Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sockel A Kühler?
KinGGoliAth
2006-07-28, 18:32:36
der 5000. fred zum thema. :D
ums kurz zu machen:
der sonic tower ist besser als der zalman 7000b-cu ja? geh ich einfach mal davon aus.
weiß jemand wie hoch genau der sonic tower vom scheitel bis zur sohle ist?
gibt es noch einen besseren kühler als den sonic tower für sockel a?
was von scythe? den katana oder wie der heißt?
es wäre sinnvoll, wenn man den kühler später auch auf sockel 939 nutzen kann aber das tut nicht unbedingt not.
Hauwech
2006-07-28, 19:08:28
Hier die Daten :)
Die Montage ist überaus einfach:
- Der Kühler wird bei Intel Socket 478 Systemen über das Original-Retentionmodul des Mainboards befestigt - eine Demontage des Boards ist bei Intel CPUs nicht erforderlich.
- Auf Intel LGA775 und AMD Socket A Prozessoren kommt eine 4-fach Verschraubung zum Einsatz.
- Für den Einsatz bei Rechnern auf Athlon 64 Basis muss zuvor das Original-Retentionmodul entfernt werden. Anschließend wird das mitgelieferte Retentionmodul mit dem Mainboard.
Technische Daten
Kühler für folgende Sockel geeignet: Sockel A/370/754/939/940/478/775
Geräuschentwicklung ca.: 0
Gewicht ca.: 685
Material des Kühlers: Aluminum / Kupfer
Befestigung des Kühlers: Retention / Verschraubung
weitere Informationen
Technische Daten:
- Breite: ca. 112 mm
- Höhe: ca. 150 mm
- Länge: ca. 110 mm
- Gewicht: ca. 685 Gramm
Bitte beachten Sie die enormen Abmessungen und das hohe Gewicht des Kühlers. Bitte transportieren Sie Ihren PC ggf. entsprechend vorsichtig. Bitte beachten Sie außerdem, dass für die Montage auf Gigabyte AMD K8 Mainboards eine spezielle Montageplatte (Backplate) erforderlich ist. Diese zählt nicht zum Lieferumfang, ist aber als "XP K8 Motherboard Backplate für Gigabyte K8 Mainboards" als passendes Zubehör erhältlich.
Andre´
2006-07-28, 19:11:14
KinGGoliAth[/POST]']der 5000. fred zum thema. :D
ums kurz zu machen:
der sonic tower ist besser als der zalman 7000b-cu ja? geh ich einfach mal davon aus.
weiß jemand wie hoch genau der sonic tower vom scheitel bis zur sohle ist?
gibt es noch einen besseren kühler als den sonic tower für sockel a?
was von scythe? den katana oder wie der heißt?
es wäre sinnvoll, wenn man den kühler später auch auf sockel 939 nutzen kann aber das tut nicht unbedingt not.
Also ich kenn nicht besseres als den sonic tower in verbund mit lüftern und das gute daran ist dass er sowohl für sockel a sowie auch für sockel 939 geeignet.
Das befestigungsmaterial ist alles mit drinnen.
Nvidia5
2006-07-28, 19:25:47
Wie ich meinen Sonic Tower vermessen habe war der so um die 20cm hoch.
Plage
2006-07-28, 20:42:00
ist das wirklich so klug, nen so schweren towerkühler direkt auf dem DIE eines athlon xp zu platzieren?
für nen a xp reicht doch sicher auch nen kleinerer kühler aus denk ich mal...
(del)
2006-07-28, 21:02:22
Plage[/POST]']ist das wirklich so klug, nen so schweren towerkühler direkt auf dem DIE eines athlon xp zu platzieren?
Ist ja nicht so, daß solche Teile einfach auf dem Die rumliegen. Befästigunsmaterial ist da.
für nen a xp reicht doch sicher auch nen kleinerer kühler aus denk ich mal...
Im Gegenteil :D Den Kisten geht langsam aber sicher die Puste aus. Einen Barton auf 2.4 zu bringen oder eine XP-M auf 2.7 ist nicht ganz so einfach. Sonst tut es natürlich auch ein 'simpler' SilentBoost bestens.
Swp2000
2006-07-28, 21:26:03
KinGGoliAth[/POST]']der 5000. fred zum thema. :D
ums kurz zu machen:
der sonic tower ist besser als der zalman 7000b-cu ja? geh ich einfach mal davon aus.
weiß jemand wie hoch genau der sonic tower vom scheitel bis zur sohle ist?
gibt es noch einen besseren kühler als den sonic tower für sockel a?
was von scythe? den katana oder wie der heißt?
es wäre sinnvoll, wenn man den kühler später auch auf sockel 939 nutzen kann aber das tut nicht unbedingt not.Zalman 9500 ?
derMeister
2006-07-28, 22:33:29
Sry, aber es gibt nix besseres als nen SI-97A TR für SoA und 939/754.
Hatte den sogar auf meinem aktuellen Prozzi bei 2,4Ghz. Der SI120 brachte da noch keine spürbare Besserung.
Vor allem ist der, oder besser, sind die TR einfach unschlagbar leicht.
KinGGoliAth
2006-07-28, 23:22:26
15cm?! also praktisch genau so hoch wie mein ninja...
nur dumm, dass das gehäuse meines zweitrechners ein wenig schmaler ist als mein 901. da scheint der sonic tower nicht zu passen. werden wohl ein paar mm zuviel sein. also fällt der tower schonmal flach. schade eigentlich. ;(
der SI-97A sieht da ja schon besser aus.
aber der preis.
da kann ich mir auch gleich nen zaloman raufpacken. :|
thx soweit erstmal.
ich werd dann mal preise vergleichen. falls noch jemandem etwas einfällt immer her damit.
Wenn es dir weiter hilft... Ich habe Katana Cu auf meinem XP (Barton, 2200 Mhz, 1.8V). Die Temps liegen beim Spielen so um 60°C bei Außentemp ~27°C. Der lüfter dreht dann mit ~1700 U/min.
KinGGoliAth
2006-08-01, 19:50:23
den hatte ich auch schon im visier, dachte aber, dass der keinen sockel a unterstützt. und nun seh ich gerade, dass es doch so ist...hmmm. mal schaun was ich mir gönne. günstig sind die alle nicht, aber wenn die auch für die nächsten sockel noch zu gebrauchen sinnd sollte man da bekanntlich nicht sparen...
-=*]m4$$4|<a[*=-
2006-08-01, 23:29:53
mhhh, kann mi mal jemand ein Bild zeigen, wo der Sonic Tower in verbindung mit nem 120er lüfter ist??
und würde mich mal interesieren, ob ich den kühler samt lüfter in mein chieftec601 rein bekommen würde.
mfg
-=*]m4$$4|<a[*=-
2006-08-01, 23:35:31
so, habe ein bild gefunden, kann man eigentlich auch auf beiden seiten des towers je nen 120er lüfter fest machen???? denke das netzteil könnte stören.
habe ein DFI Infinity mainboard, und einen amd 2600+ mobile @ AS3.
kann ich da einfach den Sonic Tower verwenden, ohne das da was im weg ist oder so??
mfg
KinGGoliAth
2006-08-01, 23:48:16
miß doch einfach nach junge.
oben stehen die maße. länge ~ breite = 110mm und wie breit ist ein 120mm lüfter? in der regel 25mm.
macht eine breite von 160mm mit je einem lüfter vorne und einem hinten.
€:
wenn du willst kannst du den lüfter auch in die mitte machen. gibt es bei google auch ein paar bilder von.
Hauwech
2006-08-02, 00:12:28
Alternativ kannst du auch den Thermaltake Big Typhoon Heatpipe nehmen.
Kühler für folgende Sockel geeignet: Sockel A/370/754/939/940/478/775
Geräuschentwicklung ca.: 16
Lüftergeschwindigkeit ca.: 1300 ±10%
Gewicht ca.: 0.813
Material des Kühlers: Kupfer
Grösse des Lüfters: 120 mm
Lüfteranschluss: 3 pin Molex
weitere Informationen
Bezeichnung: CL-P0114
Kompatibilität:
- Intel P4 LGA775
- Intel P4 478 Prescott FMB1.5
- AMD Athlon 64 / Athlon 64 FX
- AMD Athlon XP up to 3400+
- AMD Sempron up to 3400+
Material:
- Sockel: Kupfer
- Lamellen: Aluminium (142Fin)
- Maße: 122 x 122 x 103 mm
- Heatpipe: Kupfer (6 mm) x 6 Stück
- Lüftermaße: 120 x 120 x 25 mm
- Max. Luftzirkulation: 54.4 CFM
- Spannung: 12V
- Max. Luftdruck: 1.87 mm H2O
- Betriebsspannung: 7V
- Geräuschentwicklung: 16dB
- Eingangsleistung: 3.6W
- Anschluss: 3 Pin
- Lüftergeschwindigkeit: 1300 ±10% U/Min
- Gewicht: 813 g
-=*]m4$$4|<a[*=-
2006-08-02, 13:45:06
gibt es einen hohen unterschied der Temp zwischen einen Alpha Pal 8045 und diesen Sonic Tower??
mfg
EDIT: kennt ihr da vielleicht ein test, der durchgeführt wurde mit verschiedenen Kühlern wo der Sonic Tower bei ist ...
mfg
Cyphermaster
2006-08-02, 14:49:44
Ja, gibt es. Der Alpha ist etwas zu alt, als daß es Vergleichszahlen gäbe - aber in Tests liegt der 8045 meist ein gutes Stück hinter einem SLK900U, welcher wiederum von einem Zalman 7000 geschlagen wird. Und der Zalman 7000 seinerseits wird von einem Sonic Tower in Sachen Leistungsfähigkeit böse abgeledert.
Als Lektüre:
www.dirkvader.de
www.fan-x.de
uvm.
-=*]m4$$4|<a[*=-
2006-08-02, 14:57:52
mhhh nun ist die frage, ob der Sonic Tower bei mir passen würde.
mfg
Cyphermaster
2006-08-02, 15:06:03
Schau mal auf der HP des Herstellers, evtl. gibt's dazu noch eine (In-)Kompatibilitätsliste. Ich hab den Sonic Tower bzw. die Variante Big Typhoon mehrfach auch auf Sockel-A-Brettern verbaut, und es war kein Problem - leider war da aber kein DFI dabei, so daß ich keine 100% Garantie geben kann. Ich gehe aber mal davon aus, daß Inkompatibilitäten kaum gegeben sein dürften. Solange man die nötigen 4 Löcher um den Sockel im Board hat, sollte das passen.
-=*]m4$$4|<a[*=-
2006-08-02, 15:10:55
naja also bei meinen board sind ja die 4 löscher, sonst könnte ich meinen pal auch nicht ran machen.
ich gucke mal im netz ob ich was finde.
mfg
Zaffi
2006-08-09, 13:48:11
ist das wirklich so klug, nen so schweren towerkühler direkt auf dem DIE eines athlon xp zu platzieren?
für nen a xp reicht doch sicher auch nen kleinerer kühler aus denk ich mal...
nö, gerade die XPs entwickeln ab 1,8 Volt eine enorme Wärme, mein Sonic Tower mit 120 er dran hält meinen XP 2500+ @3200+ bei 1,8 Volt auf ~60 Grad, primestable
Lustigerweise habe ich herausgefunden das der hohe Anpressdruck der SonicTower-verschraubung dazu führt das die CPU auch unter 1,775 V schon primestable wird, was bei dem alten SLK 800 A nie gelungen ist :D
Mit dem prog 8RDAVCORE takte ich den XP übrigens beim surfen etc. immer auf 550 Mhz bei 1,3 Volt runter, reicht dicke aus und bringt Temps um die 30 Grad ;D
KinGGoliAth
2006-08-09, 13:51:30
aber dann betreibst du den sonic tower passiv oder? :confused:
Zaffi
2006-08-09, 13:52:29
aber dann betreibst du den sonic tower passiv oder? :confused:
nee ist nen regelbarer Enermax 120er dran, dreht ca. 1.500 upm
KinGGoliAth
2006-08-09, 14:03:27
also die 60°C kommen mir doch schon recht gesalzen für die settings vor.
mein 2500+ @ 2400mhz & 1,7v lief selbst unter last immer unter 50°C und das in meinem cs901 und mit zalman 7000b-cu
aber die ausgelesenen temps sind ja eh immer relativ.
so schlecht kann der sonic tower auch wieder nicht sein. :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.