Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News 07.08.2006 (merged with: TDP AMD Intel - was ihr sagt ist falsch)
Gil-galad
2006-08-07, 21:52:55
AMDs TDP-Angaben basieren auf einer durchschnittlich hohen Last, während Intels TDP-Angaben das absolute Lastmaximum darstellen
Es ist grad umgedreht. AMD gibt das Maximum an, Intel nimmt nur den Durchschnitt.
Aus Intels Datasheet zum Core 2 Duo (31327801.pdf):
http://www.amd-insight.de/misc/tdp_intel.gif
Es sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben, das es auch bei Intel so sein kann, das die TDP selbst bei Volllast bei weitem nicht erreicht wird.
Das definiert sich mit jeder Serie neu. Während die 800er P4 Serie beispielweise nahe am Limit operierte, war der Spielraum bei der 900er Serie größer und der Core 2 verbraucht selbst unter Volllast momentan noch nicht das maximum, was die TDP uns weiss machen will.
Hier helfen nur konkrete Messungen um herauszufinden, wie die Situation sich darstellt.
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/amd-energy-efficient/cpu-snm-1.png
Bitte beachten, das bestimmte Softwaretools durchaus mehr "Last" und Stromverbrauch produzieren können, als gängige Anwendungen.
Tja heute auf der 3D Center Startseite:
.. Jenes Bild dreht sich allerdings maßgeblich um, wenn echte Lasten ins Spiel kommen: Unter absoluter Vollast produziert der Conroe-Prozessor nur eine Verlustleistung von 44 Watt (die TDP liegt bei 65 Watt!), was in einem Gesamtverbrauch des Systems von 218 Watt resultiert. Der Athlon 64 4600+ geht dagegen mit satten 104 Watt weit über seine spezifizierte TDP von 89 Wattt hinaus (AMDs TDP-Angaben basieren auf einer durchschnittlich hohen Last, während Intels TDP-Angaben das absolute Lastmaximum darstellen), der Gesamtverbrauch des Systems schiesst auf 317 Watt hinauf. Natürlich sollte auch klar sein, daß die von den X-bit Labs hierbei erzeugte totale Vollast im normalen PC-Alltag nur für Sekundenbruchteile auftritt, nicht aber dauerhaft. Beispielsweise reichen dem AMD-Prozessor unter dem 3DMark06 "nur" 70 Watt, was dann auch schon wieder innerhalb der TDP-Angabe liegt ...
ihr sagt doch immer die Intel TDP wäre durchschnitt und eigentlich wäre der Verbrauch höher und bei AMD das Maximum angegeben..tja..Pustekuchgen...andersrum ists!!
SchienenHaenger
2006-08-08, 10:30:33
Beim lesen des Artikels dachte ich auch, dass ich dieses genau umgekehrt in Erinnerung habe...
Dekay
2006-08-08, 10:43:50
Nun das ganze ist ja auf ein spzielles Tool zurück zu führen.
Dieses Tool lastet den AMD mehr als den Intel aus, bzw. ziehlt auf bestimmte Ausführungseinheiten.
Weiter unten in dem Artikel wird ja auch beschrieben dass sie mit einem Anderen Tool den Intel über 50 Watt
(weiß ich nicht mehr genau, ist scho ne halbe WOche her) getestet haben, wobei der AMD aber weniger als die 89TDP Verbraucht hatte.
Solange kein ultimatives Tool das beide CPUs (Intel/AMD) bin an ihre Granzen belastet, kann man schlecht Vergleiche machen.... Außer man nimmt eben das Mittel meherer typische Anwendungen....
Avalox@Gast
2006-08-08, 10:51:14
Ich denke, wir hatten hier schon mal die Testmethoden der XBL diskutiert.
Das der A64 dort im Test eine höhere Verlustleistung hat steht ja ausser Frage und dass eine K8 Variante auch mal den TDP tatsächlich erreicht steht ebenso ausser Frage, weil es sonst ja nicht die nächst höherer TDP Stufe geben müsste.
Der Punkt ist nur, erreicht er tatsächlich eine höhere Verlustleistung als im TDP angegeben. Ich denke nicht, man wird bestimmt die Verlustleistung der Spannungswandler oder ähnliches mit messen. Ein % Einfluss, der eben mit der aufgenommenen Leistung auch mit steigt.
Oberst
2006-08-08, 11:23:59
Hallo,
wenn man sich alle Reviews ausser die bei X-Bit Labs anschaut, dann ist es auch so, dass der Standard AMD-Prozessor auf einem NForce5 unter Last etwa 20 - 25W mehr braucht als ein Core2. (Siehe TomsHardware, Anandtech, Computerbase,...). Bei Verwendung eines ATI-Chipsatzes (RadeonXpress 3200) verringerte sich die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems um beinahe 20W, wodurch ein Standard X2 (der mit 89W spezifiziert ist;Fehler bei X-Bit Labs) in den Regionen eines normalen Core2 ist (siehe z.B. ComputerBase). Wenn man bedenkt, dass der AMD-Prozessor einen integrierten Memorycontroller hat, dann ist der Stromverbrauch schon sehr gut.
Im übrigen gelten schon Anandtech und TomsHardware als eher "Intel-freundlich", X-Bit Labs ist wohl noch "Intel-freundlicher" und die Messwerte wohl nicht aussagekräftig (sie sagen ja selber, dass der S'n'M Burn den Core2 nicht voll auslastet, trotzdem verwenden sie die Ergebnisse).
X-Bit Labs liefert auch keine Angaben zur Prozessortemperatur. Bei den Reviews auf Tomshardware und Computerbase wurden die von Intel maximal erlaubten 61°C unter Vollast beinahe erreicht (THG) oder überschritten (CB). Die AMD Prozessoren waren hingegen deutlich kühler und kamen auf etwa 50°C.
Alles in allem Scheint der Core2 zwar ein Leistungshammer zu sein, aber beim Stromverbrauch hat AMD teilweise deutlich die Nase vorne (EESFF). Im übrigen ist es tatsächlich so, dass Intel die durchschnittliche TDP und AMD die maximale TDP angibt (daher der knappe Unterschied zwischen 89W AMD und 65W Intel). Der nicht gerade objektive Artikel von X-Bit Labs ändert daran nichts.
Gruß Oberst
Die Schlussfolgerung in der News ist nicht korrekt.
Dazu X-Bit labs selber:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/amd-energy-efficient_8.html
What you see on the chart is a complete failure of the K8 architecture. When the CPU is fully loaded, even the most economical AMD processors consume more power (and hence dissipate more heat) than the Intel Core based CPU with the same performance level.
However, for the dedicated AMD fans I would like to mention a few facts that may change the attitude to the last chart. The thing is that S&M, just like many other tools creating ultimate processor workloads, use special floating-point operations. And it was fine for CPUs on K8 or NetBurst microarchitecture. However, Core 2 Duo processors do not get loaded to the full extent with these utilities. We had to go through a number of different burn-programs to realize that there are a few old ones that do the job much better than S&M, prime95 and others.
For example, when we resorted to BurnK6 tool that we used to use to heat up AMD K6 processors back in the days, we managed to get much higher power consumption numbers for Core 2 Duo E6300: 55W for the CPU and 229W for the platform. In other words, Intel Core based processors hit the maximum power consumption and heat dissipation in absolutely different type of tasks than their competitors and predecessors.
Das Programm S&M lastet den Conroe nicht richtig aus. Man müsste dies mal genauer überprüfen. Notfalls mit unterschiedlichen Programmen, da die Architekturen intern komplett unterschiedlich sind. Nur die Schnittstelle ist x86.
Naja Oberst so ganz stimmt das aber nicht.
die 61Grad bei Intel werden mitels INTERNE digitale Tempsensoren ermittelt.
Die 50 Grad beim AMD sind da nur Oberflächentemps. Ober warum ist der 61Grad warme Core2 am Kühler nicht mal lauwarm?
Die Core2s mit dem EE und EESFF zu verleichen ist auch Blödsinn, dafür gibts (oder wird es demnächst geben) die LV und ULV von Intel. Die brauchen dann (dank Selektion wie beim AMD) auch deutlich weniger Saft (siehe Merom, der ist u.a. auch nur ein Conroe mit weniger VCore)
aylano
2006-08-08, 15:39:25
Die Core2s mit dem EE und EESFF zu verleichen ist auch Blödsinn,...
Das halte ich nicht für einen Blödsinn, da die EE und EESFF Modelle für den Destop gemacht wurden.
dafür gibts (oder wird es demnächst geben) die LV und ULV von Intel.
Wenn die nur für den Notebook bereich gemacht worden sind, dann halte ich es für einen Blödsinn mit EE und EESFF zu vergleichen, auch wenn ein paar Bastler die LV und ULV Modelle irgendwie auf eine Destop löten können.
Der ULV-Merom kommt erst 2Q 2007. Bis dahin hat AMD auch schon die 65er Struktur und ab Mitte 2007 ebenfalls ULV-Modelle.
LV-Modelle von Merom kommen auch nicht viel früher.
Oberst
2006-08-08, 16:36:32
Die 50°C werden bei AMD auch per CPU-Interner Diode ausgelesen. Einziger Unterschied ist, dass Intel die von der Diode gemessenen Werte in der CPU direkt auswertet und dann digital weitergibt (mit Core2 eingeführt, um möglichst genaue Temperaturwerte zu erhalten). Lauwarm ist ja auch ein dehnbarer Begriff. Für die Einen sind 35°C lauwarmwarm, für die Anderen 45°C. Tatsache ist aber, dass die Intel in den meisten Tests eine ähnliche Leistungsaufnahme haben wie AMD's X2 (standard) und durch den 65nm Prozess aber einen viel kleineren Die. Daher steht viel weniger Oberfläche zum Abtransport der Wärme zur Verfügung und somit ist die Temperatur höher. Bisher hat Intel noch keine LV Modelle vorgestellt, lediglich bei den Mobile und Serverprozessoren sind welche angekündigt. Und bei einem Blick in den Mobile-Bereich fällt einem auf, dass der Turion X2 33-35W TDP hat, Intel's Merom aber 35W und mehr. Bei dem fehlt aber noch der Speichercontroller, der bei AMD's TDP mit berücksichtigt wird.
Ergo: Immer noch ein Vorteil für AMD, wenn auch nicht mehr so groß, wie zu Netburst-Zeiten.
Und bei einem Blick in den Mobile-Bereich fällt einem auf, dass der Turion X2 33-35W TDP hat, Intel's Merom aber 35W und mehr.
Was ein Unsinn, 27W TDP hat er!
Oberst
2006-08-08, 17:52:25
Was ein Unsinn, 27W TDP hat er!
Ich kann mich noch einigermassen an die Ankündigung erinnern. In der war von 35W die Rede.
Hab auch gerade noch mal nachgeschaut und z.B. Bei Tecchannel (http://www.tecchannel.de/technologie/prozessoren/437111/index2.html) und Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Core_Microarchitecture#Laptops) meine 35W wiedergefunden. Bei Geizhals.at sind hingegen ganz andere Werte angegeben. Dort hat die 2MB Version T5600 niedrige 25W und die 4MB Varianten (also T7200,T7400 und T7600) sehr hohe 49W. Die Werte scheinen aber nicht zu stimmen. Aber die 35W sind auf vielen Seiten gelistet, wenn man bei Google "merom tdp" eingibt, stimmen also! Also kein Unsinn!
Dafür muß ich meine Turion-Werte korrigieren. Der hat 31 - 33W TDP, also noch weniger als im Hinterkopf.
Der Merom verbraucht real jetzt weniger als ein Yonah und ist deutlich schneller. Da hat der Turion weiter an Boden verloren.
Außerdem möchte ich bei all dieser Stromspardiskussionen zu bedenken geben, das vorallem AMDs EE / EE SFF Modelle bei weitem teurer sind, als die vergleichbaren normalen.
Und wenn dann nur unter Volllast der Unterschied zum tragen kommt, kann es Jahre dauern, bis sich das vom Preis her rechnet. Momentan ist das nichts weiter als Marketing.
Reale Stromverbrauchsmessungen werden niemals fair sein. Das geht auch gar nicht, eben aufgrund der unterschiedlichen Architekturen. Manche Tools lasten Prozessoren besser aus, als andere. Das hat aber dann wenig mit Praxisrelevanz zu tun, da muss jeder selbst Hand anlegen und messen, wenn er es genau wissen will.
Also kein Unsinn!
Stimmen alle nicht. ;-)
"und die maximal abzuführende Wärmeleistung (TDP, thermal design power) nur minimal von 31 auf 34 Watt angehoben wurde, dürfte Merom in den meisten Yonah-Notebooks laufen."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76326
Realer Stromverbrauch: Niedriger als ein Yonah, der weniger TDP hat.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2808&p=15
Somit sind auch bei Intel die TDP Angaben fürn Arsch. ;)
Oberst
2006-08-08, 19:12:00
Naja, zwischen 34 und 35W, da wolln wir mal nicht so kleinlich sein, oder?:biggrin:
Aber du hast auf jeden Fall damit recht, dass im Schnitt der Core2 Mobile sparsamer sein soll, als der Core Duo. Das hab ich schon mal gelesen, nur nicht mehr drann gedacht. TDP is doch nicht alles.
Danke für die Nachricht!
Noch eine Ergänzung zum Turion X2: Der dürfte in der Performance deutlich über den alten Turions liegen, weil er ein DualChannel DDR2 667MHz Speicherinterface hat. Der Singlecore Turion hingegen hatte nur ein Singlechannel DDR 333MHz, also deutlich langsamer. Einen Vergleich zwischen Turion X2 und Core Duo/Core2 Duo hab ich allerdings bisher nicht gesehen.
Bezüglich dem Aufpreis der EE Modelle: Die 30-40€ finde ich als akzeptabel, an Stromkosten wird man sie aber nicht reinsparen. Der SFF hingegen ist eindeutig zu teuer, da muß ich euch recht geben.
Avalox@Gast
2006-08-08, 19:39:16
Der Merom verbraucht real jetzt weniger als ein Yonah und ist deutlich schneller.
Nein, tut er nicht. Der Yonah setzt eine geringere Verlustleistung um.
Intel behauptet zwar im Marketing 20% schneller, bei identischer Verlustleistung.
Unter Strich setzt der Merom im c't selbst bei auf 2,16GHz reduzierten(!) maximal Takt bei niedriger Last 1W und unter hoher Last 3W mehr um als der Yonah.
Was die c't veranlasst zum Fazit:
"Intel ... zwar nur bei spitzfindiger Interpretation des Ergebnisse komplett einlösst".
c't 17/2006 S.26 "Legales Doping. Die Mobilversion des Intel Core 2 Dou im Test"
Nein, tut er nicht. Der Yonah setzt eine geringere Verlustleistung um.
Das ist nicht korrekt.
Intel behauptet zwar im Marketing 20% schneller, bei identischer Verlustleistung.
Stimmt auch.
Unter Strich setzt der Merom im c't selbst bei auf 2,16GHz reduzierten(!) maximal Takt bei niedriger Last 1W und unter hoher Last 3W mehr um als der Yonah.
Bei Anandtech aber nicht, da braucht er weniger.
Bis zu 21,7% schneller:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2808&p=10
Stromverbrauch absolut:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2808&p=14
~Gleichstand
Stromverbrauch unter Teillast und Volllast:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2808&p=15
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2808&p=16
Jeweils pro Core 2. Was will man mehr? Nicht nur, das die Taktrate angestiegen ist, ein Yonah kann bei der Lastung pro Watt nicht mehr mithalten und teurer ist der neue auch nicht:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2808&p=2
Avalox
2006-08-08, 20:43:05
Das ist nicht korrekt.
Doch ist es.
Anand kann da schreiben..
Die c't hat prof. gemessen. Die Spannungswandler Verlust gesondert ausgewiesen. Der Meron kommt da in jeder Situation auf eine höhere Verlustleistung, natürlich bei einer höheren Geschwindigkeit.
Der Merom benötigt dort übrigens 31W maximal.
Die c't hat ja daraufhin erst den Takt der CPU auf Yonah Takt reduziert um tatsächlich die Marketing Aussage vergleichen zu können.
Die 20% "Mehr" übertrifft der Merom tatsächlich, aber die Verlustleistung auch. Erst rückwärts gerechnet würde sich Intels Marketing bewahrheiten, weshalb die c't Intel Spitzfindigkeit vorwirft.
Im Prinzip aber kein Problem, ein durchschnittliches Notebook, würde wegen des Mehrverbrauchs des Merom nur ca. 10min weniger laufen, als mit dem Yonah (mal die Rechenleistung ausser acht gelassen).
So ist alles relativ. Auch bei Intel.
Und bevor wir hier weiter diskutieren. Ich traue der c’t diesbezüglich weit aus mehr zu, als einen Anandtech o.s..
Wie hoch sind z.B. die Notebook spezifischen Verluste am Spannungswandler im Anandtech Test? Ach steht nicht da...
Anand kann da schreiben..
Die c't hat prof. gemessen.
Oh man. Geht das schon wieder los?
Wer sagt dir, das die ct bessere Messungen durchgeführt hat? Warst du dabei? Nein? Wie kommst du dann dazu, solche Behauptungen aufzustellen?
Schonmal an Messtoleranzen gedacht?
Die Spannungswandler Verlust gesondert ausgewiesen.
Und? Wenn beide CPUs im selben Notebook getestet werden, ergibt sich daraus der praxislevante Stromverbrauch. Genau das hat anandtech gemessen.
Die c't hat ja daraufhin erst den Takt der CPU auf Yonah Takt reduziert um tatsächlich die Marketing Aussage vergleichen zu können.
Halte ich für einen groben Fehler.
Hat die ct auch berücksichtigt, das Core 2 CPUs mit variabler VCore ausgestattet sind? Also z.B. im Bereich von 1,05-1,25V?
Ich gehe mal davon aus, das die höhren Spannungen den schnelleren Modellen vorbehalten sind (Selektion). Haben die dann auch die Spannung reduziert:confused:
Avalox
2006-08-08, 21:04:34
Oh man. Geht das schon wieder los?
Wer sagt dir, das die ct bessere Messungen durchgeführt hat? Warst du dabei? Nein? Wie kommst du dann dazu, solche Behauptungen aufzustellen?
Halloooo Gast,
ich stelle keine Behauptungen auf. Ich habe gesagt, dass ich der c't mehr Kompetenz zutraue als einen Anandtech Tester. Da die c't auch mehr Details zur Messung kundtut, stärkt das mein Vertrauen nur noch.
daraus der praxislevante Stromverbrauch.
Nein, die von Anandtech genutzten Benchmark Situation ist natürlich alles andere als praxisrelevant. Die c't hat übrigens ebenfalls eine identische Notebook Plattform für beide CPU Typen benutzt.
Halte ich für einen groben Fehler.
Nein überhaupt nicht, es war nur der Versuch Intels Aussage zu untersuchen. Natürlich hat man auch bei Standard Takt gemessen. War aber dort jenseits der Intelversprechungen.
Na ja. 10 Minuten Laufzeit sind nicht die Welt. Braucht man eigentlich gar nicht drüber diskutieren.
Nimm einfach zu Kenntnis, dass es zur Verlustleistung des Merom auch anders lautende Tests gibt. Tests die zufällig nicht aus einem Wurstblatt oder sonstigen ominösen Quellen stammen.
Ich habe gesagt, dass ich der c't mehr Kompetenz zutraue als einen Anandtech Tester. Da die c't auch mehr Details zur Messung kundtut, stärkt das mein Vertrauen nur noch.
Das ist deine persönliche Meinung. Das heißt nicht, das sie zutrifft.
Nein, die von Anandtech genutzten Benchmark Situation ist natürlich alles andere als praxisrelevant.
Ein Test mit SELBEN Notebook und NUR unterschiedlichen CPUs soll NICHT praxisrelevant sein? Herrgott, welche Testplattform ist dann praxisrelevant? Ich wüsste nicht, das ich beim Notebookkauf die Möglichkeit habe, die Spannungswandler selber zu verbauen.
Avalox
2006-08-08, 22:41:01
Ein Test mit SELBEN Notebook und NUR unterschiedlichen CPUs soll NICHT praxisrelevant sein?
Nein ist es nicht, Anand hat ein Asus Z96JS getestet. Wo kaufst du es denn dieses Notebook in der PRAXIS mit einem 2,33GHz Yonah? Gar nicht! Es ist ein gestellter Test unter gestellten Bedingungen. Anand vergleicht in der Leistungsaufnahme ausschliesslich einen übertakteten Yonah Kern.
Das kann man machen, sollte dann aber auch entsprechende Schlüsse ziehen.
Das hat er nicht getan. Gut gemessen hat er auch nicht. Der c't Test gefällt mir überdeutlich besser. Zu einem anderen Ergebnis im Detail kommt die c’t damit auch, zufällig entspricht dabei das Ergebnis aber nicht der Intel Werbeaussage.
Nein ist es nicht, Anand hat ein Asus Z96JS getestet. Wo kaufst du es denn dieses Notebook in der PRAXIS mit einem 2,33GHz Yonah? Gar nicht! Es ist ein gestellter Test unter gestellten Bedingungen. Anand vergleicht in der Leistungsaufnahme ausschliesslich einen übertakteten Yonah Kern.
Wovon redest du bitte:confused:
Der Yonah ist nicht übertaktet.
Wenn ich mir ein Notebook kaufe, dann ist die Platine schon da drin. Egal ob Yonah oder Merom verbaut sind. Das ist meiner Ansicht nach wesentlich praxisrelevanter, denn was nützt es mir zu wissen, das eine CPU angeblich 2-3W sparsamer ist, wenn das drum herum diesen Vorteile (bei identischer Konfiguration!) wieder auffrist und in der praxis sich nicht auswirkt!?
Avalox
2006-08-08, 22:57:31
das eine CPU angeblich 2-3W sparsamer ist, wenn das drum herum diesen Vorteile (bei identischer Konfiguration!) wieder auffrist und in der praxis sich nicht auswirkt!?
Du bekommst aber das Notebook nicht mit einem T2700. Das Notebook ist nur bis zu einem T2600 spezifiziert (Support Intel Yonah up to T2600). Soviel zur Praxis Tauglichkeit allein der Hardwarewahl.
Hier wird gefummelt und gefriemelt. Dann die Ergebnisse als absolut gültig für eine CPU herausgestellt (dabei wurde die CPU allein gar nicht gemessen). Was dabei herauskommt sieht man nun, wo es den qualitativ höherwertigen Test der c't zum vergleich hat.
Natürlich hat der Anandtech Artikel eine Aussage. Wenn du ein ASUS Z96JS hast und darin einen Merom benutzt, den Tag über Benchmarks zur Freude betreibst, dann .... Aber das ist keine Aussage zur CPU selbst.
Wie weit dieses kommt sieht man oben im Thread, wo behauptet wird, dass der Merom nun auch noch sparsamer sein soll als der Yonah. So tollkühn ist ja selbst Intel in der Werbung nicht.
Du bekommst aber das Notebook nicht mit einem T2700. Das Notebook ist nur bis zu einem T2600 spezifiziert (Support Intel Yonah up to T2600).
Spielt keine Rolle für das Ergebniss. Im übrigen ist deren Aussage falsch.
Zum Zeitpunkt, als die das geschrieben haben, gabs den T2700 nicht. Der Läuft aber in allen Books, die auch den T2600 supporten.
Somit nur eine Frage der Zeit.
Außerdem ändert sich nichts an der Platine, nur weil die einen anderen Prozessor verbaut haben, also wo soll da die fehlende Praxisrelevanz liegen? Das trifft auf ALLE Notebooks zu, die am Markt erhältlich sind.
Aber das ist keine Aussage zur CPU selbst.
Richtig, aber das ist völlig wurscht, im Notebook.
Den User juckt es nicht, an welcher Stelle der Strom gespart wird, ihn interessiert nur, wie lange das Notebook durchhält und das war mit dem Merom einige Zeit länger, trotz identischer Komponenten.
Denn man muss auch ganz klar berücksichtigen, das vorallem einige Netzteile oder sogar die Spannungswandler womöglich mehr Strom verschwenden, wenn sie weit unter Limit betrieben werden.
Bei Anandtech ergab sich deshalb das Ergebniss, das der Merom durchgehend schneller, nicht teurer und stromsparender ist.
Und da die ct nicht richtig getestet hat (untertaktung ohne berücksichtigung der Folgen), ist deren Test mit Vorsicht zu genießen.
Übrigens soll das nicht heißen, das der Merom mehr Strom schluckt, als der Yonah, das mag ich erst beurteilen, wenn mindestens ein halbes dutzend Tests die Ergebnisse ansatzweise bestätigen.
Avalox
2006-08-08, 23:20:17
Den User juckt es nicht, an welcher Stelle der Strom gespart wird, ihn interessiert nur, wie lange das Notebook durchhält und das war mit dem Merom einige Zeit länger, trotz identischer Komponenten.
Wo denn? Zeige mir mal die Stelle des Anandtests, wo du zu dieser Erkenntis kommst?
Erstmal sind es nur wieder abstrakte MobilMark05 Benchmark Tests (Wer macht schon im Büro diesen Anwendungsmix?). Aber selbst da, wo hält der Merom denn "einige" Zeit länger durch?
Wo denn? Zeige mir mal die Stelle des Anandtests, wo du zu dieser Erkenntis kommst?
Die Links stehen alle oben.
Erstmal sind es nur wieder abstrakte MobilMark05 Benchmark Tests (Wer macht schon im Büro diesen Anwendungsmix?).
Viele? Was glaubst du, wo solche Notebooks zum Einsatz kommen?
Du hast wohl nicht richtig gelesen, dann wäre dir aufgefallen, das dieser MobileMark durchaus praxisrelevante Einzeltests hat.
Unter anderem DVD Playback und ein Reader-Programm einzelnd! Genauso wie viele Leute auch Office, PDF Reader oder dergleichen z.B. im Studium oder beruflich nutzen. Das soll nicht praxisrelevant sein? Ich bitte dich, ich nutze mein Notebook 90% der Zeit so.
Avalox
2006-08-09, 00:00:05
Die Links stehen alle oben.
Keine Ausrede. Der grösste Vorsprung des Merom liegt bei 3 Minuten vor dem Yonah. Umgekehrt liegt der grösste Laufzeitvorsprung des Yonah bei 2 Minuten vor dem Merom. Mehr ergründet selbst der Anandtech Test nicht.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2808&p=16
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2808&p=15
Du hast wohl nicht richtig gelesen, dann wäre dir aufgefallen, das dieser MobileMark durchaus praxisrelevante Einzeltests hat.
Hier die Tests im einzelnen.
http://www.bapco.com/techdocs/MobileMark2005WhitePaper.pdf
Der Test ist genau so praxisnah, wie Spiele Timedemos. Zudem ist die Auswahl der Tests eine bute Mischung, aber letztendlich so nicht in einer Office Umgebung zu finden.
Nachdem der Mitarbeiter ein wenige Bildbearbeitung mit Photoshop gemacht hat, kalkuliert er mit Exel eine riesen Tabelle. Macht ein bischen PowerPoint, findet das zu langweilig und startet die Flash Entwicklungsumgebung. usw. Was soll das? Alles tolle einzelne Anwendungen, aber in diesem Muster wohl praktisch nie zu finden.
Nah ist ja auch egal. Länger kann man dieses mit dem Merom auch nicht tun, schneller schon. Braucht der Anwender nur eine Turbobrille um Outlook Kontakte schneller lesen zu können.
Der grösste Vorsprung des Merom liegt bei 3 Minuten vor dem Yonah. Umgekehrt liegt der grösste Laufzeitvorsprung des Yonah bei 2 Minuten vor dem Merom. Mehr ergründet selbst der Anandtech Test nicht.
Das ist doch ein super Ergebniss, da die Produkte gleichteuer sind.
Yonah unterstützt zudem kein 64 bit, SSE3, SSE4.
Außerdem ist der Merom deutlich schneller. Selbst wenn er eine etwas geringere Laufzeit haben sollte, so bleibt er immer noch um 10 bis 20% schneller, und die Aufgaben können in kürzerer Zeit erledigt werden, man spart also auch so Strom gegenüber einem Yonah, da der Merom früher fertig ist.
Nachdem der Mitarbeiter ein wenige Bildbearbeitung mit Photoshop gemacht hat, kalkuliert er mit Exel eine riesen Tabelle. Macht ein bischen PowerPoint, findet das zu langweilig und startet die Flash Entwicklungsumgebung. usw. Was soll das?
Was soll was? Ist sein gutes Recht das zu tun.
Alles tolle einzelne Anwendungen, aber in diesem Muster wohl praktisch nie zu finden.
Das weißt du woher?
Natürlich ist die Akkulaufzeit abhängig davon, was mit dem Notebook gemacht wird, das kann nur jeder individuell für sich selbst messen oder beurteilen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.