Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Effektive und leise Kühlung für eine x1900xtx gesucht!


Coolj100
2006-07-23, 04:55:21
Hi,

ich bin nun die kühler alternativen für meine x1900xtx durchgegangen und da es jetzt nicht soviele sind, habe ich sie mal hier aufgelistet und frage mich jetzt welche ich nehmen sollte, damit endlich wieder ruhe im system ist.

Folgende kühllösungen gehen mir durch den kopf,

Thermaltake TideWater
http://www.geizhals.at/deutschland/a172099.html

Der kühler soll ja vergleichbar mit der Sapphire TOXIC sein, weil sie einen ähnlichen aufbau hat. Nun habe ich gelesen das der eine sagt das sie zu laut ist auf einer x1900xtx und der andere sagt das man sie doch runterdrehen kann um sie leiser zu betreiben.
Nun frage ich mich aber, ob man das ohne probs machen kann und es bleibt noch eine frage offen. Die spannungswandler werden ja nichtmehr den luftstrom bekommen den die ja bei der standard kühllösung haben.
Könnte das zu einem problem werden?

Zalman VF-900 Cu
http://www.geizhals.at/deutschland/a202780.html

Bei dem kühler sind ja die meinungen auch sehr gespalten, vorallem hier im forum wurde es ja oft diskutiert ob der kühler @ standard ohne probs einen x1900xtx kühlen kann.
Noch dazu soll der lüfter schleifende geräusche von sich geben. Und da habe ich mir gedacht, ob man nicht einfach den lüfter abmontieren könnte um da einen 120 mm lüfter draufzumachen. Und wenn ja welche umdrehung sollte man min einstellen?

Arctic Cooling Accelero X2
http://www.geizhals.at/deutschland/a184184.html

Zu dem kühler gab es ja fast nichts positives zu berichten und da die tests im i-net schon zeigen das der kühler schon mit einer x1800 schon fast überfordert ist und die x1900xtx schon mehr abwärme produziert, würde ich denken das dieser kühler nix ist. Oder wie seht ihr das?

Wenn es noch eine andere kühlösung für die ati gibt könnt ihr sie natürlich posten ;) .

MfG

dildo4u
2006-07-23, 05:15:09
Der Thermalright V1-Ultra wäre eine weitere Alternative hier kann man je nach Geschmack einen schnellen oder langsammen 80er Lüfter verbauen.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_fuenf_vga-kuehler_vergleich/4/#abschnitt_thermalright_v1_ultra

Wobei Computerbase den Zalman VF 900 deutlich vorne sieht.

Das Auge
2006-07-23, 10:11:04
Vom Accelero kann ich nur abraten, der ist eigentlich nur für non-Overclocker die in Kellerwohnungen hausen geeignet. In meinem (gut durchlüfteten, 2x120 in & out!!) Gehäuse hat er jedenfalls bei den Temps der letzten Woche schlappgemacht. @default wohlgemerkt.

Nvidia5
2006-07-23, 10:36:49
Ich rate zum VF-900. Hab nur gutes über ihn gehört.

Nerothos
2006-07-23, 11:01:50
Ich kann wiederrum nur zum Accelero X2 raten. Selbst bei diesen Temperaturen dreht er nie mehr als auf 50% und hält meine X1800XT 512MB auf relativ geschmeidigen 77°C bei Volllast. Dass er mit einer X1900XTX überfordert wäre, ist völliger Schwachsinn. Zudem ist er sehr viel leiser, als die Zalman Dinger auf 12V.

Bevor jetzt wieder rumgeweint wird von wegen "aber der kühlt doch die Spannungswandler nicht richtig" - das ist Blödsinn. Der höchsten Wert, den ich diesen Sommer gemessen habe, war 85°C und das ist allemal noch im grünen Bereich.

Und dass er warme Luft auf's Mainboard pustet stimmt schon, aber wird auch viel zu sehr Überbewertet. Wessen Chipsatz so heiß wird, dass er schlussendlich durch den Accelero abstürzt, sollte sich sowieso mal Gedanken über die Gehäusebelüftung machen...

Ich würde den Accelero X2 jederzeit einem Zalman (welcher auch nur die warme Luft im Gehäuse verteilt) vorziehen.

Im Grunde haben beide Designs ihre Schwächen, aber bei den Stärken war für mich der Accelero vorn, schon allein weil er billiger ist *gg*

mbee
2006-07-23, 11:10:24
Nerothos[/POST]']Und dass er warme Luft auf's Mainboard pustet stimmt schon, aber wird auch viel zu sehr Überbewertet. Wessen Chipsatz so heiß wird, dass er schlussendlich durch den Accelero abstürzt, sollte sich sowieso mal Gedanken über die Gehäusebelüftung machen...

Und deshalb ein Konzept: "Kein Lärm beim Arbeiten" -> "Durchzug beim Spielen", das auch für einige User attraktiv ist, ad absurdum führen? Gerade bei Boards mit Heatpipe für den Chipsatz greift eine Lüftersteuerung für Gehäuselüfter leider oft zu spät und der Accelero ist eine Hitzequelle für das Gehäuse-Innere erster Güte, weshalb das Teil (wie auch der Zalman) für mich niemals in Frage kommen würde. Da habe ich lieber ein wenig Lärm beim Zocken und einen kühlen und leisen Rechner beim Arbeiten und belasse es bei der Standard-Kühlung, mit der es garantiert keine Probleme gibt...
Die einzige vernünftige, wenn auch teure, Alternative wäre IMO die Integration in eine (komplette) Wasserkühlung.

Gast
2006-07-23, 11:21:28
Nerothos[/POST]']Ich kann wiederrum nur zum Accelero X2 raten. Selbst bei diesen Temperaturen dreht er nie mehr als auf 50% und hält meine X1800XT 512MB auf relativ geschmeidigen 77°C bei Volllast. Dass er mit einer X1900XTX überfordert wäre, ist völliger Schwachsinn. Zudem ist er sehr viel leiser, als die Zalman Dinger auf 12V.


Im Grunde haben beide Designs ihre Schwächen, aber bei den Stärken war für mich der Accelero vorn, schon allein weil er billiger ist *gg*

Meine x1800XT wird von nem VF900 auf unter 70 gehalten :P. Der X2 ist fürn arsch, hatte den auch drauf und er verursachte Abstürze da meine NB derbs heiss wurde da die NB (DFI Lanparty) recht na am PCIe Slot sitzt. Die Karte ragt genau darüber.

Das Auge
2006-07-23, 11:37:39
Nerothos[/POST]']Ich kann wiederrum nur zum Accelero X2 raten. Selbst bei diesen Temperaturen dreht er nie mehr als auf 50% und hält meine X1800XT 512MB auf relativ geschmeidigen 77°C bei Volllast. Dass er mit einer X1900XTX überfordert wäre, ist völliger Schwachsinn. Zudem ist er sehr viel leiser, als die Zalman Dinger auf 12V.



X1800XT != X1900XTX
Ich finds außerdem irgendwie daneben Aussagen über die Kühlung einer Karte zu machen, die man nicht mal besitzt. Vom Hörensagen kann man viel daherlabern :|

Nerothos
2006-07-23, 11:42:20
Ich hatte den Zalman VF700, also darf ich sehr wohl etwas darüber sagen :)

Und dass ne X1800XT keine X1900XTX ist, ist mir sehr wohl bewusst. Deswegen sagte ich auch, dass mein Accelero nur mit 50% läuft, eine X1900XTX also locker schaffen sollte. Außerdem ist er offiziell für die X1900er Reihe zugelassen, also was soll die Diskussion?


Edit: Und warum darf ich in diesem Thread nicht "vom Hörensagen" daherlabern, aber andere dürfen das? :conf2:

Gast
2006-07-23, 11:51:00
Ich bin auch nicht begeistert vom X2, gerade wenn man den mal wieder demontieren will, hat man die Ar...karte gezogen. Und die Temps sind auch nicht so das wahre, wenn man ein Silentsystem hat. Gerade jetzt im Sommer. Das geht echt nur dann, wenn man eine dröhnende Gehäusebelüftung hat. Ach ja hab eine 1900er.

Nerothos
2006-07-23, 11:58:06
Man kann auch ne Gehäusebelüftung haben, die nich dröhnt ;)
Meine Gehäuselüfter laufen alle @5V und damit nicht wirklich rauszuhören.

Ich schätze, ich bin der Einzige, der mit seinem Accelero X2 zufrieden ist :usad:

Das Auge
2006-07-23, 11:59:41
Nerothos[/POST]']Ich hatte den Zalman VF700, also darf ich sehr wohl etwas darüber sagen :)

Zalman VF700 != Accelero X2 :rolleyes:

Und dass ne X1800XT keine X1900XTX ist, ist mir sehr wohl bewusst. Deswegen sagte ich auch, dass mein Accelero nur mit 50% läuft, eine X1900XTX also locker schaffen sollte. Außerdem ist er offiziell für die X1900er Reihe zugelassen, also was soll die Diskussion?

Tut er aber nicht. Schnall das Ding doch mal auf eine X1900XTX bei 30° Zimmertemperatur und du wirst sehen was ich meine...
Auf die "Zulassung" von AC sollte man nicht allzuviel geben, die gehen wahrscheinlich von nem BTX-Gehäuse mit 2x120@3000rpm o.ä. aus. Fand damals schon deren CPU-"Zulassungen" recht witzig :lol:
btw.: Aussagen wie "wenn der X2 meine X1800XT mit nur 50% kühlen kann, wird er ein X1900XTX locker schaffen" sind einfach fürn Popo. Da spielen einfach viel zu viele Faktoren mit rein, als das man das pauschalisieren kann. Nichts für ungut ;)

Nerothos
2006-07-23, 12:07:45
Guten Gewissens kann ich sowieso für eine X1900XTX weder einen Zalman VF900 noch einen Accelero X2 empfehlen.
Ordentliche Kühlleistung und zufriedenstellende Lautstärke bekommt man bei einer X1900XTX erst mit einer WaKü =)
(Meine X1800XT bekommt auch demnächst ne WaKü ab... :D)

Aber der Threadstarter hat nunmal nur 3 Kühler zur Auswahl gestellt. Und da ich mit dem Accelero X2 schon gute Erfahrungen gemacht habe und mit den Zalmänner nicht, empfehle ich halt den X2 :)

Bei dir war es genau umgekehrt, also empfiehlst du nicht den Accelero. Ist doch OK. Letztendlich muss eh der Threadstarter entscheiden ;)

Gast
2006-07-23, 12:50:05
Nerothos[/POST]']Guten Gewissens kann ich sowieso für eine X1900XTX weder einen Zalman VF900 noch einen Accelero X2 empfehlen.


Du wiedersprichst dich aber ganz schoen

Zitat "Ich kann wiederrum nur zum Accelero X2 raten. Selbst bei diesen Temperaturen dreht er nie mehr als auf 50% und hält meine X1800XT 512MB auf relativ geschmeidigen 77°C bei Volllast. Dass er mit einer X1900XTX überfordert wäre, ist völliger Schwachsinn. Zudem ist er sehr viel leiser, als die Zalman Dinger auf 12V."

Malachi
2006-07-23, 13:00:37
Mein Accelero hat sich bewährt. Mehrere Stunden zocken bei ~ 28°C im Raum.

Nerothos
2006-07-23, 14:11:06
Gast[/POST]']Du wiedersprichst dich aber ganz schoen
Wieso habe ich mir da widersprochen?
Dass ich einen Accelero empfehle, heißt noch lange nicht, dass ich es gut finde, dass er die warme Luft einfach im Gehäuse lässt und nicht (wie seine Vorgänger) nach draußen bläst. Das ist in meinen Augen ein Rückschritt, den ich nicht gutheißen kann.
Allerdings macht das der Zalman genauso.
Soll ich deswegen sagen, bleib beim Standardkühler, denn der bläst die Luft nach draußen, ist aber höllisch laut dabei?

Beide Kühler haben ihre Nachteile, allerdings brauchte ich damals einen neuen Kühler, da ich mit dem Standardkühler wahnsinnig geworden wäre.
Der X2 ist auf 50% relativ leise und kühlt die GraKa ausreichend (zumindest sagen immer alle, dass 80° Core und 90° SpWa noch im Rahmen liegen). Allerdings hat man trotzdem ein mulmiges Gefühl dabei (CPU ~55° und GPU 80° :conf2:) und darum steige ich auch auf WaKü um.

Eigentlich dürfte man diese beschissenen Kühlprinzipien nicht unterstützen (warme Luft bleibt im Gehäuse) aber mangels Alternativen (abgesehen von WaKü - teuer) kann man nunmal nix machen.

Das Auge
2006-07-23, 14:22:53
Wenn du noch ein paar Lüfter übrig hast, kannst du dir ja auch was basteln. Klick mal auf Triple80 in meiner Sig ;)

Nerothos
2006-07-23, 15:17:03
Das ist mal ein dicker Umbau :D
Lohnt sich bei mir nur nicht, da in ein paar Tagen halt WaKü kommt.

Wie hast du die Plaste abbekommen? Sind da Schrauben? Kommt man da so einfach ran?

Gast
2006-07-23, 15:25:23
Nerothos[/POST]']Wieso habe ich mir da widersprochen?
Dass ich einen Accelero empfehle, heißt noch lange nicht, dass ich es gut finde.......

Na deswegen Zitat "Dass er mit einer X1900XTX überfordert wäre, ist völliger Schwachsinn" und dann auf einmal den X2 nicht mehr empfehlen. Das ist für mich wiedersprechen.

Nerothos
2006-07-23, 15:32:57
Hast du auch was zum Thema beizutragen?

Das Auge
2006-07-23, 15:33:46
Nerothos[/POST]']Das ist mal ein dicker Umbau :D
Lohnt sich bei mir nur nicht, da in ein paar Tagen halt WaKü kommt.

Wie hast du die Plaste abbekommen? Sind da Schrauben? Kommt man da so einfach ran?

An der Oberseite sind so Halteclips, die kann man einfach von den Nasen lösen. Schwieriger waren die fest verschraubten Stellen seitlich - da half bloß eine scharfe Zange mit der ich das Plastik durchtrennt hab (ich wollte den X2 ja nicht von der Karte abmontieren für den Umbau) ;)

Nerothos
2006-07-23, 15:49:51
Also musstest du die Plaste töten für den Umbau... hm, vielleicht probier' ich's trotzdem mal, bevor die WaKü kommt :D
Ein 120er Lüfter, der den SpWa-Kühler mit überdeckt müsste doch auch reichen, oder?

Das Auge
2006-07-23, 16:02:28
Wenn du das Ding nicht gerade mit 100rpm laufen läßt mit Sicherheit; schau dir halt die Größe und das Luftumwälzungsvolumen des Originallüfters an ;)

edit: 2x80er hätten bei dem Umbau wohl auch locker gereicht, aber da ich 3 Lüfter übrig hatte und in Bastellaune war... :D

Coolj100
2006-07-23, 22:52:59
Also ich bin nur noch mehr durcheinander :redface: . Ich habe auch schon über ein wasserkühl system nachgedacht, aber dann würde ich sie nur für meine graka brauchen. Da der chipsatz von meinem board passiv gekühlt wird (heatpipe kühlung) und ich auf meiner cpu erst vor kurzem eine zalman cnps9500-led draufmontiert habe, würde ich sie nun ungern einfach abmontieren für eine wasserkühlung. Bei 1400-1600 upm ist bleibt die cpu bei sehr kühlen 40 grad max. bei auslastung und idle 35 grad. Und gekostet hat sie natürlich auch was ;) .

Würde es sich den lohnen ein wasserkühl system nur für die graka zu kaufen und später evtl. bei neuen komponenten einfach z.B. den rest einzubinden? Es geht momentan eigendlich nur um die graka sonst stört mich nix an der lautstärke meines systems und da selbst im idle die graka deutlisch rauszuhören ist, würde ich sie schon gerne austauschen.

Gibt es vielleicht sonst noch irgendwelche wasserkühl lösungen nur für die graka?

Weil ich glaube das risiko gehe ich dann nicht ein und montiere so einen luftkühler der vielleicht doch probleme macht, da ja alles ohne probs läuft (nur lautstärke eben). Anscheinend gibt es keine richtige alternative für eine x1900xtx. Schade das arctic nicht bei ihrem altem disign geblieben sind, wo die luft aus dem gehäuse befördert wurde, die auch richtig effektiv war.

Nerothos
2006-07-23, 23:13:16
Hast du dir mal den Mod von "Das Auge" angeschaut? Wenn du ein wenig handwerklich geschickt bist, könnte das vielleicht die Antwort auf deine Probleme sein ;)

Ein Accelero ist nicht teuer (klick mich (http://www.geizhals.at/deutschland/a184184.html)) und ein leiser 120er oder 2 leise 80er Lüfter dürften auch nicht das Problem sein. Dann die Plastekagge abmachen und den/die Lüfter montieren. Stell ich mir gar nicht so kompliziert vor :)

Das Auge
2006-07-23, 23:50:48
Man müßte nicht mal den Accelero kaufen. Der Originalkühler läßt sich ja auch auf die gleiche Weise modden. Allerdings hat man dann im Garantiefall ein Problem...