Kennung Eins
2006-07-19, 16:24:39
Eine Sache, die mir schon seit 2 Jahren unter den Nägeln brennt:
Ursprünglich hatte ich meine Platten meist entkoppelt, aber habe sie dann alle mit der Zeit wieder entkoppelt eingebaut aus Temperaturgründen. Durch den Entkoppler kann ja kaum noch Wärme ans Gehäuse abgegeben werden.
Ich hab hier seit langem schon ein paar schöne große Alukühlkörper, die eine komplette 3,5"-Platte abdecken, die klebt man einfach auf eine Seite (oben/unten) der Platte. Jetzt die Frage: Es gibt ja da immer so druckausgleichsöffnungen in den Platten, die auf keinen Fall abgedeckt werden dürfen. Wie schlimm wäre es nun, wenn ich den Kühlkörper da drauf setze? Ich schätze, ich mach mir dadurch mehr kaputt, als ich gewinne, oder?
Ursprünglich hatte ich meine Platten meist entkoppelt, aber habe sie dann alle mit der Zeit wieder entkoppelt eingebaut aus Temperaturgründen. Durch den Entkoppler kann ja kaum noch Wärme ans Gehäuse abgegeben werden.
Ich hab hier seit langem schon ein paar schöne große Alukühlkörper, die eine komplette 3,5"-Platte abdecken, die klebt man einfach auf eine Seite (oben/unten) der Platte. Jetzt die Frage: Es gibt ja da immer so druckausgleichsöffnungen in den Platten, die auf keinen Fall abgedeckt werden dürfen. Wie schlimm wäre es nun, wenn ich den Kühlkörper da drauf setze? Ich schätze, ich mach mir dadurch mehr kaputt, als ich gewinne, oder?