Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drahtlosnetzwerk (Fritzbox) wird nicht gefunden


sai
2006-07-29, 23:05:19
Hallo,

so, ich versuche gerade eine WLAN Verbindung aufzubauen.
Bin mir aber nicht 100%ig sicher, dass es theoretische klappen müsste.

Also folgendes:
Ich habe eine Fritzbox fon WLAN 7050 fertig konfiguriert. Per Kabel komme ich auch ins Internet (Arcor konfiguriert auf der Fritzbox). Die Fritzbox zeigt mir über ihre Zugangsseite 192.168.178.1 an, welche Funktionen alle aktiviert sind. Darunter fällt auch WLAN mit einer grünen Lampe. Ich habe dort alles eingestellt mit einem Netzwerknamen und einer WEP Verschlüsselung.

Nun habe ich auf der anderen Seite ein Medion Notebook MD 95300, und diese findet über das WindowsXP leider kein Drahtlosnetzwerk.

Über Netzwerkverbindungen habe ich bei Drahtlose Netzwerkverbindungen dort unter der Kartei Drahtlosnetzwerke und dann "Bevorzugte Netzwerke" die Fritzbox mit Netzwerknamen und Verschlüsselung hinzugefügt. Leider kein Ergebnis.

Was kann ich tun, um es zum Laufen zu kriegen.
Ich dachte an 2 Dinge, nur weiß ich nicht wie ichs anstellen soll:
1. Überprüfen, ob das Notebook überhaupt einen heilen WLAN Adapter hat und
2. dass die Fritzbox auch wirklich etwas sendet.

oder habt ihr andere Ideen, herauszufinden worans liegt?

Ich habe etwas im Forum und im Internet rumgegurkt, aber leider nichts gefunden...

Danke vielmals,
Simon

(del)
2006-07-30, 00:16:32
Warum ist das ein Windows-Problem? :|

MatzeS.
2006-07-30, 00:27:24
Also ich kenn mich nicht soooo mit Notebooks aus, aber eine Freundin kam mal zu mir mit Ihren neuen Notbook und wollte auch über WLAN rein...
Wir haben 20 min. gebraucht, bis wir einen Schieber am Notebook gefunden haben, Wo drauf stand WLAN ON/OFF...

Grüße Matze

Botcruscher
2006-07-30, 00:28:03
1. Überprüfen, ob das Notebook überhaupt einen heilen WLAN Adapter hat

Netstumbler instalieren und mal durch die Nachbarschaft fahren.

dass die Fritzbox auch wirklich etwas sendet.

Auch Netstumbler.

TigerAge
2006-07-30, 02:24:29
Eventuell solltest du den Router mal auf einen anderen Kanal stellen. Wenn zwei Router auf demselben Kanal senden, können sie sich gegenseitig negieren. Außerdem könntest du versuchen, den Router auf Kombi-Betrieb (11/54 MBit-Betrieb) umzustellen. Ich denke nämlich, dass der Router auf 54 läuft, wärend die Karte nur 11 kann.

Grüße

sai
2006-07-30, 02:58:41
Warum ist das ein Windows-Problem?
Ich habe kein besseres Forum dafür gefunden. Wenn es ein treffenderes Forum für mein Problem gibt, soll der Beitrag doch verschoben werden. Darum würde ich sogar bitte. ;)

Schieber am Notebook [...] wo drauf stand WLAN ON/OFF
Habe den Notebook abgesucht und in der Bedienungsanleitung geschaut: Es gibt keinen Schalter. Der Adapter kann wohl nur über Software deaktiviert werden.

Eventuell solltest du den Router mal auf einen anderen Kanal stellen.
Habe bei der Fritzbox alle 13 verschiedenen Kanäle ausgewählt und jedes Mal neu überprüft ob er ein Netzwerk findet: ergebnislos.

Der Netstumbler scannt bei mir mit dem entsprechendem Adapter "INTEL (R) Pro/Wireless BG 2200 Network Conection NDIS 5.1".
Leider befinde ich mich jetzt gerade in einem anderen Ort, wo es kein WLAN Access Point gibt. Ich schaue morgen mal (Fritzbox ist im Büro).

Simon

Botcruscher
2006-07-30, 11:52:31
TigerAge[/POST]'] Ich denke nämlich, dass der Router auf 54 läuft, wärend die Karte nur 11 kann.


Findet der Stumbler genauso wie versteckte Netze.

Thorn of Roses
2006-07-30, 12:25:54
Habt ihr vielleicht bei euerer Fritzbox nen Macfilter angemacht? Hat wenn mans nicht weiss eine ähnlichen Effekt als ob man das Netz nicht findet.

mit nummerierten Grüssen,

-Thorn-

TigerAge
2006-07-30, 13:23:56
Thorn of Roses[/POST]']Habt ihr vielleicht bei euerer Fritzbox nen Macfilter angemacht? Hat wenn mans nicht weiss eine ähnlichen Effekt als ob man das Netz nicht findet.

mit nummerierten Grüssen,

-Thorn-Und dann eventuell auch die MAC-Adressen der WLAN-Karten nicht eingetragen. Eine gute Idee; daran habe ich garnicht gedacht.

Grüße