Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : realword Stromhunger: Core 2 Duo E6300 vs 3800+ EE
aevil
2006-08-01, 11:23:12
Gibt es irgendwo schon Messungen der beiden CPU bzw noch besser von Komplettsystemen?
Preislich und von der TDP ( jaja intel vs amd tdp ) sind sie recht ähnlich, aber wie gut sind die Temps bzw der Gesamtstromverbrauch?
DrumDub
2006-08-01, 12:17:07
hier gibts komplettsystemwerte: http://www.techreport.com/reviews/2006q3/core2/index.x?pg=16
und hier die prozessorwerte: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-shootout_11.html
Ein Vergleich ist schon aufgrund der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit nicht sinnvoll. Ein E6300 ist deutlich leistungsfähiger.
Wenn man den Testwerten glauben kann, so braucht selbst ein E6600/E6700 maximal nur so viel wie ein X2 3800+ EE (65 W), ein E6300 liegt somit noch etwas darunter.
Mumins
2006-08-01, 17:58:13
Ein Vergleich ist schon aufgrund der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit nicht sinnvoll. Ein E6300 ist deutlich leistungsfähiger.
Wenn man den Testwerten glauben kann, so braucht selbst ein E6600/E6700 maximal nur so viel wie ein X2 3800+ EE (65 W), ein E6300 liegt somit noch etwas darunter.
Und? Es wäre auch traurig wenn Core 2 Duo nicht 20% schneller wäre.
Ein P4 verbrauchte jahrelang mehr als ein A64 war da ein Vergleich auch nicht sinnvoll?
Und? Es wäre auch traurig wenn Core 2 Duo nicht 20% schneller wäre.
Warum sollte es traurig sein? Wenn er bei gleicher Leistung immer noch weniger Strom verbrauchen würde, wäre er immer noch besser.
Ein P4 verbrauchte jahrelang mehr als ein A64 war da ein Vergleich auch nicht sinnvoll?
Das steht hier überhaupt nicht zur Debatte. Falscher Post im falschen Topic.
aevil
2006-08-01, 18:07:32
Warum sollte es traurig sein? Wenn er bei gleicher Leistung immer noch weniger Strom verbrauchen würde, wäre er immer noch besser.
Das steht hier überhaupt nicht zur Debatte. Falscher Post im falschen Topic.
Ob die " aufgrund der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit" vergleichbar sind oder nicht steht auch nicht zur Debatte, hatte nicht danach gefragt. Threads mit Performancevergleichen gibts Zuhauf hier.
Ob die " aufgrund der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit" vergleichbar sind oder nicht steht auch nicht zur Debatte, hatte nicht danach gefragt. Threads mit Performancevergleichen gibts Zuhauf hier.
Das änderts nichts daran, das ein Vergleich nicht sonderlich *sinnvoll* ist, da der E6300 teilweise 30% bessere Performance liefert.
Deine Frage wurde unabhängig beantwortet, nur vergleichbar ist das nach wie vor nicht.
aevil
2006-08-01, 18:35:35
Das änderts nichts daran, das ein Vergleich nicht sonderlich *sinnvoll* ist, da der E6300 teilweise 30% bessere Performance liefert.
Deine Frage wurde unabhängig beantwortet, nur vergleichbar ist das nach wie vor nicht.
Auch wenn Leistung kein Kriterium ist, sind die sogar sehr gut vergleichbar, bleiben 2 Produkte mit demselben Zweck.
Auch wenn Leistung kein Kriterium ist, sind die sogar sehr gut vergleichbar, bleiben 2 Produkte mit demselben Zweck.
Komische Argumentation. Den selben zweck erfüllen alle Prozessoren, sei es nun ein X2 für 130 oder ein X6800 für 999 Euro.
Vergleichbar sind sie deshalb noch lange nicht, da sie in unterschiedlichen Preissegmenten rangieren.
aevil
2006-08-01, 18:43:53
Du hast sie doch eben anhand des Preises verglichen :wink:
Du hast sie doch eben anhand des Preises verglichen :wink:
Nö, habe ich nicht, sonst würde das da stehen. :)
Nur deine Argumentation war etwas komisch "sie erfüllen den selben Zweck". Das tun alle x86-64 Prozessoren, unabhängig davon ob sie nun 50 oder 4000 Euro kosten.
Vergleichbar sind sie deshalb noch lange nicht. Ich wollte damit lediglich sagen, das ein E6300, wenn er 30% schneller ist, auch etwas mehr Strom verbrauchen dürfte (es rechnet sich immer noch), wenn er gleichteuer wäre.
Aber da er teurer ist, muss er dies über mehr Leistung ausgleichen, was er zudem sehr gut und sogar noch bei weniger Stromverbrauch.
Nur sollten blinde Vergleiche nicht gemacht werden, ein Sempron mit 1,6 GHz verbraucht auch weniger als ein X6800, dafür braucht er auch ein vielfaches der Zeit für den gleichen Job, womit sich der Verbrauch relativiert, also vorsicht!
aevil
2006-08-01, 19:04:47
Vergleichbar sind sie deshalb noch lange nicht. Ich wollte damit lediglich sagen, das ein E6300, wenn er 30% schneller ist, auch etwas mehr Strom verbrauchen dürfte (es rechnet sich immer noch), wenn er gleichteuer wäre.
Aber da er teurer ist, muss er dies über mehr Leistung ausgleichen, was er zudem sehr gut und sogar noch bei weniger Stromverbrauch.
Nur sollten blinde Vergleiche nicht gemacht werden, ein Sempron mit 1,6 GHz verbraucht auch weniger als ein X6800, dafür braucht er auch ein vielfaches der Zeit für den gleichen Job, womit sich der Verbrauch relativiert, also vorsicht!
Stimmt zwar alles, aber ist nicht weiter relevant hier, gibt doch schon x Threads dazu.
Für ein System das viel Zeit im idle verbringt wär ein Sempron auch wieder sinnvoller ;)
Generell ist, um eine Entscheidung zu treffen, wissen von allen für die Architektur passenden CPU hilfreich. Wenn ich nun für einen Rechner eine Sub 200€ DC Cpu brauche schränkt das das Feld schon gehörig ein. Wenn Performance nun kein Kriterium ist, Stromverbrauch aber schon werden dann noch x23800+, x23800+ee und der conroe verglichen. Wirkt zwar etwas konstruiert, aber ich denke es demonstriert meinen Punkt doch ganz gut.
Desti
2006-08-03, 18:50:05
AMDs teure X2 EE SFF (http://www.geizhals.at/eu/a206719.html) sehen gegen den günstigen Core 2 Duo (http://www.geizhals.at/eu/a200140.html) nicht gerade überzeugend aus.
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/amd-energy-efficient.html
Das wundert mich nicht. Zum Stromsparen sind diese Prozessoren ungeeignet, denn bis der Mehrpreis gegenüber einem E6300 wieder raus ist, vergehen Jahre (man vergleiche bitte 4600+ EE gegen E6300)
Viel mehr lohnen sich solche Prozessoren für Systeme, in denen nur schwache Netzteile zum Einsatz kommen oder wo sie mit extreme Temperaturen oder wenig Kühlung auskommen müssen.
aevil
2006-08-03, 21:37:17
Effizienztest mit einem nforce 590 Board :eek: Wär nett wenn die zum Vergleich noch eins z.b. von Via getestet hätten
Thunder99
2006-08-05, 12:58:29
Eher mit nem 570 Ultra Chip.
Da er viele Funktionen bietet ist er am besten Aussagekräftig
Wer einen EE SFF möchte ist nicht so blöd und legt sich ein voll ausgestattetes NForce Board zu sondern eine eher mager ausgestattete ULI oder VIA Platine. Und DANN wird es ein korrekter Vergleich.
alpha-centauri
2006-08-05, 23:39:04
hier gibts komplettsystemwerte: http://www.techreport.com/reviews/2006q3/core2/index.x?pg=16
und hier die prozessorwerte: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-shootout_11.html
also in allen lagen: billiger, schneller, und stromsparender. top. weiter so intel.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.