Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Guter Sockel-A Kühler?


Zaffi
2006-07-22, 13:29:40
Hallo,

da mein guter alter Thermalright SLK 800 A inzwischen im Sommer nicht mehr so die Wucht ist um meinen 3200+ zu kühlen, überlege ich aktuell einen preiswerten aber guten Sockel-A Kühler einzubauen, nur welchen ???

Der Sonic Tower von Thermtake gefällt mir recht gut, wobei ich nicht zwingend einen lüfterlosen haben muss.
Leider passen bei mir die Zalman 7000er nicht drauf da ich ein Abit NF7-S habe, oder gibts da shcon ne Lösung

Bitte um Tips und Meinungen, danke

Z.

BlackArchon
2006-07-22, 13:50:55
So gehts: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=195772

(del)
2006-07-22, 14:00:12
Zaffi[/POST]']Hallo,

da mein guter alter Thermalright SLK 800 A inzwischen im Sommer nicht mehr so die Wucht ist um meinen 3200+ zu kühlen, überlege ich aktuell einen preiswerten aber guten Sockel-A Kühler einzubauen, nur welchen ???

Der Sonic Tower von Thermtake gefällt mir recht gut, wobei ich nicht zwingend einen lüfterlosen haben muss.
Leider passen bei mir die Zalman 7000er nicht drauf da ich ein Abit NF7-S habe, oder gibts da shcon ne Lösung

Bitte um Tips und Meinungen, danke
Den SLK halte ich samt den sehr ähnlichen SilentBoost (den ich auf nem 2.3Ghz Barton habe) für einen der besten. Vor allem was gut und preiswert angeht. Ich glaub nicht, daß man da etwas besseres außer den Zalmännern bekommt. Jedenfalls halbwegs preiswert nicht.

Sonst Heatpipes :D

Kane02
2006-07-22, 16:13:36
Also der Zalman 7000 passt, wenn man die Halteklammer etwas kürzt.
War damals das Nonplusultra für Sockel A.

P.S. ich hab nochn 7000B-AlCu über...

KinGGoliAth
2006-07-22, 16:19:26
ich würde auch den zalman nehmen. der geht ganz gut.
meinen 2500+ barton auf 2400mhz und 1,7v hat der immer bei 35-45°C gehalten solange die raumtemperaturen nicht zu schlimm wurden.

könnte es sein, dass deine gehäusebelüftung nicht so der knüller ist? der slk800 ist ja nun nicht grade schwachbrüstig.

(del)
2006-07-22, 18:11:08
Kane02[/POST]']Also der Zalman 7000 passt, wenn man die Halteklammer etwas kürzt.
War damals das Nonplusultra für Sockel A.

P.S. ich hab nochn 7000B-AlCu über...
Der B paßt doch auch so (?)

Jevi
2006-07-22, 18:33:18
Bei mir ist immer noch der "Arctic Cooling Silent Copper 2L" im Betrieb und selbst bei jetzigen Temperaturen (Dachgeschoß) bietet mir das Ding Spilraum zum Übertakten...
Mit dem Thermalright SLK 800 musste ich jedoch schlechte Erfahrungen machen. Keine Ahnung warum, aber bei mir ist der Prozessor mit dem Kühler viel zu heiß (65°) geworden im standard Takt.
Mit dem jetzigen Kühler sind die Temperaturen immer zwischen 52° Idle und 60° Last.

KinGGoliAth
2006-07-22, 18:35:34
der arctic cooling copper silent 2 im rechner meiner schwester war ähnlich "gut". :rolleyes:
mit dem zalman hast du locker 10°C weniger

BananaJoe
2006-07-22, 19:57:11
Und wem kümmern die 10 Grad? Die CPU sicher nicht..

KinGGoliAth
2006-07-22, 20:14:05
weN!

beim ocen sicher schon.. :rolleyes:

BananaJoe
2006-07-22, 20:16:00
KinGGoliAth[/POST]']weN!

beim ocen sicher schon.. :rolleyes:

Achso, aus deN alter bin ich raus.. :biggrin:

Swp2000
2006-07-22, 20:31:14
Kane02[/POST]']Also der Zalman 7000 passt, wenn man die Halteklammer etwas kürzt.
War damals das Nonplusultra für Sockel A.

P.S. ich hab nochn 7000B-AlCu über...Den würd ich dir aber auf empfehlen, der ist Top.

(del)
2006-07-22, 20:45:48
Swp2000[/POST]']Den würd ich dir aber auf empfehlen, der ist Top.
Für welche baut Orda nochmal diese Kits? Und warum?

Swp2000
2006-07-22, 20:48:31
BessereHälfte[/POST]']Für welche baut Orda nochmal diese Kits? Und warum?
Zalman und weil sie leise sind, danach ;)

orda
2006-07-23, 00:46:36
Swp2000[/POST]']Zalman und weil sie leise sind, danach ;)

Siehe Sig. 7000/7700/9500 und für VF700. Einfach melden, wenn welche gewünscht werden.

Versand erfolgt innerhalb von 1 Tag nach Bestellung.

0815
2006-07-23, 04:31:37
hol dir ein sonic tower den hatte ich auch schon auf meinem asus nforce2 board. da kannst ein zalman gegen wechschmeissen, ich weiß wovon ich rede der zalman 7000b cu taugte net die bohne gegen ein sonic tower.

klumy
2006-07-23, 09:35:09
Hol dir einen Cooler von Arctic Cooling. Die sind gut und preiswert, falls du nicht übertakten willst

DC Skinner
2006-07-23, 10:18:57
ich habe diesen kühler hier (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_130_140&products_id=2497)

nen guten Lüfter drauf (ich habe den hier (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_191&products_id=936) drauf)
und bin super zufrieden.

kühlt gut und ist nicht so schwer wie andere Kühlkörper.

Zaffi
2006-07-23, 10:26:38
na das sind ja wieder ne Menge Meinungen

Also der SLK 800 A ist schon gut, kühlt die CPU selbst auf Prime bei ca. 53 Grad, aber eben nicht geoced, da gehts dann jenseits der 65 auf die 70 zu...

Gehäusebelüftung ist ok, bin ja kein N00b, unten ein 120er der reinsaugt, oben nen 80er zum rauspusten und nen 120 er im netzteil der rauspustet, wobei ich momentan überlege ob ich den 80er nicht lieber auch saugen lasse und zwar von der rechten seite...

Der Zalman ist schon gut nur will ich den später auch für nen S939 übernehmen können und wenn man ihn auf Sockel A moddet dann geht mit S939 eben nix mehr... also doch lieber den Sonic Tower ? Vor allem ist der ST flexibler, wenns ganz hart kommt kannste da gleich drei 120er dranklatschen ;D

Der örtliche Atelco war derartig schlecht sortiert das sie ausser dem Arctic Coolin Mist nix anders hatten :rolleyes:
Na werd mal Ebay checken...

DC Skinner
2006-07-23, 10:33:36
mein cpu hat idle 40 grad
unter last 48 grad
bin sehr zufrieden.

ist halt immer schwer, bei der auswahl an kühlern, den richtigen zu finden.

goolge nach den typ der dir gefällt und gebe test mit ein..

da findest du recht viele berichte zu den kühlern.(so habe ich mir meinen aus gesucht).

meine anforderungen waren : nicht so schwer und ne gute kühleistung.

orda
2006-07-23, 11:28:57
Generell gilt erstmal eines:

Das Posten und Vergleichen von Temperaturen, welche durch die Sensoren (Widerstände) des Mainboardes ausgelesen (bzw. geschätzt) wurden, ist größter Humbug!

Man kann diese Werte nicht vergleichen, nichtmal ΔT kann man damit 100% bestimmen, da zwar R linear mit T ansteigt, aber nie korrekt vom Mainboard interpretiert werden, darum spart euch doch einfach: "Meine CPU wird 40°C" heiß..."Meine aber nur 38°C"..."Häää? Das kann nichts sein, wieso hat meine 60°C"..blabla

Swp2000
2006-07-23, 13:05:22
orda[/POST]']Generell gilt erstmal eines:

Das Posten und Vergleichen von Temperaturen, welche durch die Sensoren (Widerstände) des Mainboardes ausgelesen (bzw. geschätzt) wurden, ist größter Humbug!

Man kann diese Werte nicht vergleichen, nichtmal ΔT kann man damit 100% bestimmen, da zwar R linear mit T ansteigt, aber nie korrekt vom Mainboard interpretiert werden, darum spart euch doch einfach: "Meine CPU wird 40°C" heiß..."Meine aber nur 38°C"..."Häää? Das kann nichts sein, wieso hat meine 60°C"..blablaNur irgendwie muss man ja seine Temp vergleichen!

orda
2006-07-23, 16:38:50
@Swp2000

Ja klar..da hast du schon Recht. Aber da sieht man mal, wie sinnlos dieses "Temperaturvergleichen" ist.

KinGGoliAth
2006-07-23, 16:49:56
an irgendwas muß man sich orientieren, wenn es um den kühlerkauf geht. und wenn nicht an der (geschätzten) temperatur woran dann? an der lautstärke? dann könnte man auch einen kleinen passivkühler raufsetzen der keinen lärm macht und schlecht wird das dann erst, wenn es anfang zu stinken oder der pc abkackt. hätte man aber gleich auf die (geschätzte) temperatur geachtet...

du siehst also:
das einzige halbwegs brauchbare standbeim beim kühlervergleich zu kappen ist nicht sehr sinnvoll lieber orda. ;)