Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD wird Prozessoren mit *,5 Multi bringen
Na da war aber wieder mal ein Genie am Werke.
Nach der Streichung der Modelle mit 2x1 MB Cache, soll es als Ersatz nun Prozessoren mit halben Multiplikator geben. Also etwa 11,5x200=2,3 GHz als ersatz für den X2 4400 oder 12,5x200=2,5 GHz als Ersatz für den X2 4800+.
So lassen sich Prozessoren in 100 MHz Schritten anbieten, die Produktauswahl verdoppeln und der Kunde besser schröpfen. :rolleyes:
Quelle:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2006/juli/amd_multiplikatoren_cpus/
Um ehrlich zu sein, kann ich mich damit nicht anfreunden. Damit werden die Unterschiede zwischen den Prozessoren noch kleiner, während die preislichen Unterschiede wohl so gesetzt werden, das die Leute zum teureren Modellen greifen.
pippo
2006-07-12, 20:36:22
Also ich hab das auf irgendeiner englsichen Seite anders gelesen. Nach dieser wird der Grundtakt auf 100Mhz gesenkt
AnarchX
2006-07-12, 20:38:53
Gast[/POST]']
So lassen sich Prozessoren in 100 MHz Schritten anbieten, die Produktauswahl verdoppeln und der Kunde besser schröpfen. :rolleyes:
Was ist denn so schlecht an einer breiteren Produktauswahl?
AnarchX[/POST]']Was ist denn so schlecht an einer breiteren Produktauswahl?
Viel. Die Produktunterschiede werden immer kleiner, dafür im Gegensatz die preislichen Unterschiede immer größer.
Oder glaubt hier jemand ernsthaft daran, das ein 100 MHz höher getakteter Prozessor dann nur 15-20 Euro teurer sein wird? ...
Als obs nicht schon genug verschiedene Versionen gäbe. Ich erinnere da nochmal an die Produktreihe: FX, X2, Sempron, X2 EE (Stromspar 1), X2 EE SF (Stromspar 2)...
Wie das mit dem Rating weitergehen soll, möcht ich gar nicht erst wissen :)
Monokel
2006-07-12, 20:48:33
Gast[/POST]']Viel. Die Produktunterschiede werden immer kleiner, dafür im Gegensatz die preislichen Unterschiede immer größer.
Oder glaubt hier jemand ernsthaft daran, das ein 100 MHz höher getakteter Prozessor dann nur 15-20 Euro teurer sein wird? ...Verstehe dein Problem nicht.
Willst du behaupten das Preis-/Leistungsverhältniss wird damit schlechter?
Wie kommst du denn darauf?
Pffffft....
AnarchX
2006-07-12, 20:50:52
Gast[/POST]']Oder glaubt hier jemand ernsthaft daran, das ein 100 MHz höher getakteter Prozessor dann nur 15-20 Euro teurer sein wird? ...
Wenn AMD überhaupt noch Umsatz machen will, sollte dies schon so sein... ;)
Erstmal abwarten. Neue Produkte sind ja noch nicht angekündigt, kann sich aber sehr bald ändern. Mal sehen, was AMD daraus machen wird.
Allerdings wird in jedem Fall die Produktpalette größer und somit auch wieder unübersichtlicher. Gibt jetzt schon 4 verschiedene Versionen des X2 3800+ zu jeweils unterschiedlichen Preisen.
Monokel[/POST]']Willst du behaupten das Preis-/Leistungsverhältniss wird damit schlechter?
In der Regel wird genau das passieren. Das liegt vorallem daran, das die Preise dann so gesetzt werden, das der Kunde eventuell zu einem größeren Modell greift, weil er glaubt, der geringe Preisunterschied eines Modells auf das nächste, kann er ruhig noch investieren.
Er denkt dann zwar, er hätte ein Schnäppchen gemacht, obwohl es in Wirklichkeit keines war.
Wie kommst du denn darauf?
Marketing Trick.
Gast[/POST]']In der Regel wird genau das passieren. Das liegt vorallem daran, das die Preise dann so gesetzt werden, das der Kunde eventuell zu einem größeren Modell greift, weil er glaubt, der geringe Preisunterschied eines Modells auf das nächste, kann er ruhig noch investieren.
Er denkt dann zwar, er hätte ein Schnäppchen gemacht, obwohl es in Wirklichkeit keines war.Totaler Quark!
Damit hat er eine bessere Auswahlmöglichkeit.
Ob er eine Preistufe höher oder weiter runter geht wird duch feinere Stufen nicht beeinflusst.
Gast[/POST]']Totaler Quark!
Quark ist das nicht.
Guck mal hier im Forum. Speziell OT-Bereich.
Da gabs mal ein Thema, wo getestet wurde, ob die Leute lieber ein 3er Pack zu z.B. 5 Euro kaufen oder lieber 3x das gleiche Produkt für jeweils 1,60.
Ich brauch wohl nicht sagen, wie das Ergebniss ausgegangen ist.
Damit hat er eine bessere Auswahlmöglichkeit.
Was dem uninformierten Normaluser nicht zuträglich ist.
Gast[/POST]']Totaler Quark!
Damit hat er eine bessere Auswahlmöglichkeit.
Ob er eine Preistufe höher oder weiter runter geht wird duch feinere Stufen nicht beeinflusst.
Aber die Stufen werden etwas kleiner der Preis zwischen den Stufen wird aber unterproportional abnehmen...
Eine Firma legt neue Produkte IMMER auf noch mehr Gewinn aus...
€: siehe Post über mir.
Gewinnmaximierung ist ein gutes Stichwort.
Ein Prozessor, der beispielweise ursprünglich als X2 4400+ gedacht war (2,2 GHz, 2x1 MB Cache) und den Test nicht bestanden hat, wurde als z.B. X2 3800+ mit 2x512 KB (Toledo) verkauft.
Mit den halben Multis könnte AMD solche Prozessoren als Zwischenprodukt mit beispielweise 2,1 GHz Takt und 2x512 KB teurer anbieten und das ist nehme ich mal an, deren Ziel.
rpm8200
2006-07-13, 08:24:13
Die Idee auf 0,5er Multis oder 100MHz Grundtakt zu gehen find ich auch nicht prickelnd. Vermute da ebenso wie viele Vorredner, dass das Preisgefüge nach oben verschoben wird. Sieht wirklich sehr stark nach Marketing aus.
In wie weit sone Politik Einfluss auf den Ausschuss/ dessen Nutzbarkeit haben kann -> naja, das weiss ich nicht (nehme eher an, dass sich da keine großen Vorteile für AMD ergeben).
stickedy
2006-07-13, 10:01:45
Das hat nix mit Marketing zu tun, es geht nur um die Optimeirung der Produktion. Die 1 MB Modelle für den breiten Massenmarkt werden ja bzw, sind eingestellt, deswegen ergeben sich Lücken in der Produktreihe. Macht doch also Sinn, diese Lücken mit 512er Modellen mit höherem Takt zu füllen. imho hätten sie das schon von Anfang an tun sollen.
Jedenfalls sehe ich da nix negatives dran: Ein Athlon 64 X2 4400+ mit 2300 MHz und 2x 512 KB L2-Cache wird garantiert nicht mehr kosten als ein 4400+ mit 2200 MHz und 2x 1024 KB L2-Cache. So, wo ist das Problem? Die Preise werden eh sinken - und zwar gewaltig
Crazy_Chris
2006-07-13, 11:56:14
Das gabs doch schon beim K5, K6, K7 und viele weitere... kalter Kaffee.. :smile:
stickedy[/POST]']Die Preise werden eh sinken - und zwar gewaltig
Klar werden sie sinken, das hat aber nichts mit dieser Änderung zu tun, sondern mit der stärkeren Konkurrenz.
Nur mal angenommen, diese Konkurrenz würde erst später kommen und die x,5er Multi Prozessoren schon früher, dann wäre ich mir sicher, das AMD das Preisgefüge zum ungunsten des Kunden gestaltet hätte.
Jetzt wird es niemand erfahren, weil zum Monatsende hin die gesamte Produktpalette im Preis gesenkt wird.
Dennoch gefällt mir die Intel Methodik gefällt einfach besser.
Da lohnt sich der Aufpreis zum nächsten Prozessoren auf jeden Fall, weil die Prozessoren immer in 266 MHz schritten angeboten werden.
Vorallem deshalb, da schon jetzt absehbar ist, das der nächste Prozessor 3,2 GHz haben wird (von 2,93 GHz ausgehend) und danach vielleicht 3,46 GHz... die Steigerungen sind schon heftig und nicht so winzig wie zuvor, zumal die Pro-MHz-Leistung ein ganzes Stück besser ist als bei Netburst.
AnarchX
2006-07-13, 12:06:35
Gast[/POST]']Klar werden sie sinken, das hat aber nichts mit dieser Änderung zu tun, sondern mit der stärkeren Konkurrenz.
Nur mal angenommen, diese Konkurrenz würde erst später kommen und die x,5er Multi Prozessoren schon früher, dann wäre ich mir sicher, das AMD das Preisgefüge zum ungunsten des Kunden gestaltet hätte.
Ohne Konkurrenz in Form von Core2 hätte AMD wohl gar nicht auf die *,5-Multis zurückgreiffen müssen.
Wie stickedy es schon schrieb, die 1MB-L2-Modelle sind einfach zu teuer um gegen Core2 über den Preis zu kämpfen und die durch sie entstehen Lücken müssen günstig gefüllt werden.
Kann auch sein, es ist wie gesagt, jetzt nicht mehr möglich, genau zu sagen, was passierte wäre, weil die Preise aus einem anderen Grund fallen.
Das Problem bei einer großen Produktpalette ist trotzdem, das man ein größeres Preisgefüge haben muss, da sich sonst die Preise zweier Produkte überschneiden würden.
Vorallem jetzt. Beispielweise gibt es einen X2 3800 Boxed, X2 3800 Tray, X2 3800 EE, X2 3800 SFF.
Jetzt setze da noch die anderen Modelle dazwischen und noch die neuen mit halben Multi, dann sieht es übel aus. Da müsste eigentlich in jedem 5-10 Euro Bereich irgendein Prozessor angeboten werden, damit das gefüge passt :)
AnarchX
2006-07-13, 12:11:36
Gast[/POST]']
Jetzt setze da noch die anderen Modelle dazwischen und noch die neuen mit halben Multi, dann sieht es übel aus. Da müsste eigentlich in jedem 5-10 Euro Bereich irgendein Prozessor angeboten werden, damit das gefüge passt :)
Warum nicht, das ist absolut sinnvolle Gewinnmaximierung.
Die Sondermodell, also EE und SFF muss man etwas gesondert sehen, zudem richten sich die CPUs auch nicht an die Mehrheit der Retail-Kunden.
Es wird nicht unbedingt mehr Auswahl geben als bisher. Hauptsächlich werden wohl die Varianten mit 2x 1 MiB L2-Cache gegen 512-KiB-Varianten mit 100 MHz höherem Takt getauscht.
Gewinnmaximierung für das Unternehmen ist es sicher, allein schon wegen der besseren Selektierung.
Der Kunde hat jedoch mehr Auswahl, ohne mehr Leistung fürs Geld zu bekommen.
Dazu kommt, das solch ein dichtes Preisgefüge noch nie funktioniert hat. Klar gibt es Listenpreise, aber wie wir alle wissen, gibt es auch dutzende Händler und jeder ist unterschiedlich teurer. Dann wird es zu starken Überschneidungen kommen, wie vor kurzem noch, wo ein echter Athlon 64 billiger angeboten wurde, als ein Sempron...
Das muss nun wirklich nicht sein.
Pfannenfett
2006-07-13, 13:02:12
Gast[/POST]']Gewinnmaximierung für das Unternehmen ist es sicher, allein schon wegen der besseren Selektierung.
Der Kunde hat jedoch mehr Auswahl, ohne mehr Leistung fürs Geld zu bekommen.
Dazu kommt, das solch ein dichtes Preisgefüge noch nie funktioniert hat. Klar gibt es Listenpreise, aber wie wir alle wissen, gibt es auch dutzende Händler und jeder ist unterschiedlich teurer. Dann wird es zu starken Überschneidungen kommen, wie vor kurzem noch, wo ein echter Athlon 64 billiger angeboten wurde, als ein Sempron...
Das muss nun wirklich nicht sein.So ein Schwachsinn was du hier laberst!
Als ob es nicht im Interesse des Kunden währe eine feiner Auswahlmöglichkeit zu haben!
Von wegen man würde dann unfreiwillig zu etwas anderem greifen als man wollte, das ist einfach totaler Blödsinn!
Pfannenfett[/POST]']So ein Schwachsinn was du hier laberst!
Danke, gleichfalls.
Von wegen man würde dann unfreiwillig zu etwas anderem greifen als man wollte, das ist einfach totaler Blödsinn!
Ist es nicht. Außerdem hast du den Sinn dieser Aussage nicht verstanden, sonst würdest du hier nicht solch einen überflüssigen Kommentar ablassen.
Hilfe Hilfe! Ich habe mehr Auswahlmöglichkeiten!
Ich armes Opfer muss jetzt zum Teurerem greifen als wenn ich weniger Auswahl hätte.
Weil äh... äh... ups... ich hatte gerade ne Luftblase im Hirn.
Wenn du meinst, dass genau dies bei DIR der Fall ist, dann mag es so sein.
Die Tatsache, das hier nie stand, das der Kunde zu etwas teureren *gezwungen* wird, ist dir aber scheinbar nie aufgefallen. Denn genau das und nichts anderes steht in diesem Thrad.
Avalox@Gast
2006-07-13, 13:07:51
Warum denkt ihr nicht mal jemand an andere Möglichkeiten und Ursachen. Eine Vorbereitung auf HT 2 z.B:, oder eine Anpassung oder Effektivierung der DDR2 Anbindung durch den internen Controller. Vielleicht sind ja 200MHz Systemtakt nicht optimal für einen gewissen Anwendungszweck, der sich im ersten Augenblick nicht so recht erschliessen mag?
Gast[/POST]']Wenn du meinst, dass genau dies bei DIR der Fall ist, dann mag es so sein.
Die Tatsache, das hier nie stand, das der Kunde zu etwas teureren *gezwungen* wird, ist dir aber scheinbar nie aufgefallen. Denn genau das und nichts anderes steht in diesem Thrad.Es steht nichts anderes in der Diskussion als nichts darüber das der Kunde zu etwas teureren gezwungen wird?
Muhahahaa...
Na was denn dann?
Das der Konsument *freiwillig* mehr Geld ausgeben wird wenn er MEHR Auswahlmöglichkeit hat?
Einfach lächerlich.
Mr.Soapdown
2006-07-13, 16:07:06
Es kann doch nicht für den Kunden sinnvoll sein einen 3800+ in 5 verschiedenen Modellen anzubieten. Zumal bei genauerer Betrachtung es auch Leistungsunterschiede geben wird. Also müssten bei genauer Sockelbezeichnung dann die Modelle wie folgt lauten .... 3800, 3820, 3850, 3900, oder wie auch immer.
Der nicht bis ins Detail informierte Käufer wird verwirrt und psychologisch wievor beschrieben beeinflusst.
Die CPU-Herstellen wollten doch noch nie wirklich eindeutig zu identifizierrende Produkte, oder?
Gegen *,5 Multis habe ich nichts, wenn es denn wirklich Zwischenstufen wären und diese preislich ordentlich eingepasst sind.
AnarchX
2006-07-13, 16:10:43
Mr.Soapdown[/POST]']Es kann doch nicht für den Kunden sinnvoll sein einen 3800+ in 5 verschiedenen Modellen anzubieten. Zumal bei genauerer Betrachtung es auch Leistungsunterschiede geben wird.
Wo gibt es bei den aktuellen X2 3800+ Modellen Leistungsunterschiede?
Der X2 3800+ EE (Energy Efficient) hat eine TDP von 65W.
Der X2 3800+ EE SFF(Small Form Factor) eine TDP von 35W und ist für sehr kompakte System gedacht.
Von der Leistung unterscheiden sich die X2 3800+ CPUs nicht.
Wer sich im Retailmarkt eine CPU kauft sollte zudem auch wissen was Boxed und Tray bedeutet oder kann sich dazu informieren.
Der Großteil der PC-User sind eh OEM-Käufer die mit diesen Problemen nicht konfrontiert werden.
Plutos
2006-07-13, 16:35:48
Naja, ökonomisch betrachtet kann man zwei Prozessoren, die meinetwegen 100MHz voneinander trennen, als nahezu perfekte Substitute betrachten. Für den überwiegenden Teil der User dürfte das sogar auf alle Prozessoren zutreffen, ob sie jetzt den schnellsten oder langsamsten Dual-Core haben, wird denen a) egal und/oder b) nicht bekannt sein.
D.h. de facto wird der Kunde - da er aus allen Prozessoren denselben Nutzen zieht (was zumindest auf viele zutreffen dürfte) - tendenziell sogar eher das billigste Modell kaufen.
Ich behaupte, dass sich die "verkauften GHz" (als "Taktfrequenz*verkaufte Stückzahl der jeweiligen CPU") sogar reduzieren werden (was unmittelbar einen Umsatzrückgang implizieren würde, jedoch nicht notwendigerweise einen Gewinnrückgang). Vielleicht kann man das ja an irgendwelchen Marktanteilen, Geschäftsberichten o.ä. nachprüfen :smile:
Was hier für ein gequirlter Mist verzapft wird (vor allem vom Threadstarter). Es werden lediglich die bisherigen Modelle ersetzt, sodass der 4800+ nur 100MHz mehr hat als der 4400+, es ändert sich rein garnichts am bisherigen Produktprotfolio. Es wird keine Auswahl vergrössert, sondern sie bleibt so wie bisher.
Zudem verstehe ich nicht, wie man das mit den Modellnummer falsch verstehen kann. AMD bietet den normalen 3800+ an, egal welche Revision, AMD verlangt exakt den selben Preis für den Prozessortyp. Der EE heisst ja schliesslich nicht 3800+ sondern 3800+EE und der SFF heisst 3800+EE-SFF. AMD lässt hier überhaupt keine Zweifel an der Produktbezeichnung und bietet eine glasklare Preisstruktur. Wenn Onlinehändler das verbocken kann AMD da absolut nichts für. Boxed und Tray Versionen gab es zudem schon immer und gibt es genauso bei Intel.
HOT[/POST]']Was hier für ein gequirlter Mist verzapft wird (vor allem vom Threadstarter).
Unglaublich. Hast du auch noch was anderes drauf, als hirnloses Gast Gebashe? Im übrigen sind deine Folgenden Aussagen nachweislich falsch.
Es werden lediglich die bisherigen Modelle ersetzt, sodass der 4800+ nur 100MHz mehr hat als der 4400+, es ändert sich rein garnichts am bisherigen Produktprotfolio.
Zum einen ist noch gar nicht bekannt, welche neuen Produkte es geben wird und zum anderen hatte der X2 4400 vorher 2,2 GHz und der X2 4800 2,4 GHz... die Modelle mit halben Multi hätten demnach - sollten sie denn kommen - eine Taktrate von 2300 und 2500 MHz. Also nichts mit 100 MHz mehr, so wie du hier behauptest.
Man lese das Posting bitte genau. Du hast geschrieben, das der 4800+ dann 100 MHz mehr hätte, als der 4400+, was schonmal nicht passen kann.
btw
muss amd nicht demnächst diese bescheuerten pentium ratings einstellen
oder sehen wir 2020 dann den 100000+ -> erbärmlich !
AnarchX
2006-07-13, 22:49:46
Gast[/POST]']btw
muss amd nicht demnächst diese bescheuerten pentium ratings einstellen
oder sehen wir 2020 dann den 100000+ -> erbärmlich !
Früher oder später AMD natürlich auch ein neues Ratingsystem sich einfallen lassen.
Wahrscheinlich wird es wohl ähnlich dem neuen von Intel sein.
dann müssen se wieder runter mit den nummern... lol
3800+ der leistungsstärkste dann ? XD
sorry konnts mir nicht verkneifen
FlashBFE
2006-07-13, 23:16:50
Warum, offiziell waren die Nummern doch schon immer am ollen Thunderbird gemessen. D.h. Athlon64 5000+ = Thunderbird 5 GHz ;)
Mr.Soapdown
2006-07-14, 17:23:19
AnarchX[/POST]']Wo gibt es bei den aktuellen X2 3800+ Modellen Leistungsunterschiede?
Der X2 3800+ EE (Energy Efficient) hat eine TDP von 65W.
Der X2 3800+ EE SFF(Small Form Factor) eine TDP von 35W und ist für sehr kompakte System gedacht.
Von der Leistung unterscheiden sich die X2 3800+ CPUs nicht.
Wer sich im Retailmarkt eine CPU kauft sollte zudem auch wissen was Boxed und Tray bedeutet oder kann sich dazu informieren.
Der Großteil der PC-User sind eh OEM-Käufer die mit diesen Problemen nicht konfrontiert werden.
Ok, gebe dir soweit Recht. Ob Boxed oder Tray sollte man wirklich leicht unterscheiden können. Ob EE oder EE SFF wird der Interessierte wohl auch wissen müssen, denn da wird es schon speziell.
Das 3800er-Beispiel war vielleicht schlecht. Wenn ich einen 3200+ nehme siehts unübersichtlicher aus. XP3200+, A64 3200+ und seine unterschiedlichen Kerne.
Aber es könnte natürlich eher an den Verkäufern liegen als an AMD das genaue Bezeichungen in Kombination mit den Sockeln nicht wiedergegeben werden, wie auch schon geschrieben von einem Poster.
Hinzu kommt noch das wir von "aussterbenden" Sockeln reden und Leistungsunterschiede bei den verschiedenen A64-Kernen von max 2%.
Aber das ist eigentlich off topic genau so wie einige andere Beiträge.
Man kommt hier wirklich von Höcksken auf Stöcksken........
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.