PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : auf den weg zur elite


al_
2006-07-19, 18:09:45
sers leute, ich bin rel. neu hier und möchte hier mein projekt vorstellen.
kurz und knapp. ich will bei watercoolplanet.de in den charts auf den ersten platz, ergo den murks 4.2 vom tron schupsen.
habe in der vergangenheit mal etwas mit dieser machine gebastelt.
http://www.liquid-extasy.de/tron/hbm.jpg
Bohrleistung in Stahl: 20 mm
Messerkopffräsen: 63 mm
Fräsleistung: 16 mm
Spindelaufnahme: MK 2
Spindelhub: 50 mm ( Digital )
Kopf schwenkbar links / rechts: 90°
Drehzahlbereich: 50 - 2250 U/min (stufenlos - 2 Getriebestufen )
Kreuztischabmessung: 500x180 mm
Verfahrweg X Achse (X): 280 mm
Verfahrweg Y Achse (Y): 155 mm
Verfahrweg Kopf (Z): 280 mm
Anzahl T-Nuten: 3 ( Größe 12mm)
Motorleistung: 600 Watt. ( 230 Volt )
Abmessungen: 670x550x860 mm

habe mir diese machine extra für den bau von cpu kühlern zugelegt, weils mit nem dremel und standbohrmachine einfach kein gutes arbeiten war. ein paar kleinere modifikationen wurden vorgenommen(anbaumessschieber montiert und eine kühlung)
damit habe ich beispielsweise einen hdd kühler gefertigt.
http://www.liquid-extasy.de/tron/hdd1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/hddinnen.jpg
oder einer meiner letzten kühler. der al_vis gk 1.0 für die x800pro
restbodenstärke 1mm, schnittbreite 0,3mmm und finbreite 0,38mm , G1/8"
http://www.liquid-extasy.de/tron/gk10boden.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/gk10innen.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/gkcoolerpoliert.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/gkcooler1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/gkcooler2.jpg
soweit so gut, ich weiß jetzt was die machine kann und was nicht, dann gings los. die fertigung des al_vis 1.7 hat begonnen und wurde vor ein paar tagen abgeschlossen.
http://www.liquid-extasy.de/tron/cooler17.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/poliert17.jpg
so an sich nichts schlimmes, aber ich denke das der unter den top 5 der wcp charts gekommen wäre, wenn dieser nicht abgebaut worden wäre. dennoch wird der kühler zu otti gehen damit er ihn testen kann. ich kann sagen das es etwas neues ist, was es bei kommerzkühlern immo noch nicht gibt. ich bin guter hoffnung das dieser kühler mit ein paar optimierungen es schaffen kann, den murks 4.2 vom tron zu schupsen.

al_
2006-07-19, 18:09:56
parallel gings weiter. die bodenplatte des al_vis 1.6 ist zu 90% fertig. ich muss nur noch eine nut für den 0-ring fräsen. diese bodenplatte ist mit den deckel und zwischenstück des al_vis 1.7 kompatibel und können getauscht werden.
http://www.liquid-extasy.de/tron/arbeiten.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/boden16.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/boden162.jpg
ich würde den kühler und referenz modelle gerne selber testen, bedauerlicher weise ist mein parallel projekt "der kühlerteststand" noch nicht fertig. ein ende ist jedoch in sicht, da nur noch eine spannungsquelle pumpe und ein radi fehlt. in ca 8 wochen sollte er vollendet sein.

Toolman
2006-07-19, 20:05:56
Hui , sieht ja schonmal ganz schön aus ! Wie lange hast du dafür gebraucht alles auszufräsen ?

Botcruscher
2006-07-19, 20:44:27
Bodenplatte sieht immernoch viel zu dick aus.

al_
2006-07-20, 00:38:40
Botcruscher[/POST]']Bodenplatte sieht immernoch viel zu dick aus.
wie dick sollte die bodenplatte dann deiner meinung nach sein?
für die bodenplatte des 1.6 in etwa 6h, und der 1.7 so wie er auf den pic zusehen is, etwa 12 h. der al_vis gk 1.0 hat mich ca 16h gekostet.

Gertz
2006-07-20, 02:24:10
duenn. so wenige mm wie moeglich.
Desweiteren find ich deinen Threadtitel richtig kacke. Nur weil man ein paar tolle kuehler bauen kann, ist man noch lange nicht elite.
Zumal alles irgendwo irgendwie geklaut wurde. Von daher. ;)

al_
2006-07-20, 02:36:17
ich sollte deiner meinung nach ne 1mm bodenplatte nehmen?
und alles ist garantiert nicht geklaut. nur weil man dort nen pinfeld erkennt was schon x mal praktiziert wurde. verständlich. man muss eine gewisse oberfläche haben, und dem zufolge brauch man auch eine gewisse höhe. und wenn der kühler performt so wie ich es mir vostelle, kann ich in den top 3 mit spielen, und das is meiner meinung nach schon die elite, denn er wäre dann besser als die referenz, -> nexxxos xp.
schlage mal vor wie dick deiner meinung nach die bodenplatte sein soll. ich werde dies fertigen und testen lassen.

Gertz
2006-07-20, 04:32:42
ok, cool, wenn du das fertigen lassen willst und testen. :)
ich wuerde sagen, zwischen 2-3mm (wenn das nicht schon fast zu wenig ist, in der kuehlerkonstruktion kenn ich mich nicht aus.)
in den alten kuehlercharts bist du kuehler als ein nexxos ;)
allerdings wuerde ich sowenig plexi wie moeglich verbauen. sieht zwar schick aus, aber afaik setzen sich dadurch auch die kuehler zu. An sich sieht es nett aus, und der Nexxos sagt mir eh nicht zu. ;) hatte kanalkuehler am start. ;)

Cyphermaster
2006-07-20, 07:58:09
Go al_! :up: :uwoot:

Bin mal gespannt. Da du eine Fräse hast... Könntest du mir auch was fräsen (natürlich nicht ganz unentgeltlich)? Ich hab da ein Design auf der Pfanne, das der Verwirklichung harrt. Und leider sieht's derzeit nicht danach aus, als würde ich in absehbarer Zeit Urlaub kriegen ;(

Cyphermaster
2006-07-20, 07:59:45
al_[/POST]']ich sollte deiner meinung nach ne 1mm bodenplatte nehmen?
Würde ich nicht. Der WCP-Teststand reagiert nicht so gut auf sehr dünne Bodenstärken, imho. Dünne Bodenstärke ist zwar auf einem realen A64/P4 wegen des IHS besser, aber das bildet sich bei WCP nicht 1:1 so ab.

al_
2006-07-20, 10:30:17
Gertz[/POST]']ok, cool, wenn du das fertigen lassen willst und testen. :)
ich wuerde sagen, zwischen 2-3mm (wenn das nicht schon fast zu wenig ist, in der kuehlerkonstruktion kenn ich mich nicht aus.)
in den alten kuehlercharts bist du kuehler als ein nexxos ;)
allerdings wuerde ich sowenig plexi wie moeglich verbauen. sieht zwar schick aus, aber afaik setzen sich dadurch auch die kuehler zu. An sich sieht es nett aus, und der Nexxos sagt mir eh nicht zu. ;) hatte kanalkuehler am start. ;)

nee ich würde das selber fertigen, und von otti testen lassen, und später dann selber testen.
und plexi verstopft den kühler garantiert nich, genauso wenig wie cu, der werkstoff hat damit nichts zutun. meistens snids kleine fusseln die sich in der struktur absetzen, frag aber's pferd wie da fusseln reinkommen. und wie der kühler immo aussieht, stört mich nicht so derbe, da ich erstmal wert auf die performance lege. wenn die performance stimmt. gehts weiter zum design. durch den al_vis gk1.0 sieht man ja schon das zumindest schon nen bisschen was drin ist.

@Cyphermaster: ja is so an sich nich das problem. könnte für dich auch mal ne kleinigkeit fräsen.

das ich ne 1mm bodenplatte vorgeschlagen habe war ja nur eronisch gemeint^^. dennoch reicht eine bodenstärke von 1mm locker aus, aber leider nicht für den tron. ein kühler kann auch mit einer restbodenstärke von 0,5mm noch gut funktionieren, er muss halt nur gut aufgebaut sein.

Cyphermaster
2006-07-20, 11:23:29
Dank für das Angebot!

Wäre nett, wenn wir uns da per PM weiter drüber unterhalten könnten. Zeichnungen hab ich, und über den Rest wird man sich schon einig.

al_
2006-07-20, 11:51:59
jo kein problem, müsstest halt nur mal zurückschreiben ^^

Cyphermaster
2006-07-20, 12:03:00
Ich seh keine Private Nachricht von dir. Hast du meinen Nick korrekt geschrieben?

Bassmannxt
2006-07-20, 15:30:42
Schönes Teil......Gurk hier Privat auch noch mit einer Standbohrmachine(mit variablen Unterbau)Dremel und konsorten rum........Irgendwie findet man immer nur dann günstig ne Fräse, wenn sie schon verkauft ist :mad:


Viel Spaß den Murks 4.2 einzuholen, da haben sich wirklich schon einige die Zähne ausgebissen, richtig schön fand ich immer die Kühler von Dami aus dem Aqua Computer Forum.



Gruß

Cyphermaster
2006-07-20, 15:35:43
Nu ja, man wird sehen. Ist allerdings recht limitiert - denn der WCP-Teststand ist halt nicht 100% identisch mit allen auf dem Markt befindlichen CPUs. Der Heatkiller R2.5 z.B. kommt nicht gut weg bei WCP; auf real-Chip-Testständen ist die Performance aber auf dem selben Level wie bei den Nexxxos.

Und bei mir steht ja keine Rekordjagd im Hintergrund - vielleicht kommt ja was anderes raus... :ucoffee:

al_
2006-07-20, 16:48:56
das der hk und der nexxos auf verschiedennen cpu's reagieren is klar, der hk is mehr für ihs und der nexxos für sockel a cpu's ausgelegt.

Botcruscher
2006-07-20, 20:17:50
Warum eigentlich Kupfer? Wenn man so viel Arbeit rein steckt und auf der Jagt nach den letzten Grad ist, sollte man doch gleich Silber nehmen.

al_
2006-07-20, 20:41:05
das wäre ja cheaten ^^. sollte schon das selbe material sein, und reinsilber is teuer und für ne serienfertigung nich brauchbar.

derMeister
2006-07-20, 22:50:34
al_[/POST]']das wäre ja cheaten ^^. sollte schon das selbe material sein, und reinsilber is teuer und für ne serienfertigung nich brauchbar.

Cheaten wäre nur ein Silberblock mit Kupferfarbe anmalen ^^
Wie heißt es beim duelieren "wählen Sie ihre Waffe" hrhr

rokko
2006-07-21, 10:28:29
Oha das mit den Pins ist aber fein gearbeitet. Soll das in der Fuktion ein Düsenkühler werden oder wie planst du das?

al_
2006-07-26, 10:38:50
so ,mal ein kleines update. habe zwar nur 50% geschaft, von dem was ich schaffen wollte, aber es geht vorran.
http://www.liquid-extasy.de/tron/boden1621.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/boden1622.jpg

Gast
2006-07-26, 11:25:12
Auf den Bilder steht immer 2004.

al_
2006-07-26, 11:43:16
genau. schlimm?

Super-S
2006-08-04, 01:48:44
;) Wenn das dein Material ist, alle Achtung..... kannst mir ja nen Block für meine X1900XTX "basteln" :D .

Aber das mit 2004 wirkt wirklich a bissi komisch....

Mike1
2006-08-04, 10:10:54
falsches jahr eingestellt, is mir auch schon mal passiert:redface:
da aber der rest vom datum stimmt....

Moralelastix
2006-08-04, 17:50:32
Hast Du den Kühler auf dem obigen Foto schon getested?

Wieviel Grad kühler wird das DIE mit so einem Kühler im Vergleich zu einem 0815 von z.B. Innovatek?

al_
2006-08-05, 00:23:28
;) Wenn das dein Material ist, alle Achtung..... kannst mir ja nen Block für meine X1900XTX "basteln" :D .

Aber das mit 2004 wirkt wirklich a bissi komisch....

ja klar, ich kann dir auch einen für die x1900xt bauen, leider erst in 2 wochen. da ich immo nen bisschen viel zu tuhn habe.
alles weitere bitte per pm.


@Moralelastix:
nein ich habe sie bisher noch nicht getestet, wird aber demnächst nachgeholt. ich habe mir heute neue fräser bestellt, und werde in den nexten 2 wochen neue zwischenplatten fertigen.
eine weitere bodenplatte ist geplant, die aber cnc gefertigt werden muss. konventionell ohne hochfrequenspindel ist dies unmöglich zu fertigen.
dann gehen die kühler zu wcp zum testen.

die kühler werden auf jedenfall besser als die gängigsten innovatek kühler kühlen, das kann ich mit sicherheit sagen, da innovatek eine andere kühlerstrategie verfolgt.

al_
2006-10-06, 15:03:31
soo, es gibt nach langer zeit mal nen kleines update. ich habe der einen bodenplatte mal eine dichtungsnut verpasst, und 3 zwischenplatten gefertigt. eine zwischenplatte muss ich noch bauen, das werde ich am montag tuhen. dann geht der kühler zu wcp.

€dit: die sachen auf den ersten 3 pix is die vorrichtung zum radien fräsen, is ne billig variante, aber erfüllt seinen zweck^^
http://www.liquid-extasy.de/tron/drehe1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/drehe2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/drehe3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/boden163.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/zwischen1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/zwischen2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/zwischen3.jpg

al_
2006-10-13, 00:43:33
so. der prototyp samt zubehör geht nexte woche zu watercoolplanet. dann mal schauen was der kann. denn nexxxos xp sollte er hoffentlich knacken... coming soon.

rokko
2006-10-13, 01:00:22
Das mit den feinen Pins gefällt mir ja.
Wie sieht denn das mit der Flussrichtung aus?
Direkt von oben auf die Pins kombiniert mit einer schön dünnen Bodenplatte könnte sich richtig gut machen.

al_
2006-10-13, 01:33:08
die flussrichtung is geheim ^^. deswegen is der deckel ja auch gesandstrahlt.

Cyphermaster
2006-10-13, 06:38:25
Hast Du den Kühler auf dem obigen Foto schon getested?

Wieviel Grad kühler wird das DIE mit so einem Kühler im Vergleich zu einem 0815 von z.B. Innovatek?Kommt auf den Kühlkreislauf insgesamt an.

al_
2006-10-13, 11:50:59
genau. ne andere pumpe nen anderer, andere lüfter andere cpu ect... das kann man nie pauschalisieren.

al_
2006-10-23, 23:32:05
soo. erste tests sind abgeschlossen. leider ist das testergebnis noch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. es gibt noch allerhand zu tun. einige erkenntnisse habe ich gewonnen und werde den kühler nochmals überarbeiten. am durchfluss muss noch etwas gefeilt werden.
wenn die nächsten tests zufriedenstellend laufen werde ich ergebnisse präsentieren. vorher jedoch nicht.
das grundmodell passt erstmal soweit. jetzt muss noch einiges abgestimmt und optimiert werden. ich weiß auch schon was ich alles noch so abändern muss damit das ergebnis besser ausfällt. zudem wirds bei diversen sachen auch rückschritte geben, wo man eigentlich denkt das müsste besser sein.
coming soon. morgen wird erstmal wieder gefräst

phizz
2006-10-28, 13:13:02
cool
ich hab andauernd gesucht nach leuten die sowas machen.
Ich hab mir auch vorgenommen da was herzustellen.
leider hab ich keine fräse im keller ,aber ein kollege hat sowas.

Leider hat er nur normale fräser ,keine solchen dünnen scheiben.
also ist das hier meine erste idee die ich gestern abend gezeichnet habe

http://mitglied.lycos.de/ztrewq321/h2o_mod/H2O_v1_oben.JPG
fehlen noch gewinde und km löscher und co. das mache ich heute.
Eigentlich wollte ich eine schlangenlinienförmiges design machen , aber dafür sind meine konstrukteurfähigkeiten bei CAD programmen zu gering.

allerdinds düfste das teil bei weitem nicht so gut kühlen wie das mit den vielen kleinen riefen.
Kupfer hab ich auch keins ,deshalb wollte ich erstmal mit alu testen.

EDIT
das wichtigste hab ich fast vergessen , wie hast du das abgedichtet, was is das blaue teil in dem plexi? sind das dichringe oder dichtpaste?

al_
2006-11-05, 11:17:52
wenn du etwas gefertigt haben möchtest. kannst mir ja nen vorschlag machen.
nen bisschen was kann ich schon fertigen, und ab nächsten monat kann ich auch radien fräsen, da ich mir dann einen rundtisch zulegen werde. nexte woche kommen auch wieder neue fräser und material.

das blau zeug ist eine schnur aus pvc.

betw. mit den projekt gehts bald weiter. nen kumpel will mir die düsenplatte cnc fertigen. deswegen gibts noch kein weiteres update. der soll wohl nexte woche an die machine ran kommen.

al_
2006-11-12, 15:57:50
so. das wochenende ging für den 1.7.1 drauf.
ich hoffe das jetzt alle problemchen behoben wurden. dannach wird die final version cnc gefräst. aber bis dahin dauerts noch nen bisschen.
ich werd das ding demnächst zu otti zum testen schicken, aber erst wenn ich ihn ordentlich poliert habe, die oberfläche ist noch unbehandelt.
http://www.liquid-extasy.de/tron/1711.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/1712.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/1713.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/1714.jpg

phizz
2006-11-12, 17:13:38
nene machen lassen ist nicht besser als kaufen
ich bin werkzeugmechaniker und würd mir das natürlich selbst fräsen.

find deine sachen ganz gut. Mit cnc lassen sich da natürlich noch schickere sachen machen ,ob die dann auch besser kühlen ist nochma was anderes.

daumen hoch von mir
mach weiter so

ps
wo hast du die pvc schnur her ?

al_
2006-11-12, 19:13:01
ebay. da gibts so ziemlich alles ^^

al_
2006-12-03, 21:04:09
so, leute gibt ne gute und ne schlechte nachricht.

eine gewisse firma hat das was die 1.7er reihe ausmacht schon patentiert, ich weiß nich, letztes jahr oder dieses jahr. hab das patent jetzt als pdf vor mir und werde erstmal fleißig lesen. das wars also, ein al_vis wird wohl nicht mit diesem prinzip mainstream gehen.


jetzt kommt die zweite schlechte:
wo möglich bekomme ich teil 2 der düsenplatte erst nächstes jahr. der cnc fräser hat diese woche abschlussprüfung und wird wohl kaum zeit haben. dann hat er urlaub und kommt erst so gegen 15.1.2007 aus'm urlaub

die gute nachricht:
teil eins der düsenplatte liegt bereits vor mir. bin beeindruckt. im gespräch mit gewissen leuten wurde mir mitgeteilt das ich auf den richtigen weg bin.

weiteres: ein paar kleinere erkenntnisse sind mir noch gekommen, die früher oder später getestet werden müssen, aus mangel einer cnc wird alles aber noch ne weile dauern.

ich werde mal mit einen gewissen herren reden müssen um dieses projekt kostengünstig und schneller vorranschreiten zulassen.

soviel erstmal dazu. wenn alles kacke läuft wirds kein 1.7er in die charts schaffen, aufgrund dessen das teile des kühlers noch nicht gefertigt werden können. es sei denn es findet sich jmd mit einer cnc der noch nich bei kommerziellen herstellern unter vertrag steht und dieses mittlerweile nur noch hobby projekt unterstützen.

viel mehr öffentliche updates wirds wohl nicht mehr geben. viel mehr kommen ausschließlich nur noch ergebnisse, die zum teil auch auf wcp ersichtlich sein werden.

rokko
2006-12-03, 21:21:13
ich werde mal mit einen gewissen herren reden müssen um dieses projekt kostengünstig und schneller vorranschreiten zulassen.

wo ist eigentlich ein kostenproblem wenn man Zugang zu einer CNC Fräse hatt?
Der Kupferblock kanns net sein.

al_
2006-12-03, 21:45:07
so, leute gibt ne gute und ne schlechte nachricht.

eine gewisse firma hat das was die 1.7er reihe ausmacht schon patentiert, ich weiß nich, letztes jahr oder dieses jahr. hab das patent jetzt als pdf vor mir und werde erstmal fleißig lesen. das wars also, ein al_vis wird wohl nicht mit diesem prinzip mainstream gehen.


jetzt kommt die zweite schlechte:
wo möglich bekomme ich teil 2 der düsenplatte erst nächstes jahr. der cnc fräser hat diese woche abschlussprüfung und wird wohl kaum zeit haben. dann hat er urlaub und kommt erst so gegen 15.1.2007 aus'm urlaub

die gute nachricht:
teil eins der düsenplatte liegt bereits vor mir. bin beeindruckt. im gespräch mit gewissen leuten wurde mir mitgeteilt das ich auf den richtigen weg bin.

weiteres: ein paar kleinere erkenntnisse sind mir noch gekommen, die früher oder später getestet werden müssen, aus mangel einer cnc wird alles aber noch ne weile dauern.

ich werde mal mit einen gewissen herren reden müssen um dieses projekt kostengünstig und schneller vorranschreiten zulassen.

soviel erstmal dazu. wenn alles kacke läuft wirds kein 1.7er in die charts schaffen, aufgrund dessen das teile des kühlers noch nicht gefertigt werden können. es sei denn es findet sich jmd mit einer cnc der noch nich bei kommerziellen herstellern unter vertrag steht und dieses mittlerweile nur noch hobby projekt unterstützen.

viel mehr öffentliche updates wirds wohl nicht mehr geben. viel mehr kommen ausschließlich nur noch ergebnisse, die zum teil auch auf wcp ersichtlich sein werden.

rokko
2006-12-03, 21:54:57
und warum postest du jetzt das gleiche nochmal? nach über 40min?

al_
2006-12-03, 22:10:43
scheiße, hab mich da voll verplant... sorry. kann das mal jmd löschen

das problem ist, das der cnc fräser azubi ist, der seinen abschluss macht. und ich weiß nicht ob er die immer nutzen kann wenn er will.

al_
2007-02-26, 21:10:00
nun gut. zur enthüllung. offensichtlich scheint es zu funktionieren, zuverlässig testen kann ich es jedoch noch nicht, da ich mein thermoometer für den teststand erst in den nächsten 2 wochen erhalten werden.

die ersten 4 pix ist das komplette teil welches noch konvetionell gefertigt wurde. dort habe ich schon die wasserführungsplatte und die düsenplatte zusammen gelötet
die letzten beiden pix behinhalten die obere wasserführungsplatte. dazu benötige ich noch die düsenplatte. die wird hoffentlich in den nächsten 8 wochen auf der haus eigenen cnc gefertigt.

die "neuerung" beinhaltet eine nut zwischen jeder düsenreihe. so kann das wasser extrem schnell abgefürt werden. der wasserweg wurde bis auf das minimum reduziert.

am letzten pic ist die dafür vorgesehenden bodenplatte. der große ablaufkanal der düsenplatte und der wasserführungsplatte muss noch angepasst werden. soviel erstmal dazu. hier die pix.

http://www.liquid-extasy.de/tron/1.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/2.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/3.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/4.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/5.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/6.jpg
http://www.liquid-extasy.de/tron/7.jpg
http://www.liquid-extasy.de/fraesbeispiele/cpu/1/2.jpg

€dit: die feinheit der strukturen kann man ja noch anpassen, sowie die restbodenstärke.
damit sollte ein akzeptables ergebnis erreicht werden.

Snoopy69
2007-02-28, 07:57:15
Der Boden ist eher auf DC optimiert, richtig? Denn die Fläche bei QC´s ist schon grösser.

Das mit dem Patent ist schon sch..., aber irgendwie hast du selber dran Schuld. Deine Arbeit konnte ja jeder bewundern bzw. die Idee "klauen".
Aber trotzdem - mach weiter... :wink:

Cyphermaster
2007-02-28, 08:22:39
Das Patent besteht schon länger. Allerdings gibt's da auch weitere Ideen... :wink:
Vielleicht gibt's ja doch mal einen "3DC-Kühler"?

Seppel
2007-02-28, 10:10:45
sieht doch ganz vielversprechend aus...

Aber mal ne andere doofe Frage: Nen direkten Vergleich zwischen deinem Kühler und dem Murks würde ja eh nicht zustande kommen, da der Murks auf dem alten Prüfstand war und deiner kommt auf den neuen?!

Snoopy69
2007-02-28, 10:28:00
Mich würde mal int. wie der Murks 4.2 auf QC´s abscheidet. Irgendwann hat auf der seine Grenzen. Dem Storm G4 gings nicht anders. Bei DC top bei QC flop! Naja, nicht so ganz "flop", aber halt nicht mehr der Beste...

Mit dieser Oberfläche (http://66.249.93.104/translate_c?hl=de&langpair=fr%7Cde&u=http://www.cooling-masters.com/articles-45-1.html&prev=/language_tools) kann der Storm halt nicht mithalten. Der Murks viell. eher. Hat aber zu grobe Finnen...

Cyphermaster
2007-02-28, 11:42:02
Jede Konstruktion hat ihre Grenzen. Die Frage ist nur, worauf legt man sie aus, und wie "breit" muß die Kompatibilität sein. Je spezifischer man optimieren kann, umso weiter kann man eine Konstruktion treiben.

Gast
2007-03-07, 12:25:45
ja, der murks 4.2 kann leider nicht mit meinen prototyp verglichen werden. das ist aber relativ. desweiteren kann ich mir vorstellen das 4.2 nicht das ende ist. denn mittlerweile sind ja wieder einige jahre vergangen und düse ist noch immer das nonplusultra auf den markt.