Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News des 31. Juli 2006
rage|nem
2006-08-01, 10:41:47
Korrekturen:
Mittels des Catalyst 6.7 bringt ATI nunmehr eine Wahlmöglichkeit des Anwenders bezüglich des bevorzugten CrossFire-Modus in den Treiber ein, so daß/sodass jener dort auch den performanteren AFR-Modus forcieren kann.
... ohne daß diese dadurch Hardware-technisch zu Direct3D10-Beschleunigern aufgewertet werden würden.
Mailwurm
2006-08-01, 11:03:10
Es gibt einen recht deutlichen Unterschied zwischen der GMA 3000 (Q965) und der GMA X3000 (G965) Grafikeinheit.
http://download.intel.com/design/chipsets/applnots/31334301.pdf
Der GMA 3000 hat z.B. keine Vertex-Shader und stellt diese nur über den Treiber (CPU) zur Verfügung.
Demirug
2006-08-01, 11:38:13
... Trotz jedoch der "unified Shader" Architektur bleibt der GMA3000 ganz klar ein DirectX9-Grafikchip mit der Kapazität von maximal Shader 3.0 Berechnungen. Anders lautende Meldungen, die hier das Stichwort "Direct3D10" ins Spiel bringen, basieren unseres Wissens nach allein darauf, daß Intel beim GMA3000-Grafikchip Direct3D10 nach dessem Erscheinen Software-seitig mittels eines angepassten Treibers unterstützen wird - ähnlich wie für Direct3D10 angepasste Treiber für alle aktuellen DirectX9-Grafikkarten von ATI, nVidia und S3 erscheinen werden, ohne daß diese dadurch Hardware-technisch zu Direct3D10-Beschleunigern aufwertet werden würden. Eine Hardware-mäßige Unterstützung für Direct3D10 besitzt der GMA3000 jedoch wie gesagt nicht, dies hätte Intel wenn dann wohl bei der Vorstellung der neuen Mainboard-Chipsätze ganz entschieden für sich ins Feld geführt.
So funktioniert das mit den D3D10 Treibern nicht. Vista kennt im Userspace zwei Treiber Schnittstellen. D3D9 und D3D10. Alle Runtimes bis D3D9 nutzen das D3D9 Interface. Die D3D10 Runtime nutzt entsprechend das D3D10 Interface. Sobald ein Treiber Unterstützung für das D3D10 Interface meldet muß er es auch vollständig unterstützen und das gehört dann entsprechenden D3D10 Hardware. Es wird für keinen derzeit verfügbaren Grfaikchip von ATI, nVidia, S3 einen D3D10 Treiber geben weil diese Chip einfach nicht die Voraussetzungen erfüllen. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis bei Windows XP ist das D3D10 Treiber interface auch nicht abwärtskompatibel. Entsprechend muß für jeden D3D10 Chip auch noch zusätzlich das „alte“ D3D9 Interface unterstützt werden sonst würde nur D3D10 funktionieren.
Äußerst unverständlicherweise koppelt ATI diese neuen Möglichkeit jedoch an die Treiber-Einstellung "A.I. Advanced" - obwohl damit auch die allgemeine Bildqualität beeinflußt wird, was überhaupt nichts mit CrossFire zu tun hat.Das kann doch wohl nicht ATIs Ernst sein?
Das kann doch wohl nicht ATIs Ernst sein?
Schieb das besser auf AMD, denn so langsam machen sich die ersten "Vorteile" des Deals bemerkbar und ich kann die Member, welche so naiv waren und glaubten, das es für den User nur Vorteile bringen würde, weiterhin auslachen...
Monger
2006-08-01, 15:11:12
Schieb das besser auf AMD, denn so langsam machen sich die ersten "Vorteile" des Deals bemerkbar und ich kann die Member, welche so naiv waren und glaubten, das es für den User nur Vorteile bringen würde, weiterhin auslachen...
Warum glaubst du, dass AMD dahinter steckt? :|
Der Deal ist ja nichtmal unter Dach und Fach. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die jetzt schon Einfluss auf die Treiberentwicklung haben.
Kann mir mal jemand diesen Newslink erklären?
"Intel P965 may have issues with CrossFire (e) [Overclockers Workbench]"
http://www.ocworkbench.com/ocwbcgi/newspro/viewnews.cgi?newsid1154278809,32534,
Entweder bin ich blöd, oder die Schreiber sind es, denn der P965 war doch nie für Crossfire gedacht (?) und die schreiben, das es ein Problem sei. :confused:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.