PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TT Sonic Tower in mATX Gehäuse unterbringen?


Exekutor
2006-08-08, 11:49:13
Hoi,

hat einer von euch Erfahrung damit, wie/ob man ein Sonic Tower in ein mATX Gehäuse wie z.B. das Antec Aria oder Aspire X-QPack oder in ein ähnlich kleines Gehäuse unter bringt?

Sonic Tower http://www.heise.de/preisvergleich/a140134.html
Antec Aria http://www.heise.de/preisvergleich/a113136.html
Aspire X-QPack http://www.heise.de/preisvergleich/a180968.html

Cyphermaster
2006-08-08, 12:32:55
Wenn man sich das Innenleben ansieht, z.B. vom Aspire:
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/GEAE_031_3g.jpg?pID=4429

Dann hab ich schwere Zweifel, daß du sowas Hohes (zumindest ohne Modding) reinkriegst. Die Verstrebung der 5,25"-Slots scheint mir direkt über dem CPU-Bereich zu sein, so daß da keine 150mm für einen dicken Tower bleiben. Beim Aria dürfte das Ganze ähnlich aussehen...

Exekutor
2006-08-08, 12:51:35
Ganz ohne Modding muss es ja nicht sein. Der eine Querbalken is schnell weggeschnitten. Was mich aber eher stört, ist die Position des Netzteils. Das wäre dann doch etwas viel aufwand, es zu versetzten.

captainsangria
2006-08-08, 12:54:23
beim aspire darf der kühler so rund 7cm hoch sein

gbm31
2006-08-08, 13:00:21
2 dinge zum x-qpack (steckt mein kampfzwerk drin):

du müsstest fast die komplette verstrebung wegmachen. (das netzteil sollte da das kleinste problem darstellen, da weit genug weg.

den kühler kannst du dann auch nur mit eingeschobenem mainboarschlitten einbauen. (oder die ganze rückwand nebst 120er aufsäbeln).

dann dürfte das onehin schon etwas labberige qpack ziemlich instabil werden.


und zum aria (steckt mein mediazwerg drin):

vergiss es komplett. das ding ist luftdicht. ich hab einen lüfter in das linke seitenteil basteln dürfen, damit mein nf4 nicht wegschmilzt...

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/filezwerg/unreal.jpg



und das nt erlaubt kaum einen vernünftigen kühler.

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/filezwerg/7000b-2.jpg

Cyphermaster
2006-08-08, 13:26:27
Vielleicht paßt ja der Akasa EVO120 durch seinen Aufbau mit seitlichem Offset, wenn man ihn um 90° dreht, durch den freien Bereich neben der Verstrebung des Aspire:

http://www.caseking.de/shop/catalog/images/CPAK_011_1k.jpg

Müßte man aber wirklich am Objekt ausprobieren, denke ich.

gbm31
2006-08-08, 15:00:54
vieleicht mach ich heute abend ein paar bilder von einem befüllten x-qpack in dem bereich...

gbm31
2006-08-08, 21:44:10
ich glaube nicht, daß der riesenkühler reinpasst...

http://www.gbm31.de/files/tb-qpack-rechts.jpg (http://www.gbm31.de/files/qpack-rechts.jpg) http://www.gbm31.de/files/tb-qpack-oben.jpg (http://www.gbm31.de/files/qpack-oben.jpg)

[klick=groß]


vieleicht, wenn die festplatte nach links neben das optische lw kommt...

http://www.gbm31.de/files/tb-qpack-links.jpg (http://www.gbm31.de/files/qpack-links.jpg)

[klick=groß]


btw: verzeiht die chaotische kabelverlegung: das nt und die x1900xt sind frisch drin...

Exekutor
2006-08-08, 22:49:18
@gbm31: THX für die Bilder.

Die Idee werde ich wohl auf Eis legen müssen. So wie ich das jetzt sehe, müsste man wirklich das komplette Gehäuse zersäbeln und umstruckturieren. Bei den Massen dürfte sogar der 5,25" Käfig im Weg sein... ;(

Cyphermaster
2006-08-09, 08:18:19
Für so einen Kühlleistungs-Hunger müßte man sich evtl. mal die "Aquagate Mini R80/R120"-Wasserkühlungen ansehen. Die sind als WaKü zwar nicht grade der Bringer, aber der Radiator ist durch die Schläuche recht frei positionierbar - und ein 120er Lüfterplatz ist ja da... Das könnte passen. Dazu schön wartungsfrei, also fast wie ein Luftkühler mit flexiblen Heatpipes.

gbm31
2006-08-09, 08:46:09
falls ich mir eine frage erlauben darf:


wozu?


dieser "drecks"arctic für 10 euro hält die cpu selbst diesen sommer schön leise bei 52°...


wär nur sinnvoll, wenn man dann gleich auch chipsatz und graka mitkühlen will...

was dann wieder zu sonderkonstrukten bei den spannungswandlern und so weiter führt... siehe mein "altes" case:

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/alte/wakue2-2.jpg

Cyphermaster
2006-08-09, 09:03:06
*schulterzuck*

Ich wüßte auch nicht, warum ich unbedingt in so einem Case einen Sonic Tower brauche - aber wenn er will...

Zaffi
2006-08-09, 12:00:17
da der ST selbst in meinem geräumigen Avance B031 Miditower schon derbst ans Netzteil klopft, kann ich mir kaum vorstellen das der in ein micro-ATX passt

Exekutor
2006-08-09, 13:03:48
*schulterzuck*

Ich wüßte auch nicht, warum ich unbedingt in so einem Case einen Sonic Tower brauche - aber wenn er will...

Es wäre halt Optisch ein Absoluter Leckerbissen gewesen. Mini Case mit gewaltigem Kühler.

Den Aspire gibts z.B. bereits mit vorinstallierter Wasserkühlung für 300 Euronen. Aber ein Sonic Tower im Inneren wär halt noch eine Stufe Krasser...

gbm31
2006-08-09, 13:04:47
na dann aber auch richtig modden...

so wie der atx-mod im hwluxx...

gbm31
2007-12-25, 15:34:51
leiche ausgrab - vieleicht interessierts ja doch jemanden:


xigmatek hdt-s963 vs. x-qpack, und es geht doch:


das musste weg:

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tb-ausschnitt_1.jpg (http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/ausschnitt_1.jpg)


anprobe:

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tb-anprobe_1.jpg (http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/anprobe_1.jpg)

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tb-anprobe_3.jpg (http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/anprobe_3.jpg)


die festplatte bzw deren unterbringung hat mir etwas kopfzerbrechen bereitet.

also mussten die hdd-winkel modifiziert werden:

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tb-hdd_winkel.jpg (http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/hdd_winkel.jpg)


damit haben die sata-stecker genug platz:

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tb-hdd_zuhause.jpg (http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/hdd_zuhause.jpg)


alles verschraubt und fertig angeschlossen:

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tb-mod_fertig.jpg (http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/mod_fertig.jpg)


zur direkten frischluftversorgung noch ein blowhole (bassreflexrohr-recycling ;) )

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tb-blowhole_2.jpg (http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/blowhole_2.jpg)

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tb-blowhole_3.jpg (http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/blowhole_3.jpg)


ergebnis: 2*2800mhz, 50°c coretemp unter dualprime, 1500 rpm max. (nicht zu hören)



in die neueren clone (aplus blockbuster und co), die 3 cm tiefer bauen, passt durch den größeren abstand von laufwerkskäfig und rückwand sogar der große bruder 1283 rein.