Mietzekotze
2006-07-27, 19:25:15
Hallo, ich hoffe jemand hat einen guten Tipp für mich!
Folgendes Problem:
Ich habe noch ein altes MSI K8N Neo 2 Board mit der aktuellen Bios Version 1C
Die Belegung mit Laufwerken lautet wie folgt:
IDE1 ->Brenner
IDE2 ->DVD-ROM
IDE3 ->HD
IDE4 ->HD
IDE5 ->deaktiviert
IDE6 ->deaktiviert
IDE7 -> HD (SATA)
IDE8 -> HD (SATA)
Die Beiden SATA-Platten (IDE7+8) laufen im RAID. Die Konfiguration ist so eingestellt, dass ich vom RAID booten kann. Im Bios habe ich den RAID Verbund an die erste Stelle gesetzt.
Die erste Partition auf dem RAID lautet C und dort habe ich WIN XP installiert.
Jetzt möchte ich ein zweites Betriebssystem WIN XP 64 Bit installieren. Dabei stoße ich auf folgendes Problem:
Wenn ich von der WIN-CD Boote ist das Laufwerksmapping vollkommen anders. Nicht mehr der RAID ist Festplatte Nr.1, sondern die ich unter IDE 3 angebunden habe. Das macht ersteinmal nichts aus. Mein RAID findet sich unter Festplatte 3. Dort kann ich auch eine 2. Partition erstellen und fange mit der Installation an.... Bis zum ersten Neustart. Windows schreibt auf seine unter der Windows CD gefundene 1. Platte mit aktiver Partition eine Boot ini Der Bootvorgang bricht ab. Natürlich findet er unter den Einstellungen die Partition nicht mehr unter welcher er installieren wollte und zerschießt dann somit die komplette Installation. Ich kann jetzt zwar mit der Reparaturkonsole und FIXMBR und FIXBOOT meine ursprüngliche Installation wieder herstellen, aber das löst nicht das Problem. Soll heißen der Fehler tritt beim nächsten mal sofort wieder auf.
Folgendes habe ich versucht:
in der Boot ini. ist meine richtige und aktive C-Partition auf dem RAID wie folgt beschrieben:
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
Die 2 Partition müsste ja dann unter
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="WIN XP 64Bit" /fastdetect /NoExecute=OptIn
ansprechbar sein - Fehlanzeige!
Alle Controller deaktiviert bis auf mein DVD-ROM und mein RAID
- Kein Erfolg!
Ich habe auch in der Boot ini verschiedene andere Varianten Versucht, da ich mir vorgestellt habe, dass Vielleicht der RAID-Controller als weiterer Controller angesprochen wird und daher nicht unter 0 sondern unter disk(0) läuft.. auch alles nichts gebracht. auch habe ich mal disk(3) eingegeben (man weiß ja nie) - aber das funktioniert auch nicht.
Meine Frage ist nun, ob es einen Bootloader gibt, der bootfähige Partitionen selbst erkennt oder sich einfach konfigurieren lässt, oder besser wenn jemand das Problem kennt und mich ein klein wenig schlauer machen könnte. :)
Für Tipps bin ich dankbar!
Viele Grüße
Mietzekotze
Folgendes Problem:
Ich habe noch ein altes MSI K8N Neo 2 Board mit der aktuellen Bios Version 1C
Die Belegung mit Laufwerken lautet wie folgt:
IDE1 ->Brenner
IDE2 ->DVD-ROM
IDE3 ->HD
IDE4 ->HD
IDE5 ->deaktiviert
IDE6 ->deaktiviert
IDE7 -> HD (SATA)
IDE8 -> HD (SATA)
Die Beiden SATA-Platten (IDE7+8) laufen im RAID. Die Konfiguration ist so eingestellt, dass ich vom RAID booten kann. Im Bios habe ich den RAID Verbund an die erste Stelle gesetzt.
Die erste Partition auf dem RAID lautet C und dort habe ich WIN XP installiert.
Jetzt möchte ich ein zweites Betriebssystem WIN XP 64 Bit installieren. Dabei stoße ich auf folgendes Problem:
Wenn ich von der WIN-CD Boote ist das Laufwerksmapping vollkommen anders. Nicht mehr der RAID ist Festplatte Nr.1, sondern die ich unter IDE 3 angebunden habe. Das macht ersteinmal nichts aus. Mein RAID findet sich unter Festplatte 3. Dort kann ich auch eine 2. Partition erstellen und fange mit der Installation an.... Bis zum ersten Neustart. Windows schreibt auf seine unter der Windows CD gefundene 1. Platte mit aktiver Partition eine Boot ini Der Bootvorgang bricht ab. Natürlich findet er unter den Einstellungen die Partition nicht mehr unter welcher er installieren wollte und zerschießt dann somit die komplette Installation. Ich kann jetzt zwar mit der Reparaturkonsole und FIXMBR und FIXBOOT meine ursprüngliche Installation wieder herstellen, aber das löst nicht das Problem. Soll heißen der Fehler tritt beim nächsten mal sofort wieder auf.
Folgendes habe ich versucht:
in der Boot ini. ist meine richtige und aktive C-Partition auf dem RAID wie folgt beschrieben:
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
Die 2 Partition müsste ja dann unter
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="WIN XP 64Bit" /fastdetect /NoExecute=OptIn
ansprechbar sein - Fehlanzeige!
Alle Controller deaktiviert bis auf mein DVD-ROM und mein RAID
- Kein Erfolg!
Ich habe auch in der Boot ini verschiedene andere Varianten Versucht, da ich mir vorgestellt habe, dass Vielleicht der RAID-Controller als weiterer Controller angesprochen wird und daher nicht unter 0 sondern unter disk(0) läuft.. auch alles nichts gebracht. auch habe ich mal disk(3) eingegeben (man weiß ja nie) - aber das funktioniert auch nicht.
Meine Frage ist nun, ob es einen Bootloader gibt, der bootfähige Partitionen selbst erkennt oder sich einfach konfigurieren lässt, oder besser wenn jemand das Problem kennt und mich ein klein wenig schlauer machen könnte. :)
Für Tipps bin ich dankbar!
Viele Grüße
Mietzekotze