Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows bei Systemwechsel behalten


Undertaker
2006-08-02, 13:03:21
hi

in meinem system werden heute oder morgen cpu, mainboard und ram gewechselt, aber ich möchte zumindest vorerst windows nicht neuinstallieren müssen... was muss ich tun, damit xp noch bootet nachdem die komponenten getauscht wurden?

von:

A64 3200+
DFI LP NF4-Ultra
2x1024MB MDT DDR1

auf:

Celeron 336D
Gigabyte GA-965P-DS4
2x1024MB G.Skill DDR2-667

hab soetwas noch nie gemacht und würde mich über jede hilfe freuen :)

mfg undertaker

Kurgan
2006-08-02, 13:16:49
1. image anlegen
2. im abgesicherten modus hochfahren
3. alles spezifische deinstallieren, insbesondere chipsatztreiber, grakatreiber. 4. ide-treiber umstellen auf die standart-windows-treiber.
5. runterfahren
6. umbauen

7a: es klappt, die treiber installieren die jetzt gebraucht werden
7b: klappt nit, image zurückspielen und nochmal melden. falls fehlermeldung möglichst aufschreiben etc.

mbee
2006-08-02, 13:18:16
1. Chipsatz, IDE- und ggf. Prozessortreiber deinstallieren (komplett bzw. ggf. auch durch Driver Cleaner im abgesicherten Modus).
2. neue Hardware installieren
3. Versuchen ob ein Booten mit der neuen Plattform klappt.
4. Falls nicht, eine Reperatur-Installation durchführen.

Ach ja, ein Backup bzw. Image ist immer gut ;)

Kurgan
2006-08-02, 13:26:12
driver cleaner würde ich nur versuchen, wenn es sonst gar nicht geht und einem nix anderes mehr einfällt. das ding mutiert zu schnell zum "drive cleaner" :frown:

ohne image hat man nur einen versuch .. daher sollte man zumindest eine ausführliche datensicherung vorher in die wege leiten.

Undertaker
2006-08-02, 13:30:55
k, danke :)

image werde ich weglassen, da auf der partition nur windows und keinerlei daten liegen, ich will mir nur die neuinstallation vorerst ersparen :)

irgendwelche treiber vom neuen board muss ich vorher nicht einbinden? und muss ich den grakatreiber deinstallieren, auch wenn ich diese gar nicht wechsel?

mbee
2006-08-02, 13:31:11
driver cleaner würde ich nur versuchen, wenn es sonst gar nicht geht und einem nix anderes mehr einfällt. das ding mutiert zu schnell zum "drive cleaner" :frown:

Ich bin auch kein Fan davon ;)
Allerdings hat mir dieser als einzige Lösung damals Reste eines NV-Treibers beseitigen können, was auf "konventionellem Wege" nicht funktioniert hatte. Ich denke, die meisten Probleme mit dem Teil entstehen dadurch, wenn User es nicht im abgesicherten Modus ausführen. Allerdings würde ich es auch nur als "letzten Notnagel" benutzen.

Kurgan
2006-08-02, 13:51:50
k, danke :)

image werde ich weglassen, da auf der partition nur windows und keinerlei daten liegen, ich will mir nur die neuinstallation vorerst ersparen :)

irgendwelche treiber vom neuen board muss ich vorher nicht einbinden? und muss ich den grakatreiber deinstallieren, auch wenn ich diese gar nicht wechsel?
nö, vorher ist in vielen fällen eh nicht möglich, da mangels passenden chips die treiberinstallation verweigert wird ;)

graka: ja, sicher is sicher. die sind arg mit den agp/pci(e)-treibern verdongelt, wenn die wech sind .... :frown:

@mbee: ;)