Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü fragen


BibleMan
2006-07-15, 21:33:49
Ich stell mir gerade wieder die Frage ob es nicht wirklich sinnvoll ist wenn ich mir eine Wasserkühlung hole. Die Frage hat sich nach einem austausch der Graka ergeben.
Ich möchte endlich mal ruhe und ich meine damit wirklich ruhe haben. Als ich meinen neuen PC zusammengebastelt hab ging das Prob schon los. Miest der Lüfter ist doch viel lauter wie in den Angaben steht. Anderer gekauft. Stress bis das mal angenehm lief und nun ist es wegen kaputter Graka wieder laut da unten.
Umbau:
Das bedeutet Cpu, Gpu, Northbridge (nur evtl. da schon passiv), und netzteil. Letzteres weis ich nicht ob es das überhaupt geht.
Hab nun schon mich ein wenig reingelesen in das Thema. Es soll ja anscheinend etwas kompliziert sein das ganze zusammen zu bauen. Stimmt das?
Wie oft muss man die Anlage warten? Brauch ich deshalb ein neues Gehäuse? Hab zwar eigentlich prinzipell viel platz noch drinnen, aber man weiß ja nie!
Es gibt doch auch komplett System so für 200 Euro, aber bringt das überhaupt was und sind die einfach zu handhaben?

Thanatos
2006-07-15, 21:46:40
Northbridge mit Wasser kühlen?

Würde ich nicht mit der WaKü kühlen, da du ja eh ein passives Modell hast, was wohl sowieso nicht sehr viel wärme erzeugt. Auch muss man halt abwegen ob es wirklich ne Temperaturverbesserung von mehr als nur ein paar °c für die Northbrige bringt, da sich natürlich die ganze Abwärme der anderen Komponenten im kreislauf befindet und das Wasser dadurch schon an die 40°c oder mehr haben kann. Meine passive Northbridge wird z.B höchstens 40°c warm. Würde ich sie mit der WaKü kühlen hätte sie vielleicht 38°c :rolleyes:

Komplizierter Zusammenbau?

Also ich hab mich vorher hier im Forum schlau gemacht und dann das Ding zusammen gebaut, was nicht schwer ist. Du musst ja nur die Schläuche anschließen und verlegen und höchstwahrscheinlich mit Winkeln arbeiten. Ist halt natürlich mehr arbeit als LuKü, aber sonderlich kompliziert auch nicht.

Die WaKü lässt sich auch ohne gefahr dann testen wenn sie zusammengebaut ist. Dazu überbrückt man einfach das Netzteil, so dass es Strom gibt, der rest des PCs aber nicht läuft. So kann dann auch nichts passieren wenn doch irgendwas undicht wäre.

Netzteil mit Wasser kühlen?

Ist möglich, wobei diese spezial Netzteile sehr teuer sind. Ich würde stattdessen ein Elan Vital Greenerger nehmen (so du noch eines findest).

Dieses Netzteil ist Semi passiv, was bedeutet, dass det Lüfter nur anspringt wenn er gebraucht wird. Ich besitze dieses Netzteil selbst und seit ich meinen A64 habe ist der Lüfter kein einziges mal angesprungen. Selbst bei Zimmertemperaturen jenseits der 30°c.

Wartung?

Ich hab bis jetz nur Wasser nachfüllen müssen. Mit einem Wasser zusatz hast du dann auch keine Probleme mit Algen, welche natürlich besonders gut gedeihen würden wenn du UV Lampen hast.

Platz?

Du kannst den Radiator in das Gehäuse integrieren, z.B indem du ein Loch für den Radiator in den Deckel sägst, in einfach oben drauf schraubst (Platz nach oben vorrausgesetzt) oder du den Radiator einfach seitlich drannschraubst.

Dabei hat man dann die optionen von optisch schön aber aufwendig und zweckdienlich aber weniger schön. ich habe letzteres bevorzugt, da ich eh auf Optik absolut keinen Wert gebe.