Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel ATI auf Nvidia
.. unter windows Xp.
Wie gehe ich vor so das keine Treiberreste zurückbleiben ?
Danke schonmal für eure Hilfe :)
BlackArchon
2006-07-20, 22:40:13
- Ati-Karte raus
- Nvidia-Karte rein
- aktuellen Forceware installieren
- fertig
Mehr ist nicht nötig.
Mr . reL@X
2006-07-20, 22:45:15
Vllt vorher noch mit diesen beiden Uninstaller (https://support.ati.com/ics/support/default.asp?deptID=894&task=knowledge&folderID=27) und dem DriverCleaner (http://www.drivercleaner.net/) säubern ;)
/Edit: regedit -> Backup -> und nach relevanten ATI Einträgen suchen/löschen
(del)
2006-07-20, 22:54:14
Mr . reL@X[/POST]']und dem DriverCleaner (http://www.drivercleaner.net/) säubern ;)
Wann gibt es für die Ratschläge mit "DriverCleaner" endlich 1 Tag sperre? :|
ich wäre fürs öffendliche Steinigen... :D
Mr . reL@X
2006-07-20, 23:01:58
...war mir nicht bekannt - bitte um Aufklärung statt Spam!
EgonOlsen
2006-07-21, 00:14:28
"Treiberreste" sind ein Mythos. Windows ist dafür gebaut, Treiber für verschiedene Hardware vorzuhalten. Steckt die ATI drin, werden diese Treiber genommen, steckt die NVidia drin, dann eben die. Es gibt keinerlei Grund, irgendwelche "Reste" zu entfernen. Ein Treiber, der nichts zu treiben hat, treibt nichts. Auch nicht ein bisschen. Wie oben schon gesagt: Raus, rein, drauf, fertig.
Mr . reL@X[/POST]']...war mir nicht bekannt - bitte um Aufklärung statt Spam!
Mit Driver Cleaner haben sich schon manche Leute das System zerschossen. Da hat dann nur noch ne Windows Neuinstallation geholfen.
StefanV
2006-07-21, 00:32:31
BlackArchon[/POST]']- Ati-Karte raus
- Nvidia-Karte rein
- aktuellen Forceware installieren
- fertig
Mehr ist nicht nötig.
naja, das ATI Dienstprogramm zur Deinstallation sollte man schon nutzen bzw das CCC runterhauen, da das Teil sonst bei jedem Start manchesmal nervt.
Aber auf jeden Fall NICHT den Driver Cleaner nutzen, das ist ein Relikt aus der pre NT zeit...
EgonOlsen[/POST]']"Treiberreste" sind ein Mythos. Windows ist dafür gebaut, Treiber für verschiedene Hardware vorzuhalten. Steckt die ATI drin, werden diese Treiber genommen, steckt die NVidia drin, dann eben die. Es gibt keinerlei Grund, irgendwelche "Reste" zu entfernen. Ein Treiber, der nichts zu treiben hat, treibt nichts. Auch nicht ein bisschen. Wie oben schon gesagt: Raus, rein, drauf, fertig.
Richtig, dennoch ein kurze Bemerkung dazu:
Das alte ATI control panel wird über einen der "Run" Keys der Registry gestartet und das tut es auch noch, wenn eine Nv Karte im Rechner ist.
Das Panel meldet sich dann sinngemäss mit "keine ATI Karte gefunden, Panel wird geschlossen" (genauen Wortlaut habe ich nicht mehr im Kopf), es bietet aber eine Checkbox um das erneute Auftauchen dieser Warnung zu unterdruecken.
Thanatos
2006-07-21, 14:38:08
BessereHälfte[/POST]']Wann gibt es für die Ratschläge mit "DriverCleaner" endlich 1 Tag sperre? :|
Warum?
Ich habe das Programm zwar nur einmal gebraucht (Forceware war installiert, trotzdem keine 3d beschleunigung, auch das deainstallieren + wiederinstallieren half nichts, erst DriverCleaner hat das problem behoben) aber es funktionierte alles ohne Probleme.
Man sollte halt nur schon den Hinweis, welcher übrigens Explizit in der Readme vermerkt ist, beachten den DriverCleaner nur im Abgesicherten modus auszuführen.
ich habs gerade im abgesichertem Modus gewechselt,diese neuen ATI Treiber AviVo sind ganz schön zäh..und ich hab nun mal gerne keine Treiberreste im Sys32 etc.
Ansonsten wie immer Karte raus andere rein,sich etwas übers neue CP aufregen :D kenn ich ja vom ccc her :D und fertig.
sei laut
2006-07-21, 15:37:16
4711[/POST]']sich etwas übers neue CP aufregen :D
Man kann sich ärgern oder das alte nutzen. Ich tendiere zum 2. ;)
(das alte ist auch bei neuen Treibern noch mit an Bord)
Mr . reL@X
2006-07-21, 23:20:21
aha, also Vielen Dank für die Aufklärung werd´s mir merken, wobei es jetzt aber nicht wirklich einen akuten Grund gibt DC nicht zu nutzen. Übrigens, wenn die Treiber nicht mehr benötigt werden bevorzuge ich trotzdem deren Bereinigung. Dagegen spricht wohl weniger als sie drauf zu lassen.
Schade nur,
...dass mir das die beiden Spammer da oben nicht erklären konnten. Was mich aber nicht wundert, etwas aufschnappen...nichts wissen und dann Abfall schreiben. Also, konstruktive Kritik gern, ansonsten einfach mal die Fresse halten ;)
Grüße Rel@x
Hallo ich bin der TE
Nochmal Danke für eure Antworten :)
Hat soweit alles geklappt und Sytem läuft stabil:)
StefanV
2006-07-22, 14:38:30
Mr . reL@X[/POST]']aha, also Vielen Dank für die Aufklärung werd´s mir merken, wobei es jetzt aber nicht wirklich einen akuten Grund gibt DC nicht zu nutzen.
Gibt verschiedene Gründe, einmal ist, das das Teil AFAIR auch in der Registry rumpfuscht, dummerweise hat Windows NT die Eigenschaft einige Teile der Registry zu sperren, ergo sind nicht entfernbar...
Wenn man aber die anderen Teile des dazugehörigem entfernt, hat man ein gewaltiges Problem, wie z.B. das sich keine neuen Treiber mehr installieren lassen...
Auch ansonsten scheint der DC eher mehr zu schaden als das er nutzt, außerdem gibts absolut keinen Grund, ihn zu benutzen, da beide Hersteller ein Programm an der entsprechenden Stelle ablegen, das genau das tut, was der DC tut und was absolut ungefährlich ist...
Der DC ist also ähnlicher bullshit wie dieses Antibakterielle Reinigungszeugs, das einem auch eher krank macht als das es nutzt...
BlackArchon[/POST]']- Ati-Karte raus
- Nvidia-Karte rein
- aktuellen Forceware installieren
- fertig
Mehr ist nicht nötig.
Das und nichts anderes. CCC deinstallieren sollte man auch (weil ATI im Gegensatz zu nVIDIA zu blöd ist ihr Userspace-Zeug nicht zu laden wenn kein Treiber im Speicher ist).
Thanatos[/POST]']Warum?
Weils auf NT-Systemen komplett unnötig ist.
Mr . reL@X[/POST]']wobei es jetzt aber nicht wirklich einen akuten Grund gibt DC nicht zu nutzen.
Doch gibt es. Potentielle Systemzerstörung ohne Nutzen.
Mr . reL@X[/POST]']Übrigens, wenn die Treiber nicht mehr benötigt werden bevorzuge ich trotzdem deren Bereinigung. Dagegen spricht wohl weniger als sie drauf zu lassen.
Siehe oben. Treiber für die keine PCI-ID gefunden werden werden nicht angefasst von NT. Nichts wird geladen. kein Krümel.
Razor
2006-07-23, 10:41:18
Thanatos[/POST]']Ich habe das Programm zwar nur einmal gebraucht (Forceware war installiert, trotzdem keine 3d beschleunigung, auch das deainstallieren + wiederinstallieren half nichts, erst DriverCleaner hat das problem behoben) aber es funktionierte alles ohne Probleme.
Wenn Du irgendwelche Tools probierst, nur weil bei Dir Probleme auftreten, die mit den 'normalen' Methoden nicht zu beseitigen sind, dann ist das Deine Sache und vielleicht sogar eine Möglichkeit, zu retten, wo eigentlich nichts mehr zu retten ist (obwohl ich solcherart Probleme IMMER 'manuell' hinbekommen hab'). Aber als eine generelle Vorgehensweise, nur um einen Treiber zu wechseln? Sorry...
Solche Tools können (müssen also nicht ;-) das System endgültig über den Jordan schießen und dann bleibt tatsächlich nichts anderes, als eine komepltte Neuinstallation (oder das Rücksichern eines funktionierenden Images... was ich bevorzuge ;-).
Ich bin auch der Meinung, dass solche "Tips", wie "mach mal DriverCleaner" sofort gelöscht werden sollten, wenn es nicht als letzte Möglichkeit genannt wird, ein sowieso schon 'kaputtes' System wieder 'gerade zu biegen'.
Man sollte halt nur schon den Hinweis, welcher übrigens Explizit in der Readme vermerkt ist, beachten den DriverCleaner nur im Abgesicherten modus auszuführen.
Ja... und nur dann, wenn das System sowieso schon im Ar... ist.
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.