PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Canon iP5200 als Netzwerkdrucker (spoolsv)


PH4Real
2006-07-26, 00:16:39
Hi Leute,

also... ich habe an meinem Computer seit ca. 2 Wochen den iP5200 von Canon angeschlossen, mit dem ich auch zufrieden bin. Den habe ich als Netzwerkdrucker freigegeben.

Folgendes Problem:

Sobald ich den Drucker als Netzwerkdrucker auf einem anderen Rechner einbinde, startet zum Beispiel Word auf diesem Rechner statt in 0.5 sec erst in gut 8 sec hoch (beim Öffnen eines großen Word Dokuments).

Ich kann im Taskmanager sehen, dass nicht Word die CPU Last frißt, sondern spoolsv mit gut 100% CPU Last.

Das ganze kann ich reproduzieren... Drucker rausschmeißen -> Word startet in 0.5 sec... -> Drucker wieder rein -> 8 sec Startdauer etc.

Habe schon etwas gegoogelt, jedoch nichts brauchbares gefunden. Es gibt zwar ne Menge Beiträge zu "spoosv verursacht 100% Last", aber die beziehen sich auf fehlerhaft und nicht ausgeführte Druckaufträge im Spooler (habe auch schon in C:\WINDOWS\system32\spool\PRINTERS nachgeguckt, aber da ist nichts).

Jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. hatte jemand sowas auch schonmal?

Danke schonmal im Voraus,
PH4Real

Kurgan
2006-07-26, 00:21:27
das dürfte nicht am drucker liegen, sondern an den treibern ...

ist dein rechner immer an? wieviel rechner sollen/können auf den drucker zugreifen?

PH4Real
2006-07-26, 00:43:52
Kurgan[/POST]']das dürfte nicht am drucker liegen, sondern an den treibern ...

ist dein rechner immer an? wieviel rechner sollen/können auf den drucker zugreifen?

Also mein Rechner ist eigentlich fast immer an und es kann nur ein weiterer Rechner auf diesen Drucker zugreifen.

Es scheint fast so, als würde der andere Rechner bei jedem Öffnen einer Word Datei erstmal irgendwie umständlich prüfen, ob denn der Drucker wirklich da ist.

Kurgan
2006-07-26, 00:51:25
PH4Real[/POST]']Also mein Rechner ist eigentlich fast immer an und es kann nur ein weiterer Rechner auf diesen Drucker zugreifen.

Es scheint fast so, als würde der andere Rechner bei jedem Öffnen einer Word Datei erstmal irgendwie umständlich prüfen, ob denn der Drucker wirklich da ist.
ist das nur bei word oder auch bei excel etc?

PH4Real
2006-08-17, 18:00:04
ist das nur bei word oder auch bei excel etc?

Soo... sorry für die späte Antwort. Hatte dann doch erstmal wichtigeres zu tun. Habe noch ein bißchen rumgespielt und festgestellt, dass das bei Excel auch so ist, wenn auch nicht so krass (musste erstmal eine ziemlich große Excel Datei finden, damit das überhaupt auffällt).

Habe nochmal die aktuellesten Treiber, die ich im Internet gefunden habe installiert und alle anderen vorher runtergeschmissen. Die Startzeit liegt jetzt bei max. 2 sec (was immer noch viel ist im Vergleich zu Instant) jedoch kann ich damit erstmal leben.

Wenn ich noch Zeit und Lust habe schreibe ich wohl mal dem Canon Support eine E-Mail. Jedenfalls geht es erstmal so und es tritt auch nur bei sehr sehr großen Dokumenten auf.

Vielen Dank für die Hilfe,
PH4Real

Kurgan
2006-08-17, 18:05:45
naja, bei riesendokumenten schraubt word an sich ewig rum .. trotzdem komisch das die last auf dem spoolsv angezeigt wird.

vielleicht mal probehalber den drucker an den anderen rechner anschliessen und gucken ob es andersrum genauso ist.

PaYa.MooN
2006-08-18, 21:45:16
Hab das Problem auch mal gehabt, allerdings noch etwas schwerwiegender.
Hatte damals in der Schule 4 Netzwerkdrucker und 3 weitere freigegebene Plotter eingebunden. Daraufhin musste ich diese Performanceeinbußen in sämtliche Anwendungen spüren die irgendwie auf den Drucker zugriffen oder über den Druckertreiber versuchten an Seiteneinstellungen heran zu kommen.

Konnte das Problem damals teilweise lösen indem ich alle Netzwerkdrucker zu einem lokalen Printserver hinzufügte. Danach wurde nur es nur noch ein einziges mal langsam beim Öffnen des Druckermenüs.

Bender275
2006-08-19, 00:11:42
Ähm, set mal alle Druckeinstellungen unter Windows (also vom Startmenü aus) auf standard zurück.

Hatte ein ähnlichen Problem in der Arbeit, mit einem HP.

Sobald ich da die Einstellungen änderte, startete Word nur halb: Ich sah das Fenster, es kamen aber keine Symbolleisten.
Alles auf standard zurück -> geht wieder.

Jetzt muss ich's immer in Word umstellen, wie ich's brauch...

MFG
Bender725