 Fonts auch ohne in Configfiles rumzumurksen umstellen.

MadMan2k
2006-07-12, 16:33:06
wer benutzt denn heutzutage noch XMMS?
http://audacious.nenolod.net/Main_Page
http://bmpx.beep-media-player.org/site/BMPx_Homepage

ich würde allerdings gleich zu was ordentlichem, wie QuodLibet greifen...

DR.ZEISSLER
2006-07-12, 16:41:37
das problem mit den schriften kenne ich, es kommt davon, wenn man von dem stable-zweig auf unstable wechselt und die glibc upgedatet wird. ich konnte es nicht fixen, arbeite jetzt mit backports um noch bei xfree und stable bleiben zu können...

g-string 3
2006-07-12, 18:53:47
Scheint nicht so einfach zu sein. Diese cached fonts würde ich gerne vermeiden.
http://forums.debian.net/viewtopic.php?t=2186&sid=e7771d596f699b9adcdb4a5aa8e619e8

@madman
Ich benutze amarok. Die apps hinter den links sehen aber ähnlich aus wie xmms, nur zusätzlich mit anzeige von Album, Kodierung, Länge ...

@Anderer Gast
Das Kommando "gtk-theme-switch" gibt es bei mir nicht, auch nicht als su.

@DoktorZ
Wie arbeitest du mit backports (Achtung OffTopic)?
Ich habe keine /etc/favorites
Benutzt synaptics die backports, wenn diese in der /etc/sources.lst eingetragen sind?

Anderer Gast
2006-07-12, 20:30:59
Sorry, ich meinte das Paket gtk-theme-switch. Darin sind dann die Programme switch und switch2 (für gtk2) enthalten. Aber es scheint sowieso nicht zu funktionieren...

Gast
2006-07-12, 20:32:17
gtk-theme-switch müsste ein paket sein, dass du installieren kannst. Das starten des tools sollte dann mit "switch" funktionieren...
Wenn es nur um xmms geht, kannst du auch die Schriftart direkt in XMMS in den Optionen einstellen.

g-string 3
2006-07-12, 20:42:17
Gast[/POST]']gtk-theme-switch müsste ein paket sein, dass du installieren kannst. Das starten des tools sollte dann mit "switch" funktionieren...
Wenn es nur um xmms geht, kannst du auch die Schriftart direkt in XMMS in den Optionen einstellen.

Genau das geht nicht. Das habe ich ausprobiert.

gtk-theme-switch ist jetzt drauf, dies ändert jedoch wie auch schon per gui ausprobiert, das gesamte Zhema.
Unter fonts kann ich auch ein paar sachen einstellen.
Ich habe alles mind. auf Schrifgrösse 10 gestellt, doch wie ihr selbst sehen könnt, sind das da im xmms fenster keine 10 px Schriftgrösse.

MadMan2k
2006-07-12, 20:50:52
g-string 3[/POST]']
@madman
Ich benutze amarok. Die apps hinter den links sehen aber ähnlich aus wie xmms, nur zusätzlich mit anzeige von Album, Kodierung, Länge ...
..und sie basieren auf GTK2,w as dank Pango ein ordentliches Schriftrendering hat.
Falls du aber XMMS fixen willst: gsfonts-x11 dürfte dir fehlen...

Gast
2006-07-12, 21:50:07
Man kann auch in XMMS mit Hilfe von Ctrl+P (Einstellungen) die Schriften verstellen.

DR.ZEISSLER
2006-07-12, 23:20:19
@DoktorZ
Wie arbeitest du mit backports (Achtung OffTopic)?
Ich habe keine /etc/favorites
Benutzt synaptics die backports, wenn diese in der /etc/sources.lst eingetragen sind?

Ich benötige unbedingt den MPC PlugIn für meine Mukke am Server. Rarewares bietet dieses PlugIn nur für unstable an und zwang mich bisher dazu, kurufristig auf den unstable (etch) zweig zu wechslen, was genau dieses Problem mit den Schriften verursachte. es lies sich nacher NICHT mehr fixen. Bei der Installation des MPC PlugIn's wurde die glibc upgedatet und danach hatte ich genau dieses Schriftenproblem. Also habe ich für das Paket (MPC-PlugIn) auf apt-get.org eine Version für Debian Stable gesucht und auch gefunden. Das Paket ist somit ein Backport und zerstört somit keine Schriftarten. Außerdem umgehe ich mit dem Verbleib auf stable auch elegant das Problem mit Xorg, denn jedesmal wenn ich von xfree auf xorg upgedatet habe, lief das halbe System nicht mehr gescheit (langsam, Fehlermeldungen, kein 3D mehr etc.)

Ich bleibe auf sarge stable und warte daß etch stable wird.

Gruß
Doc

g-string 3
2006-07-18, 09:41:25
Mit gsfonts ist es wesentlich besser. Danke :)

puntarenas
2006-07-18, 09:54:03
Das Problem mit zu kleinen Schriften bei GTK1 Anwendungen lässt sich in der Regel durch Installation der fehlenden "transcoded" Schriften lösen:

aptitude install xfonts-base-transcoded xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded

Bei anderen Distributionen eben entsprechend mit deren Paketmanager.

DR.ZEISSLER
2006-07-18, 13:48:03
puntarenas[/POST]']Das Problem mit zu kleinen Schriften bei GTK1 Anwendungen lässt sich in der Regel durch Installation der fehlenden "transcoded" Schriften lösen:

aptitude install xfonts-base-transcoded xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded

Bei anderen Distributionen eben entsprechend mit deren Paketmanager.

Ja das mache ich auch immer so, zusätzlich noch:
xset fp rehash

dann entfällt der reboot.

Gruß
Doc