Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Conroe Temperatur


Gast
2006-07-15, 16:36:52
Warum bleibt der Conroe bei diesem Test so kühl ?

http://hardware.thgweb.de/2006/07/13/intel_core_duo_prozessor/page15.html

Bei den anderen Testartikeln fragen sich alle, warum der Conroe so heiß wird...

AnarchX
2006-07-15, 16:45:22
Unterschiedliche Boards mit unterschiedlichen BIOS-Versionen... ;)
THG schein ein Asus-Board zu verwenden, CB das Intel BadAxe.

Die Werte von THG scheinen auch durchaus glaubwürdiger zu sein.

Mike1
2006-07-15, 17:03:51
AnarchX[/POST]']Unterschiedliche Boards mit unterschiedlichen BIOS-Versionen... ;)
THG schein ein Asus-Board zu verwenden, CB das Intel BadAxe.

Die Werte von THG scheinen auch durchaus glaubwürdiger zu sein.
wobei ich 64°C bei nem FX-62 irgendwie nicht glauben kann, vorallem mit dem neuen boxed kühler

AnarchX
2006-07-15, 17:07:55
Mike1[/POST]']wobei ich 64°C bei nem FX-62 irgendwie nicht glauben kann, vorallem mit dem neuen boxed kühler

Sollte aber realistisch sein:

Eine Aussage über die CPU-Temperaturen ist uns zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich. Sämtliche von uns verwendete Utilities (nTune, Everest, ASUS Probe etc.) zeigten sinnbefreite Werte, teilweise bis 200 °C, an. Ein unter Last vorgenommener Hard-Reset mit anschließendem Blick in den Hardwaremonitor des BIOS zeigte unter 60 °C, nachdem die CPU aber auch schon wieder einige Sekunden ohne Rechenlast Zeit zum Abkühlen hatte.

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/amd_am2/index5.php

Selbst der FX-60 erreicht schon fast 60°C unter Last:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/amd_athlon_fx60/index4.php

Gast
2006-07-15, 17:09:35
Tja, ist aber Realität.

Bei dem Wetter, am Ende des Fertigungsprozesses angelangt (höhere VCore) und ein billiger Boxed-Kühler, da geht einfach nicht mehr. Das ist unser zweites Heizkraftwerk geworden...

Mike1
2006-07-15, 17:21:09
AnarchX[/POST]']Sollte aber realistisch sein:

Eine Aussage über die CPU-Temperaturen ist uns zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich. Sämtliche von uns verwendete Utilities (nTune, Everest, ASUS Probe etc.) zeigten sinnbefreite Werte, teilweise bis 200 °C, an. Ein unter Last vorgenommener Hard-Reset mit anschließendem Blick in den Hardwaremonitor des BIOS zeigte unter 60 °C, nachdem die CPU aber auch schon wieder einige Sekunden ohne Rechenlast Zeit zum Abkühlen hatte.

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/amd_am2/index5.php
was heist schon unter 60°C?, das könnten auch 52°C gewesen sein

Selbst der FX-60 erreicht schon fast 60°C unter Last:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/amd_athlon_fx60/index4.php
hab jetzt keine zeit mir das durchzulesen, aber ich vermute mal das das mit dem sockel939 boxed getestet wurde, der ja schwächer ist

Gast
2006-07-15, 17:26:35
Guck mal genauer hin. Die haben die Temperatur im BIOS gemessen, nach einer gewissen Lastphase.

Somit sollte die CPU sogar noch Zeit gehabt haben, sich abzukühlen...

Außerdem hat die CPU bei THG wohl 1,4V gehabt...
Denn den FX-62 gibts nur mit 1,35V und 1,4V, während die kleineren X2 Modelle im Bereich von 1,3-1,35V angeboten werden.

Die betreiben also auch schon etwas Overclocking um die Betrieb sicherzustellen. :)

turboschlumpf
2006-07-15, 17:35:01
Intel verbaut in Conroe erstmals digitale Temperatursensoren, welche die Temperatur wesentlich schneller und genauer erfassen sollen. Zudem lassen sich diese aufgrund der deutlich geringeren Größe näher an den Hotspots platzieren.

Wenn man die Temperaturen verschiedener Prozessoren vergleichen will sind die internen Dioden aber sowieso für die Tonne. Stattdessen sollte man den gleichen CPU-Kühler verwenden und mit einem externen Sensor zwischen Heatspreader und Kühler die Temperatur messen.

Gast
2006-07-15, 17:50:25
Und wie willst du das machen, ohne das Ergebniss zu verfälschen?

Wenn du zwischen HS und Kühlerfläche noch was dazwischen packst, geht der Kontakt teilweise verloren, was zu falschen Ergebnissen führt.

turboschlumpf
2006-07-15, 19:40:19
Da gibt es schon entsprechende Möglichkeiten. Und ausschließlich so sind die Ergebnisse vergleichbar.

Bei Verwendung der internen Dioden ist das mitnichten der Fall. Ich tippe auf eine Messungenauigkeit von bestimmt 10 Kelvin. Das ist wie wenn du zwei verschiedene Motoren hast, an beiden irgendwo die Temperatur gemessen wird und du die Werte nun vergleichen willst. Sinnloser geht es nicht.

Gast
2006-07-15, 19:48:51
Aber das ist bei einem externen Sensor auch der Fall.

Jede CPU ist anders, hat anders verteilte Hotspots und andere HS-Größen. Wie will man da seriös messen?

turboschlumpf
2006-07-15, 20:03:53
Wenn ich bei allen CPUs die Temperatur des Heatspreaders messe dann sind die Ergebnisse immerhin halbwegs vergleichbar. Die ausgelesenen Werte der internen Dioden sind hingegen für einen Vergleich komplett unbrauchbar. Diesbezüglich gibt es eigentlich nichts zu diskutieren, wobei ich ehrlich gesagt auch weder Zeit noch Lust dazu habe, tut mir Leid.

Lotzi
2006-07-15, 20:15:37
meiner hat im idle 40 grad,unter load 52 grad,bei den jetzigen tepms draussen

mfg

Bucko
2006-07-15, 20:15:56
wo der Schlumpf recht hat, hat er recht.

Wobei ich keine Ahnung hab', wieso er Kelvin statt Celsius sagt...

turboschlumpf
2006-07-15, 20:22:56
Temperaturdifferenzen werden normal in Kelvin angegeben. ;)

Trixter
2006-07-15, 20:29:45
für den desktop sind die temps hamma, bin aber eher skeptisch, ob man die temps bei der mobilen version deutlich zu dothan und yonah senken kann :(

Desti
2006-07-16, 15:38:50
Die Ausführrungseinheiten des Core 2 sind nunmal auf einer sehr kleinen Fläche zusammengefasst, dementsprechend ist es realistisch, dass die Temperatur dort trotz absolut geringerer Leistungsaufnahme höher wird.

3d
2006-07-16, 16:17:00
wurde vielleicht eine offene testplattform verwendet?
(keine lust alles zu lesen)

Modulor
2006-07-16, 16:47:15
3d[/POST]']wurde vielleicht eine offene testplattform verwendet?
(keine lust alles zu lesen)

Bei einigen reviews war das zumindest klar zu erkennen.Platine und angeschlossene Laufwerke lagen offen auf dem Tisch herum.
Generell aber fällt zum derzeitigen Zeitpunkt deutlich auf daß es keine Konstanz bei den gemessenen Temperaturen zu geben scheint - was bei mir trotz der Leistung der Teile z.Zt. ein mehr als grosses Fragezeichen hinterlässt,immerhin ist ein absolut leises System ohne grossen Aufwand selbst mit den grossen AMD CPUs problemlos möglich,da muss sich der Core 2 Duo erst noch beweisen.

Gast
2006-07-16, 16:53:18
Verstehe ich nicht. Der hat sich doch schon bewiesen.

Was hat die CPU mit einem leisen System zu tun? Das war selbst mit einer 130 W Monster CPU möglich.
Da brauchte es einfach nur einen guten High End Kühler und das wars. Dann ist das System leise.

Core 2 Duo setzt bereits neue Maßstäbe. Bei THG steht gar, das sich der CPU Lüfter abschaltet, wenn die CPU nichts zu tun hat.
Allerdings bieten zu wenig Hersteller solch eine Funktion direkt im BIOS an, da liegt das Problem begraben.

Ideal wäre eine BIOS Steuerung, die entweder automatisch oder manuell genutzt werden kann und es erlaubt, Temperaturschwellen sowie Lüfterdrehzahlen zu bestimmen.

Modulor
2006-07-16, 17:44:15
Gast[/POST]']Verstehe ich nicht. Der hat sich doch schon bewiesen.


Wie soll er das denn wenn er noch nichtmal käuflich zu erwerben ist... :rolleyes:
Es gibt lediglich zwei oder 3 Dutzend reviews mit teilweise sehr widersprüchlichen Aussagen diesbezüglich. Ich rede von milionenfachem Einsatz unter realen Bedingungen beim Verbraucher.

Gast
2006-07-16, 18:08:49
Modulor[/POST]']Ich rede von milionenfachem Einsatz unter realen Bedingungen beim Verbraucher.

Ich doch auch. Deswegen hat er sich bereits bewiesen.

Ich habe noch von niemanden gehört, das die CPU bei Standardtakt und mit schlechten Kühler abgestürzt ist.

Das ist das einzige was mich als Verbraucher interessiert.

Gast
2006-07-16, 18:16:40
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen: Mitten in Sommer, bei sehr hohen Temperaturen, waren bisher keine Abstürze zu verzeichnen. Das ist bereits ein ziemlicher härtetest.

Die CPUs werden schon bald in Millionenfacher Ausfertigung produziert und von so großen Streuungen habe ich noch nie gehört.

Wenn es Abstürze geben sollte, dann liegt das wohl eher an einen schlecht montierten Kühler.

turboschlumpf
2006-07-16, 21:40:55
Bei CB werden sie sich auch bewusst, dass im Moment eigentlich nur Mist ausgelesen wird (siehe vor allem die Postings von Tommy).

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=206891&page=13

RavenTS
2006-07-23, 21:01:29
Schade, wohl doch keinen Schwachpunkt gefunden... :redface:

Mr.Soapdown
2006-07-24, 09:13:05
Gast[/POST]']Vielleicht sollte ich noch hinzufügen: Mitten in Sommer, bei sehr hohen Temperaturen, waren bisher keine Abstürze zu verzeichnen.

Das erwarte ich übrigens in einem ganz normalem geschlossenen Gehäuse bei 100% Auslastung.