PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temp. probs nach entkoppeln - Passivkühlkörper? Effekt?


Kennung Eins
2006-07-19, 16:24:39
Eine Sache, die mir schon seit 2 Jahren unter den Nägeln brennt:

Ursprünglich hatte ich meine Platten meist entkoppelt, aber habe sie dann alle mit der Zeit wieder entkoppelt eingebaut aus Temperaturgründen. Durch den Entkoppler kann ja kaum noch Wärme ans Gehäuse abgegeben werden.

Ich hab hier seit langem schon ein paar schöne große Alukühlkörper, die eine komplette 3,5"-Platte abdecken, die klebt man einfach auf eine Seite (oben/unten) der Platte. Jetzt die Frage: Es gibt ja da immer so druckausgleichsöffnungen in den Platten, die auf keinen Fall abgedeckt werden dürfen. Wie schlimm wäre es nun, wenn ich den Kühlkörper da drauf setze? Ich schätze, ich mach mir dadurch mehr kaputt, als ich gewinne, oder?

kokett
2006-07-19, 16:46:52
Die Öffnungen darfst du nicht verkleben. Ausserdem geben die Platten weitaus mehr Hitze an den Seiten ab, als oben (unten noch weniger). Obendrauf nen Kühler hat null Sinn, wenn es irgendwie geht, dann mach VOR die Platten nen 80er Lüfter hin oder so. Die Hitze war auch der Grund, weshalb ich meine Entkopplungen eingemottet hab, wenn man die Platten normal einbaut und -wie bei mir- nen Chieftec Case hat mit Lüfterhalterung im Plattenkäfig, hat man 30-40°C in den Platten und das ist doch einiges besser wie entkoppelt.

Kennung Eins
2006-07-19, 17:15:41
Ja, die gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht.Man müsste irgendwie einen U-förmigen Kühlkörper haben, bei dem die Schenkel des "U" jeweils an den Seiten der Platte sitzen - da die Entkoppler oft eh für nen 5,25" Schacht vorgesehen sind, wäre der Platz ja da. Könnte man sogar über ne Heatpipe nachdenken.

Aber ach ... zu viel Bastelarbeit. Thx jedenfalls für deine Antwort.